Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Maleinsäurehydrazid zählt zur Gruppe der Wachstumsregulatoren und chemisch zur Gruppe der Heterocyclen und Hydrazide Unt

Maleinsäurehydrazid

  • Startseite
  • Maleinsäurehydrazid
Maleinsäurehydrazid
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Maleinsäurehydrazid zählt zur Gruppe der Wachstumsregulatoren und chemisch zur Gruppe der Heterocyclen und Hydrazide. Unter Normalbedingungen ist Maleinsäurehydrazid ein weißer, kristalliner Feststoff. Die Substanz ist geruchlos und schwer löslich.

Strukturformel
Allgemeines
Name Maleinsäurehydrazid
Andere Namen
  • 6-Hydroxy-2H-pyridazin-3-on
  • 1,2-Dihydropyridazin-3,6-dion
  • Maleinhydrazid
Summenformel C4H4N2O2
Kurzbeschreibung

Weißer, kristalliner Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 123-33-1
EG-Nummer 204-619-9
ECHA-InfoCard 100.004.201
PubChem 21954
Wikidata Q677933
Eigenschaften
Molare Masse 112,09 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,61 g·cm−3 (25 °C)

Schmelzpunkt

299–301 °C

pKS-Wert

5,67

Löslichkeit

schwer in Wasser (4,51 g·l−1 bei 25 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335​‐​341
P: 201​‐​302+352​‐​305+351+338​‐​308+313
Toxikologische Daten

3800 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Wirkung

Maleinsäurehydrazid wird seit 1952 im Pflanzenbau eingesetzt. Die Substanz wirkt systemisch und wird in den Leitungsbahnen der Pflanzen (Phloem und Xylem) bis in die Wurzelvegetationspunkte transportiert. Dort unterbindet Maleinsäurehydrazid die Zellteilung (Mitose) in den Bildungsgeweben (Meristemen) und verhindert so wochenlang Austrieb und Wurzelwachstum.

Darstellung

Maleinsäurehydrazid kann aus der Hydrazinolyse von Maleinsäureanhydrid beziehungsweise Maleinsäure dargestellt werden.

Eigenschaften

Die mittels DSC bestimmte Zersetzungswärme beträgt −66 kJ·mol−1 bzw. −590 kJ·kg−1.

Verwendung

Der Wachstumsregulator Maleinsäurehydrazid wird im Pflanzenanbau als wachstumshemmender Wirkstoff eingesetzt. Er kommt hauptsächlich bei der Produktion von Nahrungsmitteln (Kartoffeln, Zwiebeln) zum Einsatz. Maleinsäurehydrazid wird außerdem als Wachstumsregulator bei der Unkrautbekämpfung verwendet.

Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln unterliegen strengen Richtlinien. Ihre Toxikologie wird intensiv untersucht, um Gefahren beim Anwender/Konsumenten vorzubeugen. Im Rahmen dieser kontinuierlichen Untersuchungen wurde 1979 ein vollständiges Anwendungsverbot für Maleinsäurehydrazid und bestimmte seiner Salze mit einem Gehalt von > 1 mg/kg Hydrazin ausgesprochen (EU-Richtlinie 79/117/EWG geändert durch die Richtlinie 90/533/EWG). Der Grund für das damalige Anwendungsverbot bestand in Verunreinigungen von Maleinsäurehydrazid mit Hydrazin, die bei der Herstellung von Maleinsäurehydrazid entstanden waren. Maleinsäurehydrazid selbst war und ist toxikologisch unbedenklich. In der Zwischenzeit wurde der Herstellungsprozess von Maleinsäurehydrazid verändert und optimiert. Seit dem 1. Januar 2004 ist Maleinsäurehydrazid in Anhang I der 91/414/EWG als positiv geprüfter und damit in der EU erlaubter Wirkstoff aufgenommen. Es darf damit in Pflanzenschutzmitteln eingesetzt werden. Der Wirkstoff Maleinsäurehydrazid ist im Rahmen der Annex 1-Listung auf EU-Ebene nach den einheitlichen, strengen Bewertungsgrundsätzen (Annex VI) 91/414/EL als nicht mutagen und nicht karzinogen eingestuft worden.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Maleinsäurehydrazid als sogenannte „Tabelle 5 Substanz“ klassifiziert, von der bei ordnungsgemäßem Gebrauch keine Gefahr für Anwender und Umwelt ausgeht.

Präparate mit diesem Wirkstoff sind als Wachstumsregler (keimhemmende Wirkung) bei Kartoffeln und Zwiebelgewächsen in Deutschland und in der Schweiz (dort auch zur Seitentriebshemmung bei Tabak) zugelassen. In Kombination mit dem Wirkstoff Pelargonsäure sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz Herbizidprodukte für die Anwendung im Zierpflanzenbau sowie auf Nichtkulturland und Wegen zugelassen.

Literatur

  • British Crop Protection Council 2000, Editor CDS Tomlin: The Pesticide Manual, Farnham, Surry, GB; ISBN 0-948404-79-5
  • PSM-Zulassungsbericht (Registration Report) ITCAN 006526-00/00 Wirkstoff(e): Maleinsäurehydrazid (als) Kalium-Salz. Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 26. Oktober 2009 (PDF-Datei)

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Maleinsäurehydrazid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2021. (JavaScript erforderlich)
  2. Datenblatt Maleic hydrazide bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 9. April 2011 (PDF).
  3. Eintrag zu Maleic hydrazide in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbar, Inhalt nun verfügbar via PubChem ID 21954)
  4. Th. Curtius, H. A. Försterling: Hydrazide und Azide organischer Säuren. VI. Abhandlung. 28. Ueber die Einwirkung von Hydrazinhydrat auf Phtalsäure- und Maleïnsäureanhydrid, in: J. Prakt. Chem. 1895, 51, 371–398; doi:10.1002/prac.18950510131.
  5. H. Feuer, E. H. White, J. E. Wyman: The Reactions of Maleic Anhydride with Hydrazine Hydrate, in: J. Am. Chem. Soc. 1958, 80, 3790–3792; doi:10.1021/ja01547a081.
  6. Grewer, T.; Klais, O.: Exotherme Zersetzung - Untersuchungen der charakteristischen Stoffeigenