Joachim Jogi Löw 3 Februar 1960 in Schönau im Schwarzwald ist ein ehemaliger deutscher Fußballtrainer und Fußballspieler
Joachim Löw

Joachim „Jogi“ Löw (* 3. Februar 1960 in Schönau im Schwarzwald) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtrainer und Fußballspieler. Als Spieler war er für den SC Freiburg in der 2. Bundesliga und für andere süddeutsche Vereine auch in der Bundesliga aktiv. Seine Laufbahn als Spieler beendete er in der Schweiz.
Joachim Löw | ||
Joachim Löw (2018) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 3. Februar 1960 | |
Geburtsort | Schönau im Schwarzwald, Deutschland | |
Größe | 182 cm | |
Position | Stürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
TuS Schönau 1896 | ||
FC Schönau 08 | ||
Sportfreunde Eintracht Freiburg | ||
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1978–1980 | SC Freiburg | 71 (18) |
1980–1981 | VfB Stuttgart | 4 | (0)
1981–1982 | → Eintracht Frankfurt (Leihe) | 24 | (5)
1982–1984 | SC Freiburg | 65 (25) |
1984–1985 | Karlsruher SC | 24 | (2)
1985–1989 | SC Freiburg | 116 (38) |
1989–1992 | FC Schaffhausen | 96 (23) |
1992–1994 | FC Winterthur | 57 (12) |
1994–1995 | FC Frauenfeld | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
Deutschland U18 | 1 | (0)|
1979–1980 | Deutschland U21 | 4 | (0)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1994 | FC Winterthur Jugend | |
1994–1995 | FC Frauenfeld (Spielertrainer) | |
1995–1996 | VfB Stuttgart (Co-Trainer) | |
1996–1998 | VfB Stuttgart | |
1998–1999 | Fenerbahçe Istanbul | |
1999–2000 | Karlsruher SC | |
2000–2001 | Adanaspor | |
2001–2002 | FC Tirol Innsbruck | |
2003–2004 | FK Austria Wien | |
2004–2006 | Deutschland (Co-Trainer) | |
2006–2021 | Deutschland | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Als Trainer war Löw zunächst in der Schweiz tätig, bevor er 1995 beim VfB Stuttgart erst Co-Trainer und anschließend Cheftrainer wurde. Mit dem VfB gewann er 1997 den DFB-Pokal und erreichte 1998 das Finale im Europapokal der Pokalsieger. Nach mehreren Stationen u. a. in der Türkei gewann er 2002 mit dem FC Tirol Innsbruck die österreichische Meisterschaft. Nach einer weiteren Tätigkeit bei Austria Wien wurde er 2004 Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft unter Jürgen Klinsmann und nach der Weltmeisterschaft 2006 dessen Nachfolger als Bundestrainer.
Löw betreute die Nationalmannschaft über 15 Jahre bei drei Weltmeisterschaften (2010, 2014, 2018), vier Europameisterschaften (2008, 2012, 2016, 2021) sowie beim Confed Cup 2017. Er ist der Bundestrainer mit den meisten Spielen (198), den meisten Siegen (124) und den meisten Remis (40). Dabei führte er die Mannschaft 2014 in Brasilien zum vierten WM-Titel, wofür er zum FIFA-Welttrainer des Jahres gewählt wurde, und 2017 in Russland zum einzigen Gewinn des Confed Cups. Die Ära Löw war eine der erfolgreichsten Zeiten für den DFB, in denen bei den WM- und EM-Turnieren zwischen 2005 und 2017 immer mindestens das Halbfinale erreicht wurde. Bei der WM 2018 und der EM 2021, vor der der in den vergangenen Jahren öfter kritisierte Löw seinen Rücktritt angekündigt hatte, kam es jeweils zu einem frühen Ausscheiden in der Vorrunde bzw. im Achtelfinale.
Jugend
Löw ist der älteste von vier Söhnen des selbstständigen Ofensetzers Hans Löw und dessen Frau Hildegard, geb. Lais. Er verbrachte seine Kindheit und Jugend in seinem Geburtsort Schönau im badischen Schwarzwald. Nach der Grundschule besuchte er in Schönau das Gymnasium, das er im Juni 1977 mit der mittleren Reife verließ. Danach schloss er eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann ab. Zur selben Zeit war er Ministrant und spielte Fußball für den TuS Schönau 1896 und später für den FC Schönau. Der nächste Schritt auf dem Weg zur Fußballprofikarriere war der Wechsel zu den Sportfreunden Eintracht Freiburg.
Spielerkarriere
Löws Profikarriere begann 1978 beim SC Freiburg, der gerade in die 2. Fußball-Bundesliga aufgestiegen war. In zwei Spielzeiten wurde er 71-mal eingesetzt und erzielte 18 Tore.
Im Frühjahr 1980 lotste der seinerzeitige VfB-Trainer Lothar Buchmann den Stürmer in die Bundesliga zum VfB Stuttgart, wo er einen Zwei-Jahres-Vertrag unterzeichnete. Anfang August 1980 erlitt der Juniorennationalspieler beim 3:2-Erfolg der Schwaben in einem Saisonvorbereitungsspiel gegen den FC Liverpool einen Schien- und Wadenbeinbruch, so dass er erst im Februar 1981 sein erstes Meisterschaftsspiel absolvierte. Insgesamt kam er in dieser Saison auf vier Partien; dabei schoss er kein Tor. Nach einer Saison wechselte Löw auf Leihbasis zum Erstligisten Eintracht Frankfurt, der mittlerweile von Buchmann trainiert wurde. In seinem ersten Spiel am ersten Spieltag erzielte er den Führungstreffer (Endstand 2:2) gegen den 1. FC Kaiserslautern. Insgesamt schoss er in 24 Bundesliga-Spielen fünf Tore, konnte sich in Frankfurt aber nicht durchsetzen.
Im Juni 1982 nahm Löw ein Angebot des Zweitligisten SC Freiburg an, sodass er nun wieder bei seinem ersten Profiverein spielte. Der SC Freiburg hatte mit Werner Olk gerade einen neuen Trainer eingestellt, der ebenso wie Löw zwei Spielzeiten in Freiburg tätig gewesen war. 1982/83 traf Löw achtmal und absolvierte alle 34 Spiele. Im zweiten Jahr spielte er die beste Saison seiner Karriere: Ihm gelangen in 31 Spielen 17 Tore in der Zweiten Bundesliga.
Nach dieser Saison wechselte Löw im Sommer 1984 zurück in die Bundesliga, wo er als Nachfolger des von Borussia Dortmund abgeworbenen Wolfgang Schüler vom badischen Nachbarn und mittlerweile von Olk trainierten Erstligaaufsteiger Karlsruher SC verpflichtet wurde. Abermals setzte er sich nicht in der höchsten Spielklasse durch, bei 24 Spieleinsätzen kam er oftmals als Einwechselspieler zum Zug und schoss zwei Tore im Verlauf der Spielzeit 1984/85. Obwohl sein vormaliger Fürsprecher Buchmann im März 1985 Olk als Cheftrainer beerbt hatte, trennten sich daher nach einem mit dem direkten KSC-Wiederabstieg einhergehenden Saisonende erneut die Wege. Löw kehrte abermals zum SC Freiburg zurück und spielte dort vier Jahre lang in der zweiten Liga: Von 1985 bis 1989 absolvierte er 116 Spiele und erzielte dabei 38 Treffer. In den ersten beiden Spielzeiten wurde er jeweils bei 37 Spielen eingesetzt, in denen er 12 beziehungsweise 17 Tore erzielte. Danach wurden seine Einsatzzeiten geringer und er schoss sieben beziehungsweise zwei Tore. Anschließend spielte Löw von 1989 bis 1992 in der Schweiz beim FC Schaffhausen und danach zwei Jahre beim Zweitligisten FC Winterthur. Unter Trainer Pierre-Albert Chapuisat schaffte er dabei in der Zweitligaabstiegsrunde der Schweizer Meisterschaft 1993/94 als Tabellenvierter auf den vom FC Gossau belegten Relegationsplatz den Klassenerhalt. Anschließend kam es zu einem großen Umbruch um Kader, bei dem Löw sowie sein Landsmann Axel Thoma zu den zehn Spielern gehörten, die den Klub verließen. Ab 1994 ließ er seine Karriere beim FC Frauenfeld ausklingen, wo er als Spielertrainer agierte.
Bilanz als Spieler
In 52 Bundesligaspielen erzielte Löw sieben Tore, hinzu kamen 252 Einsätze und 81 Tore in der 2. Bundesliga, die er für den SC Freiburg schoss, ferner zwei Tore in 11 DFB-Pokalspielen für den SC Freiburg. Damit war er bis zum 18. Januar 2020, als Nils Petersen ihn überholte, dessen Rekordtorschütze. Außerdem kam der ehemalige Stürmer auf vier Einsätze bei der U-21-Nationalmannschaft.
Am 27. September 2010 wurde Löw zum sechsten Ehrenspielführer des SC Freiburg ernannt. Im Zuge der Berichterstattung um den ehemaligen Sportmediziner der Universität Freiburg, Armin Klümper, erklärte Löw am 21. März 2015, dass er als Patient bei Sportverletzungen in der Praxis des durch Doping bekannt gewordenen Klümper verkehrte. Löw bestritt, wissentlich gedopt zu haben.
Karriere als Vereinstrainer
Vereine in der Schweiz
Als Trainer betreute Löw 1994 in der Schweiz die D-Jugend des FC Winterthur, bei dem er zur gleichen Zeit als Spieler in der Nationalliga B angestellt war. Nach seinem Wechsel zum drittklassigen FC Frauenfeld wurde Löw im Jahre 1994 Spielertrainer.
VfB Stuttgart
Während seiner Zeit als Spielertrainer in Frauenfeld begann Löw 1994 eine Ausbildung als Fußballtrainer. Diese Ausbildung schloss er zunächst nicht ab. Grund dafür war ein Angebot von Rolf Fringer, der 1995 neuer Trainer des VfB Stuttgart geworden war und Löw als Co-Trainer engagieren wollte und diesen Wunsch durchsetzte. Wie der kurz zuvor verpflichtete Fringer unterzeichnete er einen Zwei-Jahres-Vertrag beim schwäbischen Bundesligisten. Der Verein erreichte in der Saison 1995/96 mit Platz zehn nicht die erhoffte Teilnahme am UEFA-Pokal und Trainer Fringer nahm das Angebot an, Schweizer Nationaltrainer zu werden. Sein Nachfolger in Stuttgart wurde der Assistenztrainer Löw – zunächst nur interimistisch – am 14. August 1996, vier Tage vor Beginn der neuen Saison. Nach sechs ungeschlagenen Spielen in Folge zu Beginn der Saison 1996/97 wurde Löw vom damaligen VfB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder am 21. September 1996 vom Interims- zum Cheftrainer befördert. Sein erstes Spiel als Cheftrainer verlor Löw gegen Fortuna Düsseldorf.
Mit dem so genannten Magischen Dreieck um Krassimir Balakow, Giovane Élber und Fredi Bobic erreichte der VfB Stuttgart mit Trainer Löw in der Bundesliga-Saison 1996/97 den vierten Platz, in der Hinrunde hatte man mehrheitlich die Tabellenführung inne, zuletzt am 14. Spieltag, und gewann durch einen 2:0-Sieg im Finale gegen Energie Cottbus den DFB-Pokal. Ein Jahr später stand der VfB im Finale des Europapokals der Pokalsieger, das er im Råsundastadion im schwedischen Solna mit 0:1 gegen den FC Chelsea verlor. Wie in der vorherigen Saison erreichte Löw mit dem VfB erneut den vierten Platz in der Bundesliga und damit die Qualifikation zum UEFA-Pokal. Nach dem Ende dieser Saison wurde Löw von Mayer-Vorfelder freigestellt und durch Winfried Schäfer ersetzt.
Fenerbahçe Istanbul
Löw wechselte im Juni 1998 zur türkischen Fußballmannschaft Fenerbahçe Istanbul. Vermittelt wurde der Transfer durch , der ihn auch gegenwärtig als Berater und Manager vertritt. Im November 1998 gewann er mit Fenerbahçe den Atatürk-Pokal gegen den Lokalrivalen Beşiktaş Istanbul. Er führte Fenerbahçe zur Herbstmeisterschaft. Daraufhin wurde mit Löw vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert, aber mit einer „speziellen Zusatzklausel“. Die Verlängerung würde erst gültig, wenn die Mannschaft am Saisonende die türkische Meisterschaft erlangt hätte. Im weiteren Verlauf der Rückrunde wurden seine Trainerplanungen von einer Verletzungsserie der Mannschaft gestört. Einige Stammspieler fielen unter anderem mehrere Wochen bzw. Monate mit zum Beispiel Fraktur(en) aus. Deshalb musste Löw unter anderem auf Fußballspieler aus der Jugendmannschaft zurückgreifen. Bis zum Saisonende fiel er mit der Mannschaft auf den dritten Platz zurück, somit endete das Engagement am 29. Mai 1999 nach einer Saison. Löw war in der Spielzeit neben Meistertrainer Fatih Terim von Galatasaray Istanbul der einzige Trainer, der nicht vorzeitig entlassen worden war.
Karlsruher SC
Ab Herbst 1999 trainierte Löw den deutschen Zweitligisten Karlsruher SC. Nach elf Jahren Zugehörigkeit zur Bundesliga war der Verein 1998 zum wiederholten Mal abgestiegen. Mit dem Ziel des Wiederaufstiegs übernahm Löw am 25. Oktober 1999 den Trainerposten von Rainer Ulrich. Im Frühjahr 2000 erwarb Joachim Löw bei einem Sonderlehrgang des DFB an der Sportschule des Fußball-Verbands Mittelrhein in Hennef die Fußball-Lehrerlizenz.
Eigentlich war dieser Kurzlehrgang für besonders verdiente Nationalspieler gedacht gewesen – Pierre Littbarski, Jürgen Klinsmann oder Stefan Reuter gehörten dazu. Voraussetzung für eine Teilnahme waren mindestens 40 Einsätze im Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Laut Gero Bisanz, der von 1971 bis 2000 Chefausbilder des DFB war, erhielt Löw, der zu diesem Zeitpunkt noch Trainer beim Karlsruher SC war und in seiner Karriere kein einziges Länderspiel für die A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes absolviert hatte, eine Sondergenehmigung, weil er davor bereits in der Schweiz mit einer Ausbildung begonnen, diese jedoch nicht abgeschlossen hatte. Der langjährige Präsident des VfB Stuttgart Gerhard Mayer-Vorfelder hatte ihm die Teilnahme während der gemeinsamen Zeit in Stuttgart versprochen. Kurz nach Ende des fünfmonatigen Lehrgangs, der im Januar 2000 begonnen hatte und bei dem Löw, bei acht belegten Schwerpunktfächern, auf eine Gesamtnote von 1,5 kam, wurde Löw bei den Karlsruhern noch vor Saisonende freigestellt, nachdem die Mannschaft unter Löw nur eines von 18 Spielen hatte gewinnen können. Der Verein stieg daraufhin in die Regionalliga Süd ab.
