Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Goslar 26 März 1927 in Oldenburg 5 Oktober 2021 war ein deutscher Schauspieler und Regisseur Synchronsprecher Rez

Jürgen Goslar

  • Startseite
  • Jürgen Goslar
Jürgen Goslar
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Goslar (* 26. März 1927 in Oldenburg; † 5. Oktober 2021) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur, Synchronsprecher, Rezitator und Maler.

Leben

Nach dem Krieg studierte er Theaterwissenschaften und gab dann in Köln 1948 in Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug sein Bühnendebüt. Rasch avancierte Goslar am Theater sowohl in klassischen als auch modernen Stücken zu einem bedeutenden Darsteller.

Jürgen Goslar wohnte in Ainring; seine Tochter Isabel aus erster Ehe war mit dem Schauspieler Jürgen Prochnow verheiratet. Aus zwei weiteren Ehen gingen zwei Söhne hervor.

Theater

Seine Theaterstationen als Schauspieler waren Köln, Neuss, Krefeld, Bonn, Baden-Baden, Hamburg (Thalia Theater) und München (Residenztheater). Rollenauswahl u. a.: Titelrolle in Hamlet, Petruccio in Der Widerspenstigen Zähmung, Proctor in Hexenjagd, Titelrolle in Ein Mann Namens Judas, Pelegrin in Santa Cruz. Außerdem: Jason, Orest, Pylades, Bassanio, Cassio, Benvolio und viele mehr.

Auf Tournee ging er zuletzt als Schauspieler mit den Stücken: Kennen Sie die Milchstraße? (1988) mit Hans Jürgen Diedrich als Partner und Wer hat Agatha Christie ermordet? (1990) mit Klaus Wennemann als Partner.

Zwischendurch inszenierte er am Theater (Bonn, München, Hamburg), dort zuletzt Friedrich Hebbels Maria Magdalena (1987), Johann Wolfgang von Goethes Egmont (1989), Arthur Millers Der Preis (1990).

Kino

Einem breiten Publikum bekannt wurde er ab Mitte der 50er Jahre durch Rollen in verschiedenen Kinoproduktionen. Er spielte unter anderem in den Filmen Wo der Wildbach rauscht (1956), Wir Wunderkinder (1958), Und ewig singen die Wälder (1959), Der letzte Zeuge (1960) und in dem österreichischen Film Fegefeuer.

Für einige erfolgreiche Kinoproduktionen und Fernsehspiele mit renommierten deutschen und internationalen Schauspielern zeichnete Goslar als Regisseur verantwortlich; so entstanden unter anderem Kinoproduktionen wie Das Mädchen und der Staatsanwalt (1962) mit dem jungen Götz George und Elke Sommer, der Thriller Neunzig Minuten nach Mitternacht (1962) mit Christine Kaufmann und Martin Held.

Später folgte die Literaturverfilmung … und die Nacht kennt kein Erbarmen (1974) nach dem Roman Entmündigt von Heinz Günther Konsalik, der Abenteuerfilm Der flüsternde Tod (1976) mit Christopher Lee und Slavers – Die Sklavenjäger (1976) mit Trevor Howard. Bei den drei letztgenannten Filmen war er auch der Produzent. 1978 hatte er die Herstellungsleitung bei dem Softsexfilm Melody in Love.

Fernsehdarsteller

Für das Fernsehen übernahm er einige Rollen: 1956 besetzte ihn John Olden in Keiner stirbt leicht, 1959 stand er für Hans Lietzau mit der Titelrolle des Herbert Engelmann vor der Kamera.

Unter der Regie von Hans Quest spielte er die Hauptrolle des Atomforschers Clive Freeman in dem sechsteiligen Krimi Es ist soweit (1960), eine der ersten Francis-Durbridge-Verfilmungen im deutschen Fernsehen (später auch noch als Robert Drury in der Durbridge-Verfilmung Der Besuch).

In Die Zeit und die Conways (1960) spielte er den Gerald Thornton an der Seite von Inge Meysel.

Im Gedächtnis bleiben auch Rollen wie der Hektor (Jean Giraudoux: Der trojanische Krieg findet nicht statt, Regie: R. G. Sellner), der Söller in Goethes Die Mitschuldigen (Regie: Hans Schweikart) und Mozarts Figaro (Regie: K. Wilhelm), Playback live, Weihnachten 1956.

Er übernahm zahlreiche Gastauftritte in Krimireihen wie Die fünfte Kolonne, Der Kommissar, Der Alte, Derrick oder Das Kriminalmuseum; Serien, für die er unter anderem dann auch Regie führte.

