Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Mainfähre Höchst ist eine frei fahrende Personen und Radfahrerfähre in Frankfurt am Main Das Schiff verkehrt ganzjäh

Mainfähre Höchst

  • Startseite
  • Mainfähre Höchst
Mainfähre Höchst
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Mainfähre Höchst ist eine frei fahrende Personen- und Radfahrerfähre in Frankfurt am Main. Das Schiff verkehrt ganzjährig nach Fahrplan auf dem Main zwischen den westlichen Stadtteilen Höchst (Anlegestelle: Batterie) und Schwanheim (Höchster Weg im Schwanheimer Unterfeld). Die einzig verbliebene Fähre im Stadtgebiet ist von der Stadt Frankfurt an den Fährmann Sven Junghans verpachtet. Seit Herbst 1992 ist das Fährschiff Walter Kolb im Einsatz, benannt nach dem Politiker Walter Kolb (1902–1956), von 1946 bis zu seinem Tod Frankfurter Oberbürgermeister. Neben seinem Einsatz als Fähre im Fahrplanbetrieb wird das Schiff für Riverboat Shuffles genutzt.

Geschichte

Der Fährbetrieb zwischen Höchst und Schwanheim lässt sich bis ins Jahr 1623 zurückverfolgen, als der Fährmann Jost Ferg für sieben Gulden das Recht erwarb, eine Fähre zu betreiben. Zwischen 1911 und dem Herbst 1992 verkehrte zwischen Höchst und Schwanheim eine Gierseilfähre, die auch als Wagenfähre diente. Die Wagenfähre mit einer Tragfähigkeit von 18 Tonnen wurde im Auftrag von I. Bender durch die Bayerische Schiffbaugesellschaft in Erlenbach am Main gefertigt. 1921 wurde die Höchster Fähre an den Schwanheimer Steinmetz Wilhelm Schmidt verkauft, und dessen Familie betrieb die Fähre bis Ende 1977.

Einer der Nachfahren Schmidts rettete die Fähre im Frühjahr 1945 vor der Sprengung durch die Wehrmacht. Er fuhr die Fähre in die der Mainquerung benachbarte Mündung der Nidda an der Wörthspitze, flutete das Schiff und setzte es auf Grund. Nach Kriegsende brauchte die Fähre lediglich leergepumpt zu werden und konnte ihren Betrieb wieder aufnehmen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Fähre mit einem Elektro-Hilfsmotor ausgestattet. 1963 erwarb die Stadt Frankfurt das Höchster Fährregal vom Land Hessen und verpachtete den Fährbetrieb. Als die Familie Schmidt Ende 1977 den Fährbetrieb aufgab, lag die Fähre still, bis im April 1978 ein anderer Fährmann den Fährdienst übernahm. Inzwischen war die Fähre generalüberholt und mit einem Dieselmotor ausgestattet worden. Sie versah ihren Dienst bis 1991.

Mit Bau der Leunabrücke als Straßenverbindung zwischen Höchst und Schwanheim sollte der Fährbetrieb zwischen den beiden Stadtteilen eingestellt werden. Nach Protesten der Höchster Bürger entschied sich die Stadt Frankfurt 1991 jedoch, anstelle der Wagenfähre eine Fähre für Fußgänger und Radfahrer zu betreiben, und beschaffte die Walter Kolb. Gebaut wurde Fähre 1992 bei der Frankfurter Firma Bootsbau Speck, die direkt neben der Schwanheimer Anlegestelle liegt. Die Walter Kolb ist 18,90 Meter lang und 4,50 Meter breit. Als Antrieb dient ein Dieselmotor mit 170 PS. An Deck bietet sie Platz für 35 Personen.

Nach einer weiteren Diskussion über die Einstellung des Fährbetriebs im Jahr 1996 galt der Bestand der Fähre als gesichert. Seit der Einrichtung des Frankfurter Grüngürtels 1991 ist die Fährverbindung westlichster Teil des GrünGürtel-Rundwanderwegs u nd des GrünGürtel-Radrundwegs; sie ist eine von zwei Mainquerungen der um die Stadt herum führenden Rundwege. Aufgrund sinkender Fahrgastzahlen, erheblich gestiegener Betriebs- und Unterhaltskosten und zu geringen Zuschüssen der Stadt Frankfurt gibt es Anfang 2025 jedoch Überlegungen des Fährmanns, den Fährbetrieb einzustellen.

Die alte Höchster Mainfähre hat mindestens bis 2005 in der ehemaligen Schiffswerft Gustavsburg in Ginsheim-Gustavsburg gelegen und soll dort auch 2008 noch gewesen sein. Der weitere Verbleib ist unklar.

