Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Kirchenraumpädagogik ist die Lehre von der Vermittlung des Sinngehalts von Kirchengebäuden Sie entwickelt eigenständ

Kirchenraumpädagogik

  • Startseite
  • Kirchenraumpädagogik
Kirchenraumpädagogik
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Kirchenraumpädagogik ist die Lehre von der Vermittlung des Sinngehalts von Kirchengebäuden. Sie entwickelt eigenständige methodisch-didaktische Konzepte, um Besucher von Kirchen an die technische, ästhetisch-künstlerische, symbolische und nicht zuletzt spirituelle Dimension heranzuführen. Sie zielt darauf ab, dass Menschen eigene Erfahrungen machen mit allen Sinnen von Raum und Bau der Kirche.

Begriff

Ursprünglich existierte der (identische) Begriff Kirchenpädagogik. Kirchenraumpädagogik ist präziser, da ‚Kirchenpädagogik‘ als Wort für jede Pädagogik der Organisation Kirche und in der Kirche offen ist. Gelegentlich wird auch von Kirchenbaupädagogik oder Kirchbaupädagogik gesprochen. Kirchenraumpädagogik trifft am besten, da es sich um eine Pädagogik handelt, die im Innen- oder Außenraum von Kirchen praktiziert wird. Der Wortbestandteil ‚Pädagogik‘ ist umstritten, da er häufig verkürzt auf die Erziehung von Kindern und Jugendlichen angewandt wird. Tatsächlich widmet sich die Kirchenraumpädagogik jedoch allen Gruppen von Kirchenbesuchern. Kinder sind eine wichtige Zielgruppe für die Angebote von Bildung und Vermittlung, doch immer mehr Angebote richten sich auch an bestimmte Erwachsenengruppen.

Geschichte und Ziele

Die Kirchenraumpädagogik entstand im schulischen Bereich der Religionspädagogik, teilweise angestoßen durch die entstehende Museumspädagogik seit den Anfängen in den 1980er Jahren. Besondere Dynamik besaß die Kirchenraumpädagogik in der DDR, wo schon früher als im Westen erkannt wurde, dass Kirchengebäude für Menschen eine Brücke zur Begegnung mit christlichen Inhalten und christlicher Spiritualität sein können.

Die gesammelten Erfahrungen wurden in ganz Deutschland neben den religionspädagogischen Instituten von den volksmissionarischen Abteilungen der Landeskirchen aufgegriffen (Kirche im Tourismus). Heute wird die Kirchenraumpädagogik in pädagogischer und missionarischer Absicht in der kirchlichen Arbeit genutzt.

Den Stand der Entwicklung fasst der Bundesverband Kirchenpädagogik e. V. so zusammen: „Kirchenpädagogik will Kirchenräume für Menschen öffnen und den Sinngehalt christlicher Kirchen mit Kopf, Herz und Hand erschließen und vermitteln, um so die Inhalte der christlichen Religion bekannt zu machen und einen Zugang zu spirituellen Dimensionen zu ermöglichen. – Kirchenpädagogik bedeutet raum- und erfahrungsbezogenes Arbeiten in methodischer Vielfalt. Kirchenpädagogik bringt den heutigen Menschen mit seinem existentiellen Horizont in Beziehung zum Kirchenraum in seiner gewachsenen Gestalt.“ (Präambel der Satzung, 2005)

Beispiele

Kirchenöffnung: Ziel der Kirchenraumpädagogik ist nicht nur die methodische Arbeit mit Gruppen, sondern auch die allgemeine Zugänglichkeit der Kirchenräume und die Bereitstellung von Hilfsmitteln zur selbständigen Erschließung geöffneter Kirchen durch Touristen und regelmäßige Besucher. In den letzten Jahren entstanden in evangelischen Landeskirchen, deren Kirchengebäude traditionell außerhalb der „Gottesdienste“ verschlossen waren, Signets, mit denen geöffnete Kirchen gekennzeichnet werden können und zugleich überregional vernetzt werden.

Kirchenführung: Die Kirchenraumpädagogik hat das Anliegen, die traditionelle touristisch-kunstgeschichtliche Kirchenführung im Blick auf christliche Symbole und spirituelle Dimensionen zu vertiefen. Öfter werden „spirituelle Kirchenführungen“ angeboten. Über das gesprochene Wort hinaus bereichern Methoden für alle Sinne den Weg in und durch die Kirche. Im Sinne subjektorientierten Lernens wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmenden weniger durch gehörte Rede als durch selbständige Erschließung Lernerfahrungen im Kirchenraum machen. Für kirchenraumpädagogisches Führen entstanden Ausbildungsangebote in verschiedenen Einrichtungen, die zum Teil durch den Bundesverband Kirchenpädagogik zertifiziert sind.

