Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  Lietuvaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkiyə  Türkiyə
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Landauer Hütte am Zimmerbrunnen ist eine von der Sektion Landau des Pfälzerwald Vereins bewirtschaftete Schutzhütte

Landauer Hütte

  • Startseite
  • Landauer Hütte
Landauer Hütte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Landauer Hütte am Zimmerbrunnen ist eine von der Sektion Landau des Pfälzerwald-Vereins bewirtschaftete Schutzhütte im Pfälzerwald. Sie befindet sich im südlichen Teil der Haardt auf einem Zimmerplatz genannten Sattel zwischen dem Roßberg (637 m) im Norden und dem Orensberg (581 m) im Süden bzw. dem Hainbachtal im Osten und dem Dernbachtal im Westen. Die Hütte liegt auf einer Höhe von 460 m. Mit den anderen Häusern des Pfälzerwald-Vereins ist es seit 2021 mit dem Eintrag Bestandteil des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland der deutschen UNESCO-Kommission.

Landauer Hütte
PWV-Hütte

Landauer Hütte

Lage Haardt (Pfälzerwald); Flemlingen, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz
Gebirgsgruppe Pfälzerwald
Geographische Lage: 49° 15′ 0,2″ N, 8° 1′ 46,4″ O49.2500542639318.029557466507460Koordinaten: 49° 15′ 0,2″ N, 8° 1′ 46,4″ O
Höhenlage 460 m ü. NHN
Besitzer Pfälzerwald-Verein
Bautyp Hütte; Sandstein, Holz
Übliche Öffnungszeiten Samstag, Sonntag, Feiertage, täglich in den Ferienzeiten in Rheinland-Pfalz
Weblink Landauer Hütte

Geschichte

Im 13. Jahrhundert wurde der Platz von den Zimmerleuten für den Bau der knapp einen Kilometer entfernten Burg Neuscharfeneck genutzt. Daher stammt der Name Zimmer(manns)platz. Später befand sich an dieser Stelle der Burggarten, in dem Gemüse und Gewürze angebaut wurden.

Die erste Landauer Hütte wurde 1908 durch die Ortsgruppe Landau des Pfälzerwald-Vereins auf dem Zimmer(manns)platz errichtet. Die anfangs offene Hütte wurde 1921 zu einer verschließbaren Hütte umgebaut. Am 19. März 1922 begann der zunächst nur sonntägliche Bewirtschaftungsbetrieb. Wegen des hohen Besucherandrangs wurde im Sommer 1923 der Ausbau der Hütte begonnen, der im August 1924 abgeschlossen wurde.

Während des Ersten Weltkriegs wurde die Hütte sehr in Mitleidenschaft gezogen und konnte nur langsam wieder aufgebaut werden. Am 2. November 1930 wurde nach dem Abzug der Franzosen eine „Befreiungslinde“ vor der Hütte gepflanzt. Die Landauer Hütte wurde während des Zweiten Weltkriegs bis zum Kriegsende durchgehend bis auf eine kurze Besetzung durch eine Flak-Staffel der Wehrmacht vom Pfälzerwald-Verein genutzt. Nach Kriegsende wurden die Vereinstätigkeiten durch die französische Besatzung untersagt, die Hütte wurde dem Verfall preisgegeben.

Die Sanierung der Hütte begann im September 1948, nachdem der Verein neu gegründet wurde und die Zulassung erhielt. Nach dem Wiederaufbau wurde der Bewirtschaftungsbetrieb am 7. April 1949 wieder aufgenommen. In den 60er Jahren wurde die Hütte weiter ausgebaut und ein offener Schuppen errichtet. Von März bis Dezember 1987 wurde die Hütte generalsaniert und abermals mit einem Anbau erweitert.

Zugänge und Wanderungen

Die Hütte kann nur zu Fuß erreicht werden. Sie liegt an einem Kreuzungspunkt dreier Wanderwege, so dass sie aus sechs Richtungen erreicht werden kann. Der kürzeste Aufstieg von Dernbach kann in etwa 45 min bzw. vom auf dem Weg liegenden Wandergasthof in etwa 30 min bewältigt werden. Vom Norden her kann die Hütte von der Passhöhe Drei Buchen oder aus dem Modenbachtal über den Dreimärker in jeweils etwa einer Stunde erreicht werden. Vom Süden her erfolgt der Aufstieg von Frankweiler durch das Hainbachtal bzw. von Albersweiler über das Schwelterbachtal. Der Prädikatswanderweg Pfälzer Weinsteig führt direkt an der Hütte vorbei.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Hütte sind die Ruine der Burg Neuscharfeneck und der am Orensberg gelegene Orensfelsen. Die benachbarten Hütten des Pfälzerwaldvereins sind das Waldhaus Drei Buchen, die Trifelsblick-Hütte, die St.-Anna-Hütte und die Ringelsberghütte.

