Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Franzke 1946 in Schwabach ist ein deutscher Historiker und Ausstellungsmacher der als Direktor von 1993 bis 1996

Jürgen Franzke

  • Startseite
  • Jürgen Franzke
Jürgen Franzke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Franzke (* 1946 in Schwabach) ist ein deutscher Historiker und Ausstellungsmacher, der als Direktor von 1993 bis 1996 das Centrum Industriekultur Nürnberg (jetzt: Museum Industriekultur (Nürnberg)) und von 1996 bis 2011 das zur Deutschen Bahn AG (DB AG) gehörende Verkehrsmuseum Nürnberg leitete.

Leben

Franzke absolvierte an der Universität Nürnberg-Erlangen ein Studium der Geschichte, Politik und Soziologie, das er mit der Promotion abschloss. Seit 1979 war er für das im Aufbau befindliche Centrum Industriekultur tätig und organisierte Ausstellungen und Projekte, darunter das Mühlenprojekt. Dieses befasste sich mit den protoindustriellen Verhältnissen der Nürnberger Gewerbe, unter anderem der ersten Papiermühle Deutschlands von Ulman Stromer. Deren Gründung im Jahr 1390 gab 600 Jahre später Anlass zu der von Jürgen Franzke kuratierten Ausstellung Zauberstoff Papier. 1993 wurde er in der Nachfolge von Klaus-Jürgen Sembach Direktor des Centrum Industriekultur Nürnberg. 1996 wurde ihm die Leitung des Verkehrsmuseums Nürnberg übertragen. Ein Jahr nach dem 175-jährigen Bahnjubiläum trat er im Jahr 2011 in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wurde Russalka Nikolov.

2015 legte er in seiner Heimatstadt Schwabach mit Hilfe des Stadtmuseums und der NORIS Blattgoldfabrik eine Dokumentation zum heimischen Goldschlägergewerbe vor.

Ausstellungen

  • 9. Juli bis 19. Oktober 1986 Das Bleistiftschloss. Familie und Unternehmen Faber-Castell in Stein. Eine Ausstellung anlässlich des 225jährigen Bestehens des Unternehmens Faber-Castell im Schloss Faber-Castell in Stein
  • 19. Mai bis 19. August 1990 Zauberstoff Papier im Schloss Faber-Castell in Stein bei Nürnberg.
  • September 1997 bis März 1998 Rheingold – ein europäischer Luxuszug Ausstellung am DB-Museum Nürnberg
  • November 1998 bis April 1999 Orient-Express – König der Züge am DB Museum Nürnberg
  • 28. September 2003 bis 29. Februar 2004 Bagdad- und Hedjazbahn – auf den Spuren Deutscher Eisenbahngeschichte des DB-Museums

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Die Arbeiterjugendgeneration. Lebenserinnerungen Nürnberger Metallarbeiter 1900–1960. Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1999.
  • Das Schreiben der Schrift. In: Zauberstoff Papier. Sechs Jahrhunderte Papier in Deutschland. Hugendubel, München 1990, S. 153–168.
  • Jürgen Franzke, Jörg Hajt: Das große TEE-Buch. 50 Jahre Trans-Europ-Express, Heel, Königswinter 2007, ISBN 3898803058
  • DB Museum Nürnberg, Jürgen Franzke (Hrsg.): Der Adler – Deutschlands berühmteste Lokomotive (Objektgeschichten aus dem DB Museum, Band 2). Tümmel Verlag, Nürnberg 2011, ISBN 978-3-940594-23-5.
  • Die Goldschläger von Schwabach. Schwabach 2015.

