Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jörg Vince Ahmann 12 Februar 1966 in Grevenbroich ist ein ehemaliger deutscher Volleyball und Beachvolleyballspieler und

Jörg Ahmann

  • Startseite
  • Jörg Ahmann
Jörg Ahmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jörg „Vince“ Ahmann (* 12. Februar 1966 in Grevenbroich) ist ein ehemaliger deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler und heutiger Trainer.

Leben

Mit seinem Partner Axel Hager gilt er als Pionier des professionellen deutschen Beachvolleyballs in Deutschland. Als erster deutscher Beachvolleyballer überhaupt gewannen sie bei Olympischen Spielen eine Medaille (Bronze 2000 in Sydney). Ihnen zu Ehren erhielt das Beachvolleyballstadion in Timmendorfer Strand, in dem jährlich die deutschen Meisterschaften stattfinden, den Namen Ahmann-Hager-Arena.

Der 1,90 m große Ahmann spielt aktiv Hallenvolleyball seit 1980. Während seiner Studienzeit an der RWTH Aachen spielte er von 1987 bis 1990 in der Studentennationalmannschaft und beim damaligen Zweitligisten Dürener TV, bevor er für mehrere Jahre zur Volleyballabteilung des Hamburger SV (bzw. Hamburger LSV und 1. VC Hamburg) in die erste Bundesliga wechselte. Mit dem 1. VC Hamburg wurde er 1992 Deutscher Pokalsieger. Weitere Stationen waren erneut der Dürener TV, ab dem Jahr 2000 der Eimsbütteler TV und zuletzt der SV Fellbach; sein erstes Beach Turnier bestritt er 1990. Nach seinen letzten deutschen Meisterschaften 2004 hatte er sich kurzzeitig aus dem Profi-Beachvolleyballsport zurückgezogen. Seit dem 1. Juli 2005 ist er U23-Nationaltrainer der deutschen Beachvolleyball-Nationalteams sowie Teammanager Beach und Stützpunktleiter Süd. Seit 2011 spielt Ahmann beim TSV Schmiden wieder Hallenvolleyball, sowohl in der Oberliga Württemberg als auch bei den Senioren, mit denen er mehrfach Deutscher Meister wurde.

Jörg Ahmann ist verheiratet mit der Beachvolleyballspielerin Andrea Ahmann.

Erfolge

  • 1992: DVV-Pokalsieger (mit dem 1. VC Hamburg)
  • 1993, 1995–1998: Deutscher Meister (mit Axel Hager)
  • 1995, 2001: Beachvolleyballer des Jahres
  • 1996: 9. Platz Olympische Spiele in Atlanta (mit Axel Hager)
  • 2000: Bronze Olympische Spiele in Sydney (mit Axel Hager)
  • 2008: Deutscher Meister Ü36 (mit Lutz Mühlisch)

Beachvolleyball-Europameisterschaft

  • 3. Platz 1994 in Almería
  • 2. Platz 1996 in Pescara
  • 5. Platz 2004 am Timmendorfer Strand

World Tour

  • 4. Platz Marseille 1994
  • 5. Platz Marbella, Berlin, Busan 1995
  • 2. Platz Klagenfurt 1997
  • 2. Platz Marseille 1998
  • 3. Platz Moskau 1998
  • 5. Platz Klagenfurt 1998
  • 5. Platz Ostende 1998
  • 5. Platz Fortaleza 2002

Weblinks

  • Hall of Fame volleyball.de 9/2012
  • Ahmann/Hager beim DVV
  • Zehn Jahre nach Sydney: Ahmann/Hager erinnern sich. In: Volleyball.de. 23. September 2010, abgerufen am 14. Mai 2021. 
  • Jörg Ahmann in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Profil beim Weltverband FIVB (englisch)
  • Profil in der Beach Volleyball Database (englisch)
  • Profil bei Volleybox

Einzelnachweise

  1. Hamburger LSV. (PDF) In: Deutsche Volleyball-Zeitschrift. 1991, abgerufen am 19. März 2023. 
  2. VCH wechselt zum SCN. In: Die Tageszeitung. 7. Mai 1992, abgerufen am 19. März 2023. 
  3. Im Spagat zwischen Beach-Feeling und Familien-Leben. Welt, 19. Februar 2000, abgerufen am 25. April 2025. 
Normdaten (Person): GND: 129339210 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 37995544 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ahmann, Jörg
ALTERNATIVNAMEN Ahmann, Vince (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler
GEBURTSDATUM 12. Februar 1966
GEBURTSORT Grevenbroich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörg Ahmann, Was ist Jörg Ahmann? Was bedeutet Jörg Ahmann?

