Die Artikel Kapazitätenplanung und Kapazitätsterminierung überschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst
Kapazitätsterminierung

Kapazitätsterminierung ist ein Kurzbegriff für Terminierung mit Berücksichtigung von Kapazitätsgrenzen. Ihr geht im Rahmen der Produktionsplanung und -steuerung die Durchlaufterminierung voraus, bei der die geplanten Anfangs- und Endzeitpunkte von Produktionsaufträgen bestimmt werden ohne dabei die Kapazität zu berücksichtigen. Für den Fall, dass die vorhandene Kapazität größer oder kleiner ist als die benötigte, ist anschließend eine Kapazitätsterminierung nötig. Die Terminierung mit Kapazitätsgrenzen (Kapazitätsterminierung) kann, wie auch die Durchlaufterminierung, als Vorwärts-, Rückwärts- oder Mittelpunktterminierung erfolgen, allerdings wird bei der Berechnung der Start- und Endtermine der Arbeitsvorgänge die noch verfügbare, verplanbare Kapazität der Periode überprüft.
Wenn keine oder ungenügende Kapazität verfügbar ist, existieren verschiedene Möglichkeiten, um den Arbeitsvorgang zu bearbeiten. Dazu gehören folgende Verfahren:
- Vergabe des Auftrags an externe Unternehmen
- Verringerung des Auftragsbestandes
- Verringerung der Losgrößen
- Zeitliche Verlagerung (Verschieben)
- Verringerung des Auftragsbestandes
- Verkleinerung der Losgröße
- Instandhaltungsmaßnahmen verschieben
- Zeitliche Anpassung
- Überstunden / Sonderschichten
- Inbetriebnahme stillgelegter Maschinen
- Nutzung von Personal oder Maschinen aus Unternehmensbereichen mit überschüssiger Kapazität
Verfügbare Kapazitäten werden beispielsweise bestimmt durch:
- die Art und Anzahl zur Verfügung stehender Arbeitsplätze;
- geplante Arbeitszeiten (Schichtarbeit, )
- bereits erfolgte Belegungen (eingelastete Fertigungsaufträge)
Falls mehr Kapazität vorhanden ist als eingeplant ist bieten sich folgende Möglichkeiten an:
- Weitere Produktionsaufträge einplanen
- Vorziehen von Instandhaltungsmaßnahmen
- Übernahme externer Arbeiten.
- Kurzarbeit Abbau von Schichten
- Stilllegung von Maschinen
- Intensitätsreduktion
Einzelnachweise
- Corsten Produktionswirtschaft 6. Auflage, S. 426
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kapazitätsterminierung, Was ist Kapazitätsterminierung? Was bedeutet Kapazitätsterminierung?
Die Artikel Kapazitatenplanung und Kapazitatsterminierung uberschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst konnen sich also auch im anderen Artikel befinden Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen die Artikel zusammenzufuhren oder besser voneinander abzugrenzen Anleitung Kapazitatsterminierung ist ein Kurzbegriff fur Terminierung mit Berucksichtigung von Kapazitatsgrenzen Ihr geht im Rahmen der Produktionsplanung und steuerung die Durchlaufterminierung voraus bei der die geplanten Anfangs und Endzeitpunkte von Produktionsauftragen bestimmt werden ohne dabei die Kapazitat zu berucksichtigen Fur den Fall dass die vorhandene Kapazitat grosser oder kleiner ist als die benotigte ist anschliessend eine Kapazitatsterminierung notig Die Terminierung mit Kapazitatsgrenzen Kapazitatsterminierung kann wie auch die Durchlaufterminierung als Vorwarts Ruckwarts oder Mittelpunktterminierung erfolgen allerdings wird bei der Berechnung der Start und Endtermine der Arbeitsvorgange die noch verfugbare verplanbare Kapazitat der Periode uberpruft Wenn keine oder ungenugende Kapazitat verfugbar ist existieren verschiedene Moglichkeiten um den Arbeitsvorgang zu bearbeiten Dazu gehoren folgende Verfahren Vergabe des Auftrags an externe Unternehmen Verringerung des Auftragsbestandes Verringerung der Losgrossen Zeitliche Verlagerung Verschieben Verringerung des Auftragsbestandes Verkleinerung der Losgrosse Instandhaltungsmassnahmen verschieben Zeitliche Anpassung Uberstunden Sonderschichten Inbetriebnahme stillgelegter Maschinen Nutzung von Personal oder Maschinen aus Unternehmensbereichen mit uberschussiger Kapazitat Verfugbare Kapazitaten werden beispielsweise bestimmt durch die Art und Anzahl zur Verfugung stehender Arbeitsplatze geplante Arbeitszeiten Schichtarbeit bereits erfolgte Belegungen eingelastete Fertigungsauftrage Falls mehr Kapazitat vorhanden ist als eingeplant ist bieten sich folgende Moglichkeiten an Weitere Produktionsauftrage einplanen Vorziehen von Instandhaltungsmassnahmen Ubernahme externer Arbeiten Kurzarbeit Abbau von Schichten Stilllegung von Maschinen IntensitatsreduktionEinzelnachweiseCorsten Produktionswirtschaft 6 Auflage S 426