Lux Böblinger auch Lukas oder Lucas unbekannt 1504 in Konstanz war Steinmetz und Baumeister Er gehörte zur schwäbischen
Lux Böblinger

Lux Böblinger, auch Lukas oder Lucas, (* unbekannt; † 1504 in Konstanz) war Steinmetz und Baumeister. Er gehörte zur schwäbischen Baumeisterfamilie der Böblinger.
Im Jahre 1485 arbeitete Lux Böblinger an der Esslinger Frauenkirche unter Matthäus Böblinger, seinem Bruder, und mit dem Steinmetz Stefan Waid zusammen. Ab 1487 war er Werkmeister des Konstanzer Münsters. Unter ihm entstand die dekorative Welserkapelle (1490–1502) am Nordturm des Konstanzer Münsters. Im Auftrag von Bischof Hugo von Hohenlandenberg legte Böblinger 1497 den Grundstein zum Mittelturm, der die Fassade zum monumentalen Westturmblock nach dem Vorbild des Straßburger Münsters ergänzen sollte; der Mittelturm wurde jedoch ebenso wie der Süd- und der Nordturm nie nach den mittelalterlichen Plänen vollendet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Böblinger, Lux |
ALTERNATIVNAMEN | Böblinger, Lukas; Böblinger, Lucas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Baumeister |
GEBURTSDATUM | 15. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 1504 |
STERBEORT | Konstanz |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lux Böblinger, Was ist Lux Böblinger? Was bedeutet Lux Böblinger?
Lux Boblinger auch Lukas oder Lucas unbekannt 1504 in Konstanz war Steinmetz und Baumeister Er gehorte zur schwabischen Baumeisterfamilie der Boblinger Von Lux Boblinger ausgefuhrte sogenannte Welserkapelle am Konstanzer Munster Der Bauschmuck stammt teilweise aus dem 19 und 20 Jahrhundert Im Jahre 1485 arbeitete Lux Boblinger an der Esslinger Frauenkirche unter Matthaus Boblinger seinem Bruder und mit dem Steinmetz Stefan Waid zusammen Ab 1487 war er Werkmeister des Konstanzer Munsters Unter ihm entstand die dekorative Welserkapelle 1490 1502 am Nordturm des Konstanzer Munsters Im Auftrag von Bischof Hugo von Hohenlandenberg legte Boblinger 1497 den Grundstein zum Mittelturm der die Fassade zum monumentalen Westturmblock nach dem Vorbild des Strassburger Munsters erganzen sollte der Mittelturm wurde jedoch ebenso wie der Sud und der Nordturm nie nach den mittelalterlichen Planen vollendet Normdaten Person GND 138291993 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 88332216 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Boblinger LuxALTERNATIVNAMEN Boblinger Lukas Boblinger LucasKURZBESCHREIBUNG deutscher BaumeisterGEBURTSDATUM 15 JahrhundertSTERBEDATUM 1504STERBEORT Konstanz