Organisationen

Als bundesweite überkonfessioneller Verband hat sich um 2001 der „Bundesverband Kirchenpädagogik e. V.“ gegründet. Seit 2001 erscheint dort die Zeitschrift Kirchenpädagogik.

Literatur

  • Peter Bubmann: Kunst – Raum – Religion. Orte und Wege ästhetischer Bildung (Ästhetik und Bildung 13). Transcript, Bielefeld 2024, ISBN 978-3-8376-6824-7.
  • Holger Dörnemann: Kirchenpädagogik. Ein religionsdidaktisches Prinzip. Grundannahmen, Methoden, Zielsetzungen. (Kirche in der Stadt 18) 2. Aufl. Berlin 2014 (Habilitationsschrift) ISBN 978-3-86893-063-4.
  • Margarete L. Goecke-Seischab, Jörg Ohlemacher: Kirchen erkunden. Kirchen erschließen. Anaconda, 2010, ISBN 978-3-86647-457-4.
  • Birgit Neumann, Antje Rösener: Kirchenpädagogik. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2003, ISBN 3-579-03266-6.
  • Hartmut Rupp (Hrsg.): Handbuch der Kirchenpädagogik: Kirchenräume wahrnehmen, deuten und erschließen. Calwer Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-7668-3960-8.
  • Roland Degen, Inge Hansen (Hg.): Lernort Kirchenraum. Erfahrungen – Einsichten – Anregungen. Waxmann Verlag GmbH, 1998. ISBN 3-89325-601-6.
  • Martin Steinhäuser: Kirchenraumpädagogik. In: Peter Bubmann et al. (Hrsg.): Gemeindepädagogik. S. 88–93. Walter de Gruyter GmbH, 2. Auflage, Berlin/Boston 2019.

Weblinks

  • Bundesverband Kirchenpädagogik e. V.
  • https://www.bvkirchenpaedagogik.de/start/
  • https://www.bibelwissenschaft.de/wirelex/das-wissenschaftlich-religionspaedagogische-lexikon/wirelex/sachwort/anzeigen/details/kirchenraumpaedagogikkirchenpaedagogik/ch/89a9384d338c53387a1fa3a26a4812ae/
  • http://www.kirchen-paedagogik.de/

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 05 Jul 2025 / 07:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kirchenraumpädagogik, Was ist Kirchenraumpädagogik? Was bedeutet Kirchenraumpädagogik?

