Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Rühmann 30 Mai 1953 in Stuttgart Bad Cannstatt ist ein deutscher Richter ehemaliger Ministerialbeamter und Rechts

Jürgen Rühmann

  • Startseite
  • Jürgen Rühmann
Jürgen Rühmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Rühmann (* 30. Mai 1953 in Stuttgart-Bad Cannstatt) ist ein deutscher Richter, ehemaliger Ministerialbeamter und Rechtsanwalt. Er war von 2006 bis 2018 Präsident des Sächsischen Finanzgerichts und von 2007 bis 2018 zudem Vizepräsident des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen.

Leben und Wirken

Rühmann studierte nach dem Ablegen des Abiturs Rechtswissenschaften. Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen absolvierte er 1976 ein einjähriges Studium des französischen öffentlichen Rechts an der Universität Aix-en-Provence. 1979 wurde Rühmann dort mit einer französischsprachigen Dissertation zu einer rechtsvergleichendes Thematik zum Docteur d’Université promoviert.

Nach der Ablegung des Zweiten juristischen Staatsexamens trat Rühmann 1980 als Proberichter am Verwaltungsgericht Karlsruhe in den Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein. Im Jahr darauf wurde er an der Universität Mannheim mit einer Dissertation zum Thema Verfassungsgerichtliche Normenqualifikation: rechtsvergleichende Unterschiede von Funktion und Verfahren am Beispiel von Frankreich und Deutschland promoviert. Ab 1982 war Rühmann für ein Jahr zur Stadt Heidelberg als Abteilungsleiter im Amt für öffentliche Ordnung abgeordnet. 1983 wurde er zum Richter auf Lebenszeit ernannt und nahm zunächst seine Tätigkeit als Richter am Verwaltungsgericht Karlsruhe wieder auf. Von 1983 bis 1986 war Rühmann als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Helmut Steinberger zum 2. Senat des Bundesverfassungsgerichts abgeordnet. Danach wirkte er wieder als Richter am Verwaltungsgericht Karlsruhe und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg. Im Oktober 1989 folgte eine Abordnung zum Innenministerium Baden-Württemberg, wobei Rühmann bis Ende 1990 den Führungslehrgang der Führungsakademie in Karlsruhe besuchte.

Auf eigenen Wunsch wurde Rühmann zum Jahresbeginn 1991 zum Sächsischen Staatsministerium der Justiz abgeordnet und war im Büro des Ministers Heitmann als Berater für Verfassungs- und Parlamentsfragen tätig. Zu seinen Aufgaben gehörte die Begleitung des Entwurfs zur Verfassung des Freistaates Sachsen sowie die Erarbeitung von Entwürfen für das Abgeordnetengesetz des Freistaates Sachsen, das Sächsische Ministergesetz und das Sächsische Verfassungsgerichtshofsgesetz. Im Dezember desselben Jahres wurde er als Abteilungsleiter Parlamentsdienste zum Sächsischen Landtag abgeordnet. Am 15. Dezember 1992 wurde Jürgen Rühmann unter Ernennung zum Ministerialdirigenten in den sächsischen Staatsdienst versetzt. Während seiner bis 2005 andauernden Tätigkeit beim Sächsischen Landtag wirkte er am Aufbau der Abteilung Parlamentsdienste sowie als rechtlicher Berater in parlaments- und verfassungsrechtlichen Angelegenheiten. Zudem vertrat Rühmann den Landtag in mehreren Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof, so u. a. zur Gemeindegebietsreform.

Mit Wirkung zum 1. Januar 2006 wurde Rühmann in Nachfolge von Thomas Pfeiffer zum Präsidenten des Sächsischen Finanzgerichtes berufen. Seit 2007 war er zudem Vizepräsident des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen. Ende 2018 wurde Rühmann pensioniert.

Mit Beginn des Jahres 2019 erhielt er seine Zulassung als Rechtsanwalt. Rühmann ist heute als Of Counsel für die Berliner Anwaltspartnerschaft Röttgen, Kluge & Hund tätig.

Rühmann ist Autor mehrerer juristischer Kommentare und Fachaufsätze.

