Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Landsberger Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Landsberg am Lech des Deutschen Alpenvereins DAV

Landsberger Hütte

  • Startseite
  • Landsberger Hütte
Landsberger Hütte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Landsberger Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Landsberg am Lech des Deutschen Alpenvereins (DAV). Sie liegt im Tannheimer Tal in Tirol auf 1810 m ü. A.

Landsberger Hütte
DAV-Schutzhütte Kategorie I

Landsberger Hütte von Südosten

Lage Über dem Vilsalpsee; Tirol, Österreich
Gebirgsgruppe Allgäuer Alpen
Geographische Lage: 47° 26′ 38,8″ N, 10° 30′ 51,8″ O47.44410555555610.5143751810Koordinaten: 47° 26′ 38,8″ N, 10° 30′ 51,8″ O
Höhenlage 1810 m ü. A.
Erbauer Sektion Landsberg am Lech des DuOeAV
Besitzer Sektion Landsberg am Lech des DAV
Erbaut 1929; Erweiterungen: 1961–1966, 1984, 2025
Bautyp Schutzhütte
Erschließung Materialseilbahn
Übliche Öffnungszeiten Ende Mai bis Mitte Oktober
Beherbergung 30 Betten, 100 Lager
Winterraum 10 Lager
Weblink Homepage der Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Die Landsberger Hütte ist von Ende Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Die Hütte verfügt über 100 Matratzenlager und 30 Betten. Außerhalb der Hüttenöffnungszeiten steht ein Winterraum mit 10 Übernachtungsplätzen zur Verfügung.

Die Hütte liegt oberhalb des Traualpsees inmitten des Naturschutzgebiets Vilsalpsee in den Vilsalpseebergen, einer Untergruppe der Allgäuer Alpen. Wenige Meter entfernt befindet sich die Lache, ein kleiner Bergsee. Die Landsberger Hütte ist Stützpunkt der 2. Etappe des Weitwanderwegs Grenzgänger entlang der Grenze zwischen Tirol und dem Allgäu und ein beliebtes Ziel für Tagesgäste aus dem Tannheimer Tal.

Geschichte

Die Landsberger Hütte wurde ab Juli 1928 errichtet. Vorausgegangen war die Übertragung des alpinen Arbeitsgebiets der Sektion Thüringen-Saalfeld in den Vilsalpseebergen (an die bis heute der Saalfelder Höhenweg erinnert) an die Sektion Landsberg im Jahr 1926. Am 30. Juni 1929 konnte die Hütte mit 33 regulären und 18 Not-Schlafplätzen eingeweiht werden. 1961 erfolgte ein erster Erweiterungsbau nach Osten mit neuer Gaststube, 1962 wurde eine Materialseilbahn errichtet. Eine zweite Erweiterung nach Westen und eine Aufstockung erfolgten bis 1966. 1984 wurde ein Nebengebäude auf dem Gelände des ehemaligen Maultierstalls errichtet, im Jahr 2009 wurde der Klettersteig auf die Lachenspitze eingeweiht.

Am 7. November 2012 ereignete sich im Zustieg vom Vilsalpsee ein großer Bergsturz mit rund 100.000 Kubikmetern Gestein. Der Hüttenzustieg wurde daraufhin zeitweise behördlich gesperrt. Zur Sicherung des Wegs wurde bis 2016 ein acht Meter hoher Schutzdamm am See errichtet.

Eine Kernsanierung der Gaststube und der Küche sowie die feuerschutztechnische und energetische Ertüchtigung der Hütte erfolgten in den Jahren 2018–2019. Im Jahr 2025 wurden unter anderem Personalräume aufgestockt und die Sanitäranlagen renoviert.

Hüttenzustiege

  • Vom Gasthaus Vilsalpsee (1165 m) durchs „Wändle“; Gehzeit: 2 ½ Stunden.
  • Von der Bergstation der Neunerköpflebahn (1864 m) über Strindenscharte und Gappenfeldsattel (1860 m); Gehzeit: 2 ½ Stunden.
  • Vom Haldensee über den Saalfelder Höhenweg; Gehzeit: 3 Stunden.
  • Vom Gaichtpass bei Rauth (1080 m) durch das Birkental; Gehzeit: 5 Stunden.