Adanaspor
Nach einem halben Jahr Pause wurde Löw am 20. Dezember 2000 beim abstiegsbedrohten türkischen Erstligisten Adanaspor eingestellt. Da der mit Löw erhoffte Aufwärtstrend sich nicht einstellte und der Verein eine sehr unruhige Zeit durchlebte, trat Löw nach dem 22. Spieltag als Trainer zurück. Die Mannschaft wurde von Löws Assistenten Kemal Yıldırım und von weiter trainiert und stieg zum Saisonende als Tabellenletzter aus der Süper Lig ab.
FC Tirol Innsbruck
Am 10. Oktober 2001 wurde Löw nach einem halben Jahr Arbeitslosigkeit vom FC Tirol Innsbruck als Trainer angestellt. Die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Kurt Jara (Meister 2000 und 2001) setzte Löw fort. Obwohl die Spieler für sechs Monate kein Gehalt erhalten hatten, gewann er mit dem FC Tirol Innsbruck im Jahr 2002 den dritten Meistertitel in Folge. Im selben Jahr meldete der FC Tirol Konkurs an und löste sich nach Entzug der Bundesligalizenz auf. Damit war Löws Anstellung in Innsbruck am 18. Juni 2002 beendet.
Austria Wien
Nach einem Jahr Auszeit wurde Löw am 4. Juni 2003 Trainer des FK Austria Wien. Nach einer 0:2-Niederlage gegen Tabellenschlusslicht FC Kärnten wurde er im März 2004 beurlaubt, obwohl die Austria Tabellenführer war. Die Mannschaft wurde später mit einem Punkt Rückstand österreichischer Vizemeister der Saison 2003/04.
Deutsche Nationalmannschaft
Co-Trainer von Jürgen Klinsmann
Nach dem Ausscheiden in der Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft 2004 trat Rudi Völler als Teamchef der deutschen Nationalmannschaft zurück. Ab Juli 2004 bestand das Führungstrio der deutschen Nationalmannschaft aus Oliver Bierhoff als Teammanager, Jürgen Klinsmann als Bundestrainer und Joachim Löw als Co-Trainer. Klinsmann und Löw hatten an der Sportschule des Fußball-Verbands Mittelrhein in Hennef den Trainerlehrgang absolviert. Beim Confederations Cup 2005 sowie bei der Weltmeisterschaft 2006 erreichte die Mannschaft den dritten Platz.
Beförderung zum Bundestrainer
Am 12. Juli 2006 wurde Löw als neuer Trainer der DFB-Auswahl vorgestellt. Dieser Platz wurde frei, nachdem Klinsmann sich entschieden hatte, seinen am 31. Juli 2006 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Löw erhielt zunächst einen Vertrag über zwei Jahre. Als sportliches Ziel nannte er den Gewinn der EM 2008 und erklärte seine Absicht, die von Klinsmann und ihm vertretene Linie in der sportlichen Leitung fortzuführen. Er ist der dritte Trainer der Nationalmannschaft (nach Otto Nerz und Erich Ribbeck), der kein A-Nationalspieler war.
Sein Debüt gab er am 16. August 2006 mit einem 3:0 gegen Schweden. Auch die drei folgenden Spiele gewann die Nationalmannschaft ohne Gegentor, so dass er der erste Bundestrainer ist, der sein Amt mit vier Siegen ohne Gegentor begann. Das EM-Qualifikationsspiel gegen San Marino am 6. September 2006 gewann die Nationalmannschaft mit 13:0. Beim fünften Sieg im EM-Qualifikationsspiel in der Slowakei (4:1) kassierte die deutsche Mannschaft unter Löw erstmals ein Gegentor. Mit fünf Siegen zu Beginn war Löw der Bundestrainer mit dem erfolgreichsten Start. Dieser Rekord wurde allerdings von seinem Nachfolger Hansi Flick am 11. November 2021 überboten, als dieser mit einem 9:0 gegen Liechtenstein im vorletzten Spiel der WM-Qualifikation den sechsten Sieg in Folge nach Amtsantritt erringen konnte. Das sechste Spiel unter Löw gegen Zypern (1:1) am 15. November war das erste Spiel, in dem die von ihm geführte Mannschaft wenig überzeugte. Am 7. Februar 2007 folgte ein 3:1 im Freundschaftsspiel gegen die Schweiz, am 24. März ein 2:1-Sieg gegen die Tschechische Republik im Spitzenspiel der deutschen EURO-Qualifikation.
Die erste Niederlage für Löw als Bundestrainer gab es am 28. März 2007 in einem Testspiel gegen Dänemark mit 0:1. Er setzte dabei insgesamt sechs Debütanten ein, darunter mit Patrick Helmes (damals 1. FC Köln) auch einen Zweitligaspieler. Am 22. August 2007 gelang dem von vielen Verletzungen geschwächten Team Löws ein 2:1-Auswärtssieg gegen England, womit es die erste Mannschaft war, die England im neuen Wembley-Stadion besiegte.
Nach bereits vorzeitig feststehender EM-Qualifikation nach dem 0:0 in Irland verlor die ersatzgeschwächte deutsche Nationalmannschaft am 17. Oktober 2007 in der Münchener Allianz Arena nach einem schwachen Spiel 0:3 gegen die tschechische Fußballnationalmannschaft, die sich durch diesen Sieg ebenfalls vorzeitig für die Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz qualifizierte. Es war Löws erste Pflichtspiel-Niederlage als Bundestrainer.
Europameisterschaft 2008
Unter Löw erreichte die deutsche Mannschaft bei der Europameisterschaft 2008 nach zwölf Jahren erstmals wieder die K.-o.-Runde. Im letzten Vorrundenspiel der Gruppe B musste Deutschland mindestens ein Unentschieden gegen Gastgeber Österreich erreichen, das seinerseits einen Sieg brauchte, um sich für die folgende Runde zu qualifizieren. Das Spiel endete 1:0 für Deutschland.
Für die folgende Begegnung im Viertelfinale gegen Portugal wurde Löw von der Kontroll- und Disziplinar-Kommission der Europäischen Fußball-Union gesperrt, da er im Spiel gegen Österreich den 4. Offiziellen angeschrien haben soll. Deutschland gewann das Spiel mit 3:2, mit dem gleichen Ergebnis auch das Halbfinalspiel gegen die Türkei und traf im Finale auf Spanien. Dieses Spiel gewann Spanien mit 1:0 und wurde damit Europameister.
Weltmeisterschaft 2010
In der Qualifikationsphase Ende 2008 verlor die Mannschaft in einem Testspiel gegen England mit 1:2. 2009 unterlag die deutsche Mannschaft in ihrem ersten Spiel des Jahres mit 0:1 gegen Norwegen. Im Verlauf einer umstrittenen Asienreise der Nationalmannschaft im unmittelbaren Anschluss an das Ende der Bundesligasaison Ende Mai erzielte das Team von Löw ein 1:1 gegen China und ein 7:2 gegen die Vereinigten Arabischen Emirate. Die vier Spiele zu Beginn der Saison 2009/10 wurden ohne Gegentor gewonnen, u. a. zweimal gegen den von Berti Vogts trainierten WM-Qualifikationsgegner Aserbaidschan und den stärksten Konkurrenten Russland. Mit dem abschließenden 1:1 gegen Finnland wurde die Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 als Gruppensieger beendet.
Trotz des Ausfalls von Mannschaftskapitän Michael Ballack und einiger anderer wichtiger Spieler, die verletzungsbedingt absagen mussten, nominierte Löw für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika verdiente Spieler mit Turniererfahrung wie Torsten Frings, Thomas Hitzlsperger oder auch Kevin Kurányi nicht. Stattdessen setzte er überwiegend auf junge Spieler, die wenig bis gar keine A-Länderspielerfahrung hatten: So bestritten Torwart Manuel Neuer und Ballack-Ersatz Sami Khedira bis zur Nominierung im Mai 2010 erst drei Länderspiele, Thomas Müller eins, Holger Badstuber gar keines. Mit einem Durchschnittsalter von unter 25 Jahren hatte Löw den jüngsten deutschen WM-Kader seit der Weltmeisterschaft von 1934 zusammengestellt. Vier Spieler des Kaders hatten zuvor 2009 die U-21-Europameisterschaft gewonnen. Letztlich legte er mit dieser überraschenden Zusammenstellung den Grundstein für eine deutsche Mannschaft, die in den folgenden Jahren sehr viel stärker auftrat als in den Jahren zuvor.
Nach der auf dem ersten Platz beendeten Gruppenphase der Weltmeisterschaft in Südafrika gelang im Achtelfinale ein 4:1-Sieg über das englische Team sowie im Viertelfinale ein 4:0 über Argentinien. Beides sind die höchsten bisher erzielten Siege einer deutschen Mannschaft gegen diese Mannschaften. Im Halbfinale musste sich die junge Mannschaft gegen die erfahrenen Spanier zwar knapp, aber beinahe chancenlos mit 0:1 geschlagen geben. Die deutsche Mannschaft war lediglich zu zwei Torchancen gekommen. Das anschließende Spiel um den dritten Platz wurde mit 3:2 gegen Uruguay gewonnen.
Nach der WM, im Oktober 2010, wurde Löw für seine Leistungen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Am 10. November 2010 erhielt er den Bambi in der Kategorie „Ehrenpreis der Jury“, die Laudatio hielt Mesut Özil.
Europameisterschaft 2012
Bei der Europameisterschaft 2012 befand sich die deutsche Mannschaft in einer „Todesgruppe“ mit Vizeweltmeister Niederlande, Portugal und Dänemark, die ebenso wie Deutschland vor Turnierbeginn in den Top Ten der FIFA-Weltrangliste platziert waren. Deutschland gewann alle drei Gruppenspiele, was zuvor keiner deutschen Mannschaft bei einer EM-Vorrunde gelungen war. Im Viertelfinale stellte die Mannschaft beim 4:2 gegen Griechenland mit dem 15. Pflichtspielsieg in Folge einen neuen Weltrekord auf. Im Halbfinale verlor die Mannschaft mit 1:2 gegen Italien. In verschiedenen deutschen Medien und auch von diversen deutschen Ex-Spielern wurde Löw eine bedeutende Mitschuld am Ausscheiden attestiert. Kicker-Chefreporter Karlheinz Wild befand: „Löw, der zuvor noch gepredigt hatte, seine Mannschaft wolle wie immer, so auch in dieser Vorschlussrunde ihr Spiel durchsetzen, stellte sich und die Seinen jedoch extrem auf diesen äußerst guten, spielstarken und cleveren Gegner ein. Seine Aufstellung richtete er über die Maßen an Personal und Spielweise der Azzurri aus, er veränderte seine Elf personell und taktisch gravierend – und verzockte sich dabei.“
Weltmeisterschaft 2014
In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2014 erzielte die deutsche Mannschaft unter Löw neun Siege und ein Remis und hatte am vorletzten Spieltag die Teilnahme an der WM gesichert. Dabei erzielte die Mannschaft die meisten Tore aller europäischen Mannschaften, allerdings musste sie auch die meisten Gegentore aller direkt qualifizierten europäischen Mannschaften hinnehmen, hauptsächlich sieben Tore in zwei Spielen gegen den Zweitplatzierten Schweden. Die Vorbereitung zur Endrunde der WM war von einigen Verletzungen wichtiger Stammspieler, u. a. Khedira, Lahm, Neuer, Schweinsteiger und Reus, der durch eine Verletzung im letzten Testspiel ganz ausfiel, sowie von einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Zuschauern während des Trainingslagers im Südtiroler Passeiertal geprägt.
Die Gruppenphase wurde mit Siegen über Portugal und USA sowie einem Remis gegen Ghana als Gruppensieger abgeschlossen. Im letzten Gruppenspiel traf Löw auf seinen Kollegen und Vorgänger Jürgen Klinsmann, der die US-amerikanische Mannschaft trainierte. Über das Achtelfinale gegen Algerien, das erst in der Verlängerung mit 2:1 bezwungen wurde, erreichte Löws Mannschaft das Viertelfinale mit dem Gegner Frankreich und konnte sich hier mit 1:0 durchsetzen. Löw nahm in diesem Spiel einige taktische Veränderungen vor, insbesondere kehrte Philipp Lahm auf die Position des rechten Außenverteidigers zurück, was zuvor in der öffentlichen Diskussion gefordert worden war.Standardsituationen, insbesondere Ecken und Freistöße, die früher in Training und Spielgestaltung kaum eine Rolle spielten, wurden aufgewertet und trugen bei dieser WM mehrfach zu Entscheidungen zugunsten der deutschen Mannschaft bei. Letzteres wird vor allem der Beratung und dem Einfluss des DFB-Spielbeobachters Urs Siegenthaler und des scheidenden Assistenztrainers Hansi Flick zugeschrieben. Die deutsche Mannschaft gewann das Halbfinale gegen Brasilien mit 7:1 und wurde nach einem 1:0 nach Verlängerung im Finale gegen Argentinien Weltmeister.
Europameisterschaft 2016
In der Qualifikationsrunde traf Deutschland auf die Gruppengegner Georgien, Gibraltar, Schottland, Polen und Irland und setzte sich im Oktober 2015 im letzten Spiel gegen Georgien als Gruppenerster durch.
Neuer Trainerassistent von Joachim Löw war ab Oktober 2014 Thomas Schneider,Marcus Sorg ab März 2016 sein zweiter Assistent. Als neuen Kapitän der Nationalmannschaft ernannte Löw Bastian Schweinsteiger.
Bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 traf Deutschland in der Gruppenphase auf die Ukraine, Polen und Nordirland. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden (gegen Polen) zog Deutschland ins Achtelfinale ein, in dem es die Slowakei besiegte. Im Viertelfinale bezwang die deutsche Mannschaft nach einem Unentschieden durch Elfmeterschießen erstmals Italien in einem Pflichtspiel und traf im Halbfinale auf Gastgeber Frankreich. Dieses Spiel verlor sie mit 0:2. Auch bei seiner dritten EM drang Löw zumindest bis in die Runde der besten Vier vor, womit er insgesamt 17 EM-Spiele als Trainer bestritt, mehr als jeder andere Coach. Auch seine insgesamt fünf Halbfinalteilnahmen bei Welt- und Europameisterschaften stellen einen Rekord dar.