Publikationen (Auswahl)

  • Verfassungsgerichtliche Normenqualifikation: rechtsvergleichende Unterschiede von Funktion und Verfahren am Beispiel von Frankreich und Deutschland (Diss.), Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1982
  • mit Volker Schimpff (Hrsg.): Die Protokolle des Verfassungs- und Rechtsausschusses zur Entstehung der Verfassung des Freistaates Sachsen. NDV, Rheinbreitbach 1997, ISBN 978-3-87576-384-3.
  • Landtag und Verfassungsgerichtshof: vom kritischen Dialog mit dem „Hüter der Verfassung“. In: Präsident des Sächsischen Landtags (Hrsg.), Zehn Jahre Sächsischer Landtag. Bilanz und Ausblick (S. 155–183). Dresden: Sächsischer Landtag 2000.
  • Die parlamentarische Verantwortung für die (Verwaltungs-)Gerichtsbarkeit – Ein Beitrag zur Lehre von der Gewaltenteilung, In: Cramer/Giegerich/Richter/Zimmermann (Hrsg.), Tradition und Weltoffenheit des Rechts, Festschrift für Helmut Steinberger, 2002.
  • Die Spinne im Netz – Der Sächsische Verfassungsgerichtshof und das Kräftefeld der Staatsgewalten. 2012; Teil 1. Sächsische Verwaltungsblätter 21(6), 131–145; Teil 2. Sächsische Verwaltungsblätter 21(7), 173–186.
  • Umbach/Clemens/Dollinger (Hrsg.), Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Mitarbeiterkommentar, 2. Aufl. 2005, Kommentierung der §§ 85 bis 89
  • Umbach/Clemens (Hrsg.), Mitarbeiterkommentar zum Grundgesetz, 2002, Kommentierung des Art. 28 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3 sowie des Art. 37
  • Umbach/Clemens (Hrsg.), Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Mitarbeiterkommentar und Handbuch, 1. Aufl. 1992, Kommentierung der §§ 83 bis 89 und des § 90 Abs. 3

Weblinks

  • Literatur von und über Jürgen Rühmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Dr. Dr. Jürgen Rühmann (Of Counsel), Röttgen, Kluge & Hund Partnerschaft mbB Rechtsanwälte
  2. Führungswechsel beim Sächsischen Finanzgericht, Sächsisches Staatsministerium der Justiz, 16. Januar 2006
  3. Neue Präsidentin des Sächsischen Finanzgerichts, Sächsisches Staatsministerium der Justiz, 30. November 2018
Normdaten (Person): GND: 1123577528 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n83031627 | VIAF: 7971668 | Wikipedia-Personensuche


Personendaten
NAME Rühmann, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist, Richter und Ministerialbeamter
GEBURTSDATUM 30. Mai 1953
GEBURTSORT Bad Cannstatt

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Rühmann, Was ist Jürgen Rühmann? Was bedeutet Jürgen Rühmann?