Übergänge

  • Zum Prinz-Luitpold-Haus (1846 m) über den Jubiläumsweg in 5 ½ Stunden.
  • Zur Willersalpe (1456 m) über Jubiläumsweg und Schrecksee in 6 Stunden.
  • Zum Gimpelhaus (1659 m) und der Tannheimer Hütte (1713 m) über das Birkental in 5 ½ bzw. 6 Stunden

Touren

  • Lachenspitze 2126 m
  • Leilachspitze 2274 m
  • Rauhhorn 2240 m
  • Rote Spitze 2130 m
  • Schochenspitze 2069 m
  • Steinkarspitze 2067 m
  • Sulzspitze 2084 m

Klettersteig

  • Über die Lachenspitze-Nordwand auf die Lachenspitze (Schwierigkeitsgrad C/D) in 2 Stunden

Karten

  • Alpenvereinskarte BY 5 Tannheimer Berge – Köllenspitze, Gaishorn (1:25.000)

Bilder

  • Von Süden
  • Von der Lachenspitze
  • Blick von der Terrasse in die Lachenspitze-Nordwand
  • Von Norden über dem Traualpsee
  • Von Südosten über der Lache unterhalb der Roten Spitze
  • Lage der Hütte über der Lache (im Hintergrund der Hochvogel)
  • Von Osten
  • Während der Hüttenruhe im Winter (vor der Erweiterung 2025)

Weblinks

Commons: Landsberger Hütte – Sammlung von Bildern
  • DAV LandsbergHome - DAV Landsberg. In: dav-landsberg.de. Abgerufen am 10. Juli 2021 (DAV-Sektion Landsberg am Lech). 

Einzelnachweise

  1. Hütte. In: Landsberger Hütte. Abgerufen am 17. Januar 2024 (deutsch). 
  2. Dieter Schöndorfer: Landsberger Hütte vom See her plötzlich abgeschnitten. Abgerufen am 17. Januar 2024. 
  3. Damm aus Geröll schützt vor Geröll. 15. Juni 2016, abgerufen am 17. Januar 2024. 
  4. Hüttensuche - Services - Deutscher Alpenverein (DAV). In: alpenverein.de. Abgerufen am 10. Juli 2021. 
Alpine Schutzhütten in den Allgäuer Alpen (Deutschland, Österreich)

Bad Kissinger Hütte | Edmund-Probst-Haus | Enzianhütte (Allgäu) | Fiderepasshütte | Füssener Hütte | Gimpelhaus | Grüntenhaus | Haldenseehaus | Hermann-von-Barth-Hütte | Kaufbeurer Haus | Kemptener Naturfreundehaus | Kemptner Hütte | Landsberger Hütte | Otto-Mayr-Hütte | Otto-Schwegler-Hütte | Prinz-Luitpold-Haus | Rappenseehütte | Ravensburger Haus | Schwarzenberghütte (Allgäuer Alpen) | Schwarzwasserhütte | Staufner Haus | Tannheimer Hütte | Waltenbergerhaus

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landsberger Hütte, Was ist Landsberger Hütte? Was bedeutet Landsberger Hütte?

