Katharina Mückstein 1982 in Wien ist eine österreichische Filmregisseurin und Drehbuchautorin Katharina Mückstein 2017 L
Katharina Mückstein

Katharina Mückstein (* 1982 in Wien) ist eine österreichische Filmregisseurin und Drehbuchautorin.
Leben
Katharina Mückstein wurde als Tochter der Politikerin Eva Mückstein geboren und wuchs in Bad Vöslau auf. Von 2000 bis 2004 studierte sie Philosophie und Gender Studies. Anschließend absolvierte sie bis 2010 an der Filmakademie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ein Regiestudium, unter anderem bei Michael Haneke.
2010 gründete sie gemeinsam mit Flavio Marchetti, Michael Schindegger und Natalie Schwager das Arbeitskollektiv und Produktionsunternehmen La Banda Film. Seit 2011 ist sie Vorstandsmitglied des Vereines FC Gloria – Frauen Vernetzung Film zur Förderung weiblicher Filmschaffender in Österreich.
Für ihren ersten langen Spielfilm Talea mit Nina Proll und Sophie Stockinger in den Hauptrollen, zeichnete sie für Regie und Drehbuch verantwortlich und wurde 2013 beim Filmfestival Max Ophüls Preis mit dem Filmpreis des saarländischen Ministerpräsidenten für die beste Regie ausgezeichnet. 2016 arbeitete sie für ihren zweiten Langspielfilm, das Coming-of-Age-Drama L’Animale, erneut mit Sophie Stockinger in einer Hauptrolle zusammen. Der Film wurde zur Berlinale 2018 in die Sektion Panorama eingeladen. 2023 erschien der Dokumentarfilm Feminism WTF, der auf dem Filmfestival Diagonale mit dem Publikumspreis ausgezeichnet und 2024 in die Edition österreichischer Film aufgenommen wurde.
Mit der Folge Dein Verlust (2024) gab sie ihr Tatort-Regiedebüt.
Filmografie (Auswahl)
- 2008: Die Vereinigung (Kurzspielfilm, Drehbuch und Regie)
- 2013: Talea (Regie und Drehbuch)
- 2016: Holz Erde Fleisch (Dokumentation, Produzent)
- 2017: Tiere und andere Menschen (Drehbuch)
- 2018: L’Animale (Regie und Drehbuch)
- 2020: Blind ermittelt – Zerstörte Träume (Fernsehreihe, Regie)
- 2022: Blind ermittelt – Tod im Prater (Fernsehreihe, Regie)
- 2022: Blind ermittelt – Die nackte Kaiserin (Fernsehreihe, Regie)
- 2023: Feminism WTF (Dokumentarfilm)
- 2024: Tatort: Dein Verlust (Fernsehreihe)
Auszeichnungen (Auswahl)
- 2009: Thomas-Pluch-Drehbuchpreis – Förderpreis für Die Vereinigung
- 2013: Filmfestival Max Ophüls Preis – Filmpreis des saarländischen Ministerpräsidenten für die beste Regie
- 2014: Österreichischer Filmpreis 2014 – Nominierung in den Kategorien Beste Regie und Bestes Drehbuch für Talea
- 2017: Österreichischer Filmpreis 2017 – Auszeichnung in der Kategorie Bester Dokumentarfilm für Holz Erde Fleisch
- 2018: Panorama Publikumspreis – 3. Platz für L’Animale
- 2018: Zurich Film Festival 2018 – Goldenes Auge für den besten Film im Wettbewerb Fokus: Schweiz, Deutschland, Österreich für L’Animale
- 2019: Österreichischer Filmpreis 2019 – Nominierung in der Kategorie Bester Spielfilm für L’Animale
- 2023: Publikumspreis der Diagonale für Feminism WTF
- 2023: Wiener Frauenpreis in der Kategorie Regie
- 2023: DOK.fest-München-Nominierung in der Kategorie VIKTOR DOK.deutsch für Feminism WTF
Weblinks
- Katharina Mückstein bei IMDb
Einzelnachweise
- Austrian Directors Association – Mitglieder: Katharina Mückstein. Abgerufen am 18. Dezember 2016.
- Katharina Mückstein: "Es ist nicht willkommen, dass man spricht". Abgerufen am 29. April 2024 (österreichisches Deutsch).
- Fulminanter Film-Erfolg für junge Vöslauerin Katharina Mückstein. Artikel vom 2. Oktober 2013, abgerufen am 18. Dezember 2016.
- NÖN: Filmkulisse in Pressbaum „Und Action“ in Pressbaum. Artikel vom 21. September 2016, abgerufen am 13. Oktober 2016.
- derStandard.at: Katharina Mückstein: "Die Discoszene mit Nina Proll ist natürlich ein Zitat". Artikel vom 12. September 2013, abgerufen am 18. Dezember 2016.
- Frauen Arbeit Film: Katharina Mückstein. Abgerufen am 18. Dezember 2016.
- Talea: Katharina Mückstein. Abgerufen am 18. Dezember 2016.
- La Banda Film: About. Abgerufen am 18. Dezember 2016.
