Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Gebhard 12 Oktober 1940 in Tettnang ist ein SchweizerFledermausforscher und Autor von Fachbüchern Er war als Auto

Jürgen Gebhard

  • Startseite
  • Jürgen Gebhard
Jürgen Gebhard
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Gebhard (* 12. Oktober 1940 in Tettnang) ist ein SchweizerFledermausforscher und Autor von Fachbüchern. Er war als Autodidakt hauptsächlich im Gebiet der Verhaltensökologie tätig und wurde für seine Forschungen mehrfach mit einer Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Der Spiegel bezeichnete ihn als den „Batman von Basel“.

Leben

Jürgen Gebhard wuchs in Westgartshausen bei Crailsheim und Stuttgart auf. Am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart erlernte er 1957 den Beruf des zoologischen Präparators. In diesem Beruf arbeitete er bis 1969 an den Naturhistorischen Museen in Neuchâtel und Basel. Bereits ab 1966 besuchte er berufsbegleitend den kantonalen Maturitätskurs für Berufstätige in Basel und bestand die Maturitätsprüfung im März 1969. Daraufhin studierte er an der Universität Basel Zoologie. Aus finanziellen Gründen musste er das Studium aufgeben und arbeitete von 1978 bis 2005 wieder als zoologischer Präparator am Museum in Basel. In dieser Zeit erforschte er nebenamtlich, vor allem im Bereich der Verhaltensökologie, das Leben der einheimischen Fledermäuse. Über 20 Jahre lang betreute er Diplomarbeiten und Dissertationen zum Thema Fledermäuse. Von 2005 bis 2009 war er freiwilliger Mitarbeiter am Institut NLU der Universität Basel, Jürgen Gebhard ist seit 1964 verheiratet, Vater von zwei Töchtern und Grossvater von zwei Enkelkindern. Er wohnt seit 1964 in Basel, Schweiz. Wilfried Gebhard ist einer seiner drei Brüder.

Wirken

Zunächst kümmerte sich Gebhard um verunglückte Fledermäuse und pflegte sie gesund. Er stellte fest, dass man dabei manches beobachten kann, was sich sonst im Verborgenen abspielt. Einige Exemplare, die ihre Flugfähigkeit verloren hatten, blieben in der Obhut Gebhards und gebaren Nachwuchs. Diesen Nachwuchs quartierte Gebhard in ein leerstehendes Trafohäuschen ein, das im Laufe der Zeit zu einer Forschungsstation umfunktioniert wurde. „Eine Infrarot-Lichtschranke überwacht nun den Eingang, hinter einer Glasscheibe steht eine Infrarot-Kamera bereit und Ultraschall-Mikrophone belauschen die Bewohner, ohne daß die sich im geringsten gestört fühlen.“ (Diemut Klärner zu Jürgen Gebhard: „Fledermäuse“: Frankfurter Allgemeine Zeitung)

„Moderne Technik und unkonventionelle Ideen ermöglichen dem Präparator am Baseler Museum Einblicke in das Werben und Paaren der mausköpfigen Fledertiere, die so bislang keinem Verhaltensforscher vergönnt waren.“ Ein 1992 in der Station „Hofmatt“ geborenes Fledermausmännchen stattete Gebhard mit einem Halsbandsender aus und verfolgte es mit Richtantennen in seinen Bewegungen. Diese telemetrischen Daten dokumentierte er.

Gebhard war als Autodidakt hauptsächlich im Gebiet der Verhaltensökologie tätig und machte mittels Feldforschung Beobachtungen bei freifliegenden Fledermäusen mit eigens eingerichteten Forschungsstationen. Sein besonderes Interesse betraf den Grossen Abendsegler (Nyctalus noctula).

„Bei den promovierten Verhaltensforschern genießt der Autodidakt hohes Ansehen. Er widerlegte eine Reihe von Legenden, die über die fliegenden Säugetiere noch immer in den Lehrbüchern stehen.“

– Der Spiegel

Gebhard publizierte seine Erkenntnisse in Fachzeitschriften und Büchern. Er fühlte sich aber auch einer breiten Öffentlichkeit verpflichtet und begann deshalb schon früh mit einer intensiven Sympathiewerbung für Fledermäuse. In den Printmedien, im Radio, und im Fernsehen vor allem aber im Rahmen von Vorträgen berichtete er im In- und Ausland von den ihn faszinierenden Nachtfliegern. Dabei bekam er den Übernamen „Batman von Basel“. Er leistete somit auch einen wichtigen Beitrag für den Schutz gefährdeter Tiere vor allem in der Region Basel.