Confed Cup 2017
Als Weltmeister 2014 war Deutschland für den Confed Cup 2017 qualifiziert. Löw verzichtete für das Turnier auf einen Großteil der Stammspieler und nominierte ein „Perspektivteam“ mit Julian Draxler als Kapitän, der als einziger Spieler vor dem Turnier bereits 30 Länderspiele bestritten hatte. Zudem wurde auf eine intensive Vorbereitung verzichtet, wobei das Freundschaftsspiel gegen Dänemark und das WM-Qualifikationsspiel gegen San Marino zur Einspielung genutzt wurden.
In der Gruppenphase traf Deutschland auf Australien, Chile und Kamerun. Mit zwei Siegen, darunter der 100. Sieg im 150. Länderspiel unter Bundestrainer Löw, und einem Unentschieden (gegen Chile) zog Deutschland in das Halbfinale gegen Mexiko ein. Nach einem 4:1-Sieg gegen Mexiko stand Deutschland im Finale und traf dort erneut auf Gruppengegner Chile, der sich in seinem Halbfinale gegen Europameister Portugal nach 120 torlosen Minuten im Elfmeterschießen durchgesetzt hatte. Das Finale gewann Deutschland nach einem Treffer von Lars Stindl in der 20. Minute mit 1:0.
Weltmeisterschaft 2018
Nach einer erfolgreichen Qualifikation, in der alle zehn Spiele gewonnen wurden, schied das DFB-Team bei der WM 2018 in Russland erstmals in seiner Geschichte bereits in der Vorrunde einer Weltmeisterschaft aus. Dem gingen eine 0:1-Auftaktniederlage gegen Mexiko, ein 2:1-Sieg gegen Schweden sowie eine 0:2-Niederlage gegen Südkorea voraus.
Im Zuge der Aufarbeitung des Ausscheidens aus der WM kam es auch mit ca. 110 Minuten zur längsten Pressekonferenz der DFB-Geschichte, bei der sich Joachim Löw und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff den Fragen der Journalisten stellten. Dort erklärte Löw, dass die Fehler, die er bei der WM gemacht habe, „fast schon arrogant“ gewesen seien. Er habe alles „perfektionieren“ und „auf die Spitze treiben“ wollen.
UEFA Nations League 2018/19
Nach dem Debakel bei der Weltmeisterschaft 2018 folgte in der von September bis November 2018 ausgespielten Gruppenphase der UEFA Nations League eine weitere Enttäuschung: Deutschland wäre mit zwei Unentschieden und zwei Niederlagen in Spielen gegen Frankreich und die Niederlande als Gruppenletzter in die Liga B abgestiegen und konnte die Klasse nur durch Aufstockung der Liga A nachträglich halten.
Am 8. Juni 2019 nahm Löw krankheitsbedingt nicht am EM-Qualifikationsspiel in Belarus teil. Es war das erste Mal seit 45 Jahren, dass ein Cheftrainer ein Spiel der deutschen Nationalelf verpasste.
UEFA Nations League 2020/21
In der Neuauflage der UEFA Nations League 2020/21 wurde Deutschland in die Gruppe A4 mit Spanien, der Schweiz und der Ukraine gelost. Während man die ersten beiden Spiele gegen Spanien und die Schweiz jeweils mit 1:1 bestritt, folgte gegen die Ukraine am 10. Oktober 2020 mit 2:1 der erste Sieg überhaupt für die deutsche Nationalmannschaft in der UEFA Nations League. Im letzten Spiel der Nations League gegen Spanien am 17. November 2020, musste die Nationalmannschaft beim äußerst schwachen 0:6 die einzige Niederlage der UNL-Saison und zugleich die höchste Niederlage im 189. Länderspiel unter Löw sowie die höchste Niederlage seit 1931 hinnehmen. Außerdem war es die höchste Niederlage einer DFB-Auswahl in einem Pflichtspiel.
Europameisterschaft 2021
Löw holte für die EM Mats Hummels und Thomas Müller, die er im März 2019 aussortiert hatte, zurück in sein Aufgebot. Die deutsche Mannschaft, die stets in einem 3-4-3-System agierte, traf in der Gruppenphase auf Frankreich, Portugal und Ungarn. Nach einer Auftaktniederlage gegen die Franzosen und einem Sieg gegen Portugal kam man durch ein 2:2 gegen Ungarn, bei dem der Ausgleich nach zweimaligem Rückstand erst in der 84. Spielminute fiel und eine Niederlage das Vorrunden-Aus bedeutet hätte, ins Achtelfinale. Dort scheiterte die DFB-Elf im Wembley-Stadion an England. Da Löw wenige Monate vor der EM seinen Rücktritt nach dem Turnier angekündigt hatte, endete seine 15-jährige Amtszeit mit insgesamt 198 Spielen nach dem Achtelfinalspiel gegen England.
Am 11. November 2021 wurde Löw offiziell mit einer Feier beim WM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein verabschiedet. Viele ehemalige Spieler wie Miroslav Klose kamen zur Verabschiedung in Wolfsburg.
Vertragsverhandlungen und Gehalt
Seit 2006 erfolgten die Vertragsabschlüsse zwischen Löw und seinem Team sowie dem DFB in zweijährlichen Intervallen, jeweils bis zum Ende der EM- bzw. WM-Turniere. Irritationen gab es 2010. Am 16. Dezember 2009 gab der DFB durch den damaligen Präsidenten Theo Zwanziger bekannt, dass der Vertrag von Löw als Bundestrainer per Handschlag bis nach der Europameisterschaft 2012 verlängert worden sei. Im Februar 2010 erklärte Löw jedoch schriftlich, dass es einen solchen Handschlagvertrag nicht gegeben habe. Hintergrund war ein Treffen von Löw, Bierhoff und Zwanziger in Frankfurt, bei dem die Verlängerung des Vertrags besprochen werden sollte. Die angestrebte Vertragsverlängerung wurde auf Eis gelegt und neue Verhandlungen für die Zeit nach der anstehenden Weltmeisterschaft angekündigt. Zwanziger sprach von „wichtigen inhaltlichen Differenzen“ zwischen Löw, Teammanager Oliver Bierhoff und dem Präsidium.
Angeblich hätten Löw und Bierhoff für die Vertragsverlängerung u. a. ein Handgeld in Höhe eines Jahresgehalts verlangt. Zudem habe Bierhoff ein Vetorecht bei der Bundestrainerfrage gefordert. Löw war über die Verhandlungsführung und die von ihm vermutete Indiskretion seitens des DFB verärgert. So seien Themen an die Öffentlichkeit gelangt, die intern besprochen worden seien. Sein Gehalt wurde auf 2,7 Millionen bis 4 Millionen Euro geschätzt. Dazu hat Löw drei lukrative Werbeverträge (Nivea, TUI und Deutsche Vermögensberatung).
Vor der WM 2018 hatte Löw seinen bis 2020 laufenden Vertrag vorzeitig bis zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar verlängert. Nach dem Vorrunden-Aus bei der WM 2018 erbat sich Löw Bedenkzeit, um zu klären, ob er seine Tätigkeit als Bundestrainer fortsetzen oder zurücktreten wolle. Das DFB-Präsidium sprach ihm nach einer Telefonkonferenz einstimmig das Vertrauen aus. Am 3. Juli 2018 wurde vom DFB bekanntgegeben, dass Löw weiter als Bundestrainer arbeiten werde. Anfang März 2021 gab Löw seine Absicht bekannt, nach der Europameisterschaft 2021 zurücktreten zu wollen.
Titel und Auszeichnungen
Als Nationaltrainer
- Weltmeister: 2014
- Confed-Cup-Sieger: 2017
Als Vereinstrainer
- Deutschland
- Pokalsieger: 1997 (VfB Stuttgart)
- Österreich
- Meister: 2002 (FC Tirol Innsbruck)
- Supercupsieger: 2003 (FK Austria Wien)
Auszeichnungen
- Bundesverdienstkreuz am Bande: 2010
- Silbernes Lorbeerblatt: 2010, 2014
- Fußballtrainer des Jahres: 2014
- FIFA-Welttrainer des Jahres: 2014
- Welt-Nationaltrainer (IFFHS): 2014, 2017
- Mann des Jahres im deutschen Fußball: 2011, 2014
- Deutscher Medienpreis: 2014
- Sport Bild Award: 2015
- Legende des Sports: 2016
- Bambi: 2016 in der Kategorie Integration
- Jubiläumspreis des Landessportverbands Baden-Württemberg: 2022
- Walther-Bensemann-Preis: 2022
Am 17. Oktober 2014 wurde die Heimspielstätte des FC Schönau 08, in seinem Heimatort Schönau im Schwarzwald, von Buchenbrandstadion in Jogi-Löw-Stadion umbenannt. Zudem ernannte ihn sein Heimatort als sechsten Einwohner der Geschichte zum Ehrenbürger.
Kritik
In der Affäre um den Rücktritt von Mesut Özil aus der Nationalmannschaft hielt sich Löw 2018 bedeckt. In dieser Sache wurde ihm ein Interessenkonflikt und Befangenheit vorgeworfen. Sein persönlicher Berater , der ihm die Trainerstelle bei Fenerbahçe Istanbul vermittelt hatte, ist gleichzeitig auch der Berater von Mesut Özil und İlkay Gündoğan.
In der Debatte um die Ausbootung von drei Stammspielern der Weltmeistermannschaft von 2014, Thomas Müller, Jérôme Boateng und Mats Hummels, aus der Nationalmannschaft im März 2019 wurde Löw vielfach für den Zeitpunkt, die Endgültigkeit und die Art und Weise der Bekanntgabe der Entscheidung kritisiert, unter anderem von Thomas Müller selbst, DFB-Präsident Reinhard Grindel, den Bayern-Funktionären Karl-Heinz Rummenigge und Hasan Salihamidžić sowie den Ex-Nationalspielern Lothar Matthäus,Stefan Effenberg und Didi Hamann.
Privatleben
1986 heiratete er seine Partnerin Daniela, mit der er seit 1977 liiert war. Das Paar hat keine Kinder. Im August 2016 wurde die Trennung Löws von seiner Frau bekannt, eine Scheidung sei nicht geplant. Von 2007 bis 2016 lebte Löw in Wittnau bei Freiburg.
Joachim Löws jüngerer Bruder Markus Löw ist ebenfalls ein ehemaliger Profifußballer.
Engagement
- Stiftung Jugendfußball: Seit 2000 ist Löw Vizepräsident der Stiftung, die ein Internetportal für junge Fußballfans betreibt sowie streetfootballworld, ein globales Netzwerk von sozialen Fußballprojekten unterstützt. Im Präsidium und Kuratorium der Stiftung sind weitere Nationalspieler vertreten wie Jürgen Klinsmann, Andreas Köpke, Jens Lehmann, Christoph Metzelder und Pierre Littbarski.
- Mercedes-Benz Junior Cup: Seit 2006 ist Löw Stammgast eines der wichtigsten Turniere für den Profi-Nachwuchs und lost hier regelmäßig zusammen mit Schirmherr Oliver Bierhoff die Gruppen aus.
- Wir helfen Afrika: Löw unterstützte das Sozialprojekt zur Fußball-WM 2010 in Südafrika.
- Plan International: Seit 2010 unterstützt Joachim Löw das Kinderhilfswerk. Er hat zwei Patenkinder in Ghana, einen Jungen und ein Mädchen. Gemeinsam mit Nivea und Plan unterstützt er ein Sport- und Bildungsprojekt in Ruanda. Darüber hinaus engagiert er sich für Mädchenfußball-Projekte.
- Politik: Am 12. Februar 2017 war Löw Mitglied der 16. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten als Vertreter des Landtags von Baden-Württemberg für die Partei Bündnis 90/Die Grünen.
Literatur
- Christoph Bausenwein: Joachim Löw und sein Traum vom perfekten Spiel. Verlag die Werkstatt, Göttingen 2011, ISBN 978-3-89533-813-7.
- Christoph Bausenwein: Joachim Löw. Ästhet, Stratege, Weltmeister. Verlag die Werkstatt, Göttingen 2014, ISBN 978-3-7307-0160-7.
- Alexander Osang: Der fremde Deutsche. In: Der Spiegel. Nr. 28/2014, 7. Juli 2014, S. 96–101 (PDF).
- Mathias Schneider: Löw – Die Biographie. Ullstein extra, Berlin 2018, ISBN 978-3-86493-069-0.
- Bernd Sautter, Heimspiele Baden-Württemberg. Wahre Fußball-Geschichten, die unter die Grasnarbe gehen. Silberburg-Verlag, Tübingen 2015, S. 26 ff, ISBN 978-3-8425-1409-6.
Weblinks
- Joachim Löw bei IMDb
- Joachim Löw bei filmportal.de
- Porträt, Daten und Biografie von Joachim Löw in der Hall of Fame des deutschen Sports
- Joachim Löw auf der Website des DFB
- Joachim Löw in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise
- spiegel.de: Die Ära Löw in Bildern - Höchste Höhen, tiefste Tiefen, abgerufen am 21. Juni 2024
- kicker.de: Ende der Ära Löw: Das Positive überwiegt eindeutig, abgerufen am 21. Juni 2024
- Ralf Köttker, Klaus Schlütter: Auf den Spuren des Jogi Löw, Welt am Sonntag, 8. Juni 2008, abgerufen am 17. Dezember 2011.
- Dagmar von Taube: Bundestrainer: Joachim Löw und die letzte Frage nach dem Toupet – Nachrichten Panorama, Welt online, 26. April 2011, abgerufen am 17. Dezember 2011.
- Vgl. Mathias Schnieder: Löw. Die Biographie, München 2020, S. 16f.
- Viele Promis waren Messdiener, dpa/FAZ, 24. September 2014, abgerufen am 2. Oktober 2014.
- Nordwest-Zeitung: „Löw zum VfB Stuttgart“ (19. März 1980, S 12)
- Nordwest-Zeitung: „Löw erlitt Schienbeinbruch“ (7. August 1980, S 11)
- Details auf www.transfermarkt.de.
- Nordwest-Zeitung: „Nur Bayern und Bayer geizten nicht mit Transfer-Millionen“ (14. Juli 1984, S. 12)
- Neue Zürcher Zeitung: „Der FC Winterthur mit neuem Saisonziel“ (30. Juli 1994, S. 49)
- Petersen gleichauf mit Löw: „Schon stolz“ als Freiburgs Rekordtorjäger, transfermarkt.de, abgerufen am 22. Dezember 2019.
- Joachim Löw im Kurzportrait ( des vom 14. Dezember 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , auf Europe Online Magazine, veröffentlicht und abgerufen am 3. Juni 2012
- "Der Bundestrainer kann das verkraften": Petersen erreicht erstes Saisonziel, kicker.de, abgerufen am 19. Januar 2020.
