Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Große Brombachsee ist ein Stausee im Süden Mittelfrankens und bildet zusammen mit seinen beiden Vorsperren Kleiner B

Großer Brombachsee

  • Startseite
  • Großer Brombachsee
Großer Brombachsee
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Große Brombachsee ist ein Stausee im Süden Mittelfrankens und bildet zusammen mit seinen beiden Vorsperren Kleiner Brombachsee und Igelsbachsee den Brombachsee. Im Jahr 2000 eingeweiht, ist er der größte Stausee des Fränkischen Seenlands und größtes Stillgewässer Frankens. Der See gehört sowohl von der Fläche als auch vom Speichervolumen zu den größten Talsperren Deutschlands. Er dient neben dem Hochwasserschutz im Altmühltal vor allem der Wasserregulierung für das regenarme Nordbayern. Dazu kann der See über die kontinentale Wasserscheide hinweg aus der Altmühl über den Altmühlsee bis zum Stauziel von 410,5 m befüllt werden. Über kleinere Nebenflüsse kann Wasser in die dem Main zufließende Regnitz bis zur Absenkgrenze von 403,5 m abgegeben werden. Außer wasserwirtschaftlichen Zwecken dient der See auch der Freizeit und Erholung.

Großer Brombachsee
Großer Brombachsee, hinten links der Kleine Brombachsee, hinten rechts der Igelsbachsee
Lage Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Zuflüsse Kleiner Brombachsee / Igelsbachsee
Abfluss Brombach → Schwäbische Rezat
Größere Orte am Ufer Ramsberg
Größere Orte in der Nähe Gunzenhausen, Absberg, Pleinfeld
Bayern, Deutschland
Koordinaten 49° 7′ 51″ N, 10° 56′ 7″ O49.13084710.935173Koordinaten: 49° 7′ 51″ N, 10° 56′ 7″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit 1983–1999
Höhe über Talsohle 36 m
Höhe über Gründungssohle 37,3 m
Höhe der Bauwerkskrone 414 m ü. NN
Bauwerksvolumen 3.500.000 m³
Kronenlänge 1,7 km
Kronenbreite 13 m
Böschungsneigung luftseitig 1:2,00 / 1:2,50
Böschungsneigung wasserseitig 1:1:2,00 / 1:2,25 / 1:2,50
Kraftwerksleistung 630 kW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 410,50 m
Wasseroberfläche 8,71 km² (Dauerstauziel)

9,1 km² (max)

Stauseelänge 5,1 km
Stauseebreite 2 km
Maximale Tiefe 32,5 m
Speicherraum 56,4 Mio. m³
Gesamtstauraum 144,4 Mio. m³
Einzugsgebiet 57,9 km² (ohne Beileitung)

627,9 km² (mit Beileitung)

Bemessungshochwasser 10 m³/s

Geographie

Der Große Brombachsee liegt rund 37 Kilometer Luftlinie südlich von Nürnberg und 13 Kilometer östlich von Gunzenhausen. Der größte Teil des Sees gehört dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen an, ein kleiner Teil des nördlichen Seeufers liegt im Landkreis Roth. Er liegt in einem sich nach Osten hin öffnenden Tal und ist von Wäldern umgeben. Seine maximale Wassertiefe beträgt 32,5 Meter, die Uferlänge 17,5 Kilometer.

Der Stausee liegt im regenarmen Mittelfranken und ist zusammen mit weiteren Seen Teil des Fränkischen Seenlandes. Im Westen grenzt er unmittelbar an den höher liegenden Kleinen Brombachsee (Brombachvorsperre) und im Nordwesten an den ebenfalls höher liegenden Igelsbachsee (Igelsbachvorsperre). Zwei lange Dämme trennen die beiden Vorsperren vom Großen Brombachsee.

Aus diesen Vorsperren wird der See befüllt, vor allem aus dem Kleinen Brombachsee, der sein Wasser wiederum aus dem Altmühlüberleiter bezieht. Seeabfluss ist der Brombach im Osten, der den See zu Füßen seines Staudamms verlässt und wenige Kilometer weiter östlich bei Pleinfeld in die Schwäbische Rezat mündet.