In den 1990er Jahren trat er nur sporadisch vor die Kamera, so unter anderem in Ein unvergessliches Wochenende in Venedig (1993), in der Serie Der Nelkenkönig (1994) oder in dem humorigen Stück Tote sterben niemals aus (1996), bei dem er auch Regie führte.

Zu seinen jüngsten Auftritten als Darsteller zählten die Rolle des Rainer Pohl in – Der Kreuzzug (2000), die Rolle des Arno von Stahl in Medicopter 117 – Jedes Leben zählt (2002) sowie die 2004 gedrehten Fernsehspiele Georgisches Liebeslied (Regie: ), die Inga-Lindström-Verfilmung Sterne über dem Liljesund (2005) und die Rolle des Vaters in den Serien Siska (2006) und Der Dicke (2012).

Fernsehregie

Seine Laufbahn als Fernsehregisseur begann 1958 mit Romeo und Jeanette (Jean Anouilh), damals noch live. Zu Goslars Regiearbeiten für das Fernsehen zählen neben den erwähnten Krimiserien beispielsweise: Fast ein Poet (O’Neill, 1961), Klabunds Der Kreidekreis (1962) und in Mexiko acht Folgen von B. Travens Die Baumwollpflücker (1963), Jörg Preda reist um die Welt (1965), mit Pinkas Braun, Der Rivonia-Prozeß (1966), Im Busch von Mexiko – Das Rätsel B. Traven (1967, mit Gerd Heidemann), Mexikanische Revolution (1968), 53 Folgen Gestern gelesen mit Erik Schumann, die Krimiserie Diamantendetektiv Dick Donald (1971), mit Götz George als Titelheld, und Ende der 80er Jahre, in Zusammenarbeit mit Gero Erhardt, der Quotenrenner Das Erbe der Guldenburgs, in der Goslar auch die Rolle des Dr. Max von Guldenburg verkörperte.

Arbeit in Apartheid-Regimen

In den damals von weißen Siedlerregimen regierten Ländern des südlichen Afrikas, Rhodesien (heute: Simbabwe) und Südafrika, betätigte Goslar sich mehrfach als Filmschaffender, obwohl diese Regime generell für restriktive Zensurbestimmungen bekannt waren. Der als Abenteuerfilm vermarktete Streifen Whispering Death – „Der flüsternde Tod“ (1976) – basierend auf dem gleichnamigen Roman des rhodesischen Siedlers Daniel Carney – wurde während der völkerrechtswidrigen Kriegshandlungen der weißen Siedler gegen die Oppositionsbewegung der afrikanischen Mehrheitsbevölkerung gedreht, als Regisseur arbeitete Goslar im Apartheid-Südafrika an der ZDF-Serie Diamantendetektiv Dick Donald (1971) mit Götz George in der Hauptrolle oder für den ZDF-Film Der Rivonia Prozess (1966), in dem er neben der Regie auch die Rolle des Mandela-Anklägers Percy Yutar übernahm.

Lehrer, Maler, Dichter

Jürgen Goslar war Schauspiellehrer, unter anderem an der Ludwig-Maximilians-Universität München und als Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Gleichzeitig entwickelte Jürgen Goslar eine Leidenschaft zum Malen und für das Schreiben von Gedichten. Es folgten einige Ausstellungen und ein Buch zu seinen Bildern.

Sprecher, Rezitator

Ab 1950 war Goslar in rund 200 Hörspielen an allen deutschen Sendern zu hören, von denen etliche allerdings bei den Rundfunkanstalten nicht mehr verfügbar sind. Nicht nur als Hamlet, Orest, Clavigo usw., sondern auch als Ödipus in Deutsch und Altgriechisch. Bei Ariola erschienen damals die ersten Schallplatten (Berühmte Balladen, Berühmte Monologe).

Neben seiner umfangreichen Arbeit für Theater, Film und Fernsehen hielt Jürgen Goslar Rezitationsabende ab, wobei er sich zum Rilke-Spezialisten entwickelte; schon als junger Schauspieler präsentierte er in Rezitationsabenden die Duineser Elegien, so auch während der Salzburger Festspiele 1980. Er arbeitete weiterhin als Sprecher bei zahlreichen Hörbuchproduktionen: Werke von Rilke, Goethe, Schiller, Heine, Morgenstern, Ringelnatz, Tucholsky in eigenen CDs.

