Katja Dörner 18 Februar 1976 in Siegen ist eine deutsche Politikerin Bündnis 90 Die Grünen Seit 2020 ist sie Oberbürgerm
Katja Dörner

Katja Dörner (* 18. Februar 1976 in Siegen) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Seit 2020 ist sie Oberbürgermeisterin von Bonn. Zuvor war sie von 2009 bis 2020 Mitglied des Deutschen Bundestages und ab 2013 stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion ihrer Partei.
Leben und Beruf
Dörner wuchs in Steinebach im Landkreis Altenkirchen auf. Nach dem 1995 am Privaten Gymnasium Marienstatt abgelegten Abitur studierte sie Politikwissenschaften, Öffentliches Recht sowie Linguistik und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, York und Edinburgh und schloss 2000 als Magistra Artium ab. Von 2001 bis 2002 war Dörner persönliche Referentin der Vorsitzenden der grünen Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, sowie von 2003 bis 2009 Wissenschaftliche Referentin bei der Fraktion für die Bereiche Schule und Weiterbildung, Kinder, Jugend und Familie.
Katja Dörner war von Juni 2010 bis Juli 2014 Vorstandsmitglied des Instituts Solidarische Moderne. Am 13. Dezember 2013 wurde sie in den Vorstand des Deutschen Kinderhilfswerkes gewählt. Von 2019 bis 2022 war sie Vorstandsvorsitzende beim Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge e. V. (DKKV). Seit dem 25. Mai 2023 ist Dörner erste Grüne Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages.
Sie ist verheiratet, hat einen Sohn und wohnt im Bonner Stadtteil Auerberg.
Politik
Partei
Seit 1992 ist Katja Dörner für die Grünen aktiv, Parteimitglied wurde sie 1998. Am 14. Juni 2014 wurde sie auf der Landesdelegiertenkonferenz in Siegburg in den Landesvorstand der Grünen NRW gewählt.
Abgeordnete
Dörner wurde 2009 erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. Ab Dezember 2013 war sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und politische Koordinatorin des Arbeitskreises Wissen, Gesellschaft und Gesundheit. In der 17. Wahlperiode war sie kinder- und familienpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Haushaltsausschuss. Bis Juli 2011 war sie Mitglied der Kinderkommission des Deutschen Bundestages. Ab der 18. Wahlperiode war sie erneut Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und stellvertretendes Mitglied in der Kinderkommission des Deutschen Bundestages, sowie im Ausschuss für Gesundheit. Nach ihrer Wahl zur Bonner Oberbürgermeisterin legte sie ihr Mandat im Oktober 2020 nieder und schied aus dem Bundestag aus. Für sie rückte Janosch Dahmen nach.
Sie zog stets über die Landesliste Nordrhein-Westfalen in den Bundestag ein und trat zudem als Direktkandidatin im Bundestagswahlkreis Bonn an.
Oberbürgermeisterin von Bonn
Ende August 2019 kündigte sie ihre Kandidatur zur Oberbürgermeisterwahl in Bonn 2020 an. Folgende Inhalte wollte sie thematisieren: Familienfreundlichkeit, stärkere Bürgerbeteiligung und Bildung und besonders Umweltthemen, u. a. mit dem Ziel, klimaneutrale Stadt zu werden. Der Verkehr solle konsequent an Fuß- und Radverkehr ausgerichtet werden.
Bei der Wahl am 13. September 2020 landete Dörner mit 27,6 Prozent der Stimmen auf dem zweiten Platz, woraufhin sie am 27. September in einer Stichwahl gegen Amtsinhaber Ashok-Alexander Sridharan (CDU) antrat. Diese gewann sie mit 56,27 Prozent der Stimmen. Ihre Amtszeit begann am 1. November.
Mitgliedschaften
- Sie ist Mitglied im Kuratorium des Kinderhilfswerks Plan International Deutschland.