Einzelnachweise

  1. Jürgen Franzke: Sammlungsaktion des Centrum Industriekultur. In: MonatsAnzeiger/Germanisches Nationalmuseum Nürnberg 47 (1981), Nr. 4, S. 27 und 30. Online PDF
  2. Jürgen Franzke: Technischer Fortschritt und gesellschaftlicher Fortschritt. Sozialgeschichte an technischen Museen. In: MonatsAnzeiger/Germanisches Nationalmuseum Nürnberg 51 (1985), S. 410. (Online PDF)
  3. Jürgen Franzke: Das Mühlenprojekt. In: Jürgen Franzke (Hrsg.): Räder im Fluss. Die Geschichte der Nürnberger Mühlen. W. Tümmels, Nürnberg 1986, S. 9–10.
  4. Eisenbahn-Kurier vom 13. Mai 2011 Abgerufen am 18. April 2025.
  5. Das Bleistiftschloss. Familie und Unternehmen Faber-Castell in Stein. Eine Ausstellung anlässlich des 225jährigen Bestehens des Unternehmens Faber-Castell. Ausstellung im Schloss Faber-Castell in Stein, vom 9. Juli - 19. Oktober 1986. Veranstalter Landratsamt Fürth und Unternehmen Faber-Castell. Katalog, Konzept: Jürgen Franzke. Hugendubel, München 1986. ISBN 3-88034-307-1.
  6. Jürgen Franzke (Hrsg.): Zauberstoff Papier. Sechs Jahrhunderte Papier in Deutschland. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Schloss Faber-Castell in Stein bei Nürnberg anlässlich des 600jährigen Jubiläums der Papierherstellung in Deutschland. 2. Auflage. Hugendubel, München 1990. ISBN 3-88034-478-7.
  7. Jürgen Franzke (Hrsg.): Rheingold - ein europäischer Luxuszug. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung am DB-Museum Nürnberg, September 1997 bis März 1998. Eichborn, Frankfurt a. M. 1997. ISBN 3-8218-1481-0.
  8. Jürgen Franzke (Hrsg.): Orient-Express – König der Züge. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung am DB Museum Nürnberg, November 1998 bis April 1999, Komet, Frechen 1998.
  9. Bagdad- und Hedjazbahn. Deutsche Eisenbahngeschichte im Vorderen Orient. Begleitband zur Ausstellung "Bagdad- und Hedjazbahn - auf den Spuren Deutscher Eisenbahngeschichte" des DB-Museums. Hrsg. von Jürgen Franzke. Reisefotogr. von Helmut Dollhopf und Jürgen Franzke. Thümmel Verlag, Nürnberg 2003. ISBN 3-921590-05-1.

Weblinks

  • Literatur von und über Jürgen Franzke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Person): GND: 122620542 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n86046843 | VIAF: 72280358 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Franzke, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und Museumsdirektor
GEBURTSDATUM 1946
GEBURTSORT Schwabach

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 11:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Franzke, Was ist Jürgen Franzke? Was bedeutet Jürgen Franzke?