Er machte sich auch als Synchronsprecher einen Namen: Er sprach u. a. Toshirō Mifune in Rashomon, Peter O’Toole in Becket, Stephen Boyd in Ben Hur.

Außerdem bearbeitete er Romane und Theaterstücke und schrieb diverse Filmdrehbücher.

Hörspiele (Auswahl)

  • Die Stimme hinter dem Vorhang von Gottfried Benn – Regie: Gert Westphal – SWF, 1955
  • Der Schatz im Silbersee von Karl May, als Indianerhäuptling Winnetou – NWDR, 1955
  • Am grünen Strand der Spree von Hans Scholz, als Jürgen Wilms – SWF, 1957
  • Paul Temple und der Conrad-Fall von Francis Durbridge – BR, 1959
  • Paul Temple und der Fall Conrad von Francis Durbridge, als Inspektor Ullersberg – WDR, 1961
  • Nur über meine Leiche von Francis Durbridge – SDR, 1963
  • Gestatten, mein Name ist Cox von Rolf und Alexandra Becker, 6-teilige Serie – BR, 1965
  • 1967: Christa Reinig: Das Aquarium – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • Mord im Pfarrhaus von Agatha Christie – BR, 1970
  • Kein Mann steigt zweimal in denselben Fluss von Edward Boyd – SWF/HR/SFB, 1971
  • Wildtöter von Benno Schurr nach James Fenimore Cooper als Chingachgook – Maritim, 1973

Filmografie (Auswahl)

  • 1956: Unheimliche Begegnungen
  • 1956: Wo der Wildbach rauscht
  • 1958: Wir Wunderkinder
  • 1959: Und ewig singen die Wälder
  • 1960: Es ist soweit
  • 1960: Der letzte Zeuge
  • 1962: Liebling, ich muß dich erschießen
  • 1962: Das Mädchen und der Staatsanwalt
  • 1963: Ein Todesfall wird vorbereitet
  • 1963: Das Kriminalmuseum – Die Fotokopie
  • 1964: Das Kriminalmuseum – Der Füllfederhalter
  • 1965: Klaus Fuchs – Geschichte eines Atomverrats
  • 1967: Im Busch von Mexiko – Das Rätsel B. Traven
  • 1968:
  • 1970: Der Kommissar – Anonymer Anruf
  • 1973: Der Kommissar – Die Nacht, in der Basseck starb
  • 1974: … und die Nacht kennt kein Erbarmen (Vreemde wereld)
  • 1976: Whispering Death – „Der flüsternde Tod“
  • 1976: Derrick – „Der unbegreifliche Typ“ (S02F09)
  • 1976–1985: Derrick (Fernsehserie, drei Folgen)
  • 1978: Slavers – Die Sklavenjäger
  • 1984: Der Besuch
  • 1987: Das Erbe der Guldenburgs (Fernsehserie, 13 Folgen)
  • 2008: Das Geheimnis des Königssees
  • 2008: Der Alte – Folge 327: Die Nacht kommt schneller als du denkst
  • 2012: Der Dicke
  • 2013: Hubert und Staller – Die ins Gras beißen

Synchronisationen (Auswahl)

  • Carlo Giustini in Messalina (Rolle: Lucius Geta)
  • Laurence Harvey in Das Mädchen Tamiko (Rolle: Ivan Kalin)
  • Stephen Boyd in Ben Hur (Rolle: Messala)

Auszeichnungen

Zu den Auszeichnungen, die er während seines Schaffens erhielt, zählen der 1. Preis des São Paulo International Film Festivals sowie drei Goldene Bildschirme der Zeitschrift TV Hören und Sehen als beliebtester Darsteller (1959–1961).

Literatur

  • Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 3: F–H. John Barry Fitzgerald – Ernst Hofbauer. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 331.

Weblinks

  • Literatur von und über Jürgen Goslar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Jürgen Goslar bei IMDb
  • Jürgen Goslar bei filmportal.de
  • Jürgen Goslar in der Deutschen Synchronkartei
  • Jürgen Goslar – Maler

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige bei Nordwest Trauer, 16. Oktober 2021, abgerufen am 17. Oktober 2021.
  2. Anthony Chennells, Professor of English, University of Zimbabwe. Abgerufen am 14. Mai 2011.
  3. Google Books, The cinema of apartheid: race and class in South African film, Keyan G. Tomaselli. Google Books. Abgerufen am 12. Mai 2011.
Normdaten (Person): GND: 123849535 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2008065106 | VIAF: 57531030 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Goslar, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler, Regisseur, Rezitator
GEBURTSDATUM 26. März 1927
GEBURTSORT Oldenburg
STERBEDATUM 5. Oktober 2021

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Goslar, Was ist Jürgen Goslar? Was bedeutet Jürgen Goslar?