- Dopingskandal an Uni Freiburg: Auch Löw war bei umstrittenem Arzt Klümper. In: Spiegel Online. 22. März 2015, abgerufen am 9. Juni 2018.
- Neue Zürcher Zeitung: „Meier im GC "nur" noch Assistenzcoach“ (23. Mai 1995)
- Ömer Özkal: Das Türkei-Abenteuer von Joachim Löw. Verletzung verhindert Meisterschaft. In: trtdeutsch.com. Türkische Radio- und Fernsehanstalt (TRT), Niederlassung Berlin, 12. Oktober 2020, abgerufen am 22. November 2020.
- welt.de: Wer ist dieser Mann, dem Löw blind vertraut?, 10. Februar 2011.
- Ligler → Süper Lig → Süper Lig Arşiv → 1998–1999 Sezonu – 17. Hafta in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (türkisch). Abgerufen am 22. November 2020.
- DFB-Sonderlehrgang 2000 laut rp-online. Abgerufen am 14. Juli 2014.
- Löws Trainerausbildung beim DFB laut 11 Freunde. Abgerufen am 14. Juli 2014.
- Jogi Löws kurioser Weg zur Trainer-Lizenz, abgerufen am 19. November 2020.
- milliyet.com.tr: „Löw istifa etti“. Abgerufen am 12. April 2014.
- Ein Happel-Schüler für Fürths Talentschmiede, nordbayern.de, 13. November 2011.
- Wie Löw den deutschen Fussball veränderte in Neue Zürcher Zeitung vom 5. Juli 2016.
- Oliver Hartmann: Löws würdiger Abschied und Flicks Rekordstart. In: kicker.de. 11. November 2021, abgerufen am 12. November 2021.
- Bundestrainer Joachim Löw für Portugal-Spiel gesperrt. In: dfb.de. Abgerufen am 11. Juli 2021.
- echo-online.de: 15. Pflichtspielsieg in Serie: Deutschland schafft Bestmarke ( vom 1. Juli 2012 im Internet Archive)
- dfb.de: Jogi Löw: „Ich bewerte das Turnier positiv.“
- Presseschau: Gewinner Balotelli, Verlierer Löw, Badische Zeitung vom 29. Juni 2012.
- Experten enttäuscht von DFB-Elf – Kritik an Löw ( vom 3. Juli 2012 im Internet Archive), Süddeutsche Online/Deutsche Presse-Agentur vom 29. Juni 2012.
- Aus der Traum: Bundestrainer Joachim Löw hat sich verzockt. Abgerufen am 3. Februar 2025 (deutsch).
- Unfall mit Rosberg, Höwedes und Draxler laut SPIEGEL Online (abgerufen am 14. Juli 2014.)
- Endlich Jogi, endlich In: zeit.de 4. Juli 2014.
- Aufwertung der Standards bei Löw ( vom 15. Juli 2014 im Internet Archive) laut fifa.com. Abgerufen am 14. Juli 2014.
- sl: Thomas Schneider wird Assistenztrainer. Gesellschaft für DFB-Online GmbH, 2. September 2014, abgerufen am 2. September 2014.
- Die Mannschaft: Sorg ergänzt Trainerteam. Gesellschaft für DFB-Online GmbH, 18. März 2016, abgerufen am 26. Juni 2017.
- Stephan Flohr: Die unfassbare Fehlerkette vor dem zweiten Gegentor. 7. Juli 2016, abgerufen am 11. Juli 2021.
- Trainer mit den meisten Spielen bei EM-Endrunden. In: fussball-em-total.de. FUSSBALL-EM-total, abgerufen am 13. Juli 2016.
- WM-Analyse des DFB: Trainer ernst, Manager smart. Spiegel Online, 29. August 2018, abgerufen am 25. Oktober 2018.
- Joachim Löw nach WM 2018: „Es war fast schon arrogant“ – Aus für Thomas Schneider. Stuttgarter Zeitung, 29. August 2018, abgerufen am 25. Oktober 2018.
- Löw: „Mein allergrößter Fehler – fast schon arrogant“. Kicker Online, 29. August 2018, abgerufen am 25. Oktober 2018.
- DFB-Bilanz 2020: Dauerbrenner Rüdiger und Topschütze Werner. Abgerufen am 18. November 2020.
- WELT: Nationalmannschaft: Kurz nach dem Debakel meldet sich Mesut Özil zu Wort. In: Die Welt. 17. November 2020 (welt.de [abgerufen am 18. November 2020]).
- Joachim Löw: "Wir wollen die Fans wieder hinter uns bringen", dfb.de, 19. Mai 2021, abgerufen am 29. Juni 2021.
- Goretzka rettet Achtelfinale: Deutschland springt dem Aus von der Schippe, kicker.de, 23. Juni 2021, abgerufen am 29. Juni 2021.
- EM-Aus im Achtelfinale: Sterling und Kane beenden die Ära Löw, kicker.de, 29. Juni 2021, abgerufen am 29. Juni 2021.
- Deutschland schaut bei der EM nur noch zu – und das ist zu wenig, tagesspiegel.de, 29. Juni 2021, abgerufen am 29. Juni 2021.
- Länderspiel in Wolfsburg: „Jogi“-Sprechchöre und viel Applaus bei Löw-Verabschiedung. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 11. November 2021]).
- Bundestrainer Löw verlängert per Handschlag bis 2012 bei dfb.de.
- „Löw: Handschlag-Vertrag nicht gegeben“ kicker-online vom 5. Februar 2010.
- DFB-Präsidium vertagt Vertragsverhandlungen ( vom 1. August 2012 im Webarchiv archive.today), dfb.de vom 4. Februar 2010, abgerufen am 8. Februar 2010.
- „Hohe Forderungen von Löw und Bierhoff“ Handelsblatt vom 4. Februar 2010.
- Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 8. Februar 2010, S. 17.
- Bundestrainer: Gehaltserhöhung – Löw kassiert nicht nur beim DFB - WELT. Abgerufen am 3. Februar 2025.
- Jogi verdient 4,5 Mio. pro Jahr.
- DE: DFB verlängert mit sportlichen Köpfen. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 15. Mai 2018, abgerufen am 15. Mai 2018.
- DFB-Chefs bei Konferenz: Löw der Richtige, nrz.de, 30. Juni 2018.
- DFB bestätigt: Löw macht weiter!, focus.de, 3. Juli 2018.
- Joachim Löw beendet nach EURO seine Tätigkeit als Bundestrainer. In: dfb.de. 9. März 2021, abgerufen am 9. März 2021.
- Bundesverdienstkreuz für Joachim Löw. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Mediengruppe, 5. Oktober 2010, abgerufen am 8. Januar 2015.
- Weltfußballer: Welche DFB-Stars nominiert sind, abgerufen am 28. Oktober 2014.
- Welt-Nationaltrainer des Jahres 2014. In: fussball-em-total.de. FUSSBALL-EM-total, 24. Januar 2015, abgerufen am 14. Juli 2015.
- Löw als „Legende des Sports“ ausgezeichnet. 6. November 2016, abgerufen am 6. November 2016.
- Jubiläumspreis für Joachim Löw - Armen Mkrtchyan ist Trainer des Jahres 2021. 20. Mai 2022, abgerufen am 22. Mai 2022.
- Joachim Löw ist Walther-Bensemann-Preisträger 2022. In: kicker.de. 20. Oktober 2022, abgerufen am 20. Oktober 2022.
- Schwarzwälder Bote: Joachim Löw wird Ehrenbürger. 17. Oktober 2014, abgerufen am 17. Oktober 2014.
- SWR: „Jogi’s coming home“ Schönau ehrt Joachim Löw. 17. Oktober 2014, archiviert vom 1. November 2014; abgerufen am 17. Oktober 2014. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Peter Stolterfoht: Nationalmannschaft: Joachim Löw und die Türkei-Connection. In: stuttgarter-zeitung.de. 16. Mai 2018, abgerufen am 11. Juli 2021.
- Helmut Markwort: Helmut Markwort: Warum Löw bei zwei Spielern befangen sein könnte. In: Focus Online. 9. Juni 2018, abgerufen am 14. Oktober 2018.
- Löw sortiert drei Stars vom FC Bayern endgültig aus. In: Welt Online. 5. März 2019, abgerufen am 28. April 2019.
- Nach Ausbootung von Weltmeister-Trio – DFB-Chef Grindel kritisiert Führungsstil von Bundestrainer Löw. Spiegel Online, 16. März 2019, abgerufen am 28. April 2019.
- DFB-Präsident kündigt Gespräch an – "Es wäre klug gewesen…": Grindel relativiert Löw-Kritik. kicker online, 17. März 2019, abgerufen am 28. April 2019.
- Karl-Heinz Rummenigge, Hasan Salihamidzic: Stellungnahme zur Entscheidung des Bundestrainers, Thomas Müller, Mats Hummels und Jérôme Boateng nicht mehr zu berücksichtigen. fcbayern.com, 6. März 2019, abgerufen am 28. April 2019.
- Fall Hummels, Boateng und Müller: Matthäus kritisiert Löw für „Eiertanz“. RP Online, 19. März 2019, abgerufen am 27. April 2019.
- Stefan Effenberg: "Wenn die EM-Qualifikation in die Hose geht, wird Jogi Löw nicht mehr da sein". stern online, 22. März 2019, abgerufen am 28. April 2019.
- Nachwehen des Jogi-Bebens – Kovac über mögliche DFB-Rückkehr von Müller und Hummels: „Werden parat stehen, wenn…“ tz.de, 20. April 2019, abgerufen am 28. April 2019.
- Nach DFB-Aus des Bayern-Trios – Hamann schießt gegen Löw: Hat Müller & Co. „benutzt“. Sport Bild, 7. März 2019, abgerufen am 28. April 2019.
- Alle lieben Joachim 'Jogi' Löw vip.de.
- Brenda Strohmaier: Daniela Löw bringt ihrem Mann kein Glück, Welt am Sonntag, 8. Juli 2010, abgerufen am 24. Januar 2012.
- Bundestrainer Löw und seine Frau trennen sich, faz.net, 12. August 2016, abgerufen am 11. Juni 2018.
- Tanja Bury: Immer mit der Ruhe: Wittnau und der Löw-Rummel. Badische Zeitung, 12. Juli 2010, abgerufen am 25. August 2021.
- rund-magazin.de: „Die paar Prozent an Leistungssteigerung, aus den Spielern herauskitzeln“ – Interview mit Hansi Flick.
- Website des Mercedes-Benz Junior Cup. ( des vom 26. September 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Plan International Deutschland e. V.: Joachim Löw. 20. November 2017, abgerufen am 10. Mai 2012.
- "Eine absolute Bürgerpflicht": Löw wählt Bundespräsidenten Artikel vom 12. Februar 2017 auf dfb.de. Abgerufen am 9. März 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Löw, Joachim |
ALTERNATIVNAMEN | Löw, Jogi (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballtrainer |
GEBURTSDATUM | 3. Februar 1960 |
GEBURTSORT | Schönau im Schwarzwald, Deutschland |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Joachim Löw, Was ist Joachim Löw? Was bedeutet Joachim Löw?
