Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Koloman Gögh 7 Januar 1948 in Kladno Tschechoslowakei 11 November 1995 in Gattendorf Österreich war ein tschechoslowakis

Koloman Gögh

  • Startseite
  • Koloman Gögh
Koloman Gögh
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Koloman Gögh (* 7. Januar 1948 in Kladno, Tschechoslowakei; † 11. November 1995 in Gattendorf, Österreich) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler und Fußballtrainer. Er besaß von 1993 bis zu seinem Tod die Staatsangehörigkeit der Slowakei. Ihm zu Ehren trägt das Stadion des FK Kolárovo den Namen Štadión Kolomana Gögha.

Koloman Gögh
Personalia
Geburtstag 7. Januar 1948
Geburtsort Kladno, Tschechoslowakei
Sterbedatum 11. November 1995
Sterbeort Gattendorf, Österreich
Junioren
Jahre Station
1956–1963 Družstevník Kolárovo
1963–1967 Spartak Komárno
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1967–1969 Dukla Holešov
1969–1970 Vagónka Poprad
1970–1980 ŠK Slovan Bratislava 225 (3)
1980–1982 VÖEST Linz 59 (0)
1982–1984 DAC Dunajská Streda
1986–19??
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1974–1980 Tschechoslowakei 55 (1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1982–1984 DAC Dunajská Streda (Spielertrainer)
1984–1986 ŠK Slovan Bratislava (Assistent)
1986–19?? (Spielertrainer)
19??–19?? ŠKP Devín (Assistent)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Leben

Spielerkarriere

Göghs erfolgreichste Zeit war bei Slovan Bratislava, mit dem er zweimal Tschechoslowakischer Meister und zweimal Tschechoslowakischer Pokalsieger wurde. Für Slovan Bratislava absolvierte der Verteidiger 225 Spiele.

1976 wurde er mit der Tschechoslowakischen Nationalmannschaft Europameister, bei der Europameisterschaft 1980 war er Teil der Mannschaft, die die Bronzemedaille gewann. Für die Tschechoslowakei spielte er 55-mal, dabei erzielte er ein Tor.

Trainerkarriere

Seine Trainerkarriere begann Gögh 1982 bei DAC Dunajská Streda als Spielertrainer. Von 1984 bis 1986 war er Trainerassistent bei Slovan Bratislava. Ab 1986 war er als Spielertrainer beim österreichischen tätig, später auch als Trainerassistent beim ŠKP Devín.

Tod

Koloman Gögh erlitt 1995 einen Autounfall und kam dabei in Gattendorf im österreichischen Burgenland ums Leben.

Einzelnachweise

  1. Foto des Stadions in Kolárovo (Memento vom 23. Februar 2007 im Internet Archive)

Weblinks

  • Länderspielstatistik (tschechisch, Archivlink)
  • Kurzportrait auf der Website von Slovan Bratislava (slowakisch)
Europameister-Kader der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft 1976

Jozef Barmoš | Přemysl Bičovský |  | Jozef Čapkovič | Karol Dobiaš | Dušan Galis | Koloman Gögh |  | Ladislav Jurkemik | Marián Masný | Jozef Móder | Zdeněk Nehoda | Anton Ondruš (C) | Antonín Panenka |  | Ján Pivarník | Jaroslav Pollák | František Štambacher | Ján Švehlík | Alexander Vencel | František Veselý | Ivo Viktor

Cheftrainer: Václav Ježek

Personendaten
NAME Gögh, Koloman
KURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer Fußballspieler und Trainer
GEBURTSDATUM 7. Januar 1948
GEBURTSORT Kladno, Tschechoslowakei
STERBEDATUM 11. November 1995
STERBEORT Gattendorf, Österreich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 19:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Koloman Gögh, Was ist Koloman Gögh? Was bedeutet Koloman Gögh?

Koloman Gogh 7 Januar 1948 in Kladno Tschechoslowakei 11 November 1995 in Gattendorf Osterreich war ein tschechoslowakischer Fussballspieler und Fussballtrainer Er besass von 1993 bis zu seinem Tod die Staatsangehorigkeit der Slowakei Ihm zu Ehren tragt das Stadion des FK Kolarovo den Namen Stadion Kolomana Gogha Koloman GoghPersonaliaGeburtstag 7 Januar 1948Geburtsort Kladno TschechoslowakeiSterbedatum 11 November 1995Sterbeort Gattendorf OsterreichJuniorenJahre Station1956 1963 Druzstevnik Kolarovo1963 1967 Spartak KomarnoHerrenJahre Station Spiele Tore 11967 1969 Dukla Holesov1969 1970 Vagonka Poprad1970 1980 SK Slovan Bratislava 225 3 1980 1982 VOEST Linz 59 0 1982 1984 DAC Dunajska Streda1986 19 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1974 1980 Tschechoslowakei 55 1 Stationen als TrainerJahre Station1982 1984 DAC Dunajska Streda Spielertrainer 1984 1986 SK Slovan Bratislava Assistent 1986 19 Spielertrainer 19 19 SKP Devin Assistent 1 Angegeben sind nur Ligaspiele LebenSpielerkarriere Goghs erfolgreichste Zeit war bei Slovan Bratislava mit dem er zweimal Tschechoslowakischer Meister und zweimal Tschechoslowakischer Pokalsieger wurde Fur Slovan Bratislava absolvierte der Verteidiger 225 Spiele 1976 wurde er mit der Tschechoslowakischen Nationalmannschaft Europameister bei der Europameisterschaft 1980 war er Teil der Mannschaft die die Bronzemedaille gewann Fur die Tschechoslowakei spielte er 55 mal dabei erzielte er ein Tor Trainerkarriere Seine Trainerkarriere begann Gogh 1982 bei DAC Dunajska Streda als Spielertrainer Von 1984 bis 1986 war er Trainerassistent bei Slovan Bratislava Ab 1986 war er als Spielertrainer beim osterreichischen tatig spater auch als Trainerassistent beim SKP Devin Grab von Koloman Gogh in Bratislava Slavicie udolieTodKoloman Gogh erlitt 1995 einen Autounfall und kam dabei in Gattendorf im osterreichischen Burgenland ums Leben EinzelnachweiseFoto des Stadions in Kolarovo Memento vom 23 Februar 2007 im Internet Archive WeblinksLanderspielstatistik tschechisch Archivlink Kurzportrait auf der Website von Slovan Bratislava slowakisch Europameister Kader der tschechoslowakischen Fussballnationalmannschaft 1976 Jozef Barmos Premysl Bicovsky Jozef Capkovic Karol Dobias Dusan Galis Koloman Gogh Ladislav Jurkemik Marian Masny Jozef Moder Zdenek Nehoda Anton Ondrus C Antonin Panenka Jan Pivarnik Jaroslav Pollak Frantisek Stambacher Jan Svehlik Alexander Vencel Frantisek Vesely Ivo Viktor Cheftrainer Vaclav Jezek PersonendatenNAME Gogh KolomanKURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer Fussballspieler und TrainerGEBURTSDATUM 7 Januar 1948GEBURTSORT Kladno TschechoslowakeiSTERBEDATUM 11 November 1995STERBEORT Gattendorf Osterreich

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Petra Högl

  • Juli 18, 2025

    Petersstift Nörten

  • Juli 18, 2025

    Peter Rütten

  • Juli 18, 2025

    Peter Pütz

  • Juli 18, 2025

    Peter Pöppelmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.