Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Katja Wüstenfeld geborene Beer 10 Oktober 1976 in Dohna Kreis Pirna ist eine ehemalige deutsche Biathletin die in Zinnwa

Katja Wüstenfeld

  • Startseite
  • Katja Wüstenfeld
Katja Wüstenfeld
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Katja Wüstenfeld, geborene Beer (* 10. Oktober 1976 in Dohna, Kreis Pirna) ist eine ehemalige deutsche Biathletin, die in Zinnwald aufwuchs.

Katja Wüstenfeld
Voller Name Katja Wüstenfeld (geb. Beer)
Verband Deutschland Deutschland
Geburtstag 10. Oktober 1976
Geburtsort Dohna, Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Karriere
Beruf Studentin
Verein SSV Altenberg
Europa-/IBU-Cup-Siege 1
Debüt im Weltcup 1996
Weltcupsiege 1
Status zurückgetreten
Karriereende 2006
Medaillenspiegel
EM-Medaillen 3 × 0 × 1 ×
 Biathlon-Europameisterschaften
Gold Sprint
Gold 2001 Haute-Maurienne Verfolgung
Gold 2001 Haute-Maurienne Staffel
Bronze 2006 Langdorf Staffel
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 12. (2002/03)
Einzelweltcup 19. (1997/98)
Sprintweltcup 8. (2002/03)
Verfolgungsweltcup 9. (2002/03)
Massenstartweltcup 16. (2002/03)
 

Werdegang

Der Vater Manfred Beer ist ein ehemaliger erfolgreicher Biathlet, Mutter ehemalige DDR-Meisterin in der Sportakrobatik. Durch ihren Vater kam Katja Wüstenfeld 1994 zum Biathlon, nachdem sie vorher als Turnerin an Wettkämpfen teilnahm. Ihre Schwester Romy Beer war ebenfalls Biathletin.

Für einige Jahre war Katja Wüstenfeld festes Mitglied der Deutschen Biathlon-Nationalmannschaft. Durch ein Missgeschick wurde ihr allerdings die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City verwehrt. Im Ausscheidungsrennen gegen Martina Zellner brach der Schlagbolzen ihres Gewehrs. In den folgenden Jahren hatte sie Schwierigkeiten, sich für die Nationalmannschaft zu qualifizieren, vor allem bei internationalen Meisterschaften blieben ihr aufgrund von Starterzahlbegrenzungen pro Nation innerhalb der starken deutschen Damen-Nationalmannschaft mehrfach Teilnahmen versagt. Vor dem Beginn der Saison 2006/07 beendete sie ihre Karriere, als mit Kathrin Hitzer und Magdalena Neuner zwei vielversprechende Nachwuchsathletinnen in den Nationalkader aufrückten und sie für die Weltcuprennen keinen Startplatz mehr sicher hatte.

Katja Wüstenfeld ist beim deutschen Zoll beschäftigt, wo sie während ihrer Biathlonkarriere auch gefördert wurde. Nach ihrem Rücktritt vom Leistungssport begann sie das Studium Bachelor International Business (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) an der HTW Dresden. Ab 2007 war Katja Wüstenfeld mehrere Jahre als Co-Kommentatorin neben Sigi Heinrich bei Biathlon-Übertragungen des Sportsenders Eurosport tätig. Sie ist mit dem ehemaligen Biathleten Jan Wüstenfeld verheiratet.