Die Landsberger Hutte ist eine Schutzhutte der Kategorie I der Sektion Landsberg am Lech des Deutschen Alpenvereins DAV Sie liegt im Tannheimer Tal in Tirol auf 1810 m u A Landsberger Hutte DAV Schutzhutte Kategorie ILandsberger Hutte von Sudosten Landsberger Hutte von SudostenLage Uber dem Vilsalpsee Tirol OsterreichGebirgsgruppe Allgauer AlpenGeographische Lage 47 26 38 8 N 10 30 51 8 O 47 444105555556 10 514375 1810 Koordinaten 47 26 38 8 N 10 30 51 8 OHohenlage 1810 m u A Landsberger Hutte Tirol Erbauer Sektion Landsberg am Lech des DuOeAVBesitzer Sektion Landsberg am Lech des DAVErbaut 1929 Erweiterungen 1961 1966 1984 2025Bautyp SchutzhutteErschliessung MaterialseilbahnUbliche Offnungszeiten Ende Mai bis Mitte OktoberBeherbergung 30 Betten 100 LagerWinterraum 10 LagerWeblink Homepage der HutteHuttenverzeichnis OAV DAV Die Landsberger Hutte ist von Ende Mai bis Mitte Oktober geoffnet Die Hutte verfugt uber 100 Matratzenlager und 30 Betten Ausserhalb der Huttenoffnungszeiten steht ein Winterraum mit 10 Ubernachtungsplatzen zur Verfugung Die Hutte liegt oberhalb des Traualpsees inmitten des Naturschutzgebiets Vilsalpsee in den Vilsalpseebergen einer Untergruppe der Allgauer Alpen Wenige Meter entfernt befindet sich die Lache ein kleiner Bergsee Die Landsberger Hutte ist Stutzpunkt der 2 Etappe des Weitwanderwegs Grenzganger entlang der Grenze zwischen Tirol und dem Allgau und ein beliebtes Ziel fur Tagesgaste aus dem Tannheimer Tal GeschichteDie Landsberger Hutte wurde ab Juli 1928 errichtet Vorausgegangen war die Ubertragung des alpinen Arbeitsgebiets der Sektion Thuringen Saalfeld in den Vilsalpseebergen an die bis heute der Saalfelder Hohenweg erinnert an die Sektion Landsberg im Jahr 1926 Am 30 Juni 1929 konnte die Hutte mit 33 regularen und 18 Not Schlafplatzen eingeweiht werden 1961 erfolgte ein erster Erweiterungsbau nach Osten mit neuer Gaststube 1962 wurde eine Materialseilbahn errichtet Eine zweite Erweiterung nach Westen und eine Aufstockung erfolgten bis 1966 1984 wurde ein Nebengebaude auf dem Gelande des ehemaligen Maultierstalls errichtet im Jahr 2009 wurde der Klettersteig auf die Lachenspitze eingeweiht Am 7 November 2012 ereignete sich im Zustieg vom Vilsalpsee ein grosser Bergsturz mit rund 100 000 Kubikmetern Gestein Der Huttenzustieg wurde daraufhin zeitweise behordlich gesperrt Zur Sicherung des Wegs wurde bis 2016 ein acht Meter hoher Schutzdamm am See errichtet Eine Kernsanierung der Gaststube und der Kuche sowie die feuerschutztechnische und energetische Ertuchtigung der Hutte erfolgten in den Jahren 2018 2019 Im Jahr 2025 wurden unter anderem Personalraume aufgestockt und die Sanitaranlagen renoviert HuttenzustiegeVom Gasthaus Vilsalpsee 1165 m durchs Wandle Gehzeit 2 Stunden Von der Bergstation der Neunerkopflebahn 1864 m uber Strindenscharte und Gappenfeldsattel 1860 m Gehzeit 2 Stunden Vom Haldensee uber den Saalfelder Hohenweg Gehzeit 3 Stunden Vom Gaichtpass bei Rauth 1080 m durch das Birkental Gehzeit 5 Stunden UbergangeZum Prinz Luitpold Haus 1846 m uber den Jubilaumsweg in 5 Stunden Zur Willersalpe 1456 m uber Jubilaumsweg und Schrecksee in 6 Stunden Zum Gimpelhaus 1659 m und der Tannheimer Hutte 1713 m uber das Birkental in 5 bzw 6 StundenTourenLachenspitze 2126 m Leilachspitze 2274 m Rauhhorn 2240 m Rote Spitze 2130 m Schochenspitze 2069 m Steinkarspitze 2067 m Sulzspitze 2084 mKlettersteigUber die Lachenspitze Nordwand auf die Lachenspitze Schwierigkeitsgrad C D in 2 StundenKartenAlpenvereinskarte BY 5 Tannheimer Berge Kollenspitze Gaishorn 1 25 000 BilderVon Suden Von der Lachenspitze Blick von der Terrasse in die Lachenspitze Nordwand Von Norden uber dem Traualpsee Von Sudosten uber der Lache unterhalb der Roten Spitze Lage der Hutte uber der Lache im Hintergrund der Hochvogel Von Osten Wahrend der Huttenruhe im Winter vor der Erweiterung 2025 WeblinksCommons Landsberger Hutte Sammlung von Bildern DAV LandsbergHome DAV Landsberg In dav landsberg de Abgerufen am 10 Juli 2021 DAV Sektion Landsberg am Lech EinzelnachweiseHutte In Landsberger Hutte Abgerufen am 17 Januar 2024 deutsch Dieter Schondorfer Landsberger Hutte vom See her plotzlich abgeschnitten Abgerufen am 17 Januar 2024 Damm aus Geroll schutzt vor Geroll 15 Juni 2016 abgerufen am 17 Januar 2024 Huttensuche Services Deutscher Alpenverein DAV In alpenverein de Abgerufen am 10 Juli 2021 Alpine Schutzhutten in den Allgauer Alpen Deutschland Osterreich Bad Kissinger Hutte Edmund Probst Haus Enzianhutte Allgau Fiderepasshutte Fussener Hutte Gimpelhaus Gruntenhaus Haldenseehaus Hermann von Barth Hutte Kaufbeurer Haus Kemptener Naturfreundehaus Kemptner Hutte Landsberger Hutte Otto Mayr Hutte Otto Schwegler Hutte Prinz Luitpold Haus Rappenseehutte Ravensburger Haus Schwarzenberghutte Allgauer Alpen Schwarzwasserhutte Staufner Haus Tannheimer Hutte Waltenbergerhaus

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Alt Sührkow

  • Juli 18, 2025

    Alt Kätwin

  • Juli 18, 2025

    Akşehir Gölü

  • Juli 18, 2025

    Akkadisches Handwörterbuch

  • Juli 18, 2025

    Aktion Sühnezeichen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.