Medien

2012 war die Hütte einer von mehreren Drehorten der Tatort-Folge Der Wald steht schwarz und schweiget mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe als die Kommissare Lena Odenthal und Mario Kopper.

Literatur

  • A. K. Doerr: Pfälzer Hüttenbuch – Der Wegweiser zu 99 Rasthäusern und Wanderheimen. 4. Auflage. Pfälzische Verlagsanstalt Ludwigshafen, 2018, ISBN 978-3-87629-341-7, S. 56.
  • Matthias Wittber: Pfälzerwald mit Bienwald. Bruckmann Verlag, 2009, ISBN 978-3-7654-4287-2.
  • Edenkoben – Die Urlaubsregion zwischen Landau und Neustadt. 1 : 25000. Wander- und Radwanderkarte. 3. Auflage. Pietruska Verlag, Rülzheim 2018, ISBN 978-3-945138-04-5.
  • Hauenstein & Trifelsland. 1 : 25000. Wander- und Radwanderkarte. 3. Auflage. Pietruska Verlag, Rülzheim 2017, ISBN 978-3-945138-02-1.

Weblinks

Commons: Landauer Hütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Landauer Hütte auf topographischer Karte vom Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz
  • Homepage des Pfälzerwaldvereins

Einzelnachweise

  1. Landauer Hütte. auf: outdooractive.com
  2. Pfälzerwald Verein Landau. Abgerufen am 19. Juni 2018 (deutsch). 
  3. Pfälzerwald Verein Landau - 100 Jahre. Abgerufen am 19. Juni 2018 (deutsch). 
  4. Leporello-Wanderkarte Pfälzer Weinsteig, Bockenheim – Schweigen–Rechtenbach 1:25000, 2. Auflage, Publicpress Geseke 2016, ISBN 978-3-89920-677-7.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 07 Aug 2025 / 15:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landauer Hütte, Was ist Landauer Hütte? Was bedeutet Landauer Hütte?