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Team Staffel Gesamt
1. Platz 1 1 2
2. Platz 1 7 8
3. Platz 2 1 3
Top 10 5 14 9 2 12 42
Punkteränge 16 41 37 16 1 12 123
Starts 24 68 52 16 1 12 173

Weblinks

Commons: Katja Wüstenfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Katja Wüstenfeld in der Datenbank der IBU (englisch)

Einzelnachweise

  1. Nun doch Rücktritt Katja Beers. biathlon-online.de, 4. Oktober 2006, abgerufen am 11. September 2012. 
  2. http://www.medienhandbuch-sport.de/index.php/item/1422-eurosport-reporter-und-experten-fur-den-winter.html
  3. Mitteilung auf Biathlon-Online.de (Memento vom 26. Dezember 2010 im Internet Archive). 24. Dezember 2010
Europameisterinnen im Biathlon über 15 km im Einzel

1994: Halina Pitoń | 1995: Swjatlana Paramyhina | 1996: Andreja Grašič | 1997: Katja Beer | 1998: Nadeschda Talanowa | 1999: Kathi Schwaab | 2000: Iwa Karagjosowa | 2001: Oksana Jakowljewa | 2002: Radka Popowa | 2003: Jelena Chrustaljowa | 2004: Ekaterina Dafowska | 2005: Swetlana Ischmuratowa | 2006: Pawlina Filipowa | 2007: Oksana Jakowljewa | 2008: Natalia Levcencova | 2009: Juliane Döll | 2010: Kathrin Hitzer | 2011: Juliane Döll | 2012: Anastassija Sagoruiko | 2013: Anastassija Sagoruiko | 2014: Audrey Vaillancourt | 2015: Luminița Pișcoran | 2017: Irina Starych | 2018: Chloé Chevalier | 2019: Hanna Öberg | 2021: Monika Hojnisz-Staręga | 2022: Jewgenija Burtassowa | 2023: Lisa Spark | 2024: Maren Kirkeeide | 2025: Johanna Puff

Europameisterinnen im Biathlon über 7,5 km im Sprint

1994: Irina Mileschina | 1995: Corinne Niogret | 1996: Eva Háková | 1997: Anna Stera | 1998: Nadeschda Talanowa | 1999: Natalja Sokolowa | 2000: Magdalena Gwizdoń | 2001: Katja Beer | 2002: Irina Malgina | 2003: Martina Halinárová | 2004: Alena Subrylawa | 2005: Swetlana Tschernoussowa | 2006: Nina Lemesch | 2007: Darja Domratschawa | 2008: Oksana Jakowljewa | 2009: Anastasiya Kuzmina | 2010: Walentyna Semerenko | 2011: Juliane Döll | 2012: Olena Pidhruschna | 2013: Irina Starych | 2014: Marte Olsbu | 2015: Coline Varcin | 2016: Nadine Horchler | 2017: Julija Dschyma | 2018: Iryna Warwynez | 2019: Mona Brorsson | 2020: Elisabeth Högberg | 2021: Baiba Bendika | 2022: Ragnhild Femsteinevik | 2023: Anastassija Merkuschyna | 2024: Ida Lien | 2025: Anna-Karin Heijdenberg

Europameisterinnen im Biathlon über 10 km in der Verfolgung

1998: Nadeschda Talanowa | 2000: Magdalena Grzywa | 2001: Katja Beer | 2002: Irina Malgina | 2003: Jekaterina Iwanowa | 2004: Olena Petrowa | 2005: Oksana Chwostenko | 2006: Natalja Sokolowa | 2007: Wolha Kudraschowa | 2008: Nina Karassewytsch | 2009: Anastasiya Kuzmina | 2010: Wita Semerenko | 2011: Juliane Döll | 2012: Olena Pidhruschna | 2013: Monika Hojnisz | 2014: Mona Brorsson | 2015: Jekaterina Schumilowa | 2016: Nadseja Skardsina | 2017: Irina Starych | 2018: Chloé Chevalier | 2019: Jekaterina Jurlowa-Percht | 2020: Jelena Krutschinkina | 2021: Kamila Żuk | 2022: Alina Stremous | 2023: Selina Grotian | 2024: Maren Kirkeeide | 2025: Baiba Bendika