Ehrungen

  • 1998: Ehrenpromotion (Dr. rer. nat. h. c.), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 1998: Ehrenpromotion (Dr. phil. h. c.), Universität Basel.
  • 2018: Franz-Leuthardt-Preis der Naturforschenden Gesellschaft Baselland, NGBL

Rezensionen

„Kinderstube und Liebesnest, Wanderschaft und Winterschlaf - über sämtliche Aspekte eines Fledermauslebens hat Jürgen Gebhard viel Wissenswertes zusammengetragen. Wenn er in seinem Buch die eigenen Erlebnisse schildert, wird immer wieder seine Begeisterung für die nächtlichen Flattertiere spürbar. Muß er hingegen auf die Erkenntnisse anderer Forscher zurückgreifen, dann erwartet den Leser mitunter eine eher trockene Lektüre. Stets aber bieten eindrucksvolle Fotos, ebenso zahlreich wie informativ, einen faszinierenden Einblick in die Welt unserer heimischen Fledermäuse.“

– Diemut Klärner zu Jürgen Gebhard: „Fledermäuse“: Frankfurter Allgemeine Zeitung

Publikationen (Auswahl)

  • 1982: Unsere Fledermäuse. Naturhistorisches Museum Basel: 56 p.
  • 1983: Die Fledermäuse in der Region Basel (Mammalia: Chiroptera). – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel 94: 1–41. 39.
  • 1996: Das Fledermausbrevier. Teil I: Erste Hilfe und allgemeine Pflegemassnahmen, Ernährung und Haltung. Schweizer Tier Schutz 2: 4-43.
  • 1997: Das Fledermausbrevier. Teil II: Handaufzucht von Jungtieren. Zucht und Auswilderungsstrategien. Fledermäuse in der Forschung und in der Öffentlichkeitsarbeit. Schweizer Tier Schutz 3: 4-40.
  • 1997: Fledermäuse. Birkhäuser, Basel/Boston/Berlin 1997, ISBN 3-7643-5734-7. 
  • 2000: Grosses Mausohr (Myotis myotis) mit zwei Jungen in der Wochenstuben-Kolonie bei Zwingen, Kanton Baselland. Pro Chiroptera 1: 4.
  • 2001: Späte Kopulationen im Winterquartier des Grossen Abendseglers (Nyctalus noctula). Pro Chiroptera 2: 29-30.
  • 2002: Auswilderung von Grossen Abendseglern (Nyctalus noctula). Pro Chiroptera 3: 47-55.
  • 2017: Milchdiebe und Duftsprache bei Fledermäusen. natura obscura. Schwabe Verlag Basel: S. 65
  • mit F. J. & Amann 2002: Besuch bei den Kleinen Hufeisennasen (Rhinolophus hipposideros) im Elsass. Pro Chiroptera 3: 20-21.
  • mit A. Beck 1994: Tagflug des Grossen Abendseglers (Nyctalus noctula) im Herbst in der Region Basel. Z. Säugetierkunde, Sonderheft Bd. 59: 14.
  • mit A. Beck 2000: Riesenabendsegler (Nyctalus lasiopterus) beim Halwiler See, Kanton Aargau, gefunden. Pro Chiroptera 1: 32 – 34.
  • mit I. Bianchi 2002: Notfallhilfe für Fledermäuse. Pro Chiroptera 3: 12-13.
  • mit W. Bogdanowicz (2004): Nyctalus noctula - (Schreber, 1774) - Grosser Abendsegler. In: Niethammer J. & F. Krapp (eds.): Fledertiere - Chiroptera. Handbuch der Säugetiere Europas. Aula-Verlag, Wiesbaden.
  • mit K. Hirschi 1985: Analyse des Kotes aus einer Wochenstube von Myotis myotis (Borkh., 1797) bei Zwingen (Kanton Bern, Schweiz). Mitt. naturf. Ges. Bern 42: 145-155.
  • mit R. Landert 2000: Eine aussergewöhnliche Wochenstubenkolonie des Grossen Mausohrs (Myotis myotis) in Ziefen, Kanton Baselland. Pro Chiroptera 1: 5-10.
  • mit R. Landert 2002: Wochenstubenkolonie der Grossen Mausohren (Myotis myotis) ist umgezogen. Pro Chiroptera 3: 30-31.
  • Gebhard, J. & Ott, M. (1985): Etho-ökologische Beobachtungen an einer Wochenstube von Myotis myotis (Bork., 1797) bei Zwingen (Kanton Bern, Schweiz). Mitt. naturf. Ges. Bern 42: 129-144.
  • Gebhard, J. & J. Plattner (1982): Unsere Fledermäuse. Akrobaten am Abendhimmel. Achtung Sendung 1: 21-22.
  • Gebhard, J. & Zingg, P.E. (1995): Nyctalus noctula (Schreber, 1774). In: J. Hausser (Ed.): Säugetiere der Schweiz. Birkhäuser Verlag, Basel: 133-138.
  • mit P. Loye, R. Arlettaz, B. Posse, R. Winkler 2001: Première observation en Suisse (Valais) de l'Océanite de Castro Oceanodroma castro. Nos Oiseaux 48, 213-214.
  • mit G. Walter 2001: Notizen zum Vorkommen von Parasiten an Fledermäusen aus der Region Basel. Pro Chiroptera 2: 9-11.