Joachim Jogi Low 3 Februar 1960 in Schonau im Schwarzwald ist ein ehemaliger deutscher Fussballtrainer und Fussballspieler Als Spieler war er fur den SC Freiburg in der 2 Bundesliga und fur andere suddeutsche Vereine auch in der Bundesliga aktiv Seine Laufbahn als Spieler beendete er in der Schweiz Joachim LowJoachim Low 2018 PersonaliaGeburtstag 3 Februar 1960Geburtsort Schonau im Schwarzwald DeutschlandGrosse 182 cmPosition SturmerJuniorenJahre StationTuS Schonau 1896FC Schonau 08Sportfreunde Eintracht FreiburgHerrenJahre Station Spiele Tore 11978 1980 SC Freiburg 71 18 1980 1981 VfB Stuttgart 4 0 0 1981 1982 Eintracht Frankfurt Leihe 24 0 5 1982 1984 SC Freiburg 65 25 1984 1985 Karlsruher SC 24 0 2 1985 1989 SC Freiburg 116 38 1989 1992 FC Schaffhausen 96 23 1992 1994 FC Winterthur 57 12 1994 1995 FC FrauenfeldNationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore Deutschland U18 1 0 0 1979 1980 Deutschland U21 4 0 0 Stationen als TrainerJahre Station1994 FC Winterthur Jugend1994 1995 FC Frauenfeld Spielertrainer 1995 1996 VfB Stuttgart Co Trainer 1996 1998 VfB Stuttgart1998 1999 Fenerbahce Istanbul1999 2000 Karlsruher SC2000 2001 Adanaspor2001 2002 FC Tirol Innsbruck2003 2004 FK Austria Wien2004 2006 Deutschland Co Trainer 2006 2021 Deutschland1 Angegeben sind nur Ligaspiele Als Trainer war Low zunachst in der Schweiz tatig bevor er 1995 beim VfB Stuttgart erst Co Trainer und anschliessend Cheftrainer wurde Mit dem VfB gewann er 1997 den DFB Pokal und erreichte 1998 das Finale im Europapokal der Pokalsieger Nach mehreren Stationen u a in der Turkei gewann er 2002 mit dem FC Tirol Innsbruck die osterreichische Meisterschaft Nach einer weiteren Tatigkeit bei Austria Wien wurde er 2004 Co Trainer der deutschen Nationalmannschaft unter Jurgen Klinsmann und nach der Weltmeisterschaft 2006 dessen Nachfolger als Bundestrainer Low betreute die Nationalmannschaft uber 15 Jahre bei drei Weltmeisterschaften 2010 2014 2018 vier Europameisterschaften 2008 2012 2016 2021 sowie beim Confed Cup 2017 Er ist der Bundestrainer mit den meisten Spielen 198 den meisten Siegen 124 und den meisten Remis 40 Dabei fuhrte er die Mannschaft 2014 in Brasilien zum vierten WM Titel wofur er zum FIFA Welttrainer des Jahres gewahlt wurde und 2017 in Russland zum einzigen Gewinn des Confed Cups Die Ara Low war eine der erfolgreichsten Zeiten fur den DFB in denen bei den WM und EM Turnieren zwischen 2005 und 2017 immer mindestens das Halbfinale erreicht wurde Bei der WM 2018 und der EM 2021 vor der der in den vergangenen Jahren ofter kritisierte Low seinen Rucktritt angekundigt hatte kam es jeweils zu einem fruhen Ausscheiden in der Vorrunde bzw im Achtelfinale JugendLow ist der alteste von vier Sohnen des selbststandigen Ofensetzers Hans Low und dessen Frau Hildegard geb Lais Er verbrachte seine Kindheit und Jugend in seinem Geburtsort Schonau im badischen Schwarzwald Nach der Grundschule besuchte er in Schonau das Gymnasium das er im Juni 1977 mit der mittleren Reife verliess Danach schloss er eine Ausbildung zum Gross und Aussenhandelskaufmann ab Zur selben Zeit war er Ministrant und spielte Fussball fur den TuS Schonau 1896 und spater fur den FC Schonau Der nachste Schritt auf dem Weg zur Fussballprofikarriere war der Wechsel zu den Sportfreunden Eintracht Freiburg SpielerkarriereLows Profikarriere begann 1978 beim SC Freiburg der gerade in die 2 Fussball Bundesliga aufgestiegen war In zwei Spielzeiten wurde er 71 mal eingesetzt und erzielte 18 Tore Im Fruhjahr 1980 lotste der seinerzeitige VfB Trainer Lothar Buchmann den Sturmer in die Bundesliga zum VfB Stuttgart wo er einen Zwei Jahres Vertrag unterzeichnete Anfang August 1980 erlitt der Juniorennationalspieler beim 3 2 Erfolg der Schwaben in einem Saisonvorbereitungsspiel gegen den FC Liverpool einen Schien und Wadenbeinbruch so dass er erst im Februar 1981 sein erstes Meisterschaftsspiel absolvierte Insgesamt kam er in dieser Saison auf vier Partien dabei schoss er kein Tor Nach einer Saison wechselte Low auf Leihbasis zum Erstligisten Eintracht Frankfurt der mittlerweile von Buchmann trainiert wurde In seinem ersten Spiel am ersten Spieltag erzielte er den Fuhrungstreffer Endstand 2 2 gegen den 1 FC Kaiserslautern Insgesamt schoss er in 24 Bundesliga Spielen funf Tore konnte sich in Frankfurt aber nicht durchsetzen Im Juni 1982 nahm Low ein Angebot des Zweitligisten SC Freiburg an sodass er nun wieder bei seinem ersten Profiverein spielte Der SC Freiburg hatte mit Werner Olk gerade einen neuen Trainer eingestellt der ebenso wie Low zwei Spielzeiten in Freiburg tatig gewesen war 1982 83 traf Low achtmal und absolvierte alle 34 Spiele Im zweiten Jahr spielte er die beste Saison seiner Karriere Ihm gelangen in 31 Spielen 17 Tore in der Zweiten Bundesliga Nach dieser Saison wechselte Low im Sommer 1984 zuruck in die Bundesliga wo er als Nachfolger des von Borussia Dortmund abgeworbenen Wolfgang Schuler vom badischen Nachbarn und mittlerweile von Olk trainierten Erstligaaufsteiger Karlsruher SC verpflichtet wurde Abermals setzte er sich nicht in der hochsten Spielklasse durch bei 24 Spieleinsatzen kam er oftmals als Einwechselspieler zum Zug und schoss zwei Tore im Verlauf der Spielzeit 1984 85 Obwohl sein vormaliger Fursprecher Buchmann im Marz 1985 Olk als Cheftrainer beerbt hatte trennten sich daher nach einem mit dem direkten KSC Wiederabstieg einhergehenden Saisonende erneut die Wege Low kehrte abermals zum SC Freiburg zuruck und spielte dort vier Jahre lang in der zweiten Liga Von 1985 bis 1989 absolvierte er 116 Spiele und erzielte dabei 38 Treffer In den ersten beiden Spielzeiten wurde er jeweils bei 37 Spielen eingesetzt in denen er 12 beziehungsweise 17 Tore erzielte Danach wurden seine Einsatzzeiten geringer und er schoss sieben beziehungsweise zwei Tore Anschliessend spielte Low von 1989 bis 1992 in der Schweiz beim FC Schaffhausen und danach zwei Jahre beim Zweitligisten FC Winterthur Unter Trainer Pierre Albert Chapuisat schaffte er dabei in der Zweitligaabstiegsrunde der Schweizer Meisterschaft 1993 94 als Tabellenvierter auf den vom FC Gossau belegten Relegationsplatz den Klassenerhalt Anschliessend kam es zu einem grossen Umbruch um Kader bei dem Low sowie sein Landsmann Axel Thoma zu den zehn Spielern gehorten die den Klub verliessen Ab 1994 liess er seine Karriere beim FC Frauenfeld ausklingen wo er als Spielertrainer agierte Bilanz als SpielerIn 52 Bundesligaspielen erzielte Low sieben Tore hinzu kamen 252 Einsatze und 81 Tore in der 2 Bundesliga die er fur den SC Freiburg schoss ferner zwei Tore in 11 DFB Pokalspielen fur den SC Freiburg Damit war er bis zum 18 Januar 2020 als Nils Petersen ihn uberholte dessen Rekordtorschutze Ausserdem kam der ehemalige Sturmer auf vier Einsatze bei der U 21 Nationalmannschaft Am 27 September 2010 wurde Low zum sechsten Ehrenspielfuhrer des SC Freiburg ernannt Im Zuge der Berichterstattung um den ehemaligen Sportmediziner der Universitat Freiburg Armin Klumper erklarte Low am 21 Marz 2015 dass er als Patient bei Sportverletzungen in der Praxis des durch Doping bekannt gewordenen Klumper verkehrte Low bestritt wissentlich gedopt zu haben Karriere als VereinstrainerVereine in der Schweiz Als Trainer betreute Low 1994 in der Schweiz die D Jugend des FC Winterthur bei dem er zur gleichen Zeit als Spieler in der Nationalliga B angestellt war Nach seinem Wechsel zum drittklassigen FC Frauenfeld wurde Low im Jahre 1994 Spielertrainer VfB Stuttgart Wahrend seiner Zeit als Spielertrainer in Frauenfeld begann Low 1994 eine Ausbildung als Fussballtrainer Diese Ausbildung schloss er zunachst nicht ab Grund dafur war ein Angebot von Rolf Fringer der 1995 neuer Trainer des VfB Stuttgart geworden war und Low als Co Trainer engagieren wollte und diesen Wunsch durchsetzte Wie der kurz zuvor verpflichtete Fringer unterzeichnete er einen Zwei Jahres Vertrag beim schwabischen Bundesligisten Der Verein erreichte in der Saison 1995 96 mit Platz zehn nicht die erhoffte Teilnahme am UEFA Pokal und Trainer Fringer nahm das Angebot an Schweizer Nationaltrainer zu werden Sein Nachfolger in Stuttgart wurde der Assistenztrainer Low zunachst nur interimistisch am 14 August 1996 vier Tage vor Beginn der neuen Saison Nach sechs ungeschlagenen Spielen in Folge zu Beginn der Saison 1996 97 wurde Low vom damaligen VfB Prasidenten Gerhard Mayer Vorfelder am 21 September 1996 vom Interims zum Cheftrainer befordert Sein erstes Spiel als Cheftrainer verlor Low gegen Fortuna Dusseldorf Mit dem so genannten Magischen Dreieck um Krassimir Balakow Giovane Elber und Fredi Bobic erreichte der VfB Stuttgart mit Trainer Low in der Bundesliga Saison 1996 97 den vierten Platz in der Hinrunde hatte man mehrheitlich die Tabellenfuhrung inne zuletzt am 14 Spieltag und gewann durch einen 2 0 Sieg im Finale gegen Energie Cottbus den DFB Pokal Ein Jahr spater stand der VfB im Finale des Europapokals der Pokalsieger das er im Rasundastadion im schwedischen Solna mit 0 1 gegen den FC Chelsea verlor Wie in der vorherigen Saison erreichte Low mit dem VfB erneut den vierten Platz in der Bundesliga und damit die Qualifikation zum UEFA Pokal Nach dem Ende dieser Saison wurde Low von Mayer Vorfelder freigestellt und durch Winfried Schafer ersetzt Fenerbahce Istanbul Low wechselte im Juni 1998 zur turkischen Fussballmannschaft Fenerbahce Istanbul Vermittelt wurde der Transfer durch der ihn auch gegenwartig als Berater und Manager vertritt Im November 1998 gewann er mit Fenerbahce den Ataturk Pokal gegen den Lokalrivalen Besiktas Istanbul Er fuhrte Fenerbahce zur Herbstmeisterschaft Daraufhin wurde mit Low vorzeitig um ein weiteres Jahr verlangert aber mit einer speziellen Zusatzklausel Die Verlangerung wurde erst gultig wenn die Mannschaft am Saisonende die turkische Meisterschaft erlangt hatte Im weiteren Verlauf der Ruckrunde wurden seine Trainerplanungen von einer Verletzungsserie der Mannschaft gestort Einige Stammspieler fielen unter anderem mehrere Wochen bzw Monate mit zum Beispiel Fraktur en aus Deshalb musste Low unter anderem auf Fussballspieler aus der Jugendmannschaft zuruckgreifen Bis zum Saisonende fiel er mit der Mannschaft auf den dritten Platz zuruck somit endete das Engagement am 29 Mai 1999 nach einer Saison Low war in der Spielzeit neben Meistertrainer Fatih Terim von Galatasaray Istanbul der einzige Trainer der nicht vorzeitig entlassen worden war Karlsruher SC Ab Herbst 1999 trainierte Low den deutschen Zweitligisten Karlsruher SC Nach elf Jahren Zugehorigkeit zur Bundesliga war der Verein 1998 zum wiederholten Mal abgestiegen Mit dem Ziel des Wiederaufstiegs ubernahm Low am 25 Oktober 1999 den Trainerposten von Rainer Ulrich Im Fruhjahr 2000 erwarb Joachim Low bei einem Sonderlehrgang des DFB an der Sportschule des Fussball Verbands Mittelrhein in Hennef die Fussball Lehrerlizenz Eigentlich war dieser Kurzlehrgang fur besonders verdiente Nationalspieler gedacht gewesen Pierre Littbarski Jurgen Klinsmann oder Stefan Reuter gehorten dazu Voraussetzung fur eine Teilnahme waren mindestens 40 Einsatze im Trikot der deutschen Nationalmannschaft Laut Gero Bisanz der von 1971 bis 2000 Chefausbilder des DFB war erhielt Low der zu diesem Zeitpunkt noch Trainer beim Karlsruher SC war und in seiner Karriere kein einziges Landerspiel fur die A Nationalmannschaft seines Heimatlandes absolviert hatte eine Sondergenehmigung weil er davor bereits in der Schweiz mit einer Ausbildung begonnen diese jedoch nicht abgeschlossen hatte Der langjahrige Prasident des VfB Stuttgart Gerhard Mayer Vorfelder hatte ihm die Teilnahme wahrend der gemeinsamen Zeit in Stuttgart versprochen Kurz nach Ende des funfmonatigen Lehrgangs der im Januar 2000 begonnen hatte und bei dem Low bei acht belegten Schwerpunktfachern auf eine Gesamtnote von 1 5 kam wurde Low bei den Karlsruhern noch vor Saisonende freigestellt nachdem die Mannschaft unter Low nur eines von 18 Spielen hatte gewinnen konnen Der Verein stieg daraufhin in die Regionalliga Sud ab Adanaspor Nach einem halben Jahr Pause wurde Low am 20 Dezember 2000 beim abstiegsbedrohten turkischen Erstligisten Adanaspor eingestellt Da der mit Low erhoffte Aufwartstrend sich nicht einstellte und der Verein eine sehr unruhige Zeit durchlebte trat Low nach dem 22 Spieltag als Trainer zuruck Die Mannschaft wurde von Lows Assistenten Kemal Yildirim und von weiter trainiert und stieg zum Saisonende als Tabellenletzter aus der Super Lig ab FC Tirol Innsbruck Am 10 Oktober 2001 wurde Low nach einem halben Jahr Arbeitslosigkeit vom FC Tirol Innsbruck als Trainer angestellt Die erfolgreiche Arbeit seines Vorgangers Kurt Jara Meister 2000 und 2001 setzte