Europameisterinnen im Biathlon in der Frauenstaffel

1994: Nowosselskaja, Dumnowa, Mileschina (RUS) | 1995: Niogret, Baverel, Briand (FRA) | 1996: Melnik, Kuklewa, Romasko (RUS) | 1997: Mileschina, Martynowa, Achatowa (RUS) | 1998: Wagenführ, Klein, Henkel (DEU) | 1999: Tschernoussowa, Sokolowa, Bykowa, Djatschkowa (RUS) | 2000: Schwarzbacherová, Murínová, Pavkovčeková, Mihoková (SVK) | 2001: Beer, Denkinger, Flatscher, Menzel (DEU) | 2002: Menzel, Klein, Denkinger, Buchholz (DEU) | 2003: Chrustaljowa, Bogali, Makarowa, Malgina (RUS) | 2004: Anissimowa, Tschernoussowa, Sokolowa, Malgina (RUS) | 2005: Malgina, Chrustaljowa, Ischmuratowa, Bogali (RUS) | 2006: Iwanowa, Nasarawa, Ananka, Subrylawa (BLR) | 2007: Skardsina, Kudraschowa, Ananka, Domratschawa (BLR) | 2008: Jakowljewa, Wi. Semerenko, Wa. Semerenko, Chwostenko (UKR) | 2009: Pidhruschna, Wa. Semerenko, Suprun, Wi. Semerenko (UKR) | 2010: S. Hildebrand, Döll, F. Hildebrand, Hitzer (DEU) | 2011: Pidhruschna, Wi. Semerenko, Dschyma, Wa. Semerenko (UKR) | 2012: Dschyma, Wa. Semerenko, Wi. Semerenko, Pidhruschna (UKR) | 2013: Wötzel, Hinz, Preuß, K. Horchler (DEU) | 2014: Kryuko, Talkatsch, Schymanowitsch, Kalina (BLR) | 2015: Dschyma, Burdyha, Wa. Semerenko, Warwynez (UKR) | 2025: Scherer, Weidel, Fichtner, Puff (DEU)

Personendaten
NAME Wüstenfeld, Katja
ALTERNATIVNAMEN Beer, Katja (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Biathletin
GEBURTSDATUM 10. Oktober 1976
GEBURTSORT Dohna, Kreis Pirna, Bezirk Dresden, DDR

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Katja Wüstenfeld, Was ist Katja Wüstenfeld? Was bedeutet Katja Wüstenfeld?

