Die Werksbrücke West ist eine private Straßen und Eisenbahnbrücke über den Main in Frankfurt am Main Sie befindet sich a
Werksbrücke West

Die Werksbrücke West ist eine private Straßen- und Eisenbahnbrücke über den Main in Frankfurt am Main. Sie befindet sich an der Westgrenze des Industrieparks Höchst bei Mainkilometer 22,030.
Werksbrücke West | ||
---|---|---|
Nutzung | werksinterne Eisenbahn- und Straßenbrücke öffentl. Fußgänger- und Fahrradbrücke | |
Querung von | Main | |
Ort | Frankfurt-Sindlingen – Kelsterbach; werksintern Industriepark Höchst (Mainkilometer 22,03) | |
Konstruktion | Spannbeton-Schrägseilbrücke | |
Gesamtlänge | 300 m | |
Breite | 30,95 m | |
Längste Stützweite | 148,23 m | |
Durchfahrtshöhe | 9,22 m | |
Bauzeit | 1970–1972 | |
Planer | Ulrich Finsterwalder und Herbert Schambeck mit dem Architekten Gerd Lohmer | |
Lage | ||
Koordinaten | 50° 4′ 50″ N, 8° 31′ 23″ O | |
|
Ihr einziger, am linken Mainufer stehender Pylon hat zwei senkrechte Stiele aus Stahlbeton, die mit einem Pfeilerachsabstand von nur 8 m beidseits der Mittelachse des 30,95 m breiten Brückendecks stehen. Dieser Querschnitt beruht auf der vom Bauherrn vorgegebenen Aufteilung in einen mittleren Bereich mit einem Bahngleis und Rohrleitungen und getrennt davon den beiden Außenseiten mit jeweils einer zweispurigen Fahrbahn und einem Gehweg.
Sie wurde 1970 bis 1972 für die damaligen Farbwerke Hoechst als Schrägseilbrücke mit einem Spannbeton-Überbau im Freivorbau errichtet. Die von Ulrich Finsterwalder und Herbert Schambeck zusammen mit dem Architekten Gerd Lohmer geplante und von Dyckerhoff & Widmann errichtete Brücke war die erste als Schrägseilbrücke ausgeführte Betonbrücke für Eisenbahn- und Straßenverkehr. Sie war außerdem die erste Schrägseilbrücke in Harfenform, bei der zahlreiche Schrägseile dicht nebeneinander angeordnet wurden. Ihr Fahrbahnträger besteht aus einem durchgehenden Spannbeton-Hohlkasten, der alle 3 m durch Querträger versteift ist.
Das Flussfeld hat eine Stützweite von 148,23 m. Der Bauherr hatte gefordert, dass die Rohrleitung im Süden schon nach rund 95 m die Brücke verlassen und auch die Brücke selbst schon kurz darauf enden solle. Deshalb stand dort nur ein kurzer Verankerungsbereich zur Verfügung, so dass nicht die gesamte Hauptöffnung über dem Main an den Pylon angehängt wurde. Stattdessen wurden auf dem nördlichen Uferpfeiler sogenannte Betonsegel angeordnet, zwei an beiden Seiten des Mittelbereichs rund 30 m über den Fluss und über den Uferbereich ausladende Kragträgerpaare aus Spannbeton.
Über die östliche, zum Werk hin gelegene Fahrbahn wird der größte Teil des werksinternen LKW-Verkehrs zwischen Nordwerk und Südwerk geführt. Sie dient damit auch der Erschließung des 2004 eingeweihten . Auf ihrer Westseite trägt sie eine öffentlich zugängliche Privatstraße. Sie führt als Hochstraße auf der Werksmauer zum Sindlinger Kreisel am Tor West. Eine weitere Rampe liegt im alten Ortskern von Sindlingen. Seit einigen Jahren ist diese Privatstraße für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Literatur
- Wolfram Gorr: Frankfurter Brücken. Schleusen, Fähren, Tunnels und Brücken des Mains. Frankfurter Societät, Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-7973-0393-9
- Gerhard Mehlhorn (Hrsg.): Handbuch Brücken. 2. Auflage. Springer-Verlag, Berlin / Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-04422-9, S. 328
- René Walther, Bernard Houriet, Walmar Isler, Pierre Moïa: Schrägseilbrücken. Neubearbeitung und Übersetzung. Verlag Bau+Technik / Beton-Verlag, Düsseldorf 1994, S. 46.
- Holger Svensson: Schrägkabelbrücken. 40 Jahre Erfahrung weltweit. Ernst & Sohn, Weinheim 2011, ISBN 978-3-433-02977-0, S. 81
Weblinks
- Werksbrücke West. In: Structurae
- Virtueller Rundgang im Industriepark Höchst
Einzelnachweise
- Streckenatlas Main I. (PDF; 11 MB) Wasser- und Schiffahrtsverwaltung des Bundes, 7. August 2019, S. 37, abgerufen am 4. Mai 2021.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Werksbrücke West, Was ist Werksbrücke West? Was bedeutet Werksbrücke West?