- FC Gloria: Der Verein. Abgerufen am 18. Dezember 2016.
- Die Preise beim Filmfestival Max Ophüls Preis 2013. Artikel vom 28. Jänner 2013, abgerufen am 18. Dezember 2016.
- Kleine Zeitung: Österreicherin Mückstein für die Berlinale 2018 nominiert. Artikel vom 15. Dezember 2017, abgerufen am 15. Dezember 2017.
- Diagonale-Publikumspreis'23. Abgerufen am 6. März 2024.
- #396: Feminism WTF (Katharina Mückstein). In: hoanzl.at. Abgerufen am 16. Oktober 2024.
- ORF-2-Premiere für Katharina Mücksteins Austro-„Tatort“-Debüt „Dein Verlust“ am 10. März. In: ots.at. 4. März 2024, abgerufen am 4. März 2024.
- Isabella Wallnöfer: Katharina Mückstein: Ein „Tatort“-Debüt mit Katerstimmung. In: Die Presse. 7. März 2024, abgerufen am 29. April 2024.
- Bundeskanzleramt Kultur und Kunst: Thomas-Pluch-Drehbuchpreis ( vom 18. März 2017 im Internet Archive). Abgerufen am 18. Dezember 2016
- Nominierungen Österreichischer Filmpreis 2017 ( vom 14. Dezember 2016 im Internet Archive). Abgerufen am 14. Dezember 2016.
- Berlinale: Preise Unabhängige Jurys ( vom 24. Februar 2018 im Internet Archive). Abgerufen am 24. Februar 2018.
- orf.at: Mücksteins „L’Animale“ gewinnt bei Zürich Filmfestival. Artikel vom 7. Oktober 2018, abgerufen am 7. Oktober 2018.
- Österreichischer Filmpreis 2019: Nominierungen ( vom 21. November 2019 im Internet Archive). Abgerufen am 6. Dezember 2018.
- Der Publikumspreis geht an Katharina Mücksteins "Feminism WTF". In: Kleine Zeitung. 26. März 2023, abgerufen am 26. März 2023.
- Valerie Dirk: Geld für Kardinal Kino und die Preise der Diagonale. In: DerStandard.at. 26. März 2023, abgerufen am 26. März 2022.
- Drei Frauen von Stadt ausgezeichnet. In: ORF.at. 6. September 2023, abgerufen am 7. September 2023.
- Die Preisträger*innen des 38. DOK.fest München. DOK.fest München, abgerufen am 12. Juni 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mückstein, Katharina |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Filmregisseurin und Drehbuchautorin |
GEBURTSDATUM | 1982 |
GEBURTSORT | Wien |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Katharina Mückstein, Was ist Katharina Mückstein? Was bedeutet Katharina Mückstein?
Katharina Muckstein 1982 in Wien ist eine osterreichische Filmregisseurin und Drehbuchautorin Katharina Muckstein 2017 LebenKatharina Muckstein wurde als Tochter der Politikerin Eva Muckstein geboren und wuchs in Bad Voslau auf Von 2000 bis 2004 studierte sie Philosophie und Gender Studies Anschliessend absolvierte sie bis 2010 an der Filmakademie der Universitat fur Musik und darstellende Kunst Wien ein Regiestudium unter anderem bei Michael Haneke 2010 grundete sie gemeinsam mit Flavio Marchetti Michael Schindegger und Natalie Schwager das Arbeitskollektiv und Produktionsunternehmen La Banda Film Seit 2011 ist sie Vorstandsmitglied des Vereines FC Gloria Frauen Vernetzung Film zur Forderung weiblicher Filmschaffender in Osterreich Fur ihren ersten langen Spielfilm Talea mit Nina Proll und Sophie Stockinger in den Hauptrollen zeichnete sie fur Regie und Drehbuch verantwortlich und wurde 2013 beim Filmfestival Max Ophuls Preis mit dem Filmpreis des saarlandischen Ministerprasidenten fur die beste Regie ausgezeichnet 2016 arbeitete sie fur ihren zweiten Langspielfilm das Coming of Age Drama L Animale erneut mit Sophie Stockinger in einer Hauptrolle zusammen Der Film wurde zur Berlinale 2018 in die Sektion Panorama eingeladen 2023 erschien der Dokumentarfilm Feminism WTF der auf dem Filmfestival Diagonale mit dem Publikumspreis ausgezeichnet und 2024 in die Edition osterreichischer Film aufgenommen wurde Mit der Folge Dein Verlust 2024 gab sie ihr Tatort Regiedebut Filmografie Auswahl 2008 Die Vereinigung Kurzspielfilm Drehbuch und Regie 2013 Talea Regie und Drehbuch 2016 Holz Erde Fleisch Dokumentation Produzent 2017 Tiere und andere Menschen Drehbuch 2018 L Animale Regie und Drehbuch 2020 Blind ermittelt Zerstorte Traume Fernsehreihe Regie 2022 Blind ermittelt Tod im Prater Fernsehreihe Regie 2022 Blind