Karsten König 1960 ist ein deutscher Biophysiker Er ist Professor an der Universität des Saarlandes und Inhaber des Lehr
Karsten König

Karsten König (* 1960) ist ein deutscher Biophysiker. Er ist Professor an der Universität des Saarlandes und Inhaber des Lehrstuhls für Biophotonik und Lasertechnologie.
König wuchs in der DDR in der Nähe von Berlin auf und studierte ab 1980 Physik an den Universitäten Rostock und Jena und schloss sein Studium 1985 mit einer Diplomarbeit über Photodynamische Krebstherapie ab. 1989 wurde er mit einer Dissertation über optische Krebsdiagnose und Pikosekunden-Fluoreszenz-Microskopie promoviert. Im selben Jahr floh er aus der DDR und arbeitete in der Folge als Postdoc zunächst an der Universität Ulm und dann am Beckman Laser Institute & Medical Clinic der University of California, Irvine (UCI).
1994 kehrte er an die Universität Jena zurück, arbeitet in verschiedenen biotechnologischen und medizinischen Instituten und habilitierte sich 1996 mit einer Arbeit über Zellbiologie an der Universität Jena und wurde dort 1997 Privatdozent. 2001 wurde er Direktor des Zentrums für Lasermikroskopie der Medizinischen Fakultät in Jena. Von 2004 bis 2008 war er Leiter der Abteilung Mikrosysteme/Lasermedizin des Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik und seit 2004 ist er Professor in der Fakultät für Physik und Mechatronik der Universität des Saarlands.
Sein Forschungsschwerpunkt ist die Femtosekunden-Lasertechnologie in der Biomedizin und Materialbearbeitung. Außerdem beschäftigt er sich mit Multiphotonenmikroskopie und -tomographie, mit Optische Pinzetten und laser-basierter Stammzellenforschung. Für seine Entwicklungsarbeiten zur erhielt er 2008 den Berthold Leibinger Innovationspreis.
Er ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der JenLab GmbH und der UDF GmbH.
In der DDR galt König als Pionier der Bewegung Unerlaubt durch Freundesland (UDF). Zusammen mit Reinhard Tauchnitz war er der einzige DDR-Bürger, dem die Besteigung eines Achttausenders gelang (Mai 1990, Shisha Pangma).
Weblinks
- Literatur von und über Karsten König im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- uni-saarland.de: Lehrstuhl für Biophotonik und Lasertechnologie
- Lebenslauf Prof. K. König. (pdf) uni-saarland.de, 2011, abgerufen am 19. Oktober 2018 (englisch).
Einzelnachweise
- Karsten König Sprecherprofil. In: 12th Workshop and Conference on Advanced Multiphoton and Fluorescence Lifetime Imaging Techniques (FLIM 2018). Max Born Institut, 2018, abgerufen am 19. Oktober 2018.
- Unerkannt durch Freundesland. Archiviert vom 23. Februar 2014; abgerufen am 20. Juli 2010. am
Personendaten | |
---|---|
NAME | König, Karsten |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Biophysiker |
GEBURTSDATUM | 1960 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Karsten König, Was ist Karsten König? Was bedeutet Karsten König?
Karsten Konig 1960 ist ein deutscher Biophysiker Er ist Professor an der Universitat des Saarlandes und Inhaber des Lehrstuhls fur Biophotonik und Lasertechnologie Konig wuchs in der DDR in der Nahe von Berlin auf und studierte ab 1980 Physik an den Universitaten Rostock und Jena und schloss sein Studium 1985 mit einer Diplomarbeit uber Photodynamische Krebstherapie ab 1989 wurde er mit einer Dissertation uber optische Krebsdiagnose und Pikosekunden Fluoreszenz Microskopie promoviert Im selben Jahr floh er aus der DDR und arbeitete in der Folge als Postdoc zunachst an der Universitat Ulm und dann am Beckman Laser Institute amp Medical Clinic der University of California Irvine UCI 1994 kehrte er an die Universitat Jena zuruck arbeitet in verschiedenen biotechnologischen und medizinischen Instituten und habilitierte sich 1996 mit einer Arbeit uber Zellbiologie an der Universitat Jena und wurde dort 1997 Privatdozent 2001 wurde er Direktor des Zentrums fur Lasermikroskopie der Medizinischen Fakultat in Jena Von 2004 bis 2008 war er Leiter der Abteilung Mikrosysteme Lasermedizin des Fraunhofer Institut fur Biomedizinische Technik und seit 2004 ist er Professor in der Fakultat fur Physik und Mechatronik der Universitat des Saarlands Sein Forschungsschwerpunkt ist die Femtosekunden Lasertechnologie in der Biomedizin und Materialbearbeitung Ausserdem beschaftigt er sich mit Multiphotonenmikroskopie und tomographie mit Optische Pinzetten und laser basierter Stammzellenforschung Fur seine Entwicklungsarbeiten zur erhielt er 2008 den Berthold Leibinger Innovationspreis Er ist Grunder und geschaftsfuhrender Gesellschafter der JenLab GmbH und der UDF GmbH In der DDR galt Konig als Pionier der Bewegung Unerlaubt durch Freundesland UDF Zusammen mit Reinhard Tauchnitz war er der einzige DDR Burger dem die Besteigung eines Achttausenders gelang Mai 1990 Shisha Pangma WeblinksLiteratur von und uber Karsten Konig im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek uni saarland de Lehrstuhl fur Biophotonik und Lasertechnologie Lebenslauf Prof K Konig pdf uni saarland de 2011 abgerufen am 19 Oktober 2018 englisch EinzelnachweiseKarsten Konig Sprecherprofil In 12th Workshop and Conference on Advanced Multiphoton and Fluorescence Lifetime Imaging Techniques FLIM 2018 Max Born Institut 2018 abgerufen am 19 Oktober 2018 Unerkannt durch Freundesland Archiviert vom Original am 23 Februar 2014 abgerufen am 20 Juli 2010 Normdaten Person GND 120654555 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 25439479 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Konig KarstenKURZBESCHREIBUNG deutscher BiophysikerGEBURTSDATUM 1960