Das Luftwaffenmusikkorps Münster LwMusKorps Münster wurde am 11 Juli 1956 in Uetersen aufgestellt und ist seit dem 4 Sep
Luftwaffenmusikkorps Münster

Das Luftwaffenmusikkorps Münster (LwMusKorps Münster) wurde am 11. Juli 1956 in Uetersen aufgestellt und ist seit dem 4. September 1956 in Münster stationiert. Mit den übrigen 13 Musikkorps der Bundeswehr wurde es im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr dem Zentrum Militärmusik der Bundeswehr in Bonn unterstellt.
Luftwaffenmusikkorps Münster | |
---|---|
internes Verbandsabzeichen | |
Aufstellung | 11. Juli 1956 |
Staat | Deutschland |
Streitkräfte | Bundeswehr |
Teilstreitkraft | Streitkräftebasis |
Truppengattung | Militärmusikdienst |
Stärke | ~60 |
Unterstellung | Zentrum Militärmusik der Bundeswehr |
Standort | Münster |
Website | LwMusKorps Münster |
Führung | |
Leiter | Major Alexander Kalweit |
2. Musikoffizier | Hauptmann Roman Reckling |
Aufgabe
Das Luftwaffenmusikkorps Münster ist als ein sinfonisches Blasorchester aufgebaut, das mit bis zu 60 studierten Musikern bei Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Bundeswehr, mit Klassik, zeitgenössischer Blasmusik, Pop, Swing und traditioneller Marschmusik auftritt.
Im militärischen Alltag steht die Truppenbetreuung im In- und Ausland auf dem Dienstplan. Neben Auftritten bei militärischen Zeremoniellen, wie Gelöbnissen, Appellen und dem Großen Zapfenstreich, sind Benefizkonzerte fester Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit. Der Einsatzbereich des Musikkorps umfasst den gesamten norddeutschen Raum von der niederländischen Grenze bis zum Harz.
Geschichte
Das Musikkorps wurde unter dem Namen Musikkorps der Luftwaffe 1 in Uetersen aufgestellt. Chef wurde der damalige Oberleutnant Johannes Schade. Für den 11. Juli 1956 waren 16 Mann einberufen. Musikinstrumente waren nicht vorhanden, nur wer sein eigenes Instrument mitbrachte, konnte musizieren. Auch die Proben fanden unter freiem Himmel statt, weil kein Proberaum zur Verfügung stand. Nach und nach wuchs das Musikkorps auf etwa 70 Mann an, da auch Musiker für das spätere Musikkorps der Luftwaffe 2 einberufen wurden. Am 4. September 1956 wurde das Luftwaffenmusikkorps nach Münster verlegt und dem Kommando der Luftwaffenbodenorganisation unterstellt.
Ab dem 1. August 1958 trug es den Namen Luftwaffenmusikkorps 3 und seit April 2014 treten die Musiker als Luftwaffenmusikkorps Münster auf. Es war kurzzeitig das einzige Luftwaffenmusikkorps, weil im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr die übrigen Luftwaffenmusikkorps 1, 2 und 4 aufgelöst wurden. Am 1. April 2015 wurde das Wehrbereichsmusikkorps III Erfurt in Luftwaffenmusikkorps Erfurt umbenannt.
Chronik der Leiter des Luftwaffenmusikkorps
- Johannes Schade (11. Juli 1956 – 1. Mai 1964)
- Ottomar Fabry (2. Mai 1964 – 22. September 1987)
- Simon Dach (23. September 1987 – 30. September 1992)
- Hans Orterer (1. Oktober 1992 – 30. Juni 1996)
- Lutz Bammler (1. Juli 1996 – 31. März 2003)
- Christian Blüggel (1. April 2003 – 29. Juli 2003)
- Michael Wintering (30. Juli 2003 – 21. April 2010)
- Martin Kötter (22. April 2010 – 31. Dezember 2011)
- Timor Oliver Chadik (1. Januar 2012 – 31. Dezember 2014)
- Christian Weiper (1. Januar 2015 – 16. Februar 2022)
- Alexander Kalweit (seit 16. Februar 2022)
Besetzungen
Je nach Anlass und Auftrag zeigt sich das Orchester als
- Großes Blasorchester
- Big Band
- Combo
- Saxophonquartett
- Egerländer
- Blechbläserquintett
- Klassisches Holzbläserquintett
- Jazz-Quintett
Weblinks
- offizielle Webseite
Einzelnachweise
- Lebenslauf Roman Reckling. Abgerufen am 1. Januar 2022.
- Andreas Plaggenmeier / Bad Bonsai: Aufstellungsappell Sanitätsregiment 4 in Rheine mit Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn. 8. Juli 2021, abgerufen am 2. Januar 2022.
- Die Dienststellen der Streitkräftebasis, Archiv Juli 2014
- Curriculum Vitae Timor Oliver Chadik. (PDF) Bundeswehr, abgerufen am 1. Januar 2022.
- Vita Christian Weiper. (PDF) Bundeswehr, abgerufen am 1. Januar 2022.
- In der Militärmusik dreht sich das Personalkarussell. In: brawoo.de. 11. Januar 2022, abgerufen am 18. Februar 2022.
- Neuer Leiter fürs Luftwaffenmussikkorps. In: Allgemeine Zeitung. Coesfeld 18. Februar 2022, S. 3.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Luftwaffenmusikkorps Münster, Was ist Luftwaffenmusikkorps Münster? Was bedeutet Luftwaffenmusikkorps Münster?
