Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Heute ist Dienstag 8 Juli 2025 12 Tammus AM 5785 aktualisieren Die Jüdische Ära ist die Jahreszählung im jüdischen Kalen

Jüdische Ära

  • Startseite
  • Jüdische Ära
Jüdische Ära
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
 Heute ist: 

Dienstag


8. Juli
2025


12. Tammus
AM 5785
[aktualisieren]

Die Jüdische Ära ist die Jahreszählung im jüdischen Kalender.

Bezeichnung

Analog der christlichen Ära, die auch als Zählung Anno Domini (Jahr des Herrn, abgekürzt AD) bekannt ist, wird die jüdische Zählung als Anno Mundi (eine verkürzte Form von ab creatione mundi, was seit Erschaffung der Welt oder Jahr der Welt bedeutet, abgekürzt AM) bezeichnet. Annus mundi bezeichnet jedoch auch eine abweichende Weltära im byzantinisch-griechischen Kalender.

Beginn

Maßgeblich für den Jahresbeginn im jüdischen Kalender ist der Moled Tischri, das ist der zyklisch berechnete Zeitpunkt des Neumonds des Monats Tischri. Der Moled Tischri des Jahres 1 AM fällt nach dem julianischen Kalender auf Sonntag, den 6. Oktober (6. Septembergreg.), 23:11 Uhr, 3761 v. Chr. Da beim jüdischen Kalender der Tag mit dem Sonnenuntergang (bzw. für die Kalenderrechnung um 18 Uhr) beginnt, fällt dieser Zeitpunkt nach dem jüdischen Kalender schon auf den Montag. Da keine der Ausnahmeregeln des jüdischen Kalenders greift, ist dies auch der Tag des Jahresbeginns. Der 1. Tischri 1 AM, der Jahresanfang des Jahres 1 der jüdischen Ära, fällt also auf Montag, 7. Oktoberjul./7. Septembergreg..

Besonderheit

Zu beachten ist, dass dieses Datum fast ein Jahr vor dem traditionell angenommenen Datum für die Erschaffung der Welt (dem 25. Elul 1 AM) liegt.

Literatur

  • Ludwig Basnizki: Der jüdische Kalender. Entstehung und Aufbau. Jüdischer Verlag, Frankfurt 1989, ISBN 3-633-54154-3. S. 27–30

Anmerkungen

  1. Friedrich Karl Ginzel: Handbuch der mathematischen und technischen Chronologie, Bd. 2. VIII, § 150.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 02:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jüdische Ära, Was ist Jüdische Ära? Was bedeutet Jüdische Ära?

Heute ist Dienstag 8 Juli 2025 12 Tammus AM 5785 aktualisieren Die Judische Ara ist die Jahreszahlung im judischen Kalender BezeichnungAnalog der christlichen Ara die auch als Zahlung Anno Domini Jahr des Herrn abgekurzt AD bekannt ist wird die judische Zahlung als Anno Mundi eine verkurzte Form von ab creatione mundi was seit Erschaffung der Welt oder Jahr der Welt bedeutet abgekurzt AM bezeichnet Annus mundi bezeichnet jedoch auch eine abweichende Weltara im byzantinisch griechischen Kalender BeginnMassgeblich fur den Jahresbeginn im judischen Kalender ist der Moled Tischri das ist der zyklisch berechnete Zeitpunkt des Neumonds des Monats Tischri Der Moled Tischri des Jahres 1 AM fallt nach dem julianischen Kalender auf Sonntag den 6 Oktober 6 Septembergreg 23 11 Uhr 3761 v Chr Da beim judischen Kalender der Tag mit dem Sonnenuntergang bzw fur die Kalenderrechnung um 18 Uhr beginnt fallt dieser Zeitpunkt nach dem judischen Kalender schon auf den Montag Da keine der Ausnahmeregeln des judischen Kalenders greift ist dies auch der Tag des Jahresbeginns Der 1 Tischri 1 AM der Jahresanfang des Jahres 1 der judischen Ara fallt also auf Montag 7 Oktoberjul 7 Septembergreg BesonderheitZu beachten ist dass dieses Datum fast ein Jahr vor dem traditionell angenommenen Datum fur die Erschaffung der Welt dem 25 Elul 1 AM liegt LiteraturLudwig Basnizki Der judische Kalender Entstehung und Aufbau Judischer Verlag Frankfurt 1989 ISBN 3 633 54154 3 S 27 30AnmerkungenFriedrich Karl Ginzel Handbuch der mathematischen und technischen Chronologie Bd 2 VIII 150

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Sowjetischer Fußballpokal

  • Juli 18, 2025

    SC Rießersee

  • Juli 18, 2025

    Nürnberger Maßeinheiten

  • Juli 18, 2025

    Nürnberger Krankenversicherung

  • Juli 18, 2025

    Nürnberger Bratwurstmuseum

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.