Weblinks

Commons: Jürgen Gebhard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Jürgen Gebhard im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Der Batman von Basel. In: Der Spiegel. 15. September 1997; abgerufen am 6. Oktober 2020. 

Einzelnachweise

  1. Jürgen Gebhard ist gebürtiger Deutscher (vgl. «Fledermäuse wurden vertraute ‹Mitarbeiter›». In: Volksstimme. 22. März 2018, abgerufen am 6. Oktober 2020. ), es erfolgte 1982 die Einbürgerung in die Schweiz.
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät II ehrt Jürgen Gebhard: Beobachtetes Liebesleben der Abendsegler. In: Uni Kurier Aktuell. 5. Jg., Nr. 23, November 1998, S. 13 (24 S., Download [PDF; 393 kB; abgerufen am 6. Oktober 2020] Verleihung der Ehrendoktorwürde). 
  3. NLU. Institut für Natur-, Landschafts- und Umweltschutz. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis S. 14/44.
  4. Diemut Klärner: Rezension Sachbuch: Abendsegler im Heimathafen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 18. Dezember 1997, abgerufen am 6. Oktober 2020 (Rezension des Buches „Fledermäuse“). 
  5. Claudia Eberhard-Metzger: Wenn Fledermäuse Hochzeit machen. In: Wissenschaft.de. 1. Februar 1998, abgerufen am 6. Oktober 2020. 
  6. Jürgen Gebhard: Fledermäuse. Birkhäuser, Basel/Boston/Berlin 1997, ISBN 3-7643-5734-7, Abschnitt „Soziales Zusammenleben: Vertrautheit, Streit und Abwehr“, S. 73–97. 
  7. Der Batman von Basel. In: Der Spiegel. 15. September 1997, abgerufen am 6. Oktober 2020. 
  8. PlaySRF vom 11. Januar 1984|Fledermäuse|Schweiz, TVZH: Gespräch Jürgen Gebhard vom Naturhistorischen Museum Basel über die Lebensart und Verbreitung von Fledermäusen
  9. Jäger der Nacht - Fledermäuse. alpha-Thema: "Winterschläfer". In: ARD-alpha. 8. Januar 2014, abgerufen am 6. Oktober 2020. 
  10. Von Fledermäusen und Menschen. In: St. Galler Tagblatt. 4. Oktober 2016, abgerufen am 6. Oktober 2020. 
  11. Beat Ernst: Zweifellos der wichtigste regionale Fledermausforscher ist Jürgen Gebhard https://www.regionatur.ch/Themen/Einzelne-Tiere/Fledermaeuse
  12. Ehrendoktoren. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, abgerufen am 6. Oktober 2020 (siehe Ausklappliste „Naturwissenschaftliche Fakultät“). 
  13. «Fledermäuse wurden vertraute ‹Mitarbeiter›». In: Volksstimme. 22. März 2018, abgerufen am 6. Oktober 2020. 
  14. Preis der NGBL. Naturforschende Gesellschaft Baselland, abgerufen am 6. Oktober 2020 (Franz-Leuthardt-Preis 2018). 
Normdaten (Person): GND: 115763767 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n84236111 | VIAF: 107081442 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Gebhard, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fledermausforscher
GEBURTSDATUM 12. Oktober 1940
GEBURTSORT Tettnang

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 19:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Gebhard, Was ist Jürgen Gebhard? Was bedeutet Jürgen Gebhard?