Staudamm

Der Große Brombachsee ist eine Talsperre, als deren Absperrbauwerk ein Erddamm von 1,7 Kilometer Länge mit einer Kerninnendichtung dient. Der mehrstufige Dammaufbau besteht aus Stützkörper, Dammkern, Dichtungswand, Filterschichten, Herdmauer mit Kontrollgang, Flächenfilter und Untergrundschlitzwand. Auf der Luftseite des Staudammes liegt am Betriebsauslass das Krafthaus Brombachsee, das mit zwei Durchströmturbinen von je 315 Kilowatt Auslegungsleistung bei einem Nutzgefälle von 32 Metern elektrischen Strom aus dem in den Unterlauf des Brombaches abgegebenem Wasser erzeugen kann. Der Ausbaudurchfluss jeder der beiden Turbinen liegt dabei bei 1,2 m³/s, die jährliche Stromerzeugung im Mittel bei 1,6 Mio. kWh.

Freizeitangebot

Der See mitsamt der gesamten fränkischen Seenlandschaft ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für den Ballungsraum Nürnberg. Zu den Freizeitangeboten zählen unter anderem Wassersport einschließlich Baden, Segeln, Windsurfen, Kitesurfen und Rundfahrten mit dem Trimaran MS Brombachsee.

Das Wassersportzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, das im Juli 2003 in Betrieb genommen wurde, befindet sich am südlichen Ende des Damms am Großen Brombachsee und bietet für Universitätsangehörige Segelkurse mit Jollen oder Katamaranen, Kajakfahren und Triathlon an.

Seit 2013 sorgt neben der DLRG und der Wasserwacht des Roten Kreuzes auch der Freiwillige Seenotdienst (FSD) für die Sicherheit auf dem Wasser.

Die Wasserqualität wird im Sommer oft durch Algen beeinträchtigt. Dieses Problem tritt häufig am Altmühlsee, am kleinen Brombachsee und am Igelsbachsee auf. Der große Brombachsee bleibt auf Grund seiner großen Wassertiefe meist vom Algenphänomen verschont. Wenn jedoch in den Zulaufseen das Algenproblem auftritt, wird oft kein neues Wasser in den See gespeist, wodurch der Wasserspiegel im Sommer deutlich sinkt.

Nachdem der Segelsport rückläufig ist und immer mehr der vorhandenen Wasserliegeplätze, die nie vollständig vermietet waren, frei bleiben, wurde das Projekt „Floating Village Brombachsee“ im Hafen Ramsberg ins Leben gerufen. Auf den freien Liegeplätzen wurden bis 2018 15 schwimmende Ferienhäuser errichtet, zu denen 2019 vier weitere sowie ein schwimmendes Restaurant kommen sollen. Die Häuser werden verkauft, die Eigentümer können sie sieben Wochen im Jahr selbst nutzen, müssen sie aber für den Rest des Jahres zur Vermietung zur Verfügung stellen.

Jährlich findet im Juli am Strand des Sees in Enderndorf das Classic-Rock-Festival Lieder am See statt.

Grundwasserspiegel

Durch den See stieg der Grundwasserspiegel in der Umgebung, weswegen in vielen Häusern der benachbarten Ortschaften mittlerweile Wassereinbrüche aufgetreten sind. Das Wasserwirtschaftsamt ergriff Maßnahmen und legte Drainagen und Tiefbrunnen an. Teilweise wurden Schäden zur Regulierung gemeldet, die aus Baumängeln früherer Jahre herrühren. Die Problembehandlung ist noch nicht abgeschlossen.

Sonstiges

→ Hauptartikel: Welsangriffe im Brombachsee 2025

Im Juni 2025 fingen Angler einen zwei Meter langen und 90 Kilo schweren Wels im See, der mindestens fünf Badegäste verletzt hatte. Es wurde vermutet, dass der Wels ein Nest in der Nähe mit Nachwuchs verteidigen wollte.

Bilder

  • Sandstrand und Yachthafen bei Absberg
  • Slipanlage
  • Trimaran MS Brombachsee
  • Panoramablick von der Igelsbachsperre Richtung Südosten
  • Kunst am See
  • Sonnenuntergang am Großen Brombachsee

Siehe auch

  • Liste von Talsperren in Deutschland
  • Fränkisches Seenland (Altmühl-Brombach-Speichersystem)

Literatur

  • Peter Franke, Wolfgang Frey: Talsperren in der Bundesrepublik Deutschland. DNK – DVWK 1987, ISBN 3-926520-00-0
  • Robert Karl, Thomas Liepold, Gregor Overhoff: Wasser für Franken. Die Überleitung. Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (= Wasserwirtschaft in Bayern. Nr. 34). 2000, ISBN 3-910088-60-0. 
  • Wasserwirtschaftsamt Ansbach (Hrsg.): Überleitung Donau-Main. Faltblatt. Juni 2014 (bayern.de [PDF]). 
  • Theodor Strobl, Franz Zunic: Wasserbau: Aktuelle Grundlagen – Neue Entwicklungen. Springer Verlag, Berlin Heidelberg 2006, ISBN 3-540-22300-2, S. 223–227 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 