Jurgen Ruhmann 30 Mai 1953 in Stuttgart Bad Cannstatt ist ein deutscher Richter ehemaliger Ministerialbeamter und Rechtsanwalt Er war von 2006 bis 2018 Prasident des Sachsischen Finanzgerichts und von 2007 bis 2018 zudem Vizeprasident des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen Leben und WirkenRuhmann studierte nach dem Ablegen des Abiturs Rechtswissenschaften Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen absolvierte er 1976 ein einjahriges Studium des franzosischen offentlichen Rechts an der Universitat Aix en Provence 1979 wurde Ruhmann dort mit einer franzosischsprachigen Dissertation zu einer rechtsvergleichendes Thematik zum Docteur d Universite promoviert Nach der Ablegung des Zweiten juristischen Staatsexamens trat Ruhmann 1980 als Proberichter am Verwaltungsgericht Karlsruhe in den Justizdienst des Landes Baden Wurttemberg ein Im Jahr darauf wurde er an der Universitat Mannheim mit einer Dissertation zum Thema Verfassungsgerichtliche Normenqualifikation rechtsvergleichende Unterschiede von Funktion und Verfahren am Beispiel von Frankreich und Deutschland promoviert Ab 1982 war Ruhmann fur ein Jahr zur Stadt Heidelberg als Abteilungsleiter im Amt fur offentliche Ordnung abgeordnet 1983 wurde er zum Richter auf Lebenszeit ernannt und nahm zunachst seine Tatigkeit als Richter am Verwaltungsgericht Karlsruhe wieder auf Von 1983 bis 1986 war Ruhmann als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Helmut Steinberger zum 2 Senat des Bundesverfassungsgerichts abgeordnet Danach wirkte er wieder als Richter am Verwaltungsgericht Karlsruhe und anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatsgerichtshof fur das Land Baden Wurttemberg Im Oktober 1989 folgte eine Abordnung zum Innenministerium Baden Wurttemberg wobei Ruhmann bis Ende 1990 den Fuhrungslehrgang der Fuhrungsakademie in Karlsruhe besuchte Auf eigenen Wunsch wurde Ruhmann zum Jahresbeginn 1991 zum Sachsischen Staatsministerium der Justiz abgeordnet und war im Buro des Ministers Heitmann als Berater fur Verfassungs und Parlamentsfragen tatig Zu seinen Aufgaben gehorte die Begleitung des Entwurfs zur Verfassung des Freistaates Sachsen sowie die Erarbeitung von Entwurfen fur das Abgeordnetengesetz des Freistaates Sachsen das Sachsische Ministergesetz und das Sachsische Verfassungsgerichtshofsgesetz Im Dezember desselben Jahres wurde er als Abteilungsleiter Parlamentsdienste zum Sachsischen Landtag abgeordnet Am 15 Dezember 1992 wurde Jurgen Ruhmann unter Ernennung zum Ministerialdirigenten in den sachsischen Staatsdienst versetzt Wahrend seiner bis 2005 andauernden Tatigkeit beim Sachsischen Landtag wirkte er am Aufbau der Abteilung Parlamentsdienste sowie als rechtlicher Berater in parlaments und verfassungsrechtlichen Angelegenheiten Zudem vertrat Ruhmann den Landtag in mehreren Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof so u a zur Gemeindegebietsreform Mit Wirkung zum 1 Januar 2006 wurde Ruhmann in Nachfolge von Thomas Pfeiffer zum Prasidenten des Sachsischen Finanzgerichtes berufen Seit 2007 war er zudem Vizeprasident des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen Ende 2018 wurde Ruhmann pensioniert Mit Beginn des Jahres 2019 erhielt er seine Zulassung als Rechtsanwalt Ruhmann ist heute als Of Counsel fur die Berliner Anwaltspartnerschaft Rottgen Kluge amp Hund tatig Ruhmann ist Autor mehrerer juristischer Kommentare und Fachaufsatze Publikationen Auswahl Verfassungsgerichtliche Normenqualifikation rechtsvergleichende Unterschiede von Funktion und Verfahren am Beispiel von Frankreich und Deutschland Diss Nomos Verlagsgesellschaft Baden Baden 1982 mit Volker Schimpff Hrsg Die Protokolle des Verfassungs und Rechtsausschusses zur Entstehung der Verfassung des Freistaates Sachsen NDV Rheinbreitbach 1997 ISBN 978 3 87576 384 3 Landtag und Verfassungsgerichtshof vom kritischen Dialog mit dem Huter der Verfassung In Prasident des Sachsischen Landtags Hrsg Zehn Jahre Sachsischer Landtag Bilanz und Ausblick S 155 183 Dresden Sachsischer Landtag 2000 Die parlamentarische Verantwortung fur die Verwaltungs Gerichtsbarkeit Ein Beitrag zur Lehre von der Gewaltenteilung In Cramer Giegerich Richter Zimmermann Hrsg Tradition und Weltoffenheit des Rechts Festschrift fur Helmut Steinberger 2002 Die Spinne im Netz Der Sachsische Verfassungsgerichtshof und das Kraftefeld der Staatsgewalten 2012 Teil 1 Sachsische Verwaltungsblatter 21 6 131 145 Teil 2 Sachsische Verwaltungsblatter 21 7 173 186 Umbach Clemens Dollinger Hrsg Bundesverfassungsgerichtsgesetz Mitarbeiterkommentar 2 Aufl 2005 Kommentierung der 85 bis 89 Umbach Clemens Hrsg Mitarbeiterkommentar zum Grundgesetz 2002 Kommentierung des Art 28 Abs 1 Satz 1 und Abs 3 sowie des Art 37 Umbach Clemens Hrsg Bundesverfassungsgerichtsgesetz Mitarbeiterkommentar und Handbuch 1 Aufl 1992 Kommentierung der 83 bis 89 und des 90 Abs 3WeblinksLiteratur von und uber Jurgen Ruhmann im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseDr Dr Jurgen Ruhmann Of Counsel Rottgen Kluge amp Hund Partnerschaft mbB Rechtsanwalte Fuhrungswechsel beim Sachsischen Finanzgericht Sachsisches Staatsministerium der Justiz 16 Januar 2006 Neue Prasidentin des Sachsischen Finanzgerichts Sachsisches Staatsministerium der Justiz 30 November 2018Normdaten Person GND 1123577528 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83031627 VIAF 7971668 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ruhmann JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist Richter und MinisterialbeamterGEBURTSDATUM 30 Mai 1953GEBURTSORT Bad Cannstatt

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Münzstätte Södel

  • Juli 18, 2025

    Münzstätte Hohensolms

  • Juli 18, 2025

    Münzstätte Grünthal

  • Juli 18, 2025

    Münzstätte Guben

  • Juli 18, 2025

    Münze Hall

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.