Die Werksbrucke West ist eine private Strassen und Eisenbahnbrucke uber den Main in Frankfurt am Main Sie befindet sich an der Westgrenze des Industrieparks Hochst bei Mainkilometer 22 030 Werksbrucke WestWerksbrucke WestNutzung werksinterne Eisenbahn und Strassenbrucke offentl Fussganger und FahrradbruckeQuerung von MainOrt Frankfurt Sindlingen Kelsterbach werksintern Industriepark Hochst Mainkilometer 22 03 Konstruktion Spannbeton SchragseilbruckeGesamtlange 300 mBreite 30 95 mLangste Stutzweite 148 23 mDurchfahrtshohe 9 22 mBauzeit 1970 1972Planer Ulrich Finsterwalder und Herbert Schambeck mit dem Architekten Gerd LohmerLageKoordinaten 50 4 50 N 8 31 23 O 50 080555555556 8 5230555555556 Koordinaten 50 4 50 N 8 31 23 OWerksbrucke West Stadtteile von Frankfurt am Main Ihr einziger am linken Mainufer stehender Pylon hat zwei senkrechte Stiele aus Stahlbeton die mit einem Pfeilerachsabstand von nur 8 m beidseits der Mittelachse des 30 95 m breiten Bruckendecks stehen Dieser Querschnitt beruht auf der vom Bauherrn vorgegebenen Aufteilung in einen mittleren Bereich mit einem Bahngleis und Rohrleitungen und getrennt davon den beiden Aussenseiten mit jeweils einer zweispurigen Fahrbahn und einem Gehweg Sie wurde 1970 bis 1972 fur die damaligen Farbwerke Hoechst als Schragseilbrucke mit einem Spannbeton Uberbau im Freivorbau errichtet Die von Ulrich Finsterwalder und Herbert Schambeck zusammen mit dem Architekten Gerd Lohmer geplante und von Dyckerhoff amp Widmann errichtete Brucke war die erste als Schragseilbrucke ausgefuhrte Betonbrucke fur Eisenbahn und Strassenverkehr Sie war ausserdem die erste Schragseilbrucke in Harfenform bei der zahlreiche Schragseile dicht nebeneinander angeordnet wurden Ihr Fahrbahntrager besteht aus einem durchgehenden Spannbeton Hohlkasten der alle 3 m durch Quertrager versteift ist Das Flussfeld hat eine Stutzweite von 148 23 m Der Bauherr hatte gefordert dass die Rohrleitung im Suden schon nach rund 95 m die Brucke verlassen und auch die Brucke selbst schon kurz darauf enden solle Deshalb stand dort nur ein kurzer Verankerungsbereich zur Verfugung so dass nicht die gesamte Hauptoffnung uber dem Main an den Pylon angehangt wurde Stattdessen wurden auf dem nordlichen Uferpfeiler sogenannte Betonsegel angeordnet zwei an beiden Seiten des Mittelbereichs rund 30 m uber den Fluss und uber den Uferbereich ausladende Kragtragerpaare aus Spannbeton Uber die ostliche zum Werk hin gelegene Fahrbahn wird der grosste Teil des werksinternen LKW Verkehrs zwischen Nordwerk und Sudwerk gefuhrt Sie dient damit auch der Erschliessung des 2004 eingeweihten Auf ihrer Westseite tragt sie eine offentlich zugangliche Privatstrasse Sie fuhrt als Hochstrasse auf der Werksmauer zum Sindlinger Kreisel am Tor West Eine weitere Rampe liegt im alten Ortskern von Sindlingen Seit einigen Jahren ist diese Privatstrasse fur den motorisierten Verkehr gesperrt LiteraturWolfram Gorr Frankfurter Brucken Schleusen Fahren Tunnels und Brucken des Mains Frankfurter Societat Frankfurt am Main 1982 ISBN 3 7973 0393 9 Gerhard Mehlhorn Hrsg Handbuch Brucken 2 Auflage Springer Verlag Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 04422 9 S 328 Rene Walther Bernard Houriet Walmar Isler Pierre Moia Schragseilbrucken Neubearbeitung und Ubersetzung Verlag Bau Technik Beton Verlag Dusseldorf 1994 S 46 Holger Svensson Schragkabelbrucken 40 Jahre Erfahrung weltweit Ernst amp Sohn Weinheim 2011 ISBN 978 3 433 02977 0 S 81WeblinksCommons Werksbrucke West Hochst Album mit Bildern Videos und Audiodateien Werksbrucke West In Structurae Virtueller Rundgang im Industriepark HochstEinzelnachweiseStreckenatlas Main I PDF 11 MB Wasser und Schiffahrtsverwaltung des Bundes 7 August 2019 S 37 abgerufen am 4 Mai 2021 Mainquerungen in Frankfurt Brucken Arthur von Weinberg Steg Carl Ulrich Brucke Kaiserleibrucke Staustufe Offenbach Osthafenbrucke Deutschherrnbrucke Flosserbrucke Ignatz Bubis Brucke Alte Brucke Eiserner Steg Untermainbrucke Holbeinsteg Friedensbrucke Main Neckar Brucke Alte Niederrader Brucke Neue Niederrader Brucke Europabrucke Staustufe Griesheim Schwanheimer Brucke Leunabrucke Werksbrucke Mitte Versorgungsbrucke Werksbrucke West Sindlinger Mainbrucke Tunnel A Tunnel Citytunnel Fahren Mainfahre Hochst