Einzelnachweise

  1. Wasserwirtschaftsamt (Memento vom 26. September 2015 im Internet Archive)
  2. Theodor Strobl, Franz Zunic: Wasserbau: Aktuelle Grundlagen – Neue Entwicklungen. Springer Verlag, Berlin Heidelberg 2006, ISBN 3-540-22300-2, S. 225 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  3. Beschreibung des Kraftwerkes Brombachsee auf der Internetpräsenz der Landeskraftwerke Bayern GmbH, abgerufen am 1. Juni 2013
  4. Pressemitteilung der FAU: Neue Sportstätte wird feierlich eingeweiht
  5. Artikel, Altmühl- und Brombachsee: Kampfansage an Algen (Abgerufen 3-12-2012)
  6. Werner Falk: Schwimmendes Hotel am Brombachsee. Ferienanlage auf dem Wasser ist bayernweit einmalig. In: falk-report.de. Werner Falk, 19. November 2018, abgerufen am 3. Dezember 2018. 
  7. n-tv: Polizei: Haben Wels nicht erschossen – Tier war nur benommen. 7. Juli 2025, abgerufen am 7. Juli 2025. 

Weblinks

Commons: Großer Brombachsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Brombachsee – Reiseführer
  • Lage von Kleinem Brombachsee, Igelsbachsee und Großem Brombachsee auf dem BayernAtlas
  • Wasserwirtschaftsamt Ansbach
  • Zweckverband Brombachsee
  • Tourismusverband Fränkisches Seenland
  • zuzuku – Skulpturen im öffentlichen Raum- Informationen zu Skulpturen an den Brombachseen
  • Geschichte des Brombachsees
  • Pegelstände am Hauptdamm ab 2006
Stauseen des Fränkischen Seenlands

Brombachsee (Großer Brombachsee, Kleiner Brombachsee, Igelsbachsee) | Altmühlsee | Rothsee | Dennenloher See | Hahnenkammsee

Siehe auch: Mittelfranken#Gewässer
Normdaten (Geografikum): GND: 4497522-3 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 242282698

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Brombachsee, Was ist Großer Brombachsee? Was bedeutet Großer Brombachsee?