Low fort Obwohl die Spieler fur sechs Monate kein Gehalt erhalten hatten gewann er mit dem FC Tirol Innsbruck im Jahr 2002 den dritten Meistertitel in Folge Im selben Jahr meldete der FC Tirol Konkurs an und loste sich nach Entzug der Bundesligalizenz auf Damit war Lows Anstellung in Innsbruck am 18 Juni 2002 beendet Austria Wien Nach einem Jahr Auszeit wurde Low am 4 Juni 2003 Trainer des FK Austria Wien Nach einer 0 2 Niederlage gegen Tabellenschlusslicht FC Karnten wurde er im Marz 2004 beurlaubt obwohl die Austria Tabellenfuhrer war Die Mannschaft wurde spater mit einem Punkt Ruckstand osterreichischer Vizemeister der Saison 2003 04 Deutsche NationalmannschaftCo Trainer von Jurgen Klinsmann Nach dem Ausscheiden in der Gruppenphase der Fussball Europameisterschaft 2004 trat Rudi Voller als Teamchef der deutschen Nationalmannschaft zuruck Ab Juli 2004 bestand das Fuhrungstrio der deutschen Nationalmannschaft aus Oliver Bierhoff als Teammanager Jurgen Klinsmann als Bundestrainer und Joachim Low als Co Trainer Klinsmann und Low hatten an der Sportschule des Fussball Verbands Mittelrhein in Hennef den Trainerlehrgang absolviert Beim Confederations Cup 2005 sowie bei der Weltmeisterschaft 2006 erreichte die Mannschaft den dritten Platz Beforderung zum Bundestrainer Low bei einer Pressekonferenz im August 2006 Am 12 Juli 2006 wurde Low als neuer Trainer der DFB Auswahl vorgestellt Dieser Platz wurde frei nachdem Klinsmann sich entschieden hatte seinen am 31 Juli 2006 auslaufenden Vertrag nicht zu verlangern Low erhielt zunachst einen Vertrag uber zwei Jahre Als sportliches Ziel nannte er den Gewinn der EM 2008 und erklarte seine Absicht die von Klinsmann und ihm vertretene Linie in der sportlichen Leitung fortzufuhren Er ist der dritte Trainer der Nationalmannschaft nach Otto Nerz und Erich Ribbeck der kein A Nationalspieler war Low links mit dem damaligen Co Trainer Hansi Flick 2006 Sein Debut gab er am 16 August 2006 mit einem 3 0 gegen Schweden Auch die drei folgenden Spiele gewann die Nationalmannschaft ohne Gegentor so dass er der erste Bundestrainer ist der sein Amt mit vier Siegen ohne Gegentor begann Das EM Qualifikationsspiel gegen San Marino am 6 September 2006 gewann die Nationalmannschaft mit 13 0 Beim funften Sieg im EM Qualifikationsspiel in der Slowakei 4 1 kassierte die deutsche Mannschaft unter Low erstmals ein Gegentor Mit funf Siegen zu Beginn war Low der Bundestrainer mit dem erfolgreichsten Start Dieser Rekord wurde allerdings von seinem Nachfolger Hansi Flick am 11 November 2021 uberboten als dieser mit einem 9 0 gegen Liechtenstein im vorletzten Spiel der WM Qualifikation den sechsten Sieg in Folge nach Amtsantritt erringen konnte Das sechste Spiel unter Low gegen Zypern 1 1 am 15 November war das erste Spiel in dem die von ihm gefuhrte Mannschaft wenig uberzeugte Am 7 Februar 2007 folgte ein 3 1 im Freundschaftsspiel gegen die Schweiz am 24 Marz ein 2 1 Sieg gegen die Tschechische Republik im Spitzenspiel der deutschen EURO Qualifikation Die erste Niederlage fur Low als Bundestrainer gab es am 28 Marz 2007 in einem Testspiel gegen Danemark mit 0 1 Er setzte dabei insgesamt sechs Debutanten ein darunter mit Patrick Helmes damals 1 FC Koln auch einen Zweitligaspieler Am 22 August 2007 gelang dem von vielen Verletzungen geschwachten Team Lows ein 2 1 Auswartssieg gegen England womit es die erste Mannschaft war die England im neuen Wembley Stadion besiegte Nach bereits vorzeitig feststehender EM Qualifikation nach dem 0 0 in Irland verlor die ersatzgeschwachte deutsche Nationalmannschaft am 17 Oktober 2007 in der Munchener Allianz Arena nach einem schwachen Spiel 0 3 gegen die tschechische Fussballnationalmannschaft die sich durch diesen Sieg ebenfalls vorzeitig fur die Europameisterschaft 2008 in Osterreich und der Schweiz qualifizierte Es war Lows erste Pflichtspiel Niederlage als Bundestrainer Europameisterschaft 2008 Hauptartikel Fussball Europameisterschaft 2008 Deutschland Unter Low erreichte die deutsche Mannschaft bei der Europameisterschaft 2008 nach zwolf Jahren erstmals wieder die K o Runde Im letzten Vorrundenspiel der Gruppe B musste Deutschland mindestens ein Unentschieden gegen Gastgeber Osterreich erreichen das seinerseits einen Sieg brauchte um sich fur die folgende Runde zu qualifizieren Das Spiel endete 1 0 fur Deutschland Fur die folgende Begegnung im Viertelfinale gegen Portugal wurde Low von der Kontroll und Disziplinar Kommission der Europaischen Fussball Union gesperrt da er im Spiel gegen Osterreich den 4 Offiziellen angeschrien haben soll Deutschland gewann das Spiel mit 3 2 mit dem gleichen Ergebnis auch das Halbfinalspiel gegen die Turkei und traf im Finale auf Spanien Dieses Spiel gewann Spanien mit 1 0 und wurde damit Europameister Weltmeisterschaft 2010 Hauptartikel Fussball Weltmeisterschaft 2010 Deutschland In der Qualifikationsphase Ende 2008 verlor die Mannschaft in einem Testspiel gegen England mit 1 2 2009 unterlag die deutsche Mannschaft in ihrem ersten Spiel des Jahres mit 0 1 gegen Norwegen Im Verlauf einer umstrittenen Asienreise der Nationalmannschaft im unmittelbaren Anschluss an das Ende der Bundesligasaison Ende Mai erzielte das Team von Low ein 1 1 gegen China und ein 7 2 gegen die Vereinigten Arabischen Emirate Die vier Spiele zu Beginn der Saison 2009 10 wurden ohne Gegentor gewonnen u a zweimal gegen den von Berti Vogts trainierten WM Qualifikationsgegner Aserbaidschan und den starksten Konkurrenten Russland Mit dem abschliessenden 1 1 gegen Finnland wurde die Qualifikation fur die Fussball Weltmeisterschaft 2010 als Gruppensieger beendet Trotz des Ausfalls von Mannschaftskapitan Michael Ballack und einiger anderer wichtiger Spieler die verletzungsbedingt absagen mussten nominierte Low fur die Weltmeisterschaft 2010 in Sudafrika verdiente Spieler mit Turniererfahrung wie Torsten Frings Thomas Hitzlsperger oder auch Kevin Kuranyi nicht Stattdessen setzte er uberwiegend auf junge Spieler die wenig bis gar keine A Landerspielerfahrung hatten So bestritten Torwart Manuel Neuer und Ballack Ersatz Sami Khedira bis zur Nominierung im Mai 2010 erst drei Landerspiele Thomas Muller eins Holger Badstuber gar keines Mit einem Durchschnittsalter von unter 25 Jahren hatte Low den jungsten deutschen WM Kader seit der Weltmeisterschaft von 1934 zusammengestellt Vier Spieler des Kaders hatten zuvor 2009 die U 21 Europameisterschaft gewonnen Letztlich legte er mit dieser uberraschenden Zusammenstellung den Grundstein fur eine deutsche Mannschaft die in den folgenden Jahren sehr viel starker auftrat als in den Jahren zuvor Nach der auf dem ersten Platz beendeten Gruppenphase der Weltmeisterschaft in Sudafrika gelang im Achtelfinale ein 4 1 Sieg uber das englische Team sowie im Viertelfinale ein 4 0 uber Argentinien Beides sind die hochsten bisher erzielten Siege einer deutschen Mannschaft gegen diese Mannschaften Im Halbfinale musste sich die junge Mannschaft gegen die erfahrenen Spanier zwar knapp aber beinahe chancenlos mit 0 1 geschlagen geben Die deutsche Mannschaft war lediglich zu zwei Torchancen gekommen Das anschliessende Spiel um den dritten Platz wurde mit 3 2 gegen Uruguay gewonnen Nach der WM im Oktober 2010 wurde Low fur seine Leistungen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet Am 10 November 2010 erhielt er den Bambi in der Kategorie Ehrenpreis der Jury die Laudatio hielt Mesut Ozil Europameisterschaft 2012 Hauptartikel Fussball Europameisterschaft 2012 Deutschland Bei der Europameisterschaft 2012 befand sich die deutsche Mannschaft in einer Todesgruppe mit Vizeweltmeister Niederlande Portugal und Danemark die ebenso wie Deutschland vor Turnierbeginn in den Top Ten der FIFA Weltrangliste platziert waren Deutschland gewann alle drei Gruppenspiele was zuvor keiner deutschen Mannschaft bei einer EM Vorrunde gelungen war Im Viertelfinale stellte die Mannschaft beim 4 2 gegen Griechenland mit dem 15 Pflichtspielsieg in Folge einen neuen Weltrekord auf Im Halbfinale verlor die Mannschaft mit 1 2 gegen Italien In verschiedenen deutschen Medien und auch von diversen deutschen Ex Spielern wurde Low eine bedeutende Mitschuld am Ausscheiden attestiert Kicker Chefreporter Karlheinz Wild befand Low der zuvor noch gepredigt hatte seine Mannschaft wolle wie immer so auch in dieser Vorschlussrunde ihr Spiel durchsetzen stellte sich und die Seinen jedoch extrem auf diesen ausserst guten spielstarken und cleveren Gegner ein Seine Aufstellung richtete er uber die Massen an Personal und Spielweise der Azzurri aus er veranderte seine Elf personell und taktisch gravierend und verzockte sich dabei Weltmeisterschaft 2014 Joachim Low beim Training vor dem Halbfinale gegen Brasilien bei der Weltmeisterschaft 2014Joachim Low rechts wahrend der Ubergabe des WM Pokals Hauptartikel Fussball Weltmeisterschaft 2014 Deutschland In der Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 2014 erzielte die deutsche Mannschaft unter Low neun Siege und ein Remis und hatte am vorletzten Spieltag die Teilnahme an der WM gesichert Dabei erzielte die Mannschaft die meisten Tore aller europaischen Mannschaften allerdings musste sie auch die meisten Gegentore aller direkt qualifizierten europaischen Mannschaften hinnehmen hauptsachlich sieben Tore in zwei Spielen gegen den Zweitplatzierten Schweden Die Vorbereitung zur Endrunde der WM war von einigen Verletzungen wichtiger Stammspieler u a Khedira Lahm Neuer Schweinsteiger und Reus der durch eine Verletzung im letzten Testspiel ganz ausfiel sowie von einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Zuschauern wahrend des Trainingslagers im Sudtiroler Passeiertal gepragt Die Gruppenphase wurde mit Siegen uber Portugal und USA sowie einem Remis gegen Ghana als Gruppensieger abgeschlossen Im letzten Gruppenspiel traf Low auf seinen Kollegen und Vorganger Jurgen Klinsmann der die US amerikanische Mannschaft trainierte Uber das Achtelfinale gegen Algerien das erst in der Verlangerung mit 2 1 bezwungen wurde erreichte Lows Mannschaft das Viertelfinale mit dem Gegner Frankreich und konnte sich hier mit 1 0 durchsetzen Low nahm in diesem Spiel einige taktische Veranderungen vor insbesondere kehrte Philipp Lahm auf die Position des rechten Aussenverteidigers zuruck was zuvor in der offentlichen Diskussion gefordert worden war Standardsituationen insbesondere Ecken und Freistosse die fruher in Training und Spielgestaltung kaum eine Rolle spielten wurden aufgewertet und trugen bei dieser WM mehrfach zu Entscheidungen zugunsten der deutschen Mannschaft bei Letzteres wird vor allem der Beratung und dem Einfluss des DFB Spielbeobachters Urs Siegenthaler und des scheidenden Assistenztrainers Hansi Flick zugeschrieben Die deutsche Mannschaft gewann das Halbfinale gegen Brasilien mit 7 1 und wurde nach einem 1 0 nach Verlangerung im Finale gegen Argentinien Weltmeister Europameisterschaft 2016 Hauptartikel Fussball Europameisterschaft 2016 Deutschland In der Qualifikationsrunde traf Deutschland auf die Gruppengegner Georgien Gibraltar Schottland Polen und Irland und setzte sich im Oktober 2015 im letzten Spiel gegen Georgien als Gruppenerster durch Neuer Trainerassistent von Joachim Low war ab Oktober 2014 Thomas Schneider Marcus Sorg ab Marz 2016 sein zweiter Assistent Als neuen Kapitan der Nationalmannschaft ernannte Low Bastian Schweinsteiger Bei der Fussball Europameisterschaft 2016 traf Deutschland in der Gruppenphase auf die Ukraine Polen und Nordirland Mit zwei Siegen und einem Unentschieden gegen Polen zog Deutschland ins Achtelfinale ein in dem es die Slowakei besiegte Im Viertelfinale bezwang die deutsche Mannschaft nach einem Unentschieden durch Elfmeterschiessen erstmals Italien in einem Pflichtspiel und traf im Halbfinale auf Gastgeber Frankreich Dieses Spiel verlor sie mit 0 2 Auch bei seiner dritten EM drang Low zumindest bis in die Runde der besten Vier vor womit er insgesamt 17 EM Spiele als Trainer bestritt mehr als jeder andere Coach Auch seine insgesamt funf Halbfinalteilnahmen bei Welt und Europameisterschaften stellen einen Rekord dar Confed Cup 2017 Hauptartikel FIFA Konfoderationen Pokal 2017 Deutschland Als Weltmeister 2014 war Deutschland fur den Confed Cup 2017 qualifiziert Low verzichtete fur das Turnier auf einen Grossteil der Stammspieler und nominierte ein Perspektivteam mit Julian Draxler als Kapitan der als einziger Spieler vor dem Turnier bereits 30 Landerspiele bestritten hatte Zudem wurde auf eine intensive Vorbereitung verzichtet wobei das Freundschaftsspiel gegen Danemark und das WM Qualifikationsspiel gegen San Marino zur Einspielung genutzt wurden In der Gruppenphase traf Deutschland auf