Jurgen Goslar 26 Marz 1927 in Oldenburg 5 Oktober 2021 war ein deutscher Schauspieler und Regisseur Synchronsprecher Rezitator und Maler LebenNach dem Krieg studierte er Theaterwissenschaften und gab dann in Koln 1948 in Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug sein Buhnendebut Rasch avancierte Goslar am Theater sowohl in klassischen als auch modernen Stucken zu einem bedeutenden Darsteller Jurgen Goslar wohnte in Ainring seine Tochter Isabel aus erster Ehe war mit dem Schauspieler Jurgen Prochnow verheiratet Aus zwei weiteren Ehen gingen zwei Sohne hervor Theater Seine Theaterstationen als Schauspieler waren Koln Neuss Krefeld Bonn Baden Baden Hamburg Thalia Theater und Munchen Residenztheater Rollenauswahl u a Titelrolle in Hamlet Petruccio in Der Widerspenstigen Zahmung Proctor in Hexenjagd Titelrolle in Ein Mann Namens Judas Pelegrin in Santa Cruz Ausserdem Jason Orest Pylades Bassanio Cassio Benvolio und viele mehr Auf Tournee ging er zuletzt als Schauspieler mit den Stucken Kennen Sie die Milchstrasse 1988 mit Hans Jurgen Diedrich als Partner und Wer hat Agatha Christie ermordet 1990 mit Klaus Wennemann als Partner Zwischendurch inszenierte er am Theater Bonn Munchen Hamburg dort zuletzt Friedrich Hebbels Maria Magdalena 1987 Johann Wolfgang von Goethes Egmont 1989 Arthur Millers Der Preis 1990 Kino Einem breiten Publikum bekannt wurde er ab Mitte der 50er Jahre durch Rollen in verschiedenen Kinoproduktionen Er spielte unter anderem in den Filmen Wo der Wildbach rauscht 1956 Wir Wunderkinder 1958 Und ewig singen die Walder 1959 Der letzte Zeuge 1960 und in dem osterreichischen Film Fegefeuer Fur einige erfolgreiche Kinoproduktionen und Fernsehspiele mit renommierten deutschen und internationalen Schauspielern zeichnete Goslar als Regisseur verantwortlich so entstanden unter anderem Kinoproduktionen wie Das Madchen und der Staatsanwalt 1962 mit dem jungen Gotz George und Elke Sommer der Thriller Neunzig Minuten nach Mitternacht 1962 mit Christine Kaufmann und Martin Held Spater folgte die Literaturverfilmung und die Nacht kennt kein Erbarmen 1974 nach dem Roman Entmundigt von Heinz Gunther Konsalik der Abenteuerfilm Der flusternde Tod 1976 mit Christopher Lee und Slavers Die Sklavenjager 1976 mit Trevor Howard Bei den drei letztgenannten Filmen war er auch der Produzent 1978 hatte er die Herstellungsleitung bei dem Softsexfilm Melody in Love Fernsehdarsteller Fur das Fernsehen ubernahm er einige Rollen 1956 besetzte ihn John Olden in Keiner stirbt leicht 1959 stand er fur Hans Lietzau mit der Titelrolle des Herbert Engelmann vor der Kamera Unter der Regie von Hans Quest spielte er die Hauptrolle des Atomforschers Clive Freeman in dem sechsteiligen Krimi Es ist soweit 1960 eine der ersten Francis Durbridge Verfilmungen im deutschen Fernsehen spater auch noch als Robert Drury in der Durbridge Verfilmung Der Besuch In Die Zeit und die Conways 1960 spielte er den Gerald Thornton an der Seite von Inge Meysel Im Gedachtnis bleiben auch Rollen wie der Hektor Jean Giraudoux Der trojanische Krieg findet nicht statt Regie R G Sellner der Soller in Goethes Die Mitschuldigen Regie Hans Schweikart und Mozarts Figaro Regie K Wilhelm Playback live Weihnachten 1956 Er ubernahm zahlreiche Gastauftritte in Krimireihen wie Die funfte Kolonne Der Kommissar Der Alte Derrick oder Das Kriminalmuseum Serien fur die er unter anderem dann auch Regie fuhrte In den 1990er Jahren trat er nur sporadisch vor die Kamera so unter anderem in Ein unvergessliches Wochenende in Venedig 1993 in der Serie Der Nelkenkonig 1994 oder in dem humorigen Stuck Tote