Die Landauer Hutte am Zimmerbrunnen ist eine von der Sektion Landau des Pfalzerwald Vereins bewirtschaftete Schutzhutte im Pfalzerwald Sie befindet sich im sudlichen Teil der Haardt auf einem Zimmerplatz genannten Sattel zwischen dem Rossberg 637 m im Norden und dem Orensberg 581 m im Suden bzw dem Hainbachtal im Osten und dem Dernbachtal im Westen Die Hutte liegt auf einer Hohe von 460 m Mit den anderen Hausern des Pfalzerwald Vereins ist es seit 2021 mit dem Eintrag Bestandteil des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland der deutschen UNESCO Kommission Landauer Hutte PWV HutteLandauer Hutte Landauer HutteLage Haardt Pfalzerwald Flemlingen Landkreis Sudliche Weinstrasse Rheinland PfalzGebirgsgruppe PfalzerwaldGeographische Lage 49 15 0 2 N 8 1 46 4 O 49 250054263931 8 029557466507 460 Koordinaten 49 15 0 2 N 8 1 46 4 OHohenlage 460 m u NHNLandauer Hutte Rheinland Pfalz Besitzer Pfalzerwald VereinBautyp Hutte Sandstein HolzUbliche Offnungszeiten Samstag Sonntag Feiertage taglich in den Ferienzeiten in Rheinland PfalzWeblink Landauer HutteGeschichteIm 13 Jahrhundert wurde der Platz von den Zimmerleuten fur den Bau der knapp einen Kilometer entfernten Burg Neuscharfeneck genutzt Daher stammt der Name Zimmer manns platz Spater befand sich an dieser Stelle der Burggarten in dem Gemuse und Gewurze angebaut wurden Die erste Landauer Hutte wurde 1908 durch die Ortsgruppe Landau des Pfalzerwald Vereins auf dem Zimmer manns platz errichtet Die anfangs offene Hutte wurde 1921 zu einer verschliessbaren Hutte umgebaut Am 19 Marz 1922 begann der zunachst nur sonntagliche Bewirtschaftungsbetrieb Wegen des hohen Besucherandrangs wurde im Sommer 1923 der Ausbau der Hutte begonnen der im August 1924 abgeschlossen wurde Wahrend des Ersten Weltkriegs wurde die Hutte sehr in Mitleidenschaft gezogen und konnte nur langsam wieder aufgebaut werden Am 2 November 1930 wurde nach dem Abzug der Franzosen eine Befreiungslinde vor der Hutte gepflanzt Die Landauer Hutte wurde wahrend des Zweiten Weltkriegs bis zum Kriegsende durchgehend bis auf eine kurze Besetzung durch eine Flak Staffel der Wehrmacht vom Pfalzerwald Verein genutzt Nach Kriegsende wurden die Vereinstatigkeiten durch die franzosische Besatzung untersagt die Hutte wurde dem Verfall preisgegeben Die Sanierung der Hutte begann im September 1948 nachdem der Verein neu gegrundet wurde und die Zulassung erhielt Nach dem Wiederaufbau wurde der Bewirtschaftungsbetrieb am 7 April 1949 wieder aufgenommen In den 60er Jahren wurde die Hutte weiter ausgebaut und ein offener Schuppen errichtet Von Marz bis Dezember 1987 wurde die Hutte generalsaniert und abermals mit einem Anbau erweitert Zugange und WanderungenDie Hutte kann nur zu Fuss erreicht werden Sie liegt an einem Kreuzungspunkt dreier Wanderwege so dass sie aus sechs Richtungen erreicht werden kann Der kurzeste Aufstieg von Dernbach kann in etwa 45 min bzw vom auf dem Weg liegenden Wandergasthof in etwa 30 min bewaltigt werden Vom Norden her kann die Hutte von der Passhohe Drei Buchen oder aus dem Modenbachtal uber den Dreimarker in jeweils etwa einer Stunde erreicht werden Vom Suden her erfolgt der Aufstieg von Frankweiler durch das Hainbachtal bzw von Albersweiler uber das Schwelterbachtal Der Pradikatswanderweg Pfalzer Weinsteig fuhrt direkt an der Hutte vorbei Sehenswurdigkeiten in der Nahe der Hutte sind die Ruine der Burg Neuscharfeneck und der am Orensberg gelegene Orensfelsen Die benachbarten Hutten des Pfalzerwaldvereins sind das Waldhaus Drei Buchen die Trifelsblick Hutte die St Anna Hutte und die Ringelsberghutte Medien2012 war die Hutte einer von mehreren Drehorten der Tatort Folge Der Wald steht schwarz und schweiget mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe als die Kommissare Lena Odenthal und Mario Kopper LiteraturA K Doerr Pfalzer Huttenbuch Der Wegweiser zu 99 Rasthausern und Wanderheimen 4 Auflage Pfalzische Verlagsanstalt Ludwigshafen 2018 ISBN 978 3 87629 341 7 S 56 Matthias Wittber Pfalzerwald mit Bienwald Bruckmann Verlag 2009 ISBN 978 3 7654 4287 2 Edenkoben Die Urlaubsregion zwischen Landau und Neustadt 1 25000 Wander und Radwanderkarte 3 Auflage Pietruska Verlag Rulzheim 2018 ISBN 978 3 945138 04 5 Hauenstein amp Trifelsland 1 25000 Wander und Radwanderkarte 3 Auflage Pietruska Verlag Rulzheim 2017 ISBN 978 3 945138 02 1 WeblinksCommons Landauer Hutte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Landauer Hutte auf topographischer Karte vom Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz Homepage des PfalzerwaldvereinsEinzelnachweiseLandauer Hutte auf outdooractive com Pfalzerwald Verein Landau Abgerufen am 19 Juni 2018 deutsch Pfalzerwald Verein Landau 100 Jahre Abgerufen am 19 Juni 2018 deutsch Leporello Wanderkarte Pfalzer Weinsteig Bockenheim Schweigen Rechtenbach 1 25000 2 Auflage Publicpress Geseke 2016 ISBN 978 3 89920 677 7

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Theaterfigurenmuseum Lübeck

  • Juli 20, 2025

    Theaterakademie Köln

  • Juli 20, 2025

    Thea Brünner

  • Juli 20, 2025

    Thailändischer Eishockeyverband

  • Juli 20, 2025

    Thailändische Namen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.