Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen

Die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen) ist eine hundertprozentige Tochter des Freistaates Thüringen. Sie unterstützt das Thüringer Wirtschaftsministerium. Gegründet im Jahre 1992, übernimmt sie heute Aufgaben im Bereich des Immobilienmanagements, der Standortentwicklung, der Wirtschaftsförderung und des Breitbandausbaus. Die LEG Thüringen hat ihren Unternehmenssitz in Erfurt und ist in ganz Thüringen tätig.
Aufgaben
Hauptaufgabe der LEG ist die Entwicklung Thüringens als Wirtschafts- und Technologiestandort. Als Wirtschaftsförderer wirbt sie für den Standort Thüringen und akquiriert in- und ausländische Investoren. Sie betreut ansiedlungswillige Investoren im Freistaat und bietet Unternehmen in diesem Rahmen kostenlose Serviceleistungen wie Standortberatung und Behördenmanagement an. Die LEG unterstützt und begleitet auch die internationalen Aktivitäten Thüringer Unternehmen. Zudem betreut sie Technologie-Cluster in Thüringen, ermittelt technologische Potenziale und fördert die industrielle Verwertung von Innovationen.
Mit der „Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung“ (ThAFF) ist die LEG Thüringen Ansprechpartner für Fragen der Fachkräftesicherung und -gewinnung im Freistaat.
Zu den weiteren Aufgaben der LEG Thüringen zählt die Standortentwicklung. Dazu gehört es, vormals industriell oder militärisch genutzte Standorte zu dekontaminieren, zu sanieren, zu erschließen und zu vermarkten. Diese Liegenschaften werden vorrangig (wieder) einer gewerblichen Nutzung zugeführt; ebenso ist aber auch die Nutzung als Wohnstandort oder eine Renaturierung – wie im Beispiel des ehemaligen Truppenübungsplatzes Kindel im Nationalpark Hainich – denkbar. Neben den entwickelten Altstandorten vermarktet die LEG Thüringen weitere Immobilien, darunter auch Wohnbauland, das sie erschließt und an Bürger veräußert.
In Zusammenarbeit mit den Kommunen unterstützt die LEG Projekte zur Stadt- und Regionalentwicklung: Als anerkannter Sanierungsträger unterstützt sie die Kommunen bei der Stadtentwicklung.
Seit 2009 betreut das Breitbandkompetenzzentrum Thüringen die Breitbandinitiative „Thüringen Online“.
Im Oktober 2019 wurde bei der LEG eine Koordinierungsstelle für Fragen der Transformation in der Thüringer Automobilindustrie geschaffen.
Weblinks
- Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen
- Breitbandkompetenzzentrum Thüringen
Einzelnachweise
- Clusterplattform Deutschland vom BMWi und BMBF, „Freistaat Thüringen“, Stand September 2018
- Wirtschaftsspiegel Thüringen, „Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung“, 24. April 2018
- MDR Aktuell Radio, „Bringt E-Mobilität Ostdeutschland auf die Überholspur?“, 18. November 2019
- Handelsblatt, "Mobilitätswende gefährdet zahlreiche Jobs in der Chemiebranche", 15. Oktober 2019
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen, Was ist Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen? Was bedeutet Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen?
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Landesentwicklungsgesellschaft Thuringen mbH LEG Thuringen ist eine hundertprozentige Tochter des Freistaates Thuringen Sie unterstutzt das Thuringer Wirtschaftsministerium Gegrundet im Jahre 1992 ubernimmt sie heute Aufgaben im Bereich des Immobilienmanagements der Standortentwicklung der Wirtschaftsforderung und des Breitbandausbaus Die LEG Thuringen hat ihren Unternehmenssitz in Erfurt und ist in ganz Thuringen tatig Logo der Landesentwicklungsgesellschaft Thuringen LEG Ehemaliges LogoAufgabenHauptaufgabe der LEG ist die Entwicklung Thuringens als Wirtschafts und Technologiestandort Als Wirtschaftsforderer wirbt sie fur den Standort Thuringen und akquiriert in und auslandische Investoren Sie betreut ansiedlungswillige Investoren im Freistaat und bietet Unternehmen in diesem Rahmen kostenlose Serviceleistungen wie Standortberatung und Behordenmanagement an Die LEG unterstutzt und begleitet auch die internationalen Aktivitaten Thuringer Unternehmen Zudem betreut sie Technologie Cluster in Thuringen ermittelt technologische Potenziale und fordert die industrielle Verwertung von Innovationen Mit der Thuringer Agentur fur Fachkraftegewinnung ThAFF ist die LEG Thuringen Ansprechpartner fur Fragen der Fachkraftesicherung und gewinnung im Freistaat Zu den weiteren Aufgaben der LEG Thuringen zahlt die Standortentwicklung Dazu gehort es vormals industriell oder militarisch genutzte Standorte zu dekontaminieren zu sanieren zu erschliessen und zu vermarkten Diese Liegenschaften werden vorrangig wieder einer gewerblichen Nutzung zugefuhrt ebenso ist aber auch die Nutzung als Wohnstandort oder eine Renaturierung wie im Beispiel des ehemaligen Truppenubungsplatzes Kindel im Nationalpark Hainich denkbar Neben den entwickelten Altstandorten vermarktet die LEG Thuringen weitere Immobilien darunter auch Wohnbauland das sie erschliesst und an Burger veraussert In Zusammenarbeit mit den Kommunen unterstutzt die LEG Projekte zur Stadt und Regionalentwicklung Als anerkannter Sanierungstrager unterstutzt sie die Kommunen bei der Stadtentwicklung Seit 2009 betreut das Breitbandkompetenzzentrum Thuringen die Breitbandinitiative Thuringen Online Im Oktober 2019 wurde bei der LEG eine Koordinierungsstelle fur Fragen der Transformation in der Thuringer Automobilindustrie geschaffen WeblinksCommons LEG Thuringen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Landesentwicklungsgesellschaft Thuringen Breitbandkompetenzzentrum ThuringenEinzelnachweiseClusterplattform Deutschland vom BMWi und BMBF Freistaat Thuringen Stand September 2018 Wirtschaftsspiegel Thuringen Thuringer Agentur fur Fachkraftegewinnung 24 April 2018 MDR Aktuell Radio Bringt E Mobilitat Ostdeutschland auf die Uberholspur 18 November 2019 Handelsblatt Mobilitatswende gefahrdet zahlreiche Jobs in der Chemiebranche 15 Oktober 2019Normdaten Korperschaft GND 5285522 3 GND Explorer lobid OGND AKS