Der Grosse Brombachsee ist ein Stausee im Suden Mittelfrankens und bildet zusammen mit seinen beiden Vorsperren Kleiner Brombachsee und Igelsbachsee den Brombachsee Im Jahr 2000 eingeweiht ist er der grosste Stausee des Frankischen Seenlands und grosstes Stillgewasser Frankens Der See gehort sowohl von der Flache als auch vom Speichervolumen zu den grossten Talsperren Deutschlands Er dient neben dem Hochwasserschutz im Altmuhltal vor allem der Wasserregulierung fur das regenarme Nordbayern Dazu kann der See uber die kontinentale Wasserscheide hinweg aus der Altmuhl uber den Altmuhlsee bis zum Stauziel von 410 5 m befullt werden Uber kleinere Nebenflusse kann Wasser in die dem Main zufliessende Regnitz bis zur Absenkgrenze von 403 5 m abgegeben werden Ausser wasserwirtschaftlichen Zwecken dient der See auch der Freizeit und Erholung Grosser BrombachseeGrosser Brombachsee hinten links der Kleine Brombachsee hinten rechts der Igelsbachsee Grosser Brombachsee hinten links der Kleine Brombachsee hinten rechts der IgelsbachseeLage Landkreis Weissenburg GunzenhausenZuflusse Kleiner Brombachsee IgelsbachseeAbfluss Brombach Schwabische RezatGrossere Orte am Ufer RamsbergGrossere Orte in der Nahe Gunzenhausen Absberg PleinfeldGrosser Brombachsee Bayern Bayern DeutschlandKoordinaten 49 7 51 N 10 56 7 O 49 130847 10 935173 Koordinaten 49 7 51 N 10 56 7 ODaten zum BauwerkBauzeit 1983 1999Hohe uber Talsohle 36 mHohe uber Grundungssohle 37 3 mHohe der Bauwerkskrone 414 m u NNBauwerksvolumen 3 500 000 m Kronenlange 1 7 kmKronenbreite 13 mBoschungsneigung luftseitig 1 2 00 1 2 50Boschungsneigung wasserseitig 1 1 2 00 1 2 25 1 2 50Kraftwerksleistung 630 kWDaten zum StauseeHohenlage bei Stauziel 410 50 mWasseroberflache 8 71 km Dauerstauziel 9 1 km max Stauseelange 5 1 kmStauseebreite 2 kmMaximale Tiefe 32 5 mSpeicherraum 56 4 Mio m Gesamtstauraum 144 4 Mio m Einzugsgebiet 57 9 km ohne Beileitung 627 9 km mit Beileitung Bemessungshochwasser 10 m sGeographieDer Grosse Brombachsee liegt rund 37 Kilometer Luftlinie sudlich von Nurnberg und 13 Kilometer ostlich von Gunzenhausen Der grosste Teil des Sees gehort dem Landkreis Weissenburg Gunzenhausen an ein kleiner Teil des nordlichen Seeufers liegt im Landkreis Roth Er liegt in einem sich nach Osten hin offnenden Tal und ist von Waldern umgeben Seine maximale Wassertiefe betragt 32 5 Meter die Uferlange 17 5 Kilometer Der Stausee liegt im regenarmen Mittelfranken und ist zusammen mit weiteren Seen Teil des Frankischen Seenlandes Im Westen grenzt er unmittelbar an den hoher liegenden Kleinen Brombachsee Brombachvorsperre und im Nordwesten an den ebenfalls hoher liegenden Igelsbachsee Igelsbachvorsperre Zwei lange Damme trennen die beiden Vorsperren vom Grossen Brombachsee Aus diesen Vorsperren wird der See befullt vor allem aus dem Kleinen Brombachsee der sein Wasser wiederum aus dem Altmuhluberleiter bezieht Seeabfluss ist der Brombach im Osten der den See zu Fussen seines Staudamms verlasst und wenige Kilometer weiter ostlich bei Pleinfeld in die Schwabische Rezat mundet StaudammDer Grosse Brombachsee ist eine Talsperre als deren Absperrbauwerk ein Erddamm von 1 7 Kilometer Lange mit einer Kerninnendichtung dient Der mehrstufige Dammaufbau besteht aus Stutzkorper Dammkern Dichtungswand Filterschichten Herdmauer mit Kontrollgang Flachenfilter und Untergrundschlitzwand Auf der Luftseite des Staudammes liegt am Betriebsauslass das Krafthaus Brombachsee das mit zwei Durchstromturbinen von je 315 Kilowatt Auslegungsleistung bei einem Nutzgefalle von 32 Metern elektrischen Strom aus dem in den Unterlauf des Brombaches abgegebenem Wasser erzeugen kann Der Ausbaudurchfluss jeder der beiden Turbinen liegt dabei bei 1 2 m s die jahrliche Stromerzeugung im Mittel bei 1 6 Mio kWh FreizeitangebotDer See mitsamt der gesamten frankischen Seenlandschaft ist ein wichtiges Naherholungsgebiet fur den Ballungsraum Nurnberg Zu den Freizeitangeboten zahlen unter anderem Wassersport einschliesslich Baden Segeln Windsurfen Kitesurfen und Rundfahrten mit dem Trimaran MS Brombachsee Das Wassersportzentrum der Friedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg das im Juli 2003 in Betrieb genommen wurde befindet sich am sudlichen Ende des Damms am Grossen Brombachsee und bietet fur Universitatsangehorige Segelkurse mit Jollen oder Katamaranen Kajakfahren und Triathlon an Seit 2013 sorgt neben der DLRG und der Wasserwacht des Roten Kreuzes auch der Freiwillige Seenotdienst FSD fur die Sicherheit auf dem Wasser Die Wasserqualitat wird im