Karl Müllner 18 Februar 1956 in Mainburg ist ein deutscher Generalleutnant a D der Bundeswehr Er war auf seinem letzten
Karl Müllner

Karl Müllner (* 18. Februar 1956 in Mainburg) ist ein deutscher Generalleutnant a. D. der Bundeswehr. Er war auf seinem letzten Dienstposten vom 25. April 2012 bis zum 29. Mai 2018 der 15. Inspekteur der Luftwaffe.
Militärische Laufbahn
Karl Müllner trat am 1. Januar 1976 in die Bundeswehr ein und absolvierte seine militärische Grundausbildung als Unteroffizieranwärter in Ulmen. Daran schloss sich die fliegerische Vorausbildung in Appen und Fürstenfeldbruck an. 1978 wechselte Müllner in die Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes und absolvierte die Offizierausbildung in Fürstenfeldbruck. In den Jahren 1981 und 1982 erfolgte die Ausbildung zum Luftfahrzeugführer F-4F in den USA. Von 1983 bis 1989 war Müllner eingesetzt als Jagdflugzeugführer, Flug- und Waffenlehrer sowie Einsatz- und Waffenoffizier im Jagdgeschwader 74 Mölders. Von 1990 bis 1992 war er Staffelkapitän im selben Verband.
Nach der Teilnahme am 37. Generalstabslehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg von 1992 bis 1994 wurde Müllner als Dezernatsleiter A3a zum Kommando 2. Luftwaffendivision in Birkenfeld versetzt, wo er von 1994 bis 1995 blieb. Ab 1996 erfolgte erneut eine Verwendung als Truppenführer, nämlich als Kommandeur Fliegende Gruppe im Jagdgeschwader 73 in Laage. Von 1998 bis 2000 kam eine erste Ministerialverwendung als Referent Grundlagen der Militärpolitik und bilaterale Beziehungen im Führungsstab der Streitkräfte. Im Jahr 2000 wurde Müllner zum Kommodore des Jagdgeschwader 74 Mölders ernannt. Ab 2002 war er Abteilungsleiter A3 im Luftwaffenführungskommando. Von 2003 bis 2005 war er Referatsleiter des Referates, in dem er zuvor ab 1998 Referent gewesen war. Die Beförderung zum stellvertretenden Stabsabteilungsleiter im Führungsstab der Streitkräfte erfolgte 2005. Von 2007 bis 2009 war Müllner Kommandeur der 2. Luftwaffendivision in Birkenfeld und daran anschließend ab 1. April 2009 erneut im Bundesministerium der Verteidigung in der Abteilung III (Militärpolitik und Rüstungskontrolle) des Führungsstabes der Streitkräfte, diesmal als Stabsabteilungsleiter.
Am 25. April 2012 übernahm er von Aarne Kreuzinger-Janik das Kommando über die Luftwaffe. Diesen Dienstposten übergab er am 29. Mai 2018 an Generalleutnant Ingo Gerhartz. Müllner wurde zum 31. Mai 2018 in den Ruhestand versetzt. Durch seine angedeutete Präferenz für den zu beschaffenden US-Jet F-35 soll sich Müllner in einer zentralen Rüstungsfrage öffentlich gegen die Linie der Ministerin gestellt haben, so das BMVg.
Position als Inspekteur der Luftwaffe
Müllner sprach sich im August 2012, kurz nach seinem Amtsantritt, öffentlich für die Anschaffung von bewaffneten Drohnen aus. Er war damit der erste hochrangige General der Bundeswehr, der sich öffentlich dafür aussprach. Im Januar 2013 sprach die Regierung (Kabinett Merkel II) sich erstmals öffentlich für die Anschaffung bewaffneter Drohnen aus. Seit April 2013 verhandelt Deutschland mit Israel über den Kauf von bewaffneten Heron-Drohnen, das Geschäft wurde am 31. Mai 2017 durch das Oberlandesgericht Düsseldorf abgesegnet, vor dem der unterlegene Konkurrent General Atomics gegen die Entscheidung, Heron-Drohnen zu kaufen, gegen die Entscheidung des Ministeriums vorgegangen war.
Müllner wurde als Inspekteur der Luftwaffe im Mai 2015 von der Russischen Föderation mit einem Einreiseverbot belegt.
Nachdem er Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen in der Debatte um ein neues Kampfflugzeug öffentlich widersprochen hatte, spekulierten einige Medien über die Gründe seiner Versetzung in den einstweiligen Ruhestand.