Das Luftwaffenmusikkorps Munster LwMusKorps Munster wurde am 11 Juli 1956 in Uetersen aufgestellt und ist seit dem 4 September 1956 in Munster stationiert Mit den ubrigen 13 Musikkorps der Bundeswehr wurde es im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr dem Zentrum Militarmusik der Bundeswehr in Bonn unterstellt Luftwaffenmusikkorps Munster LwMusKorps Munster internes VerbandsabzeichenAufstellung 11 Juli 1956Staat DeutschlandStreitkrafte BundeswehrTeilstreitkraft StreitkraftebasisTruppengattung MilitarmusikdienstStarke 60Unterstellung Zentrum Militarmusik der BundeswehrStandort MunsterWebsite LwMusKorps MunsterFuhrungLeiter Major Alexander Kalweit2 Musikoffizier Hauptmann Roman RecklingAufgabeDas Luftwaffenmusikkorps Munster ist als ein sinfonisches Blasorchester aufgebaut das mit bis zu 60 studierten Musikern bei Veranstaltungen innerhalb und ausserhalb der Bundeswehr mit Klassik zeitgenossischer Blasmusik Pop Swing und traditioneller Marschmusik auftritt Im militarischen Alltag steht die Truppenbetreuung im In und Ausland auf dem Dienstplan Neben Auftritten bei militarischen Zeremoniellen wie Gelobnissen Appellen und dem Grossen Zapfenstreich sind Benefizkonzerte fester Bestandteil der Offentlichkeitsarbeit Der Einsatzbereich des Musikkorps umfasst den gesamten norddeutschen Raum von der niederlandischen Grenze bis zum Harz GeschichteDas Luftwaffenmusikkorps Munster wahrend eines Appells im Juli 2021 Das Musikkorps wurde unter dem Namen Musikkorps der Luftwaffe 1 in Uetersen aufgestellt Chef wurde der damalige Oberleutnant Johannes Schade Fur den 11 Juli 1956 waren 16 Mann einberufen Musikinstrumente waren nicht vorhanden nur wer sein eigenes Instrument mitbrachte konnte musizieren Auch die Proben fanden unter freiem Himmel statt weil kein Proberaum zur Verfugung stand Nach und nach wuchs das Musikkorps auf etwa 70 Mann an da auch Musiker fur das spatere Musikkorps der Luftwaffe 2 einberufen wurden Am 4 September 1956 wurde das Luftwaffenmusikkorps nach Munster verlegt und dem Kommando der Luftwaffenbodenorganisation unterstellt Ab dem 1 August 1958 trug es den Namen Luftwaffenmusikkorps 3 und seit April 2014 treten die Musiker als Luftwaffenmusikkorps Munster auf Es war kurzzeitig das einzige Luftwaffenmusikkorps weil im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr die ubrigen Luftwaffenmusikkorps 1 2 und 4 aufgelost wurden Am 1 April 2015 wurde das Wehrbereichsmusikkorps III Erfurt in Luftwaffenmusikkorps Erfurt umbenannt Chronik der Leiter des LuftwaffenmusikkorpsJohannes Schade 11 Juli 1956 1 Mai 1964 Ottomar Fabry 2 Mai 1964 22 September 1987 Simon Dach 23 September 1987 30 September 1992 Hans Orterer 1 Oktober 1992 30 Juni 1996 Lutz Bammler 1 Juli 1996 31 Marz 2003 Christian Bluggel 1 April 2003 29 Juli 2003 Michael Wintering 30 Juli 2003 21 April 2010 Martin Kotter 22 April 2010 31 Dezember 2011 Timor Oliver Chadik 1 Januar 2012 31 Dezember 2014 Christian Weiper 1 Januar 2015 16 Februar 2022 Alexander Kalweit seit 16 Februar 2022 BesetzungenJe nach Anlass und Auftrag zeigt sich das Orchester als Grosses Blasorchester Big Band Combo Saxophonquartett Egerlander Blechblaserquintett Klassisches Holzblaserquintett Jazz QuintettWeblinksoffizielle WebseiteEinzelnachweiseLebenslauf Roman Reckling Abgerufen am 1 Januar 2022 Andreas Plaggenmeier Bad Bonsai Aufstellungsappell Sanitatsregiment 4 in Rheine mit Annegret Kramp Karrenbauer und Jens Spahn 8 Juli 2021 abgerufen am 2 Januar 2022 Die Dienststellen der Streitkraftebasis Archiv Juli 2014 Curriculum Vitae Timor Oliver Chadik PDF Bundeswehr abgerufen am 1 Januar 2022 Vita Christian Weiper PDF Bundeswehr abgerufen am 1 Januar 2022 In der Militarmusik dreht sich das Personalkarussell In brawoo de 11 Januar 2022 abgerufen am 18 Februar 2022 Neuer Leiter furs Luftwaffenmussikkorps In Allgemeine Zeitung Coesfeld 18 Februar 2022 S 3 Musikkorps und Bands der Bundeswehr Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr Big Band der Bundeswehr Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Heeresmusikkorps Hannover Heeresmusikkorps Kassel Heeresmusikkorps Koblenz Heeresmusikkorps Neubrandenburg Heeresmusikkorps Ulm Heeresmusikkorps Veitshochheim Luftwaffenmusikkorps Erfurt Luftwaffenmusikkorps Munster Marinemusikkorps Kiel Marinemusikkorps Wilhelmshaven Musikkorps der Bundeswehr Stabsmusikkorps der Bundeswehr Siehe auch Zentrum Militarmusik der Bundeswehr Fruhere Musikkorps der Bundeswehr00000 Heeresmusikkorps 3 Heeresmusikkorps 4 Heeresmusikkorps 5 Heeresmusikkorps 6 Heeresmusikkorps 7 Heeresmusikkorps 9 Heeresmusikkorps 11 Luftwaffenmusikkorps 1 Marinemusikkorps Nordsee Siehe auch Militarmusikdienst Normdaten Korperschaft GND 6065380 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 126517559