Sommer oft durch Algen beeintrachtigt Dieses Problem tritt haufig am Altmuhlsee am kleinen Brombachsee und am Igelsbachsee auf Der grosse Brombachsee bleibt auf Grund seiner grossen Wassertiefe meist vom Algenphanomen verschont Wenn jedoch in den Zulaufseen das Algenproblem auftritt wird oft kein neues Wasser in den See gespeist wodurch der Wasserspiegel im Sommer deutlich sinkt Nachdem der Segelsport rucklaufig ist und immer mehr der vorhandenen Wasserliegeplatze die nie vollstandig vermietet waren frei bleiben wurde das Projekt Floating Village Brombachsee im Hafen Ramsberg ins Leben gerufen Auf den freien Liegeplatzen wurden bis 2018 15 schwimmende Ferienhauser errichtet zu denen 2019 vier weitere sowie ein schwimmendes Restaurant kommen sollen Die Hauser werden verkauft die Eigentumer konnen sie sieben Wochen im Jahr selbst nutzen mussen sie aber fur den Rest des Jahres zur Vermietung zur Verfugung stellen Jahrlich findet im Juli am Strand des Sees in Enderndorf das Classic Rock Festival Lieder am See statt GrundwasserspiegelDurch den See stieg der Grundwasserspiegel in der Umgebung weswegen in vielen Hausern der benachbarten Ortschaften mittlerweile Wassereinbruche aufgetreten sind Das Wasserwirtschaftsamt ergriff Massnahmen und legte Drainagen und Tiefbrunnen an Teilweise wurden Schaden zur Regulierung gemeldet die aus Baumangeln fruherer Jahre herruhren Die Problembehandlung ist noch nicht abgeschlossen Sonstiges Hauptartikel Welsangriffe im Brombachsee 2025 Im Juni 2025 fingen Angler einen zwei Meter langen und 90 Kilo schweren Wels im See der mindestens funf Badegaste verletzt hatte Es wurde vermutet dass der Wels ein Nest in der Nahe mit Nachwuchs verteidigen wollte BilderSandstrand und Yachthafen bei Absberg Slipanlage Trimaran MS Brombachsee Panoramablick von der Igelsbachsperre Richtung Sudosten Kunst am See Sonnenuntergang am Grossen BrombachseeSiehe auchListe von Talsperren in Deutschland Frankisches Seenland Altmuhl Brombach Speichersystem LiteraturPeter Franke Wolfgang Frey Talsperren in der Bundesrepublik Deutschland DNK DVWK 1987 ISBN 3 926520 00 0 Robert Karl Thomas Liepold Gregor Overhoff Wasser fur Franken Die Uberleitung Hrsg Bayerisches Staatsministerium fur Landesentwicklung und Umweltfragen Wasserwirtschaft in Bayern Nr 34 2000 ISBN 3 910088 60 0 Wasserwirtschaftsamt Ansbach Hrsg Uberleitung Donau Main Faltblatt Juni 2014 bayern de PDF Theodor Strobl Franz Zunic Wasserbau Aktuelle Grundlagen Neue Entwicklungen Springer Verlag Berlin Heidelberg 2006 ISBN 3 540 22300 2 S 223 227 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche EinzelnachweiseWasserwirtschaftsamt Memento vom 26 September 2015 im Internet Archive Theodor Strobl Franz Zunic Wasserbau Aktuelle Grundlagen Neue Entwicklungen Springer Verlag Berlin Heidelberg 2006 ISBN 3 540 22300 2 S 225 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Beschreibung des Kraftwerkes Brombachsee auf der Internetprasenz der Landeskraftwerke Bayern GmbH abgerufen am 1 Juni 2013 Pressemitteilung der FAU Neue Sportstatte wird feierlich eingeweiht Artikel Altmuhl und Brombachsee Kampfansage an Algen Abgerufen 3 12 2012 Werner Falk Schwimmendes Hotel am Brombachsee Ferienanlage auf dem Wasser ist bayernweit einmalig In falk report de Werner Falk 19 November 2018 abgerufen am 3 Dezember 2018 n tv Polizei Haben Wels nicht erschossen Tier war nur benommen 7 Juli 2025 abgerufen am 7 Juli 2025 WeblinksCommons Grosser Brombachsee Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wikivoyage Brombachsee Reisefuhrer Lage von Kleinem Brombachsee Igelsbachsee und Grossem Brombachsee auf dem BayernAtlas Wasserwirtschaftsamt Ansbach Zweckverband Brombachsee Tourismusverband Frankisches Seenland zuzuku Skulpturen im offentlichen Raum Informationen zu Skulpturen an den Brombachseen Geschichte des Brombachsees Pegelstande am Hauptdamm ab 2006Stauseen des Frankischen Seenlands Brombachsee Grosser Brombachsee Kleiner Brombachsee Igelsbachsee Altmuhlsee Rothsee Dennenloher See Hahnenkammsee Siehe auch Mittelfranken Gewasser Normdaten Geografikum GND 4497522 3 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 242282698

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Jürgen Fehling

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Fabritius

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Elsässer

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Dummer

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Dluzniewski

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.