sterben niemals aus 1996 bei dem er auch Regie fuhrte Zu seinen jungsten Auftritten als Darsteller zahlten die Rolle des Rainer Pohl in Der Kreuzzug 2000 die Rolle des Arno von Stahl in Medicopter 117 Jedes Leben zahlt 2002 sowie die 2004 gedrehten Fernsehspiele Georgisches Liebeslied Regie die Inga Lindstrom Verfilmung Sterne uber dem Liljesund 2005 und die Rolle des Vaters in den Serien Siska 2006 und Der Dicke 2012 Fernsehregie Seine Laufbahn als Fernsehregisseur begann 1958 mit Romeo und Jeanette Jean Anouilh damals noch live Zu Goslars Regiearbeiten fur das Fernsehen zahlen neben den erwahnten Krimiserien beispielsweise Fast ein Poet O Neill 1961 Klabunds Der Kreidekreis 1962 und in Mexiko acht Folgen von B Travens Die Baumwollpflucker 1963 Jorg Preda reist um die Welt 1965 mit Pinkas Braun Der Rivonia Prozess 1966 Im Busch von Mexiko Das Ratsel B Traven 1967 mit Gerd Heidemann Mexikanische Revolution 1968 53 Folgen Gestern gelesen mit Erik Schumann die Krimiserie Diamantendetektiv Dick Donald 1971 mit Gotz George als Titelheld und Ende der 80er Jahre in Zusammenarbeit mit Gero Erhardt der Quotenrenner Das Erbe der Guldenburgs in der Goslar auch die Rolle des Dr Max von Guldenburg verkorperte Arbeit in Apartheid Regimen In den damals von weissen Siedlerregimen regierten Landern des sudlichen Afrikas Rhodesien heute Simbabwe und Sudafrika betatigte Goslar sich mehrfach als Filmschaffender obwohl diese Regime generell fur restriktive Zensurbestimmungen bekannt waren Der als Abenteuerfilm vermarktete Streifen Whispering Death Der flusternde Tod 1976 basierend auf dem gleichnamigen Roman des rhodesischen Siedlers Daniel Carney wurde wahrend der volkerrechtswidrigen Kriegshandlungen der weissen Siedler gegen die Oppositionsbewegung der afrikanischen Mehrheitsbevolkerung gedreht als Regisseur arbeitete Goslar im Apartheid Sudafrika an der ZDF Serie Diamantendetektiv Dick Donald 1971 mit Gotz George in der Hauptrolle oder fur den ZDF Film Der Rivonia Prozess 1966 in dem er neben der Regie auch die Rolle des Mandela Anklagers Percy Yutar ubernahm Lehrer Maler Dichter Jurgen Goslar war Schauspiellehrer unter anderem an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen und als Professor an der Universitat fur Musik und darstellende Kunst Graz Gleichzeitig entwickelte Jurgen Goslar eine Leidenschaft zum Malen und fur das Schreiben von Gedichten Es folgten einige Ausstellungen und ein Buch zu seinen Bildern Sprecher Rezitator Ab 1950 war Goslar in rund 200 Horspielen an allen deutschen Sendern zu horen von denen etliche allerdings bei den Rundfunkanstalten nicht mehr verfugbar sind Nicht nur als Hamlet Orest Clavigo usw sondern auch als Odipus in Deutsch und Altgriechisch Bei Ariola erschienen damals die ersten Schallplatten Beruhmte Balladen Beruhmte Monologe Neben seiner umfangreichen Arbeit fur Theater Film und Fernsehen hielt Jurgen Goslar Rezitationsabende ab wobei er sich zum Rilke Spezialisten entwickelte schon als junger Schauspieler prasentierte er in Rezitationsabenden die Duineser Elegien so auch wahrend der Salzburger Festspiele 1980 Er arbeitete weiterhin als Sprecher bei zahlreichen Horbuchproduktionen Werke von Rilke Goethe Schiller Heine Morgenstern Ringelnatz Tucholsky in eigenen CDs Er machte sich auch als Synchronsprecher einen Namen Er sprach u a Toshirō Mifune in Rashomon Peter O Toole in Becket Stephen Boyd in Ben Hur Ausserdem bearbeitete er Romane und Theaterstucke und schrieb diverse Filmdrehbucher Horspiele Auswahl Die Stimme hinter dem Vorhang von Gottfried Benn Regie Gert Westphal SWF 1955 Der Schatz im Silbersee von