Jasmine Keller Hämmerle 1966 in Lustenau als Jasmine Hämmerle ist eine ehemalige österreichische Triathletin zehnfache T
Jasmine Hämmerle

Jasmine Keller-Hämmerle (* 1966 in Lustenau als Jasmine Hämmerle) ist eine ehemalige österreichische Triathletin, zehnfache Triathlon-Staatsmeisterin (zwischen 1992 und 2000) und Militär-Weltmeisterin (1999).
Jasmine Keller-Hämmerle | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 1966 |
Geburtsort | Lustenau, Österreich |
Vereine | |
Bis 2001 | TriTeam Lustenau |
Erfolge | |
1992–2000 | 8 × Staatsmeisterin Triathlon Kurzdistanz |
1993 | Staatsmeisterin Triathlon Sprintdistanz |
1996 | Staatsmeisterin Triathlon Langdistanz |
1999 | Militär-Weltmeisterin Triathlon |
1999 | 3. Rang Weltmeisterschaft Triathlon Langdistanz |
Status | |
2001 zurückgetreten |
Werdegang
Am 1. Oktober 1989 war Jasmine Hämmerle die erste Vorarlbergerin, die als Rekrutin beim österreichischen Bundesheer einrückte.
1995 konnte sie zum dritten Mal in Folge den Trans Vorarlberg Triathlon gewinnen (3 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 15 km Laufen).
Militär-Weltmeisterin Triathlon 1999
1999 erreichte sie bei der Triathlon-Weltmeisterschaft in Schweden den dritten Rang auf der Langdistanz und sie wurde Siebte bei der Europameisterschaft auf der Triathlon-Kurzdistanz. Im August konnte die HSZ-Athletin (Heeressportzentrum; im Dienstgrad Gefreiter) bei den Sommer-Militärweltspielen den Triathlon-Bewerb auf der olympischen Distanz gewinnen und Hämmerle wurde damit Militär-Weltmeisterin.
2000 verpasste sie knapp einen Startplatz bei den Olympischen Spielen. Hämmerle startete für das TriTeam Lustenau und beendete im Jahr 2001 vor der Geburt ihrer Tochter die aktive Karriere.
Sie ist seit 2001 verheiratet mit dem ehemaligen Schweizer Triathleten Markus Keller und die beiden leben im schweizerischen Wolfhausen bei Zürich.
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
26. Aug. 2001 | 1 | Brigantium Triathlon | Bregenz | 02:33:47,5 | Erstaustragung am Bodensee über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) |
27. Aug. 2000 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Blindenmarkt | 02:09:45.7 | Österreichische Triathlon-Staatsmeisterin beim Rennen im Rahmen des Ausee Triathlon |
12. Aug. 2000 | 13 | ITU Triathlon World Cup | Lausanne | 02:12:44 | |
11. Sep. 1999 | 34 | ITU Short Distance Triathlon World Championships | Montreal | 02:00:26 | Weltmeisterschaft auf der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) |
12. Aug. 1999 | 1 | CISM Militär-Weltmeisterschaft Triathlon | Zagreb | ||
3. Juli 1999 | 7 | ETU Short Distance Triathlon European Championships | Funchal | 02:03:13 | Triathlon-Europameisterschaft auf der Kurzdistanz |
1999 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Kirchbichl | ÖTRV Österreichische Triathlon-Staatsmeisterin über die olympische Distanz im Rahmen des Kirchbichl-Triathlon | |
30. Aug. 1998 | 17 | ITU Short Distance Triathlon World Championships | Lausanne | 02:12:49 | Weltmeisterschaft auf der olympischen Distanz |
1998 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Kirchbichl | Beim Kirchbichl-Triathlon wurde erstmals in Österreich ein Rennen mit Windschattenfreigabe ausgetragen. | |
1997 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Thiersee (See) | Staatsmeisterin mit dem Sieg vor der bisher unbekannten Australierin Kate Allen | |
1997 | 5 | Alpen-Triathlon | Schliersee | 02:24:55 | über die olympische Distanz |
1996 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Mariahof | Staatsmeisterin | |
1996 | 1 | Kitzbühel-Triathlon | Kitzbühel | ||
5. Aug. 1995 | 5 | Alpen-Triathlon | Schliersee | 02:28:18 | |
1995 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Völkermarkt | Staatsmeisterin | |
1994 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Kirchbichl | Staatsmeisterin im Rahmen des Kirchbichl-Triathlon | |
1993 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Sprint-Triathlon | Staatsmeisterin über die Sprintdistanz | ||
1992 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Zell am See | Staatsmeisterin über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
26. Aug. 2012 | 11 | Trans Vorarlberg Triathlon | Bregenz | 04:46:50 | Start in der Staffel als Läuferin |
11. Juli 1999 | 3 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | Säter | 06:25:24 | |
25. Aug. 1996 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz | Bregenz | 06:18:31 | beim Trans Vorarlberg Triathlon Zweite hinter der Deutschen Ute Schäfer – und damit Staatsmeisterin auf der Langdistanz |
26. Aug. 1995 | 1 | Trans Vorarlberg Triathlon | Bregenz | 06:44:04 | |
27. Aug. 1994 | 1 | Trans Vorarlberg Triathlon | Bregenz | 06:32:24 | |
28. Aug. 1993 | 1 | Trans Vorarlberg Triathlon | Bregenz | 06:56:57 |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
- Profil für Jasmine Hämmerle beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 17. Juli 2014
- Profil und Resultate von Jasmine Hämmerle in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 4. September 2018 (englisch).