Jurgen Franzke 1946 in Schwabach ist ein deutscher Historiker und Ausstellungsmacher der als Direktor von 1993 bis 1996 das Centrum Industriekultur Nurnberg jetzt Museum Industriekultur Nurnberg und von 1996 bis 2011 das zur Deutschen Bahn AG DB AG gehorende Verkehrsmuseum Nurnberg leitete LebenFranzke absolvierte an der Universitat Nurnberg Erlangen ein Studium der Geschichte Politik und Soziologie das er mit der Promotion abschloss Seit 1979 war er fur das im Aufbau befindliche Centrum Industriekultur tatig und organisierte Ausstellungen und Projekte darunter das Muhlenprojekt Dieses befasste sich mit den protoindustriellen Verhaltnissen der Nurnberger Gewerbe unter anderem der ersten Papiermuhle Deutschlands von Ulman Stromer Deren Grundung im Jahr 1390 gab 600 Jahre spater Anlass zu der von Jurgen Franzke kuratierten Ausstellung Zauberstoff Papier 1993 wurde er in der Nachfolge von Klaus Jurgen Sembach Direktor des Centrum Industriekultur Nurnberg 1996 wurde ihm die Leitung des Verkehrsmuseums Nurnberg ubertragen Ein Jahr nach dem 175 jahrigen Bahnjubilaum trat er im Jahr 2011 in den Ruhestand Seine Nachfolgerin wurde Russalka Nikolov 2015 legte er in seiner Heimatstadt Schwabach mit Hilfe des Stadtmuseums und der NORIS Blattgoldfabrik eine Dokumentation zum heimischen Goldschlagergewerbe vor Ausstellungen9 Juli bis 19 Oktober 1986 Das Bleistiftschloss Familie und Unternehmen Faber Castell in Stein Eine Ausstellung anlasslich des 225jahrigen Bestehens des Unternehmens Faber Castell im Schloss Faber Castell in Stein 19 Mai bis 19 August 1990 Zauberstoff Papier im Schloss Faber Castell in Stein bei Nurnberg September 1997 bis Marz 1998 Rheingold ein europaischer Luxuszug Ausstellung am DB Museum Nurnberg November 1998 bis April 1999 Orient Express Konig der Zuge am DB Museum Nurnberg 28 September 2003 bis 29 Februar 2004 Bagdad und Hedjazbahn auf den Spuren Deutscher Eisenbahngeschichte des DB MuseumsVeroffentlichungen Auswahl Die Arbeiterjugendgeneration Lebenserinnerungen Nurnberger Metallarbeiter 1900 1960 Erlangen Nurnberg Univ Diss 1999 Das Schreiben der Schrift In Zauberstoff Papier Sechs Jahrhunderte Papier in Deutschland Hugendubel Munchen 1990 S 153 168 Jurgen Franzke Jorg Hajt Das grosse TEE Buch 50 Jahre Trans Europ Express Heel Konigswinter 2007 ISBN 3898803058 DB Museum Nurnberg Jurgen Franzke Hrsg Der Adler Deutschlands beruhmteste Lokomotive Objektgeschichten aus dem DB Museum Band 2 Tummel Verlag Nurnberg 2011 ISBN 978 3 940594 23 5 Die Goldschlager von Schwabach Schwabach 2015 EinzelnachweiseJurgen Franzke Sammlungsaktion des Centrum Industriekultur In MonatsAnzeiger Germanisches Nationalmuseum Nurnberg 47 1981 Nr 4 S 27 und 30 Online PDF Jurgen Franzke Technischer Fortschritt und gesellschaftlicher Fortschritt Sozialgeschichte an technischen Museen In MonatsAnzeiger Germanisches Nationalmuseum Nurnberg 51 1985 S 410 Online PDF Jurgen Franzke Das Muhlenprojekt In Jurgen Franzke Hrsg Rader im Fluss Die Geschichte der Nurnberger Muhlen W Tummels Nurnberg 1986 S 9 10 Eisenbahn Kurier vom 13 Mai 2011 Abgerufen am 18 April 2025 Das Bleistiftschloss Familie und Unternehmen Faber Castell in Stein Eine Ausstellung anlasslich des 225jahrigen Bestehens des Unternehmens Faber Castell Ausstellung im Schloss Faber Castell in Stein vom 9 Juli 19 Oktober 1986 Veranstalter Landratsamt Furth und Unternehmen Faber Castell Katalog Konzept Jurgen Franzke Hugendubel Munchen 1986 ISBN 3 88034 307 1 Jurgen Franzke Hrsg Zauberstoff Papier Sechs Jahrhunderte Papier in Deutschland Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Schloss Faber Castell in Stein bei Nurnberg anlasslich des 600jahrigen Jubilaums der Papierherstellung in Deutschland 2 Auflage Hugendubel Munchen 1990 ISBN 3 88034 478 7 Jurgen Franzke Hrsg Rheingold ein europaischer Luxuszug Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung am DB Museum Nurnberg September 1997 bis Marz 1998 Eichborn Frankfurt a M 1997 ISBN 3 8218 1481 0 Jurgen Franzke Hrsg Orient Express Konig der Zuge Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung am DB Museum Nurnberg November 1998 bis April 1999 Komet Frechen 1998 Bagdad und Hedjazbahn Deutsche Eisenbahngeschichte im Vorderen Orient Begleitband zur Ausstellung Bagdad und Hedjazbahn auf den Spuren Deutscher Eisenbahngeschichte des DB Museums Hrsg von Jurgen Franzke Reisefotogr von Helmut Dollhopf und Jurgen Franzke Thummel Verlag Nurnberg 2003 ISBN 3 921590 05 1 WeblinksLiteratur von und uber Jurgen Franzke im Katalog der Deutschen NationalbibliothekNormdaten Person GND 122620542 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86046843 VIAF 72280358 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Franzke JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und MuseumsdirektorGEBURTSDATUM 1946GEBURTSORT Schwabach

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Jüdische Theologie

  • Juli 18, 2025

    Jüdische Kampforganisation

  • Juli 18, 2025

    Jörgen Elofsson

  • Juli 18, 2025

    Jörg Vollmer

  • Juli 18, 2025

    Jörg Schüttauf

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.