Katja Wustenfeld geborene Beer 10 Oktober 1976 in Dohna Kreis Pirna ist eine ehemalige deutsche Biathletin die in Zinnwald aufwuchs Katja WustenfeldVoller Name Katja Wustenfeld geb Beer Verband Deutschland DeutschlandGeburtstag 10 Oktober 1976Geburtsort Dohna Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRKarriereBeruf StudentinVerein SSV AltenbergEuropa IBU Cup Siege 1Debut im Weltcup 1996Weltcupsiege 1Status zuruckgetretenKarriereende 2006MedaillenspiegelEM Medaillen 3 0 1 Biathlon EuropameisterschaftenGold SprintGold 2001 Haute Maurienne VerfolgungGold 2001 Haute Maurienne StaffelBronze 2006 Langdorf StaffelWeltcupbilanzGesamtweltcup 12 2002 03 Einzelweltcup 19 1997 98 Sprintweltcup 8 2002 03 Verfolgungsweltcup 9 2002 03 Massenstartweltcup 16 2002 03 WerdegangDer Vater Manfred Beer ist ein ehemaliger erfolgreicher Biathlet Mutter ehemalige DDR Meisterin in der Sportakrobatik Durch ihren Vater kam Katja Wustenfeld 1994 zum Biathlon nachdem sie vorher als Turnerin an Wettkampfen teilnahm Ihre Schwester Romy Beer war ebenfalls Biathletin Fur einige Jahre war Katja Wustenfeld festes Mitglied der Deutschen Biathlon Nationalmannschaft Durch ein Missgeschick wurde ihr allerdings die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City verwehrt Im Ausscheidungsrennen gegen Martina Zellner brach der Schlagbolzen ihres Gewehrs In den folgenden Jahren hatte sie Schwierigkeiten sich fur die Nationalmannschaft zu qualifizieren vor allem bei internationalen Meisterschaften blieben ihr aufgrund von Starterzahlbegrenzungen pro Nation innerhalb der starken deutschen Damen Nationalmannschaft mehrfach Teilnahmen versagt Vor dem Beginn der Saison 2006 07 beendete sie ihre Karriere als mit Kathrin Hitzer und Magdalena Neuner zwei vielversprechende Nachwuchsathletinnen in den Nationalkader aufruckten und sie fur die Weltcuprennen keinen Startplatz mehr sicher hatte Katja Wustenfeld ist beim deutschen Zoll beschaftigt wo sie wahrend ihrer Biathlonkarriere auch gefordert wurde Nach ihrem Rucktritt vom Leistungssport begann sie das Studium Bachelor International Business Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der HTW Dresden Ab 2007 war Katja Wustenfeld mehrere Jahre als Co Kommentatorin neben Sigi Heinrich bei Biathlon Ubertragungen des Sportsenders Eurosport tatig Sie ist mit dem ehemaligen Biathleten Jan Wustenfeld verheiratet Biathlon Weltcup PlatzierungenDie Tabelle zeigt alle Platzierungen je nach Austragungsjahr einschliesslich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften 1 3 Platz Anzahl der Podiumsplatzierungen Top 10 Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn einschliesslich Podium Punkterange Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkterange einschliesslich Podium und Top 10 Starts Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen DisziplinPlatzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Team Staffel Gesamt1 Platz 1 1 22 Platz 1 7 83 Platz 2 1 3Top 10 5 14 9 2 12 42Punkterange 16 41 37 16 1 12 123Starts 24 68 52 16 1 12 173WeblinksCommons Katja Wustenfeld Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Katja Wustenfeld in der Datenbank der IBU englisch EinzelnachweiseNun doch Rucktritt Katja Beers biathlon online de 4 Oktober 2006 abgerufen am 11 September 2012 http www medienhandbuch sport de index php item 1422 eurosport reporter und experten fur den winter html Mitteilung auf Biathlon Online de Memento vom 26 Dezember 2010 im Internet Archive 24 Dezember 2010Europameisterinnen im Biathlon uber 15 km im Einzel 1994 Halina Piton 1995 Swjatlana Paramyhina 1996 Andreja