Die Kleine Marxerbrücke ist eine Brücke über den Wienfluss und verbindet die beiden Wiener Gemeindebezirke Innere Stadt
Kleine Marxerbrücke

Die Kleine Marxerbrücke ist eine Brücke über den Wienfluss und verbindet die beiden Wiener Gemeindebezirke Innere Stadt und Landstraße.
Geschichte
Als Ende des 19. Jahrhunderts der Wienfluss im Wiener Raum reguliert wurde, entstanden im Zuge dessen zahlreiche neue Brücken. Die Architekten Friedrich Ohmann und Josef Hackhofer, die später auch die Wienflussverbauung im Stadtpark gestalteten, entwarfen die Brückenneubauten zwischen dem Stadtpark und der Einmündung des Wienflusses in den Donaukanal. In diesem Abschnitt wurden von 1899 bis 1900 die Stubenbrücke (beim Stadtpark), die Kleine Marxerbrücke, der Zollamtssteg (darunter schräg eine Stadtbahn-, heute U-Bahn-Brücke) und die Radetzkybrücke errichtet.
Seither wurde die Brücke mehrmals renoviert, beispielsweise nach dem Zweiten Weltkrieg und von 1978 bis 1980. Die letzten Instandsetzungsarbeiten wurden 2004 durchgeführt, dabei wurden unter anderem aus Gründen des Denkmalschutzes die unterhalb der Brücke verlaufenden Halterungen für Fernwärmeleitungen durch eine unauffälligere Konstruktion ersetzt.
Die Brücke ist nach der im 3. Bezirk an die Brücke anschließenden Marxergasse benannt, die sie mit dem zum Stubenring führenden Oskar-Kokoschka-Platz (1914–1980 Kopalplatz) im 1. Bezirk verbindet. Ihre lichte Weite beträgt 26,5 Meter bei einer Breite von 24 Meter.
Siehe auch
Einzelnachweise
- Die Kleine Marxerbrücke ist frei Wiener Rathauskorrespondenz vom 5. Mai 2004
Weblinks
- Kleine Marxerbrücke im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
Koordinaten: 48° 12′ 30,3″ N, 16° 23′ 0,9″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kleine Marxerbrücke, Was ist Kleine Marxerbrücke? Was bedeutet Kleine Marxerbrücke?
Die Kleine Marxerbrucke ist eine Brucke uber den Wienfluss und verbindet die beiden Wiener Gemeindebezirke Innere Stadt und Landstrasse Die Kleine Marxerbrucke uber den Wienfluss Blick flussaufwarts der 1 Bezirk rechts der 3 linksGeschichteAls Ende des 19 Jahrhunderts der Wienfluss im Wiener Raum reguliert wurde entstanden im Zuge dessen zahlreiche neue Brucken Die Architekten Friedrich Ohmann und Josef Hackhofer die spater auch die Wienflussverbauung im Stadtpark gestalteten entwarfen die Bruckenneubauten zwischen dem Stadtpark und der Einmundung des Wienflusses in den Donaukanal In diesem Abschnitt wurden von 1899 bis 1900 die Stubenbrucke beim Stadtpark die Kleine Marxerbrucke der Zollamtssteg darunter schrag eine Stadtbahn heute U Bahn Brucke und die Radetzkybrucke errichtet Seither wurde die Brucke mehrmals renoviert beispielsweise nach dem Zweiten Weltkrieg und von 1978 bis 1980 Die letzten Instandsetzungsarbeiten wurden 2004 durchgefuhrt dabei wurden unter anderem aus Grunden des Denkmalschutzes die unterhalb der Brucke verlaufenden Halterungen fur Fernwarmeleitungen durch eine unauffalligere Konstruktion ersetzt Die Brucke ist nach der im 3 Bezirk an die Brucke anschliessenden Marxergasse benannt die sie mit dem zum Stubenring fuhrenden Oskar Kokoschka Platz 1914 1980 Kopalplatz im 1 Bezirk verbindet Ihre lichte Weite betragt 26 5 Meter bei einer Breite von 24 Meter Siehe auchWiener WienflussbruckenEinzelnachweiseDie Kleine Marxerbrucke ist frei Wiener Rathauskorrespondenz vom 5 Mai 2004WeblinksKleine Marxerbrucke im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien 48 208416666667 16 383583333333 Koordinaten 48 12 30 3 N 16 23 0 9 O Wiener Wienflussbrucken Baumgartenbrucke Paul Amann Brucke Kennedybrucke Schonbrunner Schlossbrucke Lobkowitzbrucke Kobingersteg Wientalbrucke Elisabethbrucke Tegetthoffbrucke Stadtparksteg Kleine Ungarbrucke Stubenbrucke Kleine Marxerbrucke Zollamtssteg Zollamtsbrucke Radetzkybrucke