Die Kirchenraumpadagogik ist die Lehre von der Vermittlung des Sinngehalts von Kirchengebauden Sie entwickelt eigenstandige methodisch didaktische Konzepte um Besucher von Kirchen an die technische asthetisch kunstlerische symbolische und nicht zuletzt spirituelle Dimension heranzufuhren Sie zielt darauf ab dass Menschen eigene Erfahrungen machen mit allen Sinnen von Raum und Bau der Kirche BegriffUrsprunglich existierte der identische Begriff Kirchenpadagogik Kirchenraumpadagogik ist praziser da Kirchenpadagogik als Wort fur jede Padagogik der Organisation Kirche und in der Kirche offen ist Gelegentlich wird auch von Kirchenbaupadagogik oder Kirchbaupadagogik gesprochen Kirchenraumpadagogik trifft am besten da es sich um eine Padagogik handelt die im Innen oder Aussenraum von Kirchen praktiziert wird Der Wortbestandteil Padagogik ist umstritten da er haufig verkurzt auf die Erziehung von Kindern und Jugendlichen angewandt wird Tatsachlich widmet sich die Kirchenraumpadagogik jedoch allen Gruppen von Kirchenbesuchern Kinder sind eine wichtige Zielgruppe fur die Angebote von Bildung und Vermittlung doch immer mehr Angebote richten sich auch an bestimmte Erwachsenengruppen Geschichte und ZieleDie Kirchenraumpadagogik entstand im schulischen Bereich der Religionspadagogik teilweise angestossen durch die entstehende Museumspadagogik seit den Anfangen in den 1980er Jahren Besondere Dynamik besass die Kirchenraumpadagogik in der DDR wo schon fruher als im Westen erkannt wurde dass Kirchengebaude fur Menschen eine Brucke zur Begegnung mit christlichen Inhalten und christlicher Spiritualitat sein konnen Die gesammelten Erfahrungen wurden in ganz Deutschland neben den religionspadagogischen Instituten von den volksmissionarischen Abteilungen der Landeskirchen aufgegriffen Kirche im Tourismus Heute wird die Kirchenraumpadagogik in padagogischer und missionarischer Absicht in der kirchlichen Arbeit genutzt Den Stand der Entwicklung fasst der Bundesverband Kirchenpadagogik e V so zusammen Kirchenpadagogik will Kirchenraume fur Menschen offnen und den Sinngehalt christlicher Kirchen mit Kopf Herz und Hand erschliessen und vermitteln um so die Inhalte der christlichen Religion bekannt zu machen und einen Zugang zu spirituellen Dimensionen zu ermoglichen Kirchenpadagogik bedeutet raum und erfahrungsbezogenes Arbeiten in methodischer Vielfalt Kirchenpadagogik bringt den heutigen Menschen mit seinem existentiellen Horizont in Beziehung zum Kirchenraum in seiner gewachsenen Gestalt Praambel der Satzung 2005 BeispieleKirchenoffnung Ziel der Kirchenraumpadagogik ist nicht nur die methodische Arbeit mit Gruppen sondern auch die allgemeine Zuganglichkeit der Kirchenraume und die Bereitstellung von Hilfsmitteln zur selbstandigen Erschliessung geoffneter Kirchen durch Touristen und regelmassige Besucher In den letzten Jahren entstanden in evangelischen Landeskirchen deren Kirchengebaude traditionell ausserhalb der Gottesdienste verschlossen waren Signets mit denen geoffnete Kirchen gekennzeichnet werden konnen und zugleich uberregional vernetzt werden Kirchenfuhrung Die Kirchenraumpadagogik hat das Anliegen die traditionelle touristisch kunstgeschichtliche Kirchenfuhrung im Blick auf christliche Symbole und spirituelle Dimensionen zu vertiefen Ofter werden spirituelle Kirchenfuhrungen angeboten Uber das gesprochene Wort hinaus bereichern Methoden fur alle Sinne den Weg in und durch die Kirche Im Sinne subjektorientierten Lernens wird besonderer Wert darauf gelegt dass die Teilnehmenden weniger durch gehorte Rede als durch selbstandige Erschliessung Lernerfahrungen im Kirchenraum machen Fur kirchenraumpadagogisches Fuhren entstanden Ausbildungsangebote in verschiedenen Einrichtungen die zum Teil durch den Bundesverband Kirchenpadagogik zertifiziert sind OrganisationenAls bundesweite uberkonfessioneller Verband hat sich um 2001 der Bundesverband Kirchenpadagogik e V gegrundet Seit 2001 erscheint dort die Zeitschrift Kirchenpadagogik LiteraturPeter Bubmann Kunst Raum Religion Orte und Wege asthetischer Bildung Asthetik und Bildung 13 Transcript Bielefeld 2024 ISBN 978 3 8376 6824 7 Holger Dornemann Kirchenpadagogik Ein religionsdidaktisches Prinzip Grundannahmen Methoden Zielsetzungen Kirche in der Stadt 18 2 Aufl Berlin 2014 Habilitationsschrift ISBN 978 3 86893 063 4 Margarete L Goecke Seischab Jorg Ohlemacher Kirchen erkunden Kirchen erschliessen Anaconda 2010 ISBN 978 3 86647 457 4 Birgit Neumann Antje Rosener Kirchenpadagogik Gutersloher Verlagshaus Gutersloh 2003 ISBN 3 579 03266 6 Hartmut Rupp Hrsg Handbuch der Kirchenpadagogik Kirchenraume wahrnehmen deuten und erschliessen Calwer Verlag Stuttgart 2006 ISBN 3 7668 3960 8 Roland Degen Inge Hansen Hg Lernort Kirchenraum Erfahrungen Einsichten Anregungen Waxmann Verlag GmbH 1998 ISBN 3 89325 601 6 Martin Steinhauser Kirchenraumpadagogik In Peter Bubmann et al Hrsg Gemeindepadagogik S 88 93 Walter de Gruyter GmbH 2 Auflage Berlin Boston 2019 WeblinksBundesverband Kirchenpadagogik e V https www bvkirchenpaedagogik de start https www bibelwissenschaft de wirelex das wissenschaftlich religionspaedagogische lexikon wirelex sachwort anzeigen details kirchenraumpaedagogikkirchenpaedagogik ch 89a9384d338c53387a1fa3a26a4812ae http www kirchen paedagogik de

Neueste Artikel
  • Juni 24, 2025

    Mädchengymnasium

  • Juni 23, 2025

    Mädchen

  • Juni 23, 2025

    Müßiggang

  • Juli 05, 2025

    Müttersterblichkeit

  • Juni 24, 2025

    Müsingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.