Jurgen Gebhard 12 Oktober 1940 in Tettnang ist ein SchweizerFledermausforscher und Autor von Fachbuchern Er war als Autodidakt hauptsachlich im Gebiet der Verhaltensokologie tatig und wurde fur seine Forschungen mehrfach mit einer Ehrendoktorwurde ausgezeichnet Der Spiegel bezeichnete ihn als den Batman von Basel Gebhard bei der Untersuchung der Echoortung von Fledermausen bei der NahrungsaufnahmeLebenJurgen Gebhard in seinem Praparatorium im Naturhistorischen Museum Basel 1996 Jurgen Gebhard wuchs in Westgartshausen bei Crailsheim und Stuttgart auf Am Staatlichen Museum fur Naturkunde in Stuttgart erlernte er 1957 den Beruf des zoologischen Praparators In diesem Beruf arbeitete er bis 1969 an den Naturhistorischen Museen in Neuchatel und Basel Bereits ab 1966 besuchte er berufsbegleitend den kantonalen Maturitatskurs fur Berufstatige in Basel und bestand die Maturitatsprufung im Marz 1969 Daraufhin studierte er an der Universitat Basel Zoologie Aus finanziellen Grunden musste er das Studium aufgeben und arbeitete von 1978 bis 2005 wieder als zoologischer Praparator am Museum in Basel In dieser Zeit erforschte er nebenamtlich vor allem im Bereich der Verhaltensokologie das Leben der einheimischen Fledermause Uber 20 Jahre lang betreute er Diplomarbeiten und Dissertationen zum Thema Fledermause Von 2005 bis 2009 war er freiwilliger Mitarbeiter am Institut NLU der Universitat Basel Jurgen Gebhard ist seit 1964 verheiratet Vater von zwei Tochtern und Grossvater von zwei Enkelkindern Er wohnt seit 1964 in Basel Schweiz Wilfried Gebhard ist einer seiner drei Bruder WirkenForschung mit Nachtsichtgerat und Bat Detektor 1990 Zunachst kummerte sich Gebhard um verungluckte Fledermause und pflegte sie gesund Er stellte fest dass man dabei manches beobachten kann was sich sonst im Verborgenen abspielt Einige Exemplare die ihre Flugfahigkeit verloren hatten blieben in der Obhut Gebhards und gebaren Nachwuchs Diesen Nachwuchs quartierte Gebhard in ein leerstehendes Trafohauschen ein das im Laufe der Zeit zu einer Forschungsstation umfunktioniert wurde Eine Infrarot Lichtschranke uberwacht nun den Eingang hinter einer Glasscheibe steht eine Infrarot Kamera bereit und Ultraschall Mikrophone belauschen die Bewohner ohne dass die sich im geringsten gestort fuhlen Diemut Klarner zu Jurgen Gebhard Fledermause Frankfurter Allgemeine Zeitung Moderne Technik und unkonventionelle Ideen ermoglichen dem Praparator am Baseler Museum Einblicke in das Werben und Paaren der mauskopfigen Fledertiere die so bislang keinem Verhaltensforscher vergonnt waren Ein 1992 in der Station Hofmatt geborenes Fledermausmannchen stattete Gebhard mit einem Halsbandsender aus und verfolgte es mit Richtantennen in seinen Bewegungen Diese telemetrischen Daten dokumentierte er Gebhard war als Autodidakt hauptsachlich im Gebiet der Verhaltensokologie tatig und machte mittels Feldforschung Beobachtungen bei freifliegenden Fledermausen mit eigens eingerichteten Forschungsstationen Sein besonderes Interesse betraf den Grossen Abendsegler Nyctalus noctula Bei den promovierten Verhaltensforschern geniesst der Autodidakt hohes Ansehen Er widerlegte eine Reihe von Legenden die uber die fliegenden Saugetiere noch immer in den Lehrbuchern stehen Der Spiegel Gebhard publizierte seine Erkenntnisse in Fachzeitschriften und Buchern Er fuhlte sich aber auch einer breiten Offentlichkeit verpflichtet