Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Bild gesucht Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Weitere Infos zum Motiv finde

Kriegerdenkmal Großkorbetha

  • Startseite
  • Kriegerdenkmal Großkorbetha
Kriegerdenkmal Großkorbetha
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

 Bild gesucht 
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.

Das Kriegerdenkmal Großkorbetha ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal im Ortsteil Großkorbetha der Stadt Weißenfels in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist die Gedenkstätte unter der Erfassungsnummer 094 12177 als Baudenkmal verzeichnet.

Geschichte und Beschreibung

Das Kriegerdenkmal von Großkorbetha steht am Karl-Marx-Platz in der Nähe der Kirche St. Martin vor dem ehemaligen Schulgebäude. Es wurde für die Gefallenen der Deutschen Einigungskriege errichtet. Das Denkmal besteht aus einem Stufenpodest, einem zweiteiligen Postament und einem neugotischen Baldachin, der an ein Tabernakel erinnert. Den Unterteil des Postaments zieren Reliefdarstellungen, darunter Blattornament und gekreuzte Waffen. Am Oberteil des Postaments befinden sich die Gedenkinschriften, die sich offenbar zum einen auf den Deutschen Krieg und zum anderen auf den Deutsch-Französischen Krieg beziehen, da die Jahreszahlen 1866, 1870 und 1871 noch an der Vorderseite lesbar sind. Der darunter erwähnte Stifter ist nicht mehr eindeutig zu entziffern („gesetzt von…“). An der Nordseite dieses Postaments befindet sich das die Inschrift „Wohl dem Volk, dem es so ergehet. / Wohl dem Volk, dem der Herr sein Gott ist. / Psalm 144:15“ und an der Südseite ist nur noch „Im Kriege 1866 starben den Heldentod …“ lesbar. Das Dach des Baldachins wird von vier Säulen mit Kapitellen getragen.

Im Jahr 1921 wurde das ältere Denkmal in eine neue Anlage integriert. Man ergänzte eine deutlich größere Bodenplatte sowie eine zusätzliche Stufe und umgab die Bodenplatte mit Wänden an drei Seiten. Die nördliche und die südliche Mauer fielen etwas niedriger aus, die westliche Wand wurde mit acht Gedenktafeln für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs gestaltet. Genannt wird neben den Namen Dienstgrad das Todesdatum, das entweder mit dem Zusatz „im Westen“ oder aber mit „im Osten“ versehen wurde. Nur in wenigen Fällen finden sich weitere Angaben zum Todesort oder Grab. Zentral integrierte man einen Gedenkstein, den zwei Pilaster umrahmen, welche sich auch am Übergang zu den Seitenwänden finden. Unter einem Kreuz mit Soldatenhelm und Laub trägt der Gedenkstein die Inschrift:

1914 – 1918
Dem Andenken
unserer
gefallenen Helden
im Weltkriege

Auch in einigen Nachbarorten stellte man zwei Kriegerdenkmäler direkt nebeneinander auf, etwa in der Gedenkstätte Schkortleben oder beim Kriegerdenkmal Kleinkorbetha.

Wiederholte Initiativen, das Denkmal zu sanieren sind bisher gescheitert.

Literatur

  • Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 3: Landkreis Weißenfels. Erarbeitet von Mathias Köhler und Peter Seyfried, Hardy Münchow und Sabine Oszmer (Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt). Fliegenkopf Verlag, Halle 1994, ISBN 3-910147-63-1.

Weblinks

  • Kriegerdenkmal Großkorbetha Online, abgerufen am 26. September 2017.

Einzelnachweise

  1. Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung. (PDF) 19. März 2015, abgerufen am 30. August 2024 (9,9 MB; Anfrage der Abgeordneten Olaf Meister und Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen) – Kleine Anfrage 6/8670; Drucksache 6/3905 – Antwort durch das Kultusministerium – betrifft: Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt – siehe PDF-Seite 1054). 
  2. Großkorbetha, Kleinkorbetha und Gniebendorf. In: weissenfels.de. Stadt Weißenfels, abgerufen am 30. August 2024. 
  3. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 3: Landkreis Weißenfels, Halle 1994, S. 149.
  4. Alexander Broich: Großkorbetha, Stadt Weißenfels, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt. In: denkmalprojekt.org. 7. September 2019, abgerufen am 30. August 2024. 
  5. Holger Zimmer: Denkmal als Ort der Mahnung: Firmen und Einwohner können mit ihren Spenden helfen. In: mz.de. Mitteldeutsche Zeitung, 17. November 2020, abgerufen am 30. August 2024 (Spendensammlung 2020). 
  6. Andreas Richter: Initiative. Großkorbethaer suchen Hilfe für Sanierung des Kriegerdenkmals. In: mz.de. Mitteldeutsche Zeitung, 7. März 2023, abgerufen am 30. August 2024 (Beschluss des Ortschaftsrates). 
  7. Andreas Richter: Nach den Wahlen. Neuer Bürgermeister: „Ich hab' jetzt richtig Bock“. In: mz.de. Mitteldeutsche Zeitung, 27. Juli 2024, abgerufen am 30. August 2024 (Enthalten in der Prioritätenliste des neuen Ortsbürgermeisters). 

51.26049812.030509Koordinaten: 51° 15′ 37,8″ N, 12° 1′ 49,8″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kriegerdenkmal Großkorbetha, Was ist Kriegerdenkmal Großkorbetha? Was bedeutet Kriegerdenkmal Großkorbetha?

Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht Das Kriegerdenkmal Grosskorbetha ist ein denkmalgeschutztes Kriegerdenkmal im Ortsteil Grosskorbetha der Stadt Weissenfels in Sachsen Anhalt Im ortlichen Denkmalverzeichnis ist die Gedenkstatte unter der Erfassungsnummer 094 12177 als Baudenkmal verzeichnet Geschichte und BeschreibungDas Kriegerdenkmal von Grosskorbetha steht am Karl Marx Platz in der Nahe der Kirche St Martin vor dem ehemaligen Schulgebaude Es wurde fur die Gefallenen der Deutschen Einigungskriege errichtet Das Denkmal besteht aus einem Stufenpodest einem zweiteiligen Postament und einem neugotischen Baldachin der an ein Tabernakel erinnert Den Unterteil des Postaments zieren Reliefdarstellungen darunter Blattornament und gekreuzte Waffen Am Oberteil des Postaments befinden sich die Gedenkinschriften die sich offenbar zum einen auf den Deutschen Krieg und zum anderen auf den Deutsch Franzosischen Krieg beziehen da die Jahreszahlen 1866 1870 und 1871 noch an der Vorderseite lesbar sind Der darunter erwahnte Stifter ist nicht mehr eindeutig zu entziffern gesetzt von An der Nordseite dieses Postaments befindet sich das die Inschrift Wohl dem Volk dem es so ergehet Wohl dem Volk dem der Herr sein Gott ist Psalm 144 15 und an der Sudseite ist nur noch Im Kriege 1866 starben den Heldentod lesbar Das Dach des Baldachins wird von vier Saulen mit Kapitellen getragen Im Jahr 1921 wurde das altere Denkmal in eine neue Anlage integriert Man erganzte eine deutlich grossere Bodenplatte sowie eine zusatzliche Stufe und umgab die Bodenplatte mit Wanden an drei Seiten Die nordliche und die sudliche Mauer fielen etwas niedriger aus die westliche Wand wurde mit acht Gedenktafeln fur die Gefallenen des Ersten Weltkriegs gestaltet Genannt wird neben den Namen Dienstgrad das Todesdatum das entweder mit dem Zusatz im Westen oder aber mit im Osten versehen wurde Nur in wenigen Fallen finden sich weitere Angaben zum Todesort oder Grab Zentral integrierte man einen Gedenkstein den zwei Pilaster umrahmen welche sich auch am Ubergang zu den Seitenwanden finden Unter einem Kreuz mit Soldatenhelm und Laub tragt der Gedenkstein die Inschrift 1914 1918 Dem Andenken unserer gefallenen Helden im Weltkriege Auch in einigen Nachbarorten stellte man zwei Kriegerdenkmaler direkt nebeneinander auf etwa in der Gedenkstatte Schkortleben oder beim Kriegerdenkmal Kleinkorbetha Wiederholte Initiativen das Denkmal zu sanieren sind bisher gescheitert LiteraturDenkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Band 3 Landkreis Weissenfels Erarbeitet von Mathias Kohler und Peter Seyfried Hardy Munchow und Sabine Oszmer Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Anhalt Fliegenkopf Verlag Halle 1994 ISBN 3 910147 63 1 WeblinksKriegerdenkmal Grosskorbetha Online abgerufen am 26 September 2017 EinzelnachweiseAntwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung PDF 19 Marz 2015 abgerufen am 30 August 2024 9 9 MB Anfrage der Abgeordneten Olaf Meister und Claudia Dalbert Bundnis 90 Die Grunen Kleine Anfrage 6 8670 Drucksache 6 3905 Antwort durch das Kultusministerium betrifft Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen Anhalt siehe PDF Seite 1054 Grosskorbetha Kleinkorbetha und Gniebendorf In weissenfels de Stadt Weissenfels abgerufen am 30 August 2024 Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Band 3 Landkreis Weissenfels Halle 1994 S 149 Alexander Broich Grosskorbetha Stadt Weissenfels Burgenlandkreis Sachsen Anhalt In denkmalprojekt org 7 September 2019 abgerufen am 30 August 2024 Holger Zimmer Denkmal als Ort der Mahnung Firmen und Einwohner konnen mit ihren Spenden helfen In mz de Mitteldeutsche Zeitung 17 November 2020 abgerufen am 30 August 2024 Spendensammlung 2020 Andreas Richter Initiative Grosskorbethaer suchen Hilfe fur Sanierung des Kriegerdenkmals In mz de Mitteldeutsche Zeitung 7 Marz 2023 abgerufen am 30 August 2024 Beschluss des Ortschaftsrates Andreas Richter Nach den Wahlen Neuer Burgermeister Ich hab jetzt richtig Bock In mz de Mitteldeutsche Zeitung 27 Juli 2024 abgerufen am 30 August 2024 Enthalten in der Prioritatenliste des neuen Ortsburgermeisters 51 260498 12 030509 Koordinaten 51 15 37 8 N 12 1 49 8 O

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Großer Brombachsee

  • Juli 16, 2025

    Großer Belt

  • Juli 18, 2025

    Großer Auersberg

  • Juli 16, 2025

    Großer Alpsee

  • Juli 17, 2025

    Großer Ödsee

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.