Weblinks
- Biografie beim Deutschen Bundestag
- Katja Dörners Website
- Katja Dörner auf abgeordnetenwatch.de
Einzelnachweise
- Daniel Weber: Katja Dörner: Schafft sie es aus dem Westerwälder „Bullerbü“ ins Bonner Rathaus? In: Rhein-Zeitung. 14. September 2020, abgerufen am 27. Februar 2021.
- Vorstand ( vom 16. Februar 2014 im Internet Archive), Deutsches Kinderhilfswerk, abgerufen am 6. Februar 2014.
- Dt. Städtetag, Homepage online abgerufen am 28. Mai 2023 - online abrufbar
- OB-Wahl in Bonn: Sridharan muss in Stichwahl gegen Grünen-Kandidatin Dörner. RP Online, 13. September 2020, abgerufen am 20. September 2020.
- Deutscher Bundestag - Abgeordnete. Abgerufen am 30. April 2020.
- https://twitter.com/katjadoerner/status/1320646860059660289. Abgerufen am 1. November 2020.
- Verwaltung der Stadt Bonn: "Zielbeschluss Bonner Klimaplan" für die Sitzung des Bonner Stadtrates am 8.12.2022 mit Anhang des gesamten "Klimaplan 2035 für die Bundesstadt Bonn". 8. Dezember 2022, abgerufen am 10. September 2024.
- Andreas Baumann: Grünen-Politikerin - Katja Dörner will OB in Bonn werden. In: General-Anzeiger. 26. August 2019, abgerufen am 27. August 2019.
- General-Anzeiger Bonn: Dörner gewinnt Stichwahl in Bonn deutlich vor Sridharan. 27. September 2020, abgerufen am 27. September 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dörner, Katja |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1976 |
GEBURTSORT | Siegen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Katja Dörner, Was ist Katja Dörner? Was bedeutet Katja Dörner?
Katja Dorner 18 Februar 1976 in Siegen ist eine deutsche Politikerin Bundnis 90 Die Grunen Seit 2020 ist sie Oberburgermeisterin von Bonn Zuvor war sie von 2009 bis 2020 Mitglied des Deutschen Bundestages und ab 2013 stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion ihrer Partei Katja Dorner 2022 Leben und BerufDorner wuchs in Steinebach im Landkreis Altenkirchen auf Nach dem 1995 am Privaten Gymnasium Marienstatt abgelegten Abitur studierte sie Politikwissenschaften Offentliches Recht sowie Linguistik und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat in Bonn York und Edinburgh und schloss 2000 als Magistra Artium ab Von 2001 bis 2002 war Dorner personliche Referentin der Vorsitzenden der grunen Landtagsfraktion Nordrhein Westfalen Sylvia Lohrmann sowie von 2003 bis 2009 Wissenschaftliche Referentin bei der Fraktion fur die Bereiche Schule und Weiterbildung Kinder Jugend und Familie Katja Dorner war von Juni 2010 bis Juli 2014 Vorstandsmitglied des Instituts Solidarische Moderne Am 13 Dezember 2013 wurde sie in den Vorstand des Deutschen Kinderhilfswerkes gewahlt Von 2019 bis 2022 war sie Vorstandsvorsitzende beim Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge e V DKKV Seit dem 25 Mai 2023 ist Dorner erste Grune Vizeprasidentin des Deutschen Stadtetages Sie ist verheiratet hat einen Sohn und wohnt im Bonner Stadtteil Auerberg PolitikPartei Seit 1992 ist Katja Dorner fur die Grunen aktiv Parteimitglied wurde sie 1998 Am 14 Juni 2014 wurde sie auf der Landesdelegiertenkonferenz in Siegburg in den Landesvorstand der Grunen NRW gewahlt Abgeordnete Dorner wurde 2009 erstmals in den Deutschen Bundestag gewahlt Ab Dezember 2013 war sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bundnis 90 Die Grunen und politische Koordinatorin des Arbeitskreises Wissen Gesellschaft und Gesundheit In der 17 Wahlperiode war sie kinder und familienpolitische