Jorg Vince Ahmann 12 Februar 1966 in Grevenbroich ist ein ehemaliger deutscher Volleyball und Beachvolleyballspieler und heutiger Trainer LebenMit seinem Partner Axel Hager gilt er als Pionier des professionellen deutschen Beachvolleyballs in Deutschland Als erster deutscher Beachvolleyballer uberhaupt gewannen sie bei Olympischen Spielen eine Medaille Bronze 2000 in Sydney Ihnen zu Ehren erhielt das Beachvolleyballstadion in Timmendorfer Strand in dem jahrlich die deutschen Meisterschaften stattfinden den Namen Ahmann Hager Arena Der 1 90 m grosse Ahmann spielt aktiv Hallenvolleyball seit 1980 Wahrend seiner Studienzeit an der RWTH Aachen spielte er von 1987 bis 1990 in der Studentennationalmannschaft und beim damaligen Zweitligisten Durener TV bevor er fur mehrere Jahre zur Volleyballabteilung des Hamburger SV bzw Hamburger LSV und 1 VC Hamburg in die erste Bundesliga wechselte Mit dem 1 VC Hamburg wurde er 1992 Deutscher Pokalsieger Weitere Stationen waren erneut der Durener TV ab dem Jahr 2000 der Eimsbutteler TV und zuletzt der SV Fellbach sein erstes Beach Turnier bestritt er 1990 Nach seinen letzten deutschen Meisterschaften 2004 hatte er sich kurzzeitig aus dem Profi Beachvolleyballsport zuruckgezogen Seit dem 1 Juli 2005 ist er U23 Nationaltrainer der deutschen Beachvolleyball Nationalteams sowie Teammanager Beach und Stutzpunktleiter Sud Seit 2011 spielt Ahmann beim TSV Schmiden wieder Hallenvolleyball sowohl in der Oberliga Wurttemberg als auch bei den Senioren mit denen er mehrfach Deutscher Meister wurde Jorg Ahmann ist verheiratet mit der Beachvolleyballspielerin Andrea Ahmann Erfolge1992 DVV Pokalsieger mit dem 1 VC Hamburg 1993 1995 1998 Deutscher Meister mit Axel Hager 1995 2001 Beachvolleyballer des Jahres 1996 9 Platz Olympische Spiele in Atlanta mit Axel Hager 2000 Bronze Olympische Spiele in Sydney mit Axel Hager 2008 Deutscher Meister U36 mit Lutz Muhlisch Beachvolleyball Europameisterschaft3 Platz 1994 in Almeria 2 Platz 1996 in Pescara 5 Platz 2004 am Timmendorfer StrandWorld Tour4 Platz Marseille 1994 5 Platz Marbella Berlin Busan 1995 2 Platz Klagenfurt 1997 2 Platz Marseille 1998 3 Platz Moskau 1998 5 Platz Klagenfurt 1998 5 Platz Ostende 1998 5 Platz Fortaleza 2002WeblinksHall of Fame volleyball de 9 2012 Ahmann Hager beim DVV Zehn Jahre nach Sydney Ahmann Hager erinnern sich In Volleyball de 23 September 2010 abgerufen am 14 Mai 2021 Jorg Ahmann in der Datenbank von Olympedia org englisch Profil beim Weltverband FIVB englisch Profil in der Beach Volleyball Database englisch Profil bei VolleyboxEinzelnachweiseHamburger LSV PDF In Deutsche Volleyball Zeitschrift 1991 abgerufen am 19 Marz 2023 VCH wechselt zum SCN In Die Tageszeitung 7 Mai 1992 abgerufen am 19 Marz 2023 Im Spagat zwischen Beach Feeling und Familien Leben Welt 19 Februar 2000 abgerufen am 25 April 2025 Normdaten Person GND 129339210 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 37995544 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ahmann JorgALTERNATIVNAMEN Ahmann Vince Spitzname KURZBESCHREIBUNG deutscher Volleyball und BeachvolleyballspielerGEBURTSDATUM 12 Februar 1966GEBURTSORT Grevenbroich

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Andreas Röschlaub

  • Juli 17, 2025

    Andreas Köfer

  • Juli 17, 2025

    Andreas Bühl

  • Juli 17, 2025

    Andrea Gmür

  • Juli 17, 2025

    Anton Schrödl

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.