Das Kreisgericht Lübbecke war von 1849 bis 1879 ein preußisches Kreisgericht mit Sitz in Lübbecke GeschichteDie Verordnu
Kreisgericht Lübbecke

Das Kreisgericht Lübbecke war von 1849 bis 1879 ein preußisches Kreisgericht mit Sitz in Lübbecke.
Geschichte
Die „Verordnung über die Aufhebung der Privatgerichtsbarkeit und des eximierten Gerichtsstandes sowie über die anderweitige Organisation der Gerichte“ vom 2. Januar 1849 hob die Patrimonialgerichtsbarkeit auf. Gleichzeitig wurde das Appellationsgericht Paderborn geschaffen, dem Kreisgerichte, darunter das Kreisgericht Lübbecke zugeordnet waren. Sein Sprengel umfasste den Kreis Lübbecke mit der Stadt Lübbecke. Der Sprengel umfasste 49.602 Gerichtseingesessene. Schwurgerichtsangelegenheiten wurden beim Kreisgericht Herford behandelt. Eine Gerichtskommissionen wurde in Rahden eingerichtet. Gerichtstage wurden in Levern gehalten.
Mit den Reichsjustizgesetzen wurden die Gerichte im Deutschen Reich vereinheitlicht. Das Kreisgericht Lübbecke wurde 1879 aufgehoben. Neu eingerichtet wurde nun das Amtsgericht Lübbecke im Bezirk des Landgerichtes Paderborn.
Gerichtskommission Rahden
Bei der Gerichtskommission Rahden bestanden drei Richterstellen. Der Sprengel der Gerichtskommission Rahden umfasste die Ämter Rahden, Wehdem und Dielingen.
Die Gerichtskommission Rahden wurde 1879 aufgehoben und das Amtsgericht Rahden gebildet.
Einzelnachweise
- Verordnung über die Aufhebung der Privatgerichtsbarkeit und des eximirten Gerichtsstandes sowie über die anderweitige Organisation der Gerichte von 2. Januar 1849 (PrGS S. 1–13; insbes. §§ 18, 24–26, erlassen in Ausführung von Art. 88 der Verfassung von 1848)
- Jahrbuch der preussischen Gerichtsverfassung, Bd. 8, 1868, S. 337, Digitalisat
- Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Minden, 1849, S. 58 f., Digitalisat
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kreisgericht Lübbecke, Was ist Kreisgericht Lübbecke? Was bedeutet Kreisgericht Lübbecke?
Das Kreisgericht Lubbecke war von 1849 bis 1879 ein preussisches Kreisgericht mit Sitz in Lubbecke GeschichteDie Verordnung uber die Aufhebung der Privatgerichtsbarkeit und des eximierten Gerichtsstandes sowie uber die anderweitige Organisation der Gerichte vom 2 Januar 1849 hob die Patrimonialgerichtsbarkeit auf Gleichzeitig wurde das Appellationsgericht Paderborn geschaffen dem Kreisgerichte darunter das Kreisgericht Lubbecke zugeordnet waren Sein Sprengel umfasste den Kreis Lubbecke mit der Stadt Lubbecke Der Sprengel umfasste 49 602 Gerichtseingesessene Schwurgerichtsangelegenheiten wurden beim Kreisgericht Herford behandelt Eine Gerichtskommissionen wurde in Rahden eingerichtet Gerichtstage wurden in Levern gehalten Mit den Reichsjustizgesetzen wurden die Gerichte im Deutschen Reich vereinheitlicht Das Kreisgericht Lubbecke wurde 1879 aufgehoben Neu eingerichtet wurde nun das Amtsgericht Lubbecke im Bezirk des Landgerichtes Paderborn Gerichtskommission RahdenBei der Gerichtskommission Rahden bestanden drei Richterstellen Der Sprengel der Gerichtskommission Rahden umfasste die Amter Rahden Wehdem und Dielingen Die Gerichtskommission Rahden wurde 1879 aufgehoben und das Amtsgericht Rahden gebildet EinzelnachweiseVerordnung uber die Aufhebung der Privatgerichtsbarkeit und des eximirten Gerichtsstandes sowie uber die anderweitige Organisation der Gerichte von 2 Januar 1849 PrGS S 1 13 insbes 18 24 26 erlassen in Ausfuhrung von Art 88 der Verfassung von 1848 Jahrbuch der preussischen Gerichtsverfassung Bd 8 1868 S 337 Digitalisat Amts Blatt der Koniglichen Regierung zu Minden 1849 S 58 f DigitalisatPreussische Kreisgerichte im Sprengel des Appellationsgerichts Paderborn Bielefeld Herford Hoxter Lubbecke Minden Paderborn Warburg