Auszeichnungen
- Ehrenkreuz der Bundeswehr in Silber
- Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold
- Einsatzmedaille der Bundeswehr IFOR
- Offizierkreuz der Ehrenlegion der Französischen Republik
- Offizierkreuz des Verdienstordens der Französischen Republik
- Ritterkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik
- UN-Medaille UNPROFOR
- NATO-Medaille Former Yugoslavia
- „Verdienstmedaille für das Bündnis“ der Republik Ungarn
Privates
Müllner ist verheiratet und hat vier Kinder.
Literatur
- Manfred Sadlowski: Handbuch der Bundeswehr und der Verteidigungsindustrie 2011/2012 Bernard & Graefe, 18. Auflage, Bonn 2011, ISBN 3-7637-6289-2.
Weblinks
- Thomas Wiegold: Luftwaffeninspekteur hält bewaffnete Drohnen weiter für nötig: „Das hat der Einsatz bewiesen“. In: Augen geradeaus! (Blog). 25. September 2013, abgerufen am 25. September 2013 (Interview mit General Müllner).
- Fabian Stoll: Generalleutnant Karl Müllner. In: Luftwaffe.de. 25. August 2015, abgerufen am 16. September 2015 (Kommando Luftwaffe: Führung).
Einzelnachweise
- Übergabe der Luftwaffe und Verabschiedung von Generalleutnant Kreuzinger-Janik mit militärischen Ehren. Presse- und Informationsstab BMVg, 19. April 2012, abgerufen am 25. September 2013.
- Chefwechsel bei der Luftwaffe – neuer Inspekteur übernimmt. In: luftwaffe.de. PIZ Luftwaffe, 29. Mai 2018, abgerufen am 29. Mai 2018.
- Stefan König: Der Ingolstädter Karl Müllner übernimmt als Inspekteur das Kommando über die LuftwaffeDer Ingolstädter Karl Müllner übernimmt als Inspekteur das Kommando über die Luftwaffe. Donaukurier, 24. April 2012, abgerufen am 25. September 2013.
- Über 40 Jahre Soldat – Inspekteur Müllner verabschiedet sich. In: luftwaffe.de. PIZ Luftwaffe, 28. Mai 2018, abgerufen am 29. Mai 2018.
- Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen – Juni 2018. Bundeswehr – Personal, 21. Juni 2018, abgerufen am 8. August 2018.
- Martin Morcinek: Über einen Kampfjet gestolpert?: Inspekteur der Luftwaffe muss gehen. In: n-tv.de. 16. März 2018, abgerufen am 10. Februar 2024.
- Thomas Wiegold: Weiter auf der Tagesordnung: Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr. In: Augen geradeaus! (Blog). 30. August 2012, abgerufen am 25. September 2013.
- Militärpläne: Bundeswehr-Luftwaffenchef drängt auf bewaffnete Drohnen. Spiegel Online, 30. August 2012, abgerufen am 25. September 2013.
- Veit Medick: Bundeswehr im Ausland: Regierung will zügig Kampfdrohnen anschaffen. Spiegel Online, 24. Januar 2013, abgerufen am 25. September 2013.
- Rüstung: Bundeswehr verhandelt mit Israel über Kampfdrohnen. Spiegel Online, 14. April 2013, abgerufen am 25. September 2013.
- ag: Entscheidung über deutsche Kampfdrohnen noch vor der Sommerpause (Zusammenfassung) : Augen geradeaus. Abgerufen am 16. Juni 2017.
- RUS: Russische Visasperrliste. (PDF 23 kB) In: yle.fi. 26. Mai 2015, abgerufen am 1. Juni 2015.
- Andreas Borcholte: Einreise-Verbote: Russland wirft EU-Politikern Show-Gehabe vor. In: Spiegel Online. 31. Mai 2015, abgerufen am 1. Juni 2015.
- Martin Morcinek: Über einen Kampfjet gestolpert? Inspekteur der Luftwaffe muss gehen, n-tv, 16. März 2018.
- Bundeswehr Leyen-kritischer General verlässt die Truppe, Spiegel Online, 3. August 2018.
- Christian Thiels: Bundeswehr-Führung: Von der Leyens Wachwechsel, Tagesschau.de, 16. März 2018.
- Thorsten Jungholt: Der Drohnen-Pionier, den von der Leyen kaltstellte, WeltN24, 13. Juni 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müllner, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher General |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1956 |
GEBURTSORT | Mainburg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Karl Müllner, Was ist Karl Müllner? Was bedeutet Karl Müllner?
