Der Kunstpavillon München ist ein Gebäude im Alten Botanischen Garten im Stadtbezirksteil Königsplatz der Münchner Maxvo
Kunstpavillon München

Der Kunstpavillon München ist ein Gebäude im Alten Botanischen Garten im Stadtbezirksteil Königsplatz der Münchner Maxvorstadt. Es gehört zum Kunstareal München.
Geschichte
Das Ausstellungsgebäude wurde im Zuge der Neugestaltung des Alten Botanischen Gartens 1936 an der Stelle des 1931 abgebrannten Glaspalastes durch den Architekten Oswald Bieber errichtet.
Das Bauwerk war nach dem Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Von 1948 bis 1950 bauten etliche Künstler unter der Leitung von Hannes König, Gründer des Schutzverbandes Bildender Künstler, in Selbsthilfe zum Ausstellungsraum für die Münchner Künstlerschaft um; die Finanzierung erfolgte über Spendensammlungen. Für den Wiederaufbau erhielt der Schutzverband einen Pachtvertrag zur alleinigen Nutzung des Gebäudes, der bis heute Bestand hat.
Anfang der 1960er Jahre widmete sich Hannes König intensiv der Einrichtung des Valentin Musäums. So war die Ausstellung der Gruppe „SPUR“ 1960/61 für längere Zeit eines der letzten Ereignisse von überregionaler Bedeutung.
Unter dem Vorsitzenden Konrad Hetz und einem verjüngten Vorstand wurde in den späten 1980er Jahren der Pavillon neben wenigen Ausstellungen für eigene Mitglieder vor allem als Ausstellungsraum für auswärtige und ausländische Künstler geöffnet.
An der Frontseite ist heute in Neonschrift der Satz „Kunst ist kein Luxus“ zu lesen.
Weblinks
- Eigene Webpräsenz
Einzelnachweise
- Süddeutsche Zeitung: Ein Kubus schreibt Geschichte. Abgerufen am 31. Mai 2020.
- Kunstausstellungspavillon im Alten Botanischen Garten. Abgerufen am 9. Juli 2025.
Koordinaten: 48° 8′ 30,3″ N, 11° 33′ 56″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kunstpavillon München, Was ist Kunstpavillon München? Was bedeutet Kunstpavillon München?
Der Kunstpavillon Munchen ist ein Gebaude im Alten Botanischen Garten im Stadtbezirksteil Konigsplatz der Munchner Maxvorstadt Es gehort zum Kunstareal Munchen Kunstpavillon MunchenRelief an der WandGeschichteDieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Das Ausstellungsgebaude wurde im Zuge der Neugestaltung des Alten Botanischen Gartens 1936 an der Stelle des 1931 abgebrannten Glaspalastes durch den Architekten Oswald Bieber errichtet Das Bauwerk war nach dem Zweiten Weltkrieg schwer beschadigt Von 1948 bis 1950 bauten etliche Kunstler unter der Leitung von Hannes Konig Grunder des Schutzverbandes Bildender Kunstler in Selbsthilfe zum Ausstellungsraum fur die Munchner Kunstlerschaft um die Finanzierung erfolgte uber Spendensammlungen Fur den Wiederaufbau erhielt der Schutzverband einen Pachtvertrag zur alleinigen Nutzung des Gebaudes der bis heute Bestand hat Anfang der 1960er Jahre widmete sich Hannes Konig intensiv der Einrichtung des Valentin Musaums So war die Ausstellung der Gruppe SPUR 1960 61 fur langere Zeit eines der letzten Ereignisse von uberregionaler Bedeutung Unter dem Vorsitzenden Konrad Hetz und einem verjungten Vorstand wurde in den spaten 1980er Jahren der Pavillon neben wenigen Ausstellungen fur eigene Mitglieder vor allem als Ausstellungsraum fur auswartige und auslandische Kunstler geoffnet An der Frontseite ist heute in Neonschrift der Satz Kunst ist kein Luxus zu lesen WeblinksCommons Kunstpavillon Munchen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eigene WebprasenzEinzelnachweiseSuddeutsche Zeitung Ein Kubus schreibt Geschichte Abgerufen am 31 Mai 2020 Kunstausstellungspavillon im Alten Botanischen Garten Abgerufen am 9 Juli 2025 48 1417612 11 5655642 Koordinaten 48 8 30 3 N 11 33 56 O