und begann deshalb schon fruh mit einer intensiven Sympathiewerbung fur Fledermause In den Printmedien im Radio und im Fernsehen vor allem aber im Rahmen von Vortragen berichtete er im In und Ausland von den ihn faszinierenden Nachtfliegern Dabei bekam er den Ubernamen Batman von Basel Er leistete somit auch einen wichtigen Beitrag fur den Schutz gefahrdeter Tiere vor allem in der Region Basel Urkunde der Universitat Erlangen 1998Ehrungen1998 Ehrenpromotion Dr rer nat h c Friedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg 1998 Ehrenpromotion Dr phil h c Universitat Basel 2018 Franz Leuthardt Preis der Naturforschenden Gesellschaft Baselland NGBLRezensionen Kinderstube und Liebesnest Wanderschaft und Winterschlaf uber samtliche Aspekte eines Fledermauslebens hat Jurgen Gebhard viel Wissenswertes zusammengetragen Wenn er in seinem Buch die eigenen Erlebnisse schildert wird immer wieder seine Begeisterung fur die nachtlichen Flattertiere spurbar Muss er hingegen auf die Erkenntnisse anderer Forscher zuruckgreifen dann erwartet den Leser mitunter eine eher trockene Lekture Stets aber bieten eindrucksvolle Fotos ebenso zahlreich wie informativ einen faszinierenden Einblick in die Welt unserer heimischen Fledermause Diemut Klarner zu Jurgen Gebhard Fledermause Frankfurter Allgemeine ZeitungPublikationen Auswahl 1982 Unsere Fledermause Naturhistorisches Museum Basel 56 p 1983 Die Fledermause in der Region Basel Mammalia Chiroptera Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel 94 1 41 39 1996 Das Fledermausbrevier Teil I Erste Hilfe und allgemeine Pflegemassnahmen Ernahrung und Haltung Schweizer Tier Schutz 2 4 43 1997 Das Fledermausbrevier Teil II Handaufzucht von Jungtieren Zucht und Auswilderungsstrategien Fledermause in der Forschung und in der Offentlichkeitsarbeit Schweizer Tier Schutz 3 4 40 1997 Fledermause Birkhauser Basel Boston Berlin 1997 ISBN 3 7643 5734 7 2000 Grosses Mausohr Myotis myotis mit zwei Jungen in der Wochenstuben Kolonie bei Zwingen Kanton Baselland Pro Chiroptera 1 4 2001 Spate Kopulationen im Winterquartier des Grossen Abendseglers Nyctalus noctula Pro Chiroptera 2 29 30 2002 Auswilderung von Grossen Abendseglern Nyctalus noctula Pro Chiroptera 3 47 55 2017 Milchdiebe und Duftsprache bei Fledermausen natura obscura Schwabe Verlag Basel S 65 mit F J amp Amann 2002 Besuch bei den Kleinen Hufeisennasen Rhinolophus hipposideros im Elsass Pro Chiroptera 3 20 21 mit A Beck 1994 Tagflug des Grossen Abendseglers Nyctalus noctula im Herbst in der Region Basel Z Saugetierkunde Sonderheft Bd 59 14 mit A Beck 2000 Riesenabendsegler Nyctalus lasiopterus beim Halwiler See Kanton Aargau gefunden Pro Chiroptera 1 32 34 mit I Bianchi 2002 Notfallhilfe fur Fledermause Pro Chiroptera 3 12 13 mit W Bogdanowicz 2004 Nyctalus noctula Schreber 1774 Grosser Abendsegler In Niethammer J amp F Krapp eds Fledertiere Chiroptera Handbuch der Saugetiere Europas Aula Verlag Wiesbaden mit K Hirschi 1985 Analyse des Kotes aus einer Wochenstube vonMyotis myotis Borkh 1797 bei Zwingen Kanton Bern Schweiz Mitt naturf Ges Bern 42 145 155 mit R Landert 2000 Eine aussergewohnliche Wochenstubenkolonie des Grossen Mausohrs Myotis myotis in Ziefen Kanton Baselland Pro Chiroptera 1 5 10 mit R Landert 2002 Wochenstubenkolonie der Grossen Mausohren Myotis myotis ist umgezogen Pro Chiroptera 3 30 31 Gebhard J amp Ott M 1985 Etho