Sprecherin ihrer Fraktion Mitglied im Ausschuss fur Familie Senioren Frauen und Jugend sowie im Haushaltsausschuss Bis Juli 2011 war sie Mitglied der Kinderkommission des Deutschen Bundestages Ab der 18 Wahlperiode war sie erneut Mitglied im Ausschuss fur Familie Senioren Frauen und Jugend und stellvertretendes Mitglied in der Kinderkommission des Deutschen Bundestages sowie im Ausschuss fur Gesundheit Nach ihrer Wahl zur Bonner Oberburgermeisterin legte sie ihr Mandat im Oktober 2020 nieder und schied aus dem Bundestag aus Fur sie ruckte Janosch Dahmen nach Sie zog stets uber die Landesliste Nordrhein Westfalen in den Bundestag ein und trat zudem als Direktkandidatin im Bundestagswahlkreis Bonn an Oberburgermeisterin von Bonn Ende August 2019 kundigte sie ihre Kandidatur zur Oberburgermeisterwahl in Bonn 2020 an Folgende Inhalte wollte sie thematisieren Familienfreundlichkeit starkere Burgerbeteiligung und Bildung und besonders Umweltthemen u a mit dem Ziel klimaneutrale Stadt zu werden Der Verkehr solle konsequent an Fuss und Radverkehr ausgerichtet werden Bei der Wahl am 13 September 2020 landete Dorner mit 27 6 Prozent der Stimmen auf dem zweiten Platz woraufhin sie am 27 September in einer Stichwahl gegen Amtsinhaber Ashok Alexander Sridharan CDU antrat Diese gewann sie mit 56 27 Prozent der Stimmen Ihre Amtszeit begann am 1 November MitgliedschaftenSie ist Mitglied im Kuratorium des Kinderhilfswerks Plan International Deutschland WeblinksCommons Katja Dorner Sammlung von Bildern Biografie beim Deutschen Bundestag Katja Dorners Website Katja Dorner auf abgeordnetenwatch deEinzelnachweiseDaniel Weber Katja Dorner Schafft sie es aus dem Westerwalder Bullerbu ins Bonner Rathaus In Rhein Zeitung 14 September 2020 abgerufen am 27 Februar 2021 Vorstand Memento vom 16 Februar 2014 im Internet Archive Deutsches Kinderhilfswerk abgerufen am 6 Februar 2014 Dt Stadtetag Homepage online abgerufen am 28 Mai 2023 online abrufbar OB Wahl in Bonn Sridharan muss in Stichwahl gegen Grunen Kandidatin Dorner RP Online 13 September 2020 abgerufen am 20 September 2020 Deutscher Bundestag Abgeordnete Abgerufen am 30 April 2020 https twitter com katjadoerner status 1320646860059660289 Abgerufen am 1 November 2020 Verwaltung der Stadt Bonn Zielbeschluss Bonner Klimaplan fur die Sitzung des Bonner Stadtrates am 8 12 2022 mit Anhang des gesamten Klimaplan 2035 fur die Bundesstadt Bonn 8 Dezember 2022 abgerufen am 10 September 2024 Andreas Baumann Grunen Politikerin Katja Dorner will OB in Bonn werden In General Anzeiger 26 August 2019 abgerufen am 27 August 2019 General Anzeiger Bonn Dorner gewinnt Stichwahl in Bonn deutlich vor Sridharan 27 September 2020 abgerufen am 27 September 2020 Oberburgermeister der Bundesstadt Bonn Anton Maria Karl Graf von Belderbusch Peter Joseph Eilender Johann Martin Joseph Windeck Karl Edmund Joseph Oppenhoff Leopold Kaufmann Hermann Jakob Doetsch Wilhelm Spiritus Fritz Bottler Johannes Nepomuk Maria Falk Franz Wilhelm Lurken Ludwig Rickert Eduard Spoelgen Peter Stockhausen Peter Maria Busen Wilhelm Daniels Peter Kraemer Hans Daniels Barbel Dieckmann Jurgen Nimptsch Ashok Alexander Sridharan Katja Dorner Normdaten Person GND 1046384252 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 306264877 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dorner KatjaKURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin Bundnis 90 Die Grunen MdBGEBURTSDATUM 18 Februar 1976GEBURTSORT Siegen