Einzelnachweise
- Gold für Hämmerle (12. August 1999)
- Baby an Bord. In: 3athlon.de. 11. Februar 2002, archiviert vom 20. Februar 2005 . am
- Chronik des Kitzbühel Triathlon auf Triathlon.kitz.net ( vom 21. Juli 2014 im Internet Archive)
- 1999 Sater ITU Long Distance Triathlon World Championships auf Triathlon.org
- Der TRANS 1996 im Rückspiegel. Archiviert vom 20. Juli 2014 . am
Personendaten | |
---|---|
NAME | Keller-Hämmerle, Jasmine |
ALTERNATIVNAMEN | Hämmerle, Jasmine (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 1966 |
GEBURTSORT | Lustenau |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jasmine Hämmerle, Was ist Jasmine Hämmerle? Was bedeutet Jasmine Hämmerle?
Jasmine Keller Hammerle 1966 in Lustenau als Jasmine Hammerle ist eine ehemalige osterreichische Triathletin zehnfache Triathlon Staatsmeisterin zwischen 1992 und 2000 und Militar Weltmeisterin 1999 TriathlonOsterreich 0 Jasmine Keller HammerlePersonenbezogene InformationenGeburtsdatum 1966Geburtsort Lustenau OsterreichVereineBis 2001 TriTeam LustenauErfolge1992 2000 8 Staatsmeisterin Triathlon Kurzdistanz1993 Staatsmeisterin Triathlon Sprintdistanz1996 Staatsmeisterin Triathlon Langdistanz1999 Militar Weltmeisterin Triathlon1999 3 Rang Weltmeisterschaft Triathlon LangdistanzStatus2001 zuruckgetretenWerdegangAm 1 Oktober 1989 war Jasmine Hammerle die erste Vorarlbergerin die als Rekrutin beim osterreichischen Bundesheer einruckte 1995 konnte sie zum dritten Mal in Folge den Trans Vorarlberg Triathlon gewinnen 3 km Schwimmen 120 km Radfahren und 15 km Laufen Militar Weltmeisterin Triathlon 1999 1999 erreichte sie bei der Triathlon Weltmeisterschaft in Schweden den dritten Rang auf der Langdistanz und sie wurde Siebte bei der Europameisterschaft auf der Triathlon Kurzdistanz Im August konnte die HSZ Athletin Heeressportzentrum im Dienstgrad Gefreiter bei den Sommer Militarweltspielen den Triathlon Bewerb auf der olympischen Distanz gewinnen und Hammerle wurde damit Militar Weltmeisterin 2000 verpasste sie knapp einen Startplatz bei den Olympischen Spielen Hammerle startete fur das TriTeam Lustenau und beendete im Jahr 2001 vor der Geburt ihrer Tochter die aktive Karriere Sie ist seit 2001 verheiratet mit dem ehemaligen Schweizer Triathleten Markus Keller und die beiden leben im schweizerischen Wolfhausen bei Zurich Sportliche ErfolgeTriathlon Sprint und Kurzdistanz Datum Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung26 Aug 2001 1 Brigantium Triathlon Osterreich Bregenz 02 33 47 5 Erstaustragung am Bodensee uber die olympische Distanz 1 5 km Schwimmen 40 km Radfahren und 10 km Laufen 27 Aug 2000 1 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Blindenmarkt 02 09 45 7 Osterreichische Triathlon Staatsmeisterin beim Rennen im Rahmen des Ausee Triathlon12 Aug 2000 13 ITU Triathlon World Cup Schweiz Lausanne 02 12 4411 Sep 1999 34 ITU Short Distance Triathlon World Championships Kanada Montreal 02 00 26 Weltmeisterschaft auf der olympischen Distanz 1 5 km Schwimmen 40 km Radfahren und 10 km Laufen 12 Aug 1999 1 CISM Militar Weltmeisterschaft Triathlon Kroatien Zagreb3 Juli 1999 7 ETU Short Distance Triathlon European Championships Portugal Funchal 02 03 13 Triathlon Europameisterschaft auf der Kurzdistanz1999 1 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Kirchbichl OTRV Osterreichische Triathlon Staatsmeisterin uber die olympische Distanz im Rahmen des Kirchbichl Triathlon30 Aug 1998 17 ITU Short Distance Triathlon World Championships Schweiz Lausanne 02 12 49 Weltmeisterschaft auf der olympischen Distanz1998 1 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Kirchbichl Beim Kirchbichl Triathlon wurde erstmals in Osterreich ein Rennen mit Windschattenfreigabe ausgetragen 1997 1 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Thiersee See Staatsmeisterin mit dem Sieg vor der bisher unbekannten Australierin Kate Allen1997 5 Alpen Triathlon Deutschland Schliersee 02 24 55 uber die olympische Distanz1996 1 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Mariahof Staatsmeisterin1996 1 Kitzbuhel Triathlon Osterreich Kitzbuhel5 Aug 1995 5 Alpen Triathlon Deutschland Schliersee 02 28 181995 1 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Volkermarkt Staatsmeisterin1994 1 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Kirchbichl Staatsmeisterin im Rahmen des Kirchbichl Triathlon1993 1 OTRV Staatsmeisterschaft Sprint Triathlon Staatsmeisterin uber die Sprintdistanz1992 1 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Zell am See Staatsmeisterin uber die olympische Distanz 1 5 km Schwimmen 40 km Radfahren und 10 km Laufen Triathlon Mittel und Langdistanz Datum Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung26 Aug 2012 11 Trans Vorarlberg Triathlon Osterreich Bregenz 04 46 50 Start in der Staffel als Lauferin11 Juli 1999 3 ITU Long Distance Triathlon World Championships Schweden Sater 06 25 2425 Aug 1996 1 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz Osterreich Bregenz 06 18 31 beim Trans Vorarlberg Triathlon Zweite hinter der Deutschen Ute Schafer und damit Staatsmeisterin auf der Langdistanz26 Aug 1995 1 Trans Vorarlberg Triathlon Osterreich Bregenz 06 44 0427 Aug 1994 1 Trans Vorarlberg Triathlon Osterreich Bregenz 06 32 2428 Aug 1993 1 Trans Vorarlberg Triathlon Osterreich Bregenz 06 56 57 DNF Did Not Finish WeblinksProfil fur Jasmine Hammerle beim Institut fur Angewandte Trainingswissenschaft abgerufen am 17 Juli 2014 Profil und Resultate von Jasmine Hammerle in der Datenbank der ITU auf Triathlon org abgerufen am 4 September 2018 englisch EinzelnachweiseGold fur Hammerle 12 August 1999 Baby an Bord In 3athlon de 11 Februar 2002 archiviert vom Original am 20 Februar 2005 abgerufen im 1 Januar 1 Chronik des Kitzbuhel Triathlon auf Triathlon kitz net Memento vom 21 Juli 2014 im Internet Archive 1999 Sater ITU Long Distance Triathlon World Championships auf Triathlon org Der TRANS 1996 im Ruckspiegel Archiviert vom Original am 20 Juli 2014 abgerufen im 1 Januar 1 Osterreichische Staatsmeisterinnen Triathlon Sprintdistanz 1993 Jasmine Hammerle 2008 2016 Romana Slavinec 2009 Lisa Perterer 2012 2013 Lydia Waldmuller 2014 Lisa Hutthaler 2015 Simone Furnkranz 2017 2020 2022 2024 Therese Feuersinger 2018 2019 Magdalena Fruh 2021 Pia Totschnig 2023 Tabea Huys Kurzdistanz 1988 1989 1990 1991 1993 Monika Feuersinger 1992 1994 2000 Jasmine Hammerle 2001 2005 Eva Brambock 2002 2004 2008 Tania Haibock 2003 Kate Allen 2006 Carina Prinz 2007 2012 2013 2019 Lisa Hutthaler 2009 Irina Kirchler 2010 Lydia Waldmuller 2011 Eva Wutti 2014 Romana Slavinec 2015 Theresa Moser 2017 Simone Furnkranz 2018 Beatrice Weiss 2020 Lisa Perterer 2021 Simone Kumhofer 2022 Therese Feuersinger 2023 Magdalena Fruh 2024 Tabea Huys Mitteldistanz 1994 Silvia Nussbaumer 1995 2007 Monika Feuersinger 2006 2008 Veronika Hauke 2009 Bettina Zelenka 2010 2012 Eva Wutti 2011 2013 2015 2017 Simone Furnkranz 2014 Michaela Herlbauer 2016 2021 Simone Kumhofer 2018 Beatrice Weiss 2019 Sylvia Gehnbock 2022 Lisa Maria Dornauer 2023 Gabriele Obmann 2024 2025 Anna Pabinger Langdistanz 1989 1990 1991 1992 Silvia Nussbaumer 1993 1994 1996 Jasmine Hammerle 1997 2000 2004 2011 Monika Stadlmann 2002 2003 2005 Kate Allen 2006 Monika Feuersinger 2007 Veronika Hauke 2008 2009 Bettina Zelenka 2010 Constance Mochar 2012 2014 Michaela Rudolf 2015 2017 Kamila Polak 2016 Michaela Herlbauer 2018 Simone Kumhofer 2019 Bianca Steurer 2020 Jacqueline Kallina 2021 2022 2023 Gabriele Obmann 2024 Eva Berger 2025 Chiara Marita Szolderits PersonendatenNAME Keller Hammerle JasmineALTERNATIVNAMEN Hammerle Jasmine Geburtsname KURZBESCHREIBUNG osterreichische TriathletinGEBURTSDATUM 1966GEBURTSORT Lustenau