okologische Beobachtungen an einer Wochenstube vonMyotis myotis Bork 1797 bei Zwingen Kanton Bern Schweiz Mitt naturf Ges Bern 42 129 144 Gebhard J amp J Plattner 1982 Unsere Fledermause Akrobaten am Abendhimmel Achtung Sendung 1 21 22 Gebhard J amp Zingg P E 1995 Nyctalus noctula Schreber 1774 In J Hausser Ed Saugetiere der Schweiz Birkhauser Verlag Basel 133 138 mit P Loye R Arlettaz B Posse R Winkler 2001 Premiere observation en Suisse Valais de l Oceanite de CastroOceanodroma castro Nos Oiseaux 48 213 214 mit G Walter 2001 Notizen zum Vorkommen von Parasiten an Fledermausen aus der Region Basel Pro Chiroptera 2 9 11 WeblinksCommons Jurgen Gebhard Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Jurgen Gebhard im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Der Batman von Basel In Der Spiegel 15 September 1997 abgerufen am 6 Oktober 2020 EinzelnachweiseJurgen Gebhard ist geburtiger Deutscher vgl Fledermause wurden vertraute Mitarbeiter In Volksstimme 22 Marz 2018 abgerufen am 6 Oktober 2020 es erfolgte 1982 die Einburgerung in die Schweiz Naturwissenschaftliche Fakultat II ehrt Jurgen Gebhard Beobachtetes Liebesleben der Abendsegler In Uni Kurier Aktuell 5 Jg Nr 23 November 1998 S 13 24 S Download PDF 393 kB abgerufen am 6 Oktober 2020 Verleihung der Ehrendoktorwurde NLU Institut fur Natur Landschafts und Umweltschutz Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis S 14 44 Diemut Klarner Rezension Sachbuch Abendsegler im Heimathafen In Frankfurter Allgemeine Zeitung 18 Dezember 1997 abgerufen am 6 Oktober 2020 Rezension des Buches Fledermause Claudia Eberhard Metzger Wenn Fledermause Hochzeit machen In Wissenschaft de 1 Februar 1998 abgerufen am 6 Oktober 2020 Jurgen Gebhard Fledermause Birkhauser Basel Boston Berlin 1997 ISBN 3 7643 5734 7 Abschnitt Soziales Zusammenleben Vertrautheit Streit und Abwehr S 73 97 Der Batman von Basel In Der Spiegel 15 September 1997 abgerufen am 6 Oktober 2020 PlaySRF vom 11 Januar 1984 Fledermause Schweiz TVZH Gesprach Jurgen Gebhard vom Naturhistorischen Museum Basel uber die Lebensart und Verbreitung von Fledermausen Jager der Nacht Fledermause alpha Thema Winterschlafer In ARD alpha 8 Januar 2014 abgerufen am 6 Oktober 2020 Von Fledermausen und Menschen In St Galler Tagblatt 4 Oktober 2016 abgerufen am 6 Oktober 2020 Beat Ernst Zweifellos der wichtigste regionale Fledermausforscher ist Jurgen Gebhard https www regionatur ch Themen Einzelne Tiere Fledermaeuse Ehrendoktoren Friedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg abgerufen am 6 Oktober 2020 siehe Ausklappliste Naturwissenschaftliche Fakultat Fledermause wurden vertraute Mitarbeiter In Volksstimme 22 Marz 2018 abgerufen am 6 Oktober 2020 Preis der NGBL Naturforschende Gesellschaft Baselland abgerufen am 6 Oktober 2020 Franz Leuthardt Preis 2018 Normdaten Person GND 115763767 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n84236111 VIAF 107081442 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gebhard JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher FledermausforscherGEBURTSDATUM 12 Oktober 1940GEBURTSORT Tettnang

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Irische Luftstreitkräfte

  • Juli 18, 2025

    Ilka Grüning

  • Juli 18, 2025

    Ignaz Schiffermüller

  • Juli 18, 2025

    Ignaz Dörr

  • Juli 18, 2025

    Ignaz Dörfler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.