Literatur

  • Wolfram Gorr: Frankfurter Brücken. Schleusen, Fähren, Tunnels und Brücken des Mains. Frankfurt am Main 1982: Frankfurter Societät, ISBN 3-7973-0393-9.
  • Stadt Frankfurt am Main – Dezernat Bau (Hrsg.): Straßen- und Brückenbau – Frankfurt am Main – Mainfähre Höchst (= Straßen- und Brückenbau – Frankfurt am Main, Band 23), Frankfurt 1992.
  • Stadt Frankfurt am Main, Umweltamt (Hrsg.): Die GrünGürtel Freizeitkarte, 8. Auflage 2017. Frankfurter Stadtplan mit Fahrplan der Mainfähre Höchst in der Karte.

Weblinks

Commons: Ferry (Frankfurt-Hoechst) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Neubauten von „Bootsbau Speck“ auf der Unternehmenswebseite
  • Alte Gierselfähre (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive)
  • Mainfähre Höchst bei par.frankfurt.de, der früheren Website der Stadt Frankfurt am Main
  • Marius Etzel: Rund ums Jahr auf dem Wasser. In: Frankfurter Rundschau vom 5. August 2015
  • Mainfähre Hoechst Bj. 1911, bei fjordfaehren.de, abgerufen am 1. Dezember 2023

Einzelnachweise

  1. Webseite Bootsbau Speck
  2. Die GrünGürtel Freizeitkarte, 8. Auflage 2017
  3. Der Fährmann denkt übers Aufhören nach, in Frankfurter Neue Presse vom 23. Januar 2025
  4. Mainfähre Hoechst Bj. 1911, bei fjordfaehren.de

50.0980555555568.5508333333333Koordinaten: 50° 5′ 53″ N, 8° 33′ 3″ O

Mainquerungen in Frankfurt

 Brücken: Arthur-von-Weinberg-Steg | Carl-Ulrich-Brücke | Kaiserleibrücke | Staustufe Offenbach | Osthafenbrücke | Deutschherrnbrücke | Flößerbrücke | Ignatz-Bubis-Brücke | Alte Brücke | Eiserner Steg | Untermainbrücke | Holbeinsteg | Friedensbrücke | Main-Neckar-Brücke | Alte Niederräder Brücke | Neue Niederräder Brücke | Europabrücke | Staustufe Griesheim | Schwanheimer Brücke | Leunabrücke | Werksbrücke Mitte | Versorgungsbrücke | Werksbrücke West | Sindlinger Mainbrücke

 Tunnel: A-Tunnel | Citytunnel   –    Fähren: Mainfähre Höchst

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mainfähre Höchst, Was ist Mainfähre Höchst? Was bedeutet Mainfähre Höchst?

