Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Frauenkloster Mariä Krönung ist ein ehemaliges Kloster der Kapuzinerinnen in der Aargauer Stadt Baden Der Name Klöst

Klösterli Baden

  • Startseite
  • Klösterli Baden
Klösterli Baden
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Frauenkloster Mariä Krönung ist ein ehemaliges Kloster der Kapuzinerinnen in der Aargauer Stadt Baden. Der Name Klösterli wird immer noch für das ehemalige Klostergebäude verwendet.

Geschichte

Ab 1396 ist in Baden eine Beginengemeinschaft belegt, die unter der Aufsicht der Luzerner Barfüsser lebte. Nachdem im Jahre 1591 in Baden das Kapuzinerkloster gegründet worden war, traten die Beginen bald in den Kapuzinerorden ein. An der Stelle, wo heute noch das Klösterli steht, erbauten sie 1617/1618 die Klosterkirche und 1623 das Konventsgebäude.

Wie alle Aargauer Klöster löste die Kantonsregierung das Kloster als Reaktion auf bewaffnete Aufstände nach der Verhaftung des Bünzer Komitees auf. Im Zuge des Aargauer Klosterstreits konnte es zwei Jahre später wiedereröffnet werden, als der Kanton die Frauenklöster wieder zuliess. Das Kloster war bei der Wiedereröffnung sehr baufällig und das Vermögen war auf die Hälfte geschrumpft. Den Nonnen war es nicht gestattet, Novizinnen aufzunehmen, so dass das Kloster 1867 durch Beschluss des Grossen Rats endgültig aufgehoben wurde.

Ab 1872 führten die Schwestern vom Heiligen Kreuz aus Menzingen im Klösterli eine «Armenerziehungsanstalt». 1892 lebten dort etwa 80 Kinder, 1911 waren es 70 Klein- und 50 Schulkinder. Die Schule im Klösterli wurde 1952 aufgelöst und 1964 zog das Kinderheim nach Wettingen. Die 1961 gegründete Kantonsschule Baden nutzte hier fünf Unterrichtszimmer sowie mehrere Nebenräume, bis sie 1964 den Neubau an der Wettingerstrasse beziehen konnte. Heute sind in den Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters die Stadtbibliothek Baden und ein Kindergarten untergebracht, während die Klosterkirche vom Zivilstandsamt Baden als Traulokal genutzt wird.

Literatur

  • INSA Baden. Band 1, S. 482, Mellingerstrasse 19 (e-periodica.ch).
  • Kurt Münzel: Das Frauenkloster Mariä Krönung zu Baden 1612-1867, Baden 1950

Weblinks

  • Zur Geschichte des Klösterli im Regiomagazin Limmattal
  • Geschichte des Kinderheims Klösterli auf dessen Website
  • Trauungslokal Klösterli auf der Website der Stadt Baden
Klöster im Kanton Aargau

Existierende Klöster: Fahr | Hermetschwil

Ehemalige Klöster: Aarau | Chorherrenstift Baden | Chorherrenstift Rheinfelden | Kapuzinerkloster Baden | Klösterli Baden | Bremgarten | Gnadenthal | Klingnau | Propstei Klingnau | Königsfelden | Laufenburg | Muri | Olsberg | Kapuzinerkloster Rheinfelden | Wettingen | Wislikofen | Zofingen

47.470568.3045Koordinaten: 47° 28′ 14″ N, 8° 18′ 16,2″ O; CH1903: 665277 / 258114

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Klösterli Baden, Was ist Klösterli Baden? Was bedeutet Klösterli Baden?

Das Frauenkloster Maria Kronung ist ein ehemaliges Kloster der Kapuzinerinnen in der Aargauer Stadt Baden Der Name Klosterli wird immer noch fur das ehemalige Klostergebaude verwendet Klosterli BadenGeschichteAb 1396 ist in Baden eine Beginengemeinschaft belegt die unter der Aufsicht der Luzerner Barfusser lebte Nachdem im Jahre 1591 in Baden das Kapuzinerkloster gegrundet worden war traten die Beginen bald in den Kapuzinerorden ein An der Stelle wo heute noch das Klosterli steht erbauten sie 1617 1618 die Klosterkirche und 1623 das Konventsgebaude Wie alle Aargauer Kloster loste die Kantonsregierung das Kloster als Reaktion auf bewaffnete Aufstande nach der Verhaftung des Bunzer Komitees auf Im Zuge des Aargauer Klosterstreits konnte es zwei Jahre spater wiedereroffnet werden als der Kanton die Frauenkloster wieder zuliess Das Kloster war bei der Wiedereroffnung sehr baufallig und das Vermogen war auf die Halfte geschrumpft Den Nonnen war es nicht gestattet Novizinnen aufzunehmen so dass das Kloster 1867 durch Beschluss des Grossen Rats endgultig aufgehoben wurde Ab 1872 fuhrten die Schwestern vom Heiligen Kreuz aus Menzingen im Klosterli eine Armenerziehungsanstalt 1892 lebten dort etwa 80 Kinder 1911 waren es 70 Klein und 50 Schulkinder Die Schule im Klosterli wurde 1952 aufgelost und 1964 zog das Kinderheim nach Wettingen Die 1961 gegrundete Kantonsschule Baden nutzte hier funf Unterrichtszimmer sowie mehrere Nebenraume bis sie 1964 den Neubau an der Wettingerstrasse beziehen konnte Heute sind in den Raumlichkeiten des ehemaligen Klosters die Stadtbibliothek Baden und ein Kindergarten untergebracht wahrend die Klosterkirche vom Zivilstandsamt Baden als Traulokal genutzt wird Die alten Klostergebaude kurz vor dem Abriss 1911 LiteraturINSA Baden Band 1 S 482 Mellingerstrasse 19 e periodica ch Kurt Munzel Das Frauenkloster Maria Kronung zu Baden 1612 1867 Baden 1950WeblinksZur Geschichte des Klosterli im Regiomagazin Limmattal Geschichte des Kinderheims Klosterli auf dessen Website Trauungslokal Klosterli auf der Website der Stadt BadenKloster im Kanton Aargau Existierende Kloster Fahr Hermetschwil Ehemalige Kloster Aarau Chorherrenstift Baden Chorherrenstift Rheinfelden Kapuzinerkloster Baden Klosterli Baden Bremgarten Gnadenthal Klingnau Propstei Klingnau Konigsfelden Laufenburg Muri Olsberg Kapuzinerkloster Rheinfelden Wettingen Wislikofen Zofingen 47 47056 8 3045 Koordinaten 47 28 14 N 8 18 16 2 O CH1903 665277 258114

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Büchen

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Bückeburg

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Börßum

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Brühl

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Übersee

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.