Karl May als Indianerhauptling Winnetou NWDR 1955 Am grunen Strand der Spree von Hans Scholz als Jurgen Wilms SWF 1957 Paul Temple und der Conrad Fall von Francis Durbridge BR 1959 Paul Temple und der Fall Conrad von Francis Durbridge als Inspektor Ullersberg WDR 1961 Nur uber meine Leiche von Francis Durbridge SDR 1963 Gestatten mein Name ist Cox von Rolf und Alexandra Becker 6 teilige Serie BR 1965 1967 Christa Reinig Das Aquarium Regie Raoul Wolfgang Schnell Mord im Pfarrhaus von Agatha Christie BR 1970 Kein Mann steigt zweimal in denselben Fluss von Edward Boyd SWF HR SFB 1971 Wildtoter von Benno Schurr nach James Fenimore Cooper als Chingachgook Maritim 1973Filmografie Auswahl 1956 Unheimliche Begegnungen 1956 Wo der Wildbach rauscht 1958 Wir Wunderkinder 1959 Und ewig singen die Walder 1960 Es ist soweit 1960 Der letzte Zeuge 1962 Liebling ich muss dich erschiessen 1962 Das Madchen und der Staatsanwalt 1963 Ein Todesfall wird vorbereitet 1963 Das Kriminalmuseum Die Fotokopie 1964 Das Kriminalmuseum Der Fullfederhalter 1965 Klaus Fuchs Geschichte eines Atomverrats 1967 Im Busch von Mexiko Das Ratsel B Traven 1968 1970 Der Kommissar Anonymer Anruf 1973 Der Kommissar Die Nacht in der Basseck starb 1974 und die Nacht kennt kein Erbarmen Vreemde wereld 1976 Whispering Death Der flusternde Tod 1976 Derrick Der unbegreifliche Typ S02F09 1976 1985 Derrick Fernsehserie drei Folgen 1978 Slavers Die Sklavenjager 1984 Der Besuch 1987 Das Erbe der Guldenburgs Fernsehserie 13 Folgen 2008 Das Geheimnis des Konigssees 2008 Der Alte Folge 327 Die Nacht kommt schneller als du denkst 2012 Der Dicke 2013 Hubert und Staller Die ins Gras beissenSynchronisationen Auswahl Carlo Giustini in Messalina Rolle Lucius Geta Laurence Harvey in Das Madchen Tamiko Rolle Ivan Kalin Stephen Boyd in Ben Hur Rolle Messala AuszeichnungenZu den Auszeichnungen die er wahrend seines Schaffens erhielt zahlen der 1 Preis des Sao Paulo International Film Festivals sowie drei Goldene Bildschirme der Zeitschrift TV Horen und Sehen als beliebtester Darsteller 1959 1961 LiteraturKay Weniger Das grosse Personenlexikon des Films Die Schauspieler Regisseure Kameraleute Produzenten Komponisten Drehbuchautoren Filmarchitekten Ausstatter Kostumbildner Cutter Tontechniker Maskenbildner und Special Effects Designer des 20 Jahrhunderts Band 3 F H John Barry Fitzgerald Ernst Hofbauer Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2001 ISBN 3 89602 340 3 S 331 WeblinksLiteratur von und uber Jurgen Goslar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Jurgen Goslar bei IMDb Jurgen Goslar bei filmportal de Jurgen Goslar in der Deutschen Synchronkartei Jurgen Goslar MalerEinzelnachweiseTraueranzeige bei Nordwest Trauer 16 Oktober 2021 abgerufen am 17 Oktober 2021 Anthony Chennells Professor of English University of Zimbabwe Abgerufen am 14 Mai 2011 Google Books The cinema of apartheid race and class in South African film Keyan G Tomaselli Google Books Abgerufen am 12 Mai 2011 Normdaten Person GND 123849535 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2008065106 VIAF 57531030 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Goslar JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler Regisseur RezitatorGEBURTSDATUM 26 Marz 1927GEBURTSORT OldenburgSTERBEDATUM 5 Oktober 2021

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Litschauer Ländchen

  • Juli 18, 2025

    Lesefährten Waldweisen

  • Juli 18, 2025

    Leopoldstädter Theater

  • Juli 18, 2025

    Leopoldstädter Tempel

  • Juli 18, 2025

    Leopold Kölbl

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.