Die Mainfahre Hochst ist eine frei fahrende Personen und Radfahrerfahre in Frankfurt am Main Das Schiff verkehrt ganzjahrig nach Fahrplan auf dem Main zwischen den westlichen Stadtteilen Hochst Anlegestelle Batterie und Schwanheim Hochster Weg im Schwanheimer Unterfeld Die einzig verbliebene Fahre im Stadtgebiet ist von der Stadt Frankfurt an den Fahrmann Sven Junghans verpachtet Seit Herbst 1992 ist das Fahrschiff Walter Kolb im Einsatz benannt nach dem Politiker Walter Kolb 1902 1956 von 1946 bis zu seinem Tod Frankfurter Oberburgermeister Neben seinem Einsatz als Fahre im Fahrplanbetrieb wird das Schiff fur Riverboat Shuffles genutzt Mainfahre Walter Kolb zwischen Hochst und Schwanheim Backbord AnsichtGeschichteWagenfahre von Hochst nach Schwanheim ca 1929Mainbogen Hochst mit der Fahre Mitte rechts am Schwanheimer Ufer Blick flussaufwarts nach Osten am Horizont die Frankfurter Skyline In weiss am linken Bildrand das Hotelschiff in der Mundung der Nidda Der Fahrbetrieb zwischen Hochst und Schwanheim lasst sich bis ins Jahr 1623 zuruckverfolgen als der Fahrmann Jost Ferg fur sieben Gulden das Recht erwarb eine Fahre zu betreiben Zwischen 1911 und dem Herbst 1992 verkehrte zwischen Hochst und Schwanheim eine Gierseilfahre die auch als Wagenfahre diente Die Wagenfahre mit einer Tragfahigkeit von 18 Tonnen wurde im Auftrag von I Bender durch die Bayerische Schiffbaugesellschaft in Erlenbach am Main gefertigt 1921 wurde die Hochster Fahre an den Schwanheimer Steinmetz Wilhelm Schmidt verkauft und dessen Familie betrieb die Fahre bis Ende 1977 Einer der Nachfahren Schmidts rettete die Fahre im Fruhjahr 1945 vor der Sprengung durch die Wehrmacht Er fuhr die Fahre in die der Mainquerung benachbarte Mundung der Nidda an der Worthspitze flutete das Schiff und setzte es auf Grund Nach Kriegsende brauchte die Fahre lediglich leergepumpt zu werden und konnte ihren Betrieb wieder aufnehmen Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Fahre mit einem Elektro Hilfsmotor ausgestattet 1963 erwarb die Stadt Frankfurt das Hochster Fahrregal vom Land Hessen und verpachtete den Fahrbetrieb Als die Familie Schmidt Ende 1977 den Fahrbetrieb aufgab lag die Fahre still bis im April 1978 ein anderer Fahrmann den Fahrdienst ubernahm Inzwischen war die Fahre generaluberholt und mit einem Dieselmotor ausgestattet worden Sie versah ihren Dienst bis 1991 Mit Bau der Leunabrucke als Strassenverbindung zwischen Hochst und Schwanheim sollte der Fahrbetrieb zwischen den beiden Stadtteilen eingestellt werden Nach Protesten der Hochster Burger entschied sich die Stadt Frankfurt 1991 jedoch anstelle der Wagenfahre eine Fahre fur Fussganger und Radfahrer zu betreiben und beschaffte die Walter Kolb Gebaut wurde Fahre 1992 bei der Frankfurter Firma Bootsbau Speck die direkt neben der Schwanheimer Anlegestelle liegt Die Walter Kolb ist 18 90 Meter lang und 4 50 Meter breit Als Antrieb dient ein Dieselmotor mit 170 PS An Deck bietet sie Platz fur 35 Personen Nach einer weiteren Diskussion uber die Einstellung des Fahrbetriebs im Jahr 1996 galt der Bestand der Fahre als gesichert Seit der Einrichtung des Frankfurter Grungurtels 1991 ist die Fahrverbindung westlichster Teil des GrunGurtel Rundwanderwegs u nd des GrunGurtel Radrundwegs sie ist eine von zwei Mainquerungen der um die Stadt herum fuhrenden Rundwege Aufgrund sinkender Fahrgastzahlen erheblich gestiegener Betriebs und Unterhaltskosten und zu geringen Zuschussen der Stadt Frankfurt gibt es Anfang 2025 jedoch Uberlegungen des Fahrmanns den Fahrbetrieb einzustellen Die alte Hochster Mainfahre hat mindestens bis 2005 in der ehemaligen Schiffswerft Gustavsburg in Ginsheim Gustavsburg gelegen und soll dort auch 2008 noch gewesen sein Der weitere Verbleib ist unklar LiteraturWolfram Gorr Frankfurter Brucken Schleusen Fahren Tunnels und Brucken des Mains Frankfurt am Main 1982 Frankfurter Societat ISBN 3 7973 0393 9 Stadt Frankfurt am Main Dezernat Bau Hrsg Strassen und Bruckenbau Frankfurt am Main Mainfahre Hochst Strassen und Bruckenbau Frankfurt am Main Band 23 Frankfurt 1992 Stadt Frankfurt am Main Umweltamt Hrsg Die GrunGurtel Freizeitkarte 8 Auflage 2017 Frankfurter Stadtplan mit Fahrplan der Mainfahre Hochst in der Karte WeblinksCommons Ferry Frankfurt Hoechst Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Neubauten von Bootsbau Speck auf der Unternehmenswebseite Alte Gierselfahre Memento vom 28 September 2007 im Internet Archive Mainfahre Hochst bei par frankfurt de der fruheren Website der Stadt Frankfurt am Main Marius Etzel Rund ums Jahr auf dem Wasser In Frankfurter Rundschau vom 5 August 2015 Mainfahre Hoechst Bj 1911 bei fjordfaehren de abgerufen am 1 Dezember 2023EinzelnachweiseWebseite Bootsbau Speck Die GrunGurtel Freizeitkarte 8 Auflage 2017 Der Fahrmann denkt ubers Aufhoren nach in Frankfurter Neue Presse vom 23 Januar 2025 Mainfahre Hoechst Bj 1911 bei fjordfaehren de 50 098055555556 8 5508333333333 Koordinaten 50 5 53 N 8 33 3 O Mainquerungen in Frankfurt Brucken Arthur von Weinberg Steg Carl Ulrich Brucke Kaiserleibrucke Staustufe Offenbach Osthafenbrucke Deutschherrnbrucke Flosserbrucke Ignatz Bubis Brucke Alte Brucke Eiserner Steg Untermainbrucke Holbeinsteg Friedensbrucke Main Neckar Brucke Alte Niederrader Brucke Neue Niederrader Brucke Europabrucke Staustufe Griesheim Schwanheimer Brucke Leunabrucke Werksbrucke Mitte Versorgungsbrucke Werksbrucke West Sindlinger Mainbrucke Tunnel A Tunnel Citytunnel Fahren Mainfahre Hochst

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kinderlager Rühen

  • Juli 20, 2025

    Kim Wünschmann

  • Juli 20, 2025

    Kilian Schröcker

  • Juli 21, 2025

    Kilian Glück

  • Juli 20, 2025

    Kiewer Höhlenkloster

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.