Grasic 1997 Katja Beer 1998 Nadeschda Talanowa 1999 Kathi Schwaab 2000 Iwa Karagjosowa 2001 Oksana Jakowljewa 2002 Radka Popowa 2003 Jelena Chrustaljowa 2004 Ekaterina Dafowska 2005 Swetlana Ischmuratowa 2006 Pawlina Filipowa 2007 Oksana Jakowljewa 2008 Natalia Levcencova 2009 Juliane Doll 2010 Kathrin Hitzer 2011 Juliane Doll 2012 Anastassija Sagoruiko 2013 Anastassija Sagoruiko 2014 Audrey Vaillancourt 2015 Luminița Pișcoran 2017 Irina Starych 2018 Chloe Chevalier 2019 Hanna Oberg 2021 Monika Hojnisz Starega 2022 Jewgenija Burtassowa 2023 Lisa Spark 2024 Maren Kirkeeide 2025 Johanna PuffEuropameisterinnen im Biathlon uber 7 5 km im Sprint 1994 Irina Mileschina 1995 Corinne Niogret 1996 Eva Hakova 1997 Anna Stera 1998 Nadeschda Talanowa 1999 Natalja Sokolowa 2000 Magdalena Gwizdon 2001 Katja Beer 2002 Irina Malgina 2003 Martina Halinarova 2004 Alena Subrylawa 2005 Swetlana Tschernoussowa 2006 Nina Lemesch 2007 Darja Domratschawa 2008 Oksana Jakowljewa 2009 Anastasiya Kuzmina 2010 Walentyna Semerenko 2011 Juliane Doll 2012 Olena Pidhruschna 2013 Irina Starych 2014 Marte Olsbu 2015 Coline Varcin 2016 Nadine Horchler 2017 Julija Dschyma 2018 Iryna Warwynez 2019 Mona Brorsson 2020 Elisabeth Hogberg 2021 Baiba Bendika 2022 Ragnhild Femsteinevik 2023 Anastassija Merkuschyna 2024 Ida Lien 2025 Anna Karin HeijdenbergEuropameisterinnen im Biathlon uber 10 km in der Verfolgung 1998 Nadeschda Talanowa 2000 Magdalena Grzywa 2001 Katja Beer 2002 Irina Malgina 2003 Jekaterina Iwanowa 2004 Olena Petrowa 2005 Oksana Chwostenko 2006 Natalja Sokolowa 2007 Wolha Kudraschowa 2008 Nina Karassewytsch 2009 Anastasiya Kuzmina 2010 Wita Semerenko 2011 Juliane Doll 2012 Olena Pidhruschna 2013 Monika Hojnisz 2014 Mona Brorsson 2015 Jekaterina Schumilowa 2016 Nadseja Skardsina 2017 Irina Starych 2018 Chloe Chevalier 2019 Jekaterina Jurlowa Percht 2020 Jelena Krutschinkina 2021 Kamila Zuk 2022 Alina Stremous 2023 Selina Grotian 2024 Maren Kirkeeide 2025 Baiba BendikaEuropameisterinnen im Biathlon in der Frauenstaffel 1994 Nowosselskaja Dumnowa Mileschina RUS 1995 Niogret Baverel Briand FRA 1996 Melnik Kuklewa Romasko RUS 1997 Mileschina Martynowa Achatowa RUS 1998 Wagenfuhr Klein Henkel DEU 1999 Tschernoussowa Sokolowa Bykowa Djatschkowa RUS 2000 Schwarzbacherova Murinova Pavkovcekova Mihokova SVK 2001 Beer Denkinger Flatscher Menzel DEU 2002 Menzel Klein Denkinger Buchholz DEU 2003 Chrustaljowa Bogali Makarowa Malgina RUS 2004 Anissimowa Tschernoussowa Sokolowa Malgina RUS 2005 Malgina Chrustaljowa Ischmuratowa Bogali RUS 2006 Iwanowa Nasarawa Ananka Subrylawa BLR 2007 Skardsina Kudraschowa Ananka Domratschawa BLR 2008 Jakowljewa Wi Semerenko Wa Semerenko Chwostenko UKR 2009 Pidhruschna Wa Semerenko Suprun Wi Semerenko UKR 2010 S Hildebrand Doll F Hildebrand Hitzer DEU 2011 Pidhruschna Wi Semerenko Dschyma Wa Semerenko UKR 2012 Dschyma Wa Semerenko Wi Semerenko Pidhruschna UKR 2013 Wotzel Hinz Preuss K Horchler DEU 2014 Kryuko Talkatsch Schymanowitsch Kalina BLR 2015 Dschyma Burdyha Wa Semerenko Warwynez UKR 2025 Scherer Weidel Fichtner Puff DEU PersonendatenNAME Wustenfeld KatjaALTERNATIVNAMEN Beer Katja Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsche BiathletinGEBURTSDATUM 10 Oktober 1976GEBURTSORT Dohna Kreis Pirna Bezirk Dresden DDR

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Streitkräfte Surinames

  • Juli 20, 2025

    Streitkräfte Paraguays

  • Juli 20, 2025

    Streitkräfte Kolumbiens

  • Juli 20, 2025

    Streitkräfte Guyanas

  • Juli 20, 2025

    Streitkräfte Chiles

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.