Australien Chile und Kamerun Mit zwei Siegen darunter der 100 Sieg im 150 Landerspiel unter Bundestrainer Low und einem Unentschieden gegen Chile zog Deutschland in das Halbfinale gegen Mexiko ein Nach einem 4 1 Sieg gegen Mexiko stand Deutschland im Finale und traf dort erneut auf Gruppengegner Chile der sich in seinem Halbfinale gegen Europameister Portugal nach 120 torlosen Minuten im Elfmeterschiessen durchgesetzt hatte Das Finale gewann Deutschland nach einem Treffer von Lars Stindl in der 20 Minute mit 1 0 Weltmeisterschaft 2018 Hauptartikel Fussball Weltmeisterschaft 2018 Deutschland Nach einer erfolgreichen Qualifikation in der alle zehn Spiele gewonnen wurden schied das DFB Team bei der WM 2018 in Russland erstmals in seiner Geschichte bereits in der Vorrunde einer Weltmeisterschaft aus Dem gingen eine 0 1 Auftaktniederlage gegen Mexiko ein 2 1 Sieg gegen Schweden sowie eine 0 2 Niederlage gegen Sudkorea voraus Im Zuge der Aufarbeitung des Ausscheidens aus der WM kam es auch mit ca 110 Minuten zur langsten Pressekonferenz der DFB Geschichte bei der sich Joachim Low und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff den Fragen der Journalisten stellten Dort erklarte Low dass die Fehler die er bei der WM gemacht habe fast schon arrogant gewesen seien Er habe alles perfektionieren und auf die Spitze treiben wollen UEFA Nations League 2018 19 Nach dem Debakel bei der Weltmeisterschaft 2018 folgte in der von September bis November 2018 ausgespielten Gruppenphase der UEFA Nations League eine weitere Enttauschung Deutschland ware mit zwei Unentschieden und zwei Niederlagen in Spielen gegen Frankreich und die Niederlande als Gruppenletzter in die Liga B abgestiegen und konnte die Klasse nur durch Aufstockung der Liga A nachtraglich halten Am 8 Juni 2019 nahm Low krankheitsbedingt nicht am EM Qualifikationsspiel in Belarus teil Es war das erste Mal seit 45 Jahren dass ein Cheftrainer ein Spiel der deutschen Nationalelf verpasste UEFA Nations League 2020 21 In der Neuauflage der UEFA Nations League 2020 21 wurde Deutschland in die Gruppe A4 mit Spanien der Schweiz und der Ukraine gelost Wahrend man die ersten beiden Spiele gegen Spanien und die Schweiz jeweils mit 1 1 bestritt folgte gegen die Ukraine am 10 Oktober 2020 mit 2 1 der erste Sieg uberhaupt fur die deutsche Nationalmannschaft in der UEFA Nations League Im letzten Spiel der Nations League gegen Spanien am 17 November 2020 musste die Nationalmannschaft beim ausserst schwachen 0 6 die einzige Niederlage der UNL Saison und zugleich die hochste Niederlage im 189 Landerspiel unter Low sowie die hochste Niederlage seit 1931 hinnehmen Ausserdem war es die hochste Niederlage einer DFB Auswahl in einem Pflichtspiel Europameisterschaft 2021 Hauptartikel Fussball Europameisterschaft 2021 Deutschland Low holte fur die EM Mats Hummels und Thomas Muller die er im Marz 2019 aussortiert hatte zuruck in sein Aufgebot Die deutsche Mannschaft die stets in einem 3 4 3 System agierte traf in der Gruppenphase auf Frankreich Portugal und Ungarn Nach einer Auftaktniederlage gegen die Franzosen und einem Sieg gegen Portugal kam man durch ein 2 2 gegen Ungarn bei dem der Ausgleich nach zweimaligem Ruckstand erst in der 84 Spielminute fiel und eine Niederlage das Vorrunden Aus bedeutet hatte ins Achtelfinale Dort scheiterte die DFB Elf im Wembley Stadion an England Da Low wenige Monate vor der EM seinen Rucktritt nach dem Turnier angekundigt hatte endete seine 15 jahrige Amtszeit mit insgesamt 198 Spielen nach dem Achtelfinalspiel gegen England Am 11 November 2021 wurde Low offiziell mit einer Feier beim WM Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein verabschiedet Viele ehemalige Spieler wie Miroslav Klose kamen zur Verabschiedung in Wolfsburg Vertragsverhandlungen und Gehalt Seit 2006 erfolgten die Vertragsabschlusse zwischen Low und seinem Team sowie dem DFB in zweijahrlichen Intervallen jeweils bis zum Ende der EM bzw WM Turniere Irritationen gab es 2010 Am 16 Dezember 2009 gab der DFB durch den damaligen Prasidenten Theo Zwanziger bekannt dass der Vertrag von Low als Bundestrainer per Handschlag bis nach der Europameisterschaft 2012 verlangert worden sei Im Februar 2010 erklarte Low jedoch schriftlich dass es einen solchen Handschlagvertrag nicht gegeben habe Hintergrund war ein Treffen von Low Bierhoff und Zwanziger in Frankfurt bei dem die Verlangerung des Vertrags besprochen werden sollte Die angestrebte Vertragsverlangerung wurde auf Eis gelegt und neue Verhandlungen fur die Zeit nach der anstehenden Weltmeisterschaft angekundigt Zwanziger sprach von wichtigen inhaltlichen Differenzen zwischen Low Teammanager Oliver Bierhoff und dem Prasidium Angeblich hatten Low und Bierhoff fur die Vertragsverlangerung u a ein Handgeld in Hohe eines Jahresgehalts verlangt Zudem habe Bierhoff ein Vetorecht bei der Bundestrainerfrage gefordert Low war uber die Verhandlungsfuhrung und die von ihm vermutete Indiskretion seitens des DFB verargert So seien Themen an die Offentlichkeit gelangt die intern besprochen worden seien Sein Gehalt wurde auf 2 7 Millionen bis 4 Millionen Euro geschatzt Dazu hat Low drei lukrative Werbevertrage Nivea TUI und Deutsche Vermogensberatung Vor der WM 2018 hatte Low seinen bis 2020 laufenden Vertrag vorzeitig bis zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar verlangert Nach dem Vorrunden Aus bei der WM 2018 erbat sich Low Bedenkzeit um zu klaren ob er seine Tatigkeit als Bundestrainer fortsetzen oder zurucktreten wolle Das DFB Prasidium sprach ihm nach einer Telefonkonferenz einstimmig das Vertrauen aus Am 3 Juli 2018 wurde vom DFB bekanntgegeben dass Low weiter als Bundestrainer arbeiten werde Anfang Marz 2021 gab Low seine Absicht bekannt nach der Europameisterschaft 2021 zurucktreten zu wollen Titel und AuszeichnungenAls Nationaltrainer Weltmeister 2014 Confed Cup Sieger 2017Als Vereinstrainer DeutschlandPokalsieger 1997 VfB Stuttgart OsterreichMeister 2002 FC Tirol Innsbruck Supercupsieger 2003 FK Austria Wien Auszeichnungen Bundesverdienstkreuz am Bande 2010 Silbernes Lorbeerblatt 2010 2014 Fussballtrainer des Jahres 2014 FIFA Welttrainer des Jahres 2014 Welt Nationaltrainer IFFHS 2014 2017 Mann des Jahres im deutschen Fussball 2011 2014 Deutscher Medienpreis 2014 Sport Bild Award 2015 Legende des Sports 2016 Bambi 2016 in der Kategorie Integration Jubilaumspreis des Landessportverbands Baden Wurttemberg 2022 Walther Bensemann Preis 2022 Am 17 Oktober 2014 wurde die Heimspielstatte des FC Schonau 08 in seinem Heimatort Schonau im Schwarzwald von Buchenbrandstadion in Jogi Low Stadion umbenannt Zudem ernannte ihn sein Heimatort als sechsten Einwohner der Geschichte zum Ehrenburger KritikIn der Affare um den Rucktritt von Mesut Ozil aus der Nationalmannschaft hielt sich Low 2018 bedeckt In dieser Sache wurde ihm ein Interessenkonflikt und Befangenheit vorgeworfen Sein personlicher Berater der ihm die Trainerstelle bei Fenerbahce Istanbul vermittelt hatte ist gleichzeitig auch der Berater von Mesut Ozil und Ilkay Gundogan In der Debatte um die Ausbootung von drei Stammspielern der Weltmeistermannschaft von 2014 Thomas Muller Jerome Boateng und Mats Hummels aus der Nationalmannschaft im Marz 2019 wurde Low vielfach fur den Zeitpunkt die Endgultigkeit und die Art und Weise der Bekanntgabe der Entscheidung kritisiert unter anderem von Thomas Muller selbst DFB Prasident Reinhard Grindel den Bayern Funktionaren Karl Heinz Rummenigge und Hasan Salihamidzic sowie den Ex Nationalspielern Lothar Matthaus Stefan Effenberg und Didi Hamann Privatleben1986 heiratete er seine Partnerin Daniela mit der er seit 1977 liiert war Das Paar hat keine Kinder Im August 2016 wurde die Trennung Lows von seiner Frau bekannt eine Scheidung sei nicht geplant Von 2007 bis 2016 lebte Low in Wittnau bei Freiburg Joachim Lows jungerer Bruder Markus Low ist ebenfalls ein ehemaliger Profifussballer EngagementStiftung Jugendfussball Seit 2000 ist Low Vizeprasident der Stiftung die ein Internetportal fur junge Fussballfans betreibt sowie streetfootballworld ein globales Netzwerk von sozialen Fussballprojekten unterstutzt Im Prasidium und Kuratorium der Stiftung sind weitere Nationalspieler vertreten wie Jurgen Klinsmann Andreas Kopke Jens Lehmann Christoph Metzelder und Pierre Littbarski Mercedes Benz Junior Cup Seit 2006 ist Low Stammgast eines der wichtigsten Turniere fur den Profi Nachwuchs und lost hier regelmassig zusammen mit Schirmherr Oliver Bierhoff die Gruppen aus Wir helfen Afrika Low unterstutzte das Sozialprojekt zur Fussball WM 2010 in Sudafrika Plan International Seit 2010 unterstutzt Joachim Low das Kinderhilfswerk Er hat zwei Patenkinder in Ghana einen Jungen und ein Madchen Gemeinsam mit Nivea und Plan unterstutzt er ein Sport und Bildungsprojekt in Ruanda Daruber hinaus engagiert er sich fur Madchenfussball Projekte Politik Am 12 Februar 2017 war Low Mitglied der 16 Bundesversammlung zur Wahl des Bundesprasidenten als Vertreter des Landtags von Baden Wurttemberg fur die Partei Bundnis 90 Die Grunen LiteraturChristoph Bausenwein Joachim Low und sein Traum vom perfekten Spiel Verlag die Werkstatt Gottingen 2011 ISBN 978 3 89533 813 7 Christoph Bausenwein Joachim Low Asthet Stratege Weltmeister Verlag die Werkstatt Gottingen 2014 ISBN 978 3 7307 0160 7 Alexander Osang Der fremde Deutsche In Der Spiegel Nr 28 2014 7 Juli 2014 S 96 101 PDF Mathias Schneider Low Die Biographie Ullstein extra Berlin 2018 ISBN 978 3 86493 069 0 Bernd Sautter Heimspiele Baden Wurttemberg Wahre Fussball Geschichten die unter die Grasnarbe gehen Silberburg Verlag Tubingen 2015 S 26 ff ISBN 978 3 8425 1409 6 WeblinksCommons Joachim Low Sammlung von Bildern Joachim Low bei IMDb Joachim Low bei filmportal de Portrat Daten und Biografie von Joachim Low in der Hall of Fame des deutschen Sports Joachim Low auf der Website des DFB Joachim Low in der Datenbank von weltfussball deEinzelnachweisespiegel de Die Ara Low in Bildern Hochste Hohen tiefste Tiefen abgerufen am 21 Juni 2024 kicker de Ende der Ara Low Das Positive uberwiegt eindeutig abgerufen am 21 Juni 2024 Ralf Kottker Klaus Schlutter Auf den Spuren des Jogi Low Welt am Sonntag 8 Juni 2008 abgerufen am 17 Dezember 2011 Dagmar von Taube Bundestrainer Joachim Low und die letzte Frage nach dem Toupet Nachrichten Panorama Welt online 26 April 2011 abgerufen am 17 Dezember 2011 Vgl Mathias Schnieder Low Die Biographie Munchen 2020 S 16f Viele Promis waren Messdiener dpa FAZ 24 September 2014 abgerufen am 2 Oktober 2014 Nordwest Zeitung Low zum VfB Stuttgart 19 Marz 1980 S 12 Nordwest Zeitung Low erlitt Schienbeinbruch 7 August 1980 S 11 Details auf www transfermarkt de Nordwest Zeitung Nur Bayern und Bayer geizten nicht mit Transfer Millionen 14 Juli 1984 S 12 Neue Zurcher Zeitung Der FC Winterthur mit neuem Saisonziel 30 Juli 1994 S 49 Petersen gleichauf mit Low Schon stolz als Freiburgs Rekordtorjager transfermarkt de abgerufen am 22 Dezember 2019 Joachim Low im Kurzportrait Memento des Originals vom 14 Dezember 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 auf Europe Online Magazine veroffentlicht und abgerufen am 3 Juni 2012 Der Bundestrainer kann das verkraften Petersen erreicht erstes Saisonziel kicker de abgerufen am 19 Januar 2020 Dopingskandal an Uni Freiburg Auch Low war bei umstrittenem Arzt Klumper In Spiegel Online 22 Marz 2015 abgerufen am 9 Juni 2018 Neue Zurcher Zeitung Meier im GC nur noch Assistenzcoach 23 Mai 1995 Omer Ozkal Das Turkei Abenteuer von Joachim Low Verletzung verhindert Meisterschaft In trtdeutsch com Turkische Radio und Fernsehanstalt TRT Niederlassung Berlin 12 Oktober 2020 abgerufen am 22 November 2020 welt de Wer ist dieser Mann dem Low blind vertraut 10 Februar 2011 Ligler Super Lig Super Lig Arsiv 1998 1999 Sezonu 17 Hafta in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu turkisch Abgerufen am 22 November 2020 DFB Sonderlehrgang 2000 laut rp online Abgerufen am 14 Juli 2014 Lows Trainerausbildung beim DFB laut 11 Freunde Abgerufen am 14 Juli 2014 Jogi Lows kurioser Weg zur Trainer Lizenz abgerufen am 19 November 2020 milliyet com tr Low istifa etti Abgerufen am 12 April 2014 Ein Happel Schuler fur Furths Talentschmiede nordbayern de 13 November 2011 Wie Low den deutschen Fussball veranderte in Neue Zurcher Zeitung vom 5 Juli 2016 Oliver Hartmann Lows wurdiger Abschied und Flicks Rekordstart In kicker de 11 November 2021 abgerufen am 12 November 2021 Bundestrainer Joachim Low fur Portugal Spiel gesperrt In dfb de Abgerufen am 11 Juli 2021 echo online de 15 Pflichtspielsieg in Serie Deutschland schafft Bestmarke Memento vom 1 Juli 2012 im Internet Archive dfb de Jogi