Karl Mullner 18 Februar 1956 in Mainburg ist ein deutscher Generalleutnant a D der Bundeswehr Er war auf seinem letzten Dienstposten vom 25 April 2012 bis zum 29 Mai 2018 der 15 Inspekteur der Luftwaffe Generalleutnant Karl Mullner 2016 Generalleutnant Karl Mullner rechts 2012 Militarische LaufbahnKarl Mullner trat am 1 Januar 1976 in die Bundeswehr ein und absolvierte seine militarische Grundausbildung als Unteroffizieranwarter in Ulmen Daran schloss sich die fliegerische Vorausbildung in Appen und Furstenfeldbruck an 1978 wechselte Mullner in die Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes und absolvierte die Offizierausbildung in Furstenfeldbruck In den Jahren 1981 und 1982 erfolgte die Ausbildung zum Luftfahrzeugfuhrer F 4F in den USA Von 1983 bis 1989 war Mullner eingesetzt als Jagdflugzeugfuhrer Flug und Waffenlehrer sowie Einsatz und Waffenoffizier im Jagdgeschwader 74 Molders Von 1990 bis 1992 war er Staffelkapitan im selben Verband Nach der Teilnahme am 37 Generalstabslehrgang an der Fuhrungsakademie der Bundeswehr in Hamburg von 1992 bis 1994 wurde Mullner als Dezernatsleiter A3a zum Kommando 2 Luftwaffendivision in Birkenfeld versetzt wo er von 1994 bis 1995 blieb Ab 1996 erfolgte erneut eine Verwendung als Truppenfuhrer namlich als Kommandeur Fliegende Gruppe im Jagdgeschwader 73 in Laage Von 1998 bis 2000 kam eine erste Ministerialverwendung als Referent Grundlagen der Militarpolitik und bilaterale Beziehungen im Fuhrungsstab der Streitkrafte Im Jahr 2000 wurde Mullner zum Kommodore des Jagdgeschwader 74 Molders ernannt Ab 2002 war er Abteilungsleiter A3 im Luftwaffenfuhrungskommando Von 2003 bis 2005 war er Referatsleiter des Referates in dem er zuvor ab 1998 Referent gewesen war Die Beforderung zum stellvertretenden Stabsabteilungsleiter im Fuhrungsstab der Streitkrafte erfolgte 2005 Von 2007 bis 2009 war Mullner Kommandeur der 2 Luftwaffendivision in Birkenfeld und daran anschliessend ab 1 April 2009 erneut im Bundesministerium der Verteidigung in der Abteilung III Militarpolitik und Rustungskontrolle des Fuhrungsstabes der Streitkrafte diesmal als Stabsabteilungsleiter Am 25 April 2012 ubernahm er von Aarne Kreuzinger Janik das Kommando uber die Luftwaffe Diesen Dienstposten ubergab er am 29 Mai 2018 an Generalleutnant Ingo Gerhartz Mullner wurde zum 31 Mai 2018 in den Ruhestand versetzt Durch seine angedeutete Praferenz fur den zu beschaffenden US Jet F 35 soll sich Mullner in einer zentralen Rustungsfrage offentlich gegen die Linie der Ministerin gestellt haben so das BMVg Position als Inspekteur der LuftwaffeMullner sprach sich im August 2012 kurz nach seinem Amtsantritt offentlich fur die Anschaffung von bewaffneten Drohnen aus Er war damit der erste hochrangige General der Bundeswehr der sich offentlich dafur aussprach Im Januar 2013 sprach die Regierung Kabinett Merkel II sich erstmals offentlich fur die Anschaffung bewaffneter Drohnen aus Seit April 2013 verhandelt Deutschland mit Israel uber den Kauf von bewaffneten Heron Drohnen das Geschaft wurde am 31 Mai 2017 durch das Oberlandesgericht Dusseldorf abgesegnet vor dem der unterlegene Konkurrent General Atomics gegen die Entscheidung Heron Drohnen zu kaufen gegen die Entscheidung des Ministeriums vorgegangen war Mullner wurde als Inspekteur der Luftwaffe im Mai 2015 von der Russischen Foderation mit einem Einreiseverbot belegt Nachdem er Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen in der Debatte um ein neues Kampfflugzeug offentlich widersprochen hatte spekulierten einige Medien uber die Grunde seiner Versetzung in den einstweiligen Ruhestand AuszeichnungenEhrenkreuz der Bundeswehr in Silber Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold Einsatzmedaille der Bundeswehr IFOR Offizierkreuz der Ehrenlegion der Franzosischen Republik Offizierkreuz des Verdienstordens der Franzosischen Republik Ritterkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik UN Medaille UNPROFOR NATO Medaille Former Yugoslavia Verdienstmedaille fur das Bundnis der Republik UngarnPrivatesMullner ist verheiratet und hat vier Kinder Karl Mullner 2011 zwei Platze links von Thomas de MaiziereLiteraturManfred Sadlowski Handbuch der Bundeswehr und der Verteidigungsindustrie 2011 2012 Bernard amp Graefe 18 Auflage Bonn 2011 ISBN 3 7637 6289 2 WeblinksThomas Wiegold Luftwaffeninspekteur halt bewaffnete Drohnen weiter fur notig Das hat der Einsatz bewiesen In Augen geradeaus Blog 25 September 2013 abgerufen am 25 September 2013 Interview mit General Mullner Fabian Stoll Generalleutnant Karl Mullner In Luftwaffe de 25 August 2015 abgerufen am 16 September 2015 Kommando Luftwaffe Fuhrung EinzelnachweiseUbergabe der Luftwaffe und Verabschiedung von Generalleutnant Kreuzinger Janik mit militarischen Ehren Presse und Informationsstab BMVg 19 April 2012 abgerufen am 25 September 2013 Chefwechsel bei der Luftwaffe neuer Inspekteur ubernimmt In luftwaffe de PIZ Luftwaffe 29 Mai 2018 abgerufen am 29 Mai 2018 Stefan Konig Der Ingolstadter Karl Mullner ubernimmt als Inspekteur das Kommando uber die LuftwaffeDer Ingolstadter Karl Mullner ubernimmt als Inspekteur das Kommando uber die Luftwaffe Donaukurier 24 April 2012 abgerufen am 25 September 2013 Uber 40 Jahre Soldat Inspekteur Mullner verabschiedet sich In luftwaffe de PIZ Luftwaffe 28 Mai 2018 abgerufen am 29 Mai 2018 Personalveranderungen in militarischen und zivilen Spitzenstellen Juni 2018 Bundeswehr Personal 21 Juni 2018 abgerufen am 8 August 2018 Martin Morcinek Uber einen Kampfjet gestolpert Inspekteur der Luftwaffe muss gehen In n tv de 16 Marz 2018 abgerufen am 10 Februar 2024 Thomas Wiegold Weiter auf der Tagesordnung Bewaffnete Drohnen fur die Bundeswehr In Augen geradeaus Blog 30 August 2012 abgerufen am 25 September 2013 Militarplane Bundeswehr Luftwaffenchef drangt auf bewaffnete Drohnen Spiegel Online 30 August 2012 abgerufen am 25 September 2013 Veit Medick Bundeswehr im Ausland Regierung will zugig Kampfdrohnen anschaffen Spiegel Online 24 Januar 2013 abgerufen am 25 September 2013 Rustung Bundeswehr verhandelt mit Israel uber Kampfdrohnen Spiegel Online 14 April 2013 abgerufen am 25 September 2013 ag Entscheidung uber deutsche Kampfdrohnen noch vor der Sommerpause Zusammenfassung Augen geradeaus Abgerufen am 16 Juni 2017 RUS Russische Visasperrliste PDF 23 kB In yle fi 26 Mai 2015 abgerufen am 1 Juni 2015 Andreas Borcholte Einreise Verbote Russland wirft EU Politikern Show Gehabe vor In Spiegel Online 31 Mai 2015 abgerufen am 1 Juni 2015 Martin Morcinek Uber einen Kampfjet gestolpert Inspekteur der Luftwaffe muss gehen n tv 16 Marz 2018 Bundeswehr Leyen kritischer General verlasst die Truppe Spiegel Online 3 August 2018 Christian Thiels Bundeswehr Fuhrung Von der Leyens Wachwechsel Tagesschau de 16 Marz 2018 Thorsten Jungholt Der Drohnen Pionier den von der Leyen kaltstellte WeltN24 13 Juni 2018 Inspekteure der Luftwaffe Josef Kammhuber Werner Panitzki Johannes Steinhoff Gunther Rall Gerhard Limberg Friedrich Obleser Eberhard Eimler Horst Jungkurth Jorg Kuebart Bernhard Mende Rolf Portz Gerhard W Back Klaus Peter Stieglitz Aarne Kreuzinger Janik Karl Mullner Ingo Gerhartz Holger Neumann Normdaten Person GND 131883186 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 45447158 Wikipedia Personensuche GND Namenseintrag 101581386 AKS PersonendatenNAME Mullner KarlKURZBESCHREIBUNG deutscher GeneralGEBURTSDATUM 18 Februar 1956GEBURTSORT Mainburg