ermittelt Die nackte Kaiserin Fernsehreihe Regie 2023 Feminism WTF Dokumentarfilm 2024 Tatort Dein Verlust Fernsehreihe Auszeichnungen Auswahl Muckstein mit den weiteren Produzenten und Regisseur Sigmund Steiner von Holz Erde Fleisch Osterreichischer Filmpreis 2017 2009 Thomas Pluch Drehbuchpreis Forderpreis fur Die Vereinigung 2013 Filmfestival Max Ophuls Preis Filmpreis des saarlandischen Ministerprasidenten fur die beste Regie 2014 Osterreichischer Filmpreis 2014 Nominierung in den Kategorien Beste Regie und Bestes Drehbuch fur Talea 2017 Osterreichischer Filmpreis 2017 Auszeichnung in der Kategorie Bester Dokumentarfilm fur Holz Erde Fleisch 2018 Panorama Publikumspreis 3 Platz fur L Animale 2018 Zurich Film Festival 2018 Goldenes Auge fur den besten Film im Wettbewerb Fokus Schweiz Deutschland Osterreich fur L Animale 2019 Osterreichischer Filmpreis 2019 Nominierung in der Kategorie Bester Spielfilm fur L Animale 2023 Publikumspreis der Diagonale fur Feminism WTF 2023 Wiener Frauenpreis in der Kategorie Regie 2023 DOK fest Munchen Nominierung in der Kategorie VIKTOR DOK deutsch fur Feminism WTFWeblinksCommons Katharina Muckstein Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Katharina Muckstein bei IMDbEinzelnachweiseAustrian Directors Association Mitglieder Katharina Muckstein Abgerufen am 18 Dezember 2016 Katharina Muckstein Es ist nicht willkommen dass man spricht Abgerufen am 29 April 2024 osterreichisches Deutsch Fulminanter Film Erfolg fur junge Voslauerin Katharina Muckstein Artikel vom 2 Oktober 2013 abgerufen am 18 Dezember 2016 NON Filmkulisse in Pressbaum Und Action in Pressbaum Artikel vom 21 September 2016 abgerufen am 13 Oktober 2016 derStandard at Katharina Muckstein Die Discoszene mit Nina Proll ist naturlich ein Zitat Artikel vom 12 September 2013 abgerufen am 18 Dezember 2016 Frauen Arbeit Film Katharina Muckstein Abgerufen am 18 Dezember 2016 Talea Katharina Muckstein Abgerufen am 18 Dezember 2016 La Banda Film About Abgerufen am 18 Dezember 2016 FC Gloria Der Verein Abgerufen am 18 Dezember 2016 Die Preise beim Filmfestival Max Ophuls Preis 2013 Artikel vom 28 Janner 2013 abgerufen am 18 Dezember 2016 Kleine Zeitung Osterreicherin Muckstein fur die Berlinale 2018 nominiert Artikel vom 15 Dezember 2017 abgerufen am 15 Dezember 2017 Diagonale Publikumspreis 23 Abgerufen am 6 Marz 2024 396 Feminism WTF Katharina Muckstein In hoanzl at Abgerufen am 16 Oktober 2024 ORF 2 Premiere fur Katharina Mucksteins Austro Tatort Debut Dein Verlust am 10 Marz In ots at 4 Marz 2024 abgerufen am 4 Marz 2024 Isabella Wallnofer Katharina Muckstein Ein Tatort Debut mit Katerstimmung In Die Presse 7 Marz 2024 abgerufen am 29 April 2024 Bundeskanzleramt Kultur und Kunst Thomas Pluch Drehbuchpreis Memento vom 18 Marz 2017 im Internet Archive Abgerufen am 18 Dezember 2016 Nominierungen Osterreichischer Filmpreis 2017 Memento vom 14 Dezember 2016 im Internet Archive Abgerufen am 14 Dezember 2016 Berlinale Preise Unabhangige Jurys Memento vom 24 Februar 2018 im Internet Archive Abgerufen am 24 Februar 2018 orf at Mucksteins L Animale gewinnt bei Zurich Filmfestival Artikel vom 7 Oktober 2018 abgerufen am 7 Oktober 2018 Osterreichischer Filmpreis 2019 Nominierungen Memento vom 21 November 2019 im Internet Archive Abgerufen am 6 Dezember 2018 Der Publikumspreis geht an Katharina Mucksteins Feminism WTF In Kleine Zeitung 26 Marz 2023 abgerufen am 26 Marz 2023 Valerie Dirk Geld fur Kardinal Kino und die Preise der Diagonale In DerStandard at 26 Marz 2023 abgerufen am 26 Marz 2022 Drei Frauen von Stadt ausgezeichnet In ORF at 6 September 2023 abgerufen am 7 September 2023 Die Preistrager innen des 38 DOK fest Munchen DOK fest Munchen abgerufen am 12 Juni 2025 Normdaten Person GND 1059374609 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2023043357 VIAF 311186999 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Muckstein KatharinaKURZBESCHREIBUNG osterreichische Filmregisseurin und DrehbuchautorinGEBURTSDATUM 1982GEBURTSORT Wien