Low Ich bewerte das Turnier positiv Presseschau Gewinner Balotelli Verlierer Low Badische Zeitung vom 29 Juni 2012 Experten enttauscht von DFB Elf Kritik an Low Memento vom 3 Juli 2012 im Internet Archive Suddeutsche Online Deutsche Presse Agentur vom 29 Juni 2012 Aus der Traum Bundestrainer Joachim Low hat sich verzockt Abgerufen am 3 Februar 2025 deutsch Unfall mit Rosberg Howedes und Draxler laut SPIEGEL Online abgerufen am 14 Juli 2014 Endlich Jogi endlich In zeit de 4 Juli 2014 Aufwertung der Standards bei Low Memento vom 15 Juli 2014 im Internet Archive laut fifa com Abgerufen am 14 Juli 2014 sl Thomas Schneider wird Assistenztrainer Gesellschaft fur DFB Online GmbH 2 September 2014 abgerufen am 2 September 2014 Die Mannschaft Sorg erganzt Trainerteam Gesellschaft fur DFB Online GmbH 18 Marz 2016 abgerufen am 26 Juni 2017 Stephan Flohr Die unfassbare Fehlerkette vor dem zweiten Gegentor 7 Juli 2016 abgerufen am 11 Juli 2021 Trainer mit den meisten Spielen bei EM Endrunden In fussball em total de FUSSBALL EM total abgerufen am 13 Juli 2016 WM Analyse des DFB Trainer ernst Manager smart Spiegel Online 29 August 2018 abgerufen am 25 Oktober 2018 Joachim Low nach WM 2018 Es war fast schon arrogant Aus fur Thomas Schneider Stuttgarter Zeitung 29 August 2018 abgerufen am 25 Oktober 2018 Low Mein allergrosster Fehler fast schon arrogant Kicker Online 29 August 2018 abgerufen am 25 Oktober 2018 DFB Bilanz 2020 Dauerbrenner Rudiger und Topschutze Werner Abgerufen am 18 November 2020 WELT Nationalmannschaft Kurz nach dem Debakel meldet sich Mesut Ozil zu Wort In Die Welt 17 November 2020 welt de abgerufen am 18 November 2020 Joachim Low Wir wollen die Fans wieder hinter uns bringen dfb de 19 Mai 2021 abgerufen am 29 Juni 2021 Goretzka rettet Achtelfinale Deutschland springt dem Aus von der Schippe kicker de 23 Juni 2021 abgerufen am 29 Juni 2021 EM Aus im Achtelfinale Sterling und Kane beenden die Ara Low kicker de 29 Juni 2021 abgerufen am 29 Juni 2021 Deutschland schaut bei der EM nur noch zu und das ist zu wenig tagesspiegel de 29 Juni 2021 abgerufen am 29 Juni 2021 Landerspiel in Wolfsburg Jogi Sprechchore und viel Applaus bei Low Verabschiedung In FAZ NET ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 11 November 2021 Bundestrainer Low verlangert per Handschlag bis 2012 bei dfb de Low Handschlag Vertrag nicht gegeben kicker online vom 5 Februar 2010 DFB Prasidium vertagt Vertragsverhandlungen Memento vom 1 August 2012 im Webarchiv archive today dfb de vom 4 Februar 2010 abgerufen am 8 Februar 2010 Hohe Forderungen von Low und Bierhoff Handelsblatt vom 4 Februar 2010 Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 8 Februar 2010 S 17 Bundestrainer Gehaltserhohung Low kassiert nicht nur beim DFB WELT Abgerufen am 3 Februar 2025 Jogi verdient 4 5 Mio pro Jahr DE DFB verlangert mit sportlichen Kopfen In dfb de Deutscher Fussball Bund 15 Mai 2018 abgerufen am 15 Mai 2018 DFB Chefs bei Konferenz Low der Richtige nrz de 30 Juni 2018 DFB bestatigt Low macht weiter focus de 3 Juli 2018 Joachim Low beendet nach EURO seine Tatigkeit als Bundestrainer In dfb de 9 Marz 2021 abgerufen am 9 Marz 2021 Bundesverdienstkreuz fur Joachim Low In Westdeutsche Allgemeine Zeitung Funke Mediengruppe 5 Oktober 2010 abgerufen am 8 Januar 2015 Weltfussballer Welche DFB Stars nominiert sind abgerufen am 28 Oktober 2014 Welt Nationaltrainer des Jahres 2014 In fussball em total de FUSSBALL EM total 24 Januar 2015 abgerufen am 14 Juli 2015 Low als Legende des Sports ausgezeichnet 6 November 2016 abgerufen am 6 November 2016 Jubilaumspreis fur Joachim Low Armen Mkrtchyan ist Trainer des Jahres 2021 20 Mai 2022 abgerufen am 22 Mai 2022 Joachim Low ist Walther Bensemann Preistrager 2022 In kicker de 20 Oktober 2022 abgerufen am 20 Oktober 2022 Schwarzwalder Bote Joachim Low wird Ehrenburger 17 Oktober 2014 abgerufen am 17 Oktober 2014 SWR Jogi s coming home Schonau ehrt Joachim Low 17 Oktober 2014 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 1 November 2014 abgerufen am 17 Oktober 2014 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Peter Stolterfoht Nationalmannschaft Joachim Low und die Turkei Connection In stuttgarter zeitung de 16 Mai 2018 abgerufen am 11 Juli 2021 Helmut Markwort Helmut Markwort Warum Low bei zwei Spielern befangen sein konnte In Focus Online 9 Juni 2018 abgerufen am 14 Oktober 2018 Low sortiert drei Stars vom FC Bayern endgultig aus In Welt Online 5 Marz 2019 abgerufen am 28 April 2019 Nach Ausbootung von Weltmeister Trio DFB Chef Grindel kritisiert Fuhrungsstil von Bundestrainer Low Spiegel Online 16 Marz 2019 abgerufen am 28 April 2019 DFB Prasident kundigt Gesprach an Es ware klug gewesen Grindel relativiert Low Kritik kicker online 17 Marz 2019 abgerufen am 28 April 2019 Karl Heinz Rummenigge Hasan Salihamidzic Stellungnahme zur Entscheidung des Bundestrainers Thomas Muller Mats Hummels und Jerome Boateng nicht mehr zu berucksichtigen fcbayern com 6 Marz 2019 abgerufen am 28 April 2019 Fall Hummels Boateng und Muller Matthaus kritisiert Low fur Eiertanz RP Online 19 Marz 2019 abgerufen am 27 April 2019 Stefan Effenberg Wenn die EM Qualifikation in die Hose geht wird Jogi Low nicht mehr da sein stern online 22 Marz 2019 abgerufen am 28 April 2019 Nachwehen des Jogi Bebens Kovac uber mogliche DFB Ruckkehr von Muller und Hummels Werden parat stehen wenn tz de 20 April 2019 abgerufen am 28 April 2019 Nach DFB Aus des Bayern Trios Hamann schiesst gegen Low Hat Muller amp Co benutzt Sport Bild 7 Marz 2019 abgerufen am 28 April 2019 Alle lieben Joachim Jogi Low vip de Brenda Strohmaier Daniela Low bringt ihrem Mann kein Gluck Welt am Sonntag 8 Juli 2010 abgerufen am 24 Januar 2012 Bundestrainer Low und seine Frau trennen sich faz net 12 August 2016 abgerufen am 11 Juni 2018 Tanja Bury Immer mit der Ruhe Wittnau und der Low Rummel Badische Zeitung 12 Juli 2010 abgerufen am 25 August 2021 rund magazin de Die paar Prozent an Leistungssteigerung aus den Spielern herauskitzeln Interview mit Hansi Flick Website des Mercedes Benz Junior Cup Memento des Originals vom 26 September 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Plan International Deutschland e V Joachim Low 20 November 2017 abgerufen am 10 Mai 2012 Eine absolute Burgerpflicht Low wahlt Bundesprasidenten Artikel vom 12 Februar 2017 auf dfb de Abgerufen am 9 Marz 2021 Weltmeister Kader der deutschen Fussballnationalmannschaft 2014 Jerome Boateng Julian Draxler Erik Durm Matthias Ginter Mario Gotze Kevin Grosskreutz Benedikt Howedes Mats Hummels Sami Khedira Miroslav Klose Christoph Kramer Toni Kroos Philipp Lahm C Per Mertesacker Thomas Muller Shkodran Mustafi Manuel Neuer Mesut Ozil Lukas Podolski Andre Schurrle Bastian Schweinsteiger Roman Weidenfeller Ron Robert Zieler Bundestrainer Joachim LowFussball Weltmeistertrainer 1930 Alberto Suppici 1934 1938 Vittorio Pozzo 1950 Juan Lopez 1954 Sepp Herberger 1958 Vicente Feola 1962 Aymore Moreira 1966 Alf Ramsey 1970 Mario Zagallo 1974 Helmut Schon 1978 Cesar Luis Menotti 1982 Enzo Bearzot 1986 Carlos Bilardo 1990 Franz Beckenbauer 1994 Carlos Alberto Parreira 1998 Aime Jacquet 2002 Luiz Felipe Scolari 2006 Marcello Lippi 2010 Vicente del Bosque 2014 Joachim Low 2018 Didier Deschamps 2022 Lionel ScaloniSiegertrainer des DFB PokalsTschammerpokal 1935 1936 1937 Hans Schmidt 1938 Leopold Nitsch 1939 Alwin Riemke 1940 1941 Georg Kohler 1942 Max Schafer 1943 Friedrich GschweidlDFB Pokal 1953 Karl Hohmann 1954 Georg Wurzer 1955 Adolf Patek 1956 Ludwig Janda 1957 Willibald Hahn 1958 Georg Wurzer 1959 Hans Wendlandt 1960 Bernd Oles 1961 Georg Knopfle 1962 Herbert Widmayer 1963 Martin Wilke 1964 Max Merkel 1965 Hermann Eppenhoff 1966 1967 Zlatko Cajkovski 1968 Willi Multhaup 1969 Branko Zebec 1970 Kurt Schreiner 1971 Udo Lattek 1972 Ivica Horvat 1973 Hennes Weisweiler 1974 1975 Dietrich Weise 1976 Kuno Klotzer 1977 1978 Hennes Weisweiler 1979 Hans Dieter Tippenhauer 1980 Otto Rehhagel 1981 Lothar Buchmann 1982 Pal Csernai 1983 Rinus Michels 1984 Udo Lattek 1985 Karl Heinz Feldkamp 1986 Udo Lattek 1987 Ernst Happel 1988 Karl Heinz Feldkamp 1989 Horst Koppel 1990 Karl Heinz Feldkamp 1991 Otto Rehhagel 1992 Michael Lorkowski 1993 Dragoslav Stepanovic 1994 Otto Rehhagel 1995 Bernd Krauss 1996 Eckhard Krautzun 1997 Joachim Low 1998 Giovanni Trapattoni 1999 Thomas Schaaf 2000 Ottmar Hitzfeld 2001 2002 Huub Stevens 2003 Ottmar Hitzfeld 2004 Thomas Schaaf 2005 2006 Felix Magath 2007 Hans Meyer 2008 Ottmar Hitzfeld 2009 Thomas Schaaf 2010 Louis van Gaal 2011 Ralf Rangnick 2012 Jurgen Klopp 2013 Jupp Heynckes 2014 Pep Guardiola 2015 Dieter Hecking 2016 Pep Guardiola 2017 Thomas Tuchel 2018 2019 Niko Kovac 2020 Hansi Flick 2021 Edin Terzic 2022 Domenico Tedesco 2023 Marco Rose 2024 Xabi Alonso 2025 Sebastian HoenessReichs und Bundestrainer sowie Teamchefs der deutschen Fussballnationalmannschaft der Manner Otto Nerz 1926 1936 Sepp Herberger 1936 1942 1950 1964 Helmut Schon 1964 1978 Jupp Derwall 1978 1984 Franz Beckenbauer 1984 1990 Berti Vogts 1990 1998 Erich Ribbeck 1998 2000 Rudi Voller 2000 2004 Jurgen Klinsmann 2004 2006 Joachim Low 2006 2021 Hansi Flick 2021 2023 Rudi Voller 2023 interim Julian Nagelsmann seit 2023 FIFA Welttrainer des Jahres im Mannerfussball 2010 Jose Mourinho 2011 Pep Guardiola 2012 Vicente del Bosque 2013 Jupp Heynckes 2014 Joachim Low 2015 Luis Enrique 2016 Claudio Ranieri 2017 Zinedine Zidane 2018 Didier Deschamps 2019 2020 Jurgen Klopp 2021 Thomas Tuchel 2022 Lionel Scaloni 2023 Pep Guardiola 2024 Carlo AncelottiDeutschlands Fussballtrainer des Jahres 2002 Klaus Toppmoller 2003 Felix Magath 2004 Thomas Schaaf 2005 Felix Magath 2006 Jurgen Klinsmann 2007 Armin Veh 2008 Ottmar Hitzfeld 2009 Felix Magath 2010 Louis van Gaal 2011 2012 Jurgen Klopp 2013 Jupp Heynckes 2014 Joachim Low 2015 Dieter Hecking 2016 Dirk Schuster 2017 Julian Nagelsmann 2018 Jupp Heynckes 2019 Jurgen Klopp 2020 Hansi Flick 2021 Thomas Tuchel 2022 Christian Streich 2023 Urs Fischer 2024 Xabi AlonsoPersonlichkeit des Jahres im deutschen Fussball 1990 Franz Beckenbauer 1991 Karl Heinz Feldkamp 1992 Erich Ribbeck 1993 Winfried Schafer 1994 Volker Finke 1995 Berti Vogts 1996 Thomas Helmer 1997 1998 Otto Rehhagel 1999 Lothar Matthaus 2000 Rudi Voller 2001 Oliver Kahn 2002 Michael Ballack 2003 Felix Magath 2004 Thomas Schaaf 2005 Thomas Doll 2006 Franz Beckenbauer 2007 Ivan Klasnic 2008 Franck Ribery 2009 Felix Magath 2010 Bastian Schweinsteiger 2011 Joachim Low 2012 Jurgen Klopp 2013 Franck Ribery 2014 Joachim Low 2015 Dirk Schuster 2016 Toni Kroos 2017 Christian Streich 2018 Fredi Bobic 2019 Jurgen Klopp 2020 Hansi Flick 2021 Robert Lewandowski 2022 Alexandra Popp 2023 Frank Schmidt 2024 Xabi AlonsoCheftrainer des VfB Stuttgart Grunwald 1920 Edward Hanney 1920 1927 Lajos Kovacs 1927 1929 1930 Karl Preuss 1930 1933 Willi Rutz 1933 1934 Emil Groner 1934 1935 Fritz Teufel 1935 1936 Leonhard Seiderer 1936 1939 Karl Becker 1939 Josef Pottinger 1939 Fritz Teufel 1945 1947 Georg Wurzer 1947 1960 Kurt Baluses 1960 1965 Franz Seybold 1965 interim Rudi Gutendorf 1965 1966 Albert Sing 1966 1967 Gunther Baumann 1967 1969 Franz Seybold 1969 1970 Branko Zebec 1970 1972 Karl Bogelein 1972 interim Hermann Eppenhoff 1972 1974 Fritz Millinger 1974 interim Albert Sing 1974 1975 Istvan Sztani 1975 1976 Karl Bogelein 1976 interim Jurgen Sundermann 1976 1979 Lothar Buchmann 1979 1980 Jurgen Sundermann 1980 1982 Helmut Benthaus 1982 1985 Otto Baric 1985 1986 Willi Entenmann 1986 Egon Coordes 1986 1987 Arie Haan 1987 1990 Willi Entenmann 1990 Christoph Daum 1990 1993 Jurgen Rober 1993 1995 Jurgen Sundermann 1995 interim Rolf Fringer 1995 1996 Joachim Low 1996 1998 Winfried Schafer 1998 Wolfgang Rolff 1998 interim Rainer Adrion 1999 interim Ralf Rangnick 1999 2001 Felix Magath 2001 2004 Matthias Sammer 2004 2005 Giovanni Trapattoni 2005 2006 Armin Veh 2006 2008 Markus Babbel 2008 2009 Christian Gross 2009 2010 Jens Keller 2010 Bruno Labbadia 2010 2013 Thomas Schneider 2013 2014 Huub Stevens 2014 Armin Veh 2014 Huub Stevens 2014 2015 Alexander Zorniger 2015 Jurgen Kramny 2015 2016 Jos Luhukay 2016 Olaf Janssen 2016 interim Hannes Wolf 2016 2018 Tayfun Korkut 2018 Markus Weinzierl 2018 2019 Nico Willig 2019 interim Tim Walter 2019 Pellegrino Matarazzo 2020 2022 Michael Wimmer 2022 interim Bruno Labbadia 2022 2023 Sebastian Hoeness seit 2023 Normdaten Person GND 1012781593 lobid GND Explorer OGND AKS NDL 001218168 VIAF 171699068 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Low JoachimALTERNATIVNAMEN Low Jogi Spitzname KURZBESCHREIBUNG deutscher FussballtrainerGEBURTSDATUM 3 Februar 1960GEBURTSORT Schonau im Schwarzwald Deutschland