Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Justizamt Bürgel war ein von 1850 bis 1879 bestehendes erstinstanzliches Gericht des Großherzogtums Sachsen Weimar E

Justizamt Bürgel

  • Startseite
  • Justizamt Bürgel
Justizamt Bürgel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Justizamt Bürgel war ein von 1850 bis 1879 bestehendes erstinstanzliches Gericht des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach mit Sitz in Bürgel.

Geschichte

Als 1850 im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach Verwaltung und Justiz getrennt und die Patrimonialgerichtsbarkeit abgeschafft wurden, wurde das bisher für sämtliche hoheitliche Aufgaben zuständige Amt Bürgel mit Tautenburg aufgehoben. Für die Rechtsprechung wurde an seiner statt das Justizamt Bürgel geschaffen, dessen Bezirk aus den Gemeinden Beulbar, Bürgel, Dothen, Frauenprießnitz, Gerega, Gniebsdorf, Grabsdorf, Graitschen, Großlöbichau, Ilmsdorf, Jenalöbnitz, Kleinlöbichau, Löberschütz, Mertendorf, Nausnitz, Poppendorf, Poxdorf, Rockau, Rodigast, Taupadel, Tautenburg, Thalbürgel, Waldeck, Wetzdorf und Wogau gebildet wurde.

Mit Inkrafttreten des Gerichtsverfassungsgesetzes am 1. Oktober 1879 wurde das Justizamt Bürgel aufgelöst, die seinen Bezirk bildenden Orte kamen zum neu errichteten Amtsgericht Jena.

Gebäude

Das Justizamt tagte im Kloster Bürgel.

Einzelnachweise

  1. Gesetz über die Neugestaltung der Staatsbehörden vom 5. März 1850 (Reg.Bl. S. 103 ff.http://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A10510275~SZ%3D125~doppelseitig%3D~LT%3DReg.Bl.%20S.%20103%20ff.~PUR%3D)
  2. Gesetz, die Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit betreffend vom 9. März 1850 (Reg.Bl. S. 152 ff.http://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A10510275~SZ%3D174~doppelseitig%3D~LT%3DReg.Bl.%20S.%20152%20ff.~PUR%3D)
  3. Ministerial-Bekanntmachung vom 21. Juni 1850 (Reg.Bl. S. 557http://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A10510275~SZ%3D579~doppelseitig%3D~LT%3DReg.Bl.%20S.%20557~PUR%3D)
  4. Ministerial-Bekanntmachung, die Abgrenzung der geographischen Bezirke der vom 1. Oktober 1879 ab im Großherzogthum bestehenden Amtsgerichte betreffend vom 24. April 1879 (Reg.Bl. S. 251 ff.)
  5. Plan für die Organisation der Landesgerichte im Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach auf dem Grunde des Deutschen Gerichtsverfassungs-Gesetzes vom 27. Januar 1877. In: Landtags-Verhandlungen vom Jahre 1877. Erste Abtheilung. Schriftenwechsel zwischen der Großherzoglichen Staatsregierung und dem ein und zwanzigsten ordentlichen Landtage. Weimar 1878, S. 751–753 (online).

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Justizamt Bürgel, Was ist Justizamt Bürgel? Was bedeutet Justizamt Bürgel?

Das Justizamt Burgel war ein von 1850 bis 1879 bestehendes erstinstanzliches Gericht des Grossherzogtums Sachsen Weimar Eisenach mit Sitz in Burgel GeschichteAls 1850 im Grossherzogtum Sachsen Weimar Eisenach Verwaltung und Justiz getrennt und die Patrimonialgerichtsbarkeit abgeschafft wurden wurde das bisher fur samtliche hoheitliche Aufgaben zustandige Amt Burgel mit Tautenburg aufgehoben Fur die Rechtsprechung wurde an seiner statt das Justizamt Burgel geschaffen dessen Bezirk aus den Gemeinden Beulbar Burgel Dothen Frauenpriessnitz Gerega Gniebsdorf Grabsdorf Graitschen Grosslobichau Ilmsdorf Jenalobnitz Kleinlobichau Loberschutz Mertendorf Nausnitz Poppendorf Poxdorf Rockau Rodigast Taupadel Tautenburg Thalburgel Waldeck Wetzdorf und Wogau gebildet wurde Mit Inkrafttreten des Gerichtsverfassungsgesetzes am 1 Oktober 1879 wurde das Justizamt Burgel aufgelost die seinen Bezirk bildenden Orte kamen zum neu errichteten Amtsgericht Jena GebaudeDas Justizamt tagte im Kloster Burgel EinzelnachweiseGesetz uber die Neugestaltung der Staatsbehorden vom 5 Marz 1850 Reg Bl S 103 ff http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10510275 SZ 3D125 doppelseitig 3D LT 3DReg Bl 20S 20103 20ff PUR 3D Gesetz die Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit betreffend vom 9 Marz 1850 Reg Bl S 152 ff http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10510275 SZ 3D174 doppelseitig 3D LT 3DReg Bl 20S 20152 20ff PUR 3D Ministerial Bekanntmachung vom 21 Juni 1850 Reg Bl S 557 http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10510275 SZ 3D579 doppelseitig 3D LT 3DReg Bl 20S 20557 PUR 3D Ministerial Bekanntmachung die Abgrenzung der geographischen Bezirke der vom 1 Oktober 1879 ab im Grossherzogthum bestehenden Amtsgerichte betreffend vom 24 April 1879 Reg Bl S 251 ff Plan fur die Organisation der Landesgerichte im Grossherzogthume Sachsen Weimar Eisenach auf dem Grunde des Deutschen Gerichtsverfassungs Gesetzes vom 27 Januar 1877 In Landtags Verhandlungen vom Jahre 1877 Erste Abtheilung Schriftenwechsel zwischen der Grossherzoglichen Staatsregierung und dem ein und zwanzigsten ordentlichen Landtage Weimar 1878 S 751 753 online

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Patrik Köbele

  • Juli 20, 2025

    Patrick Obermüller

  • Juli 20, 2025

    Patrick Göbel

  • Juli 20, 2025

    Porvoon Keskuskenttä

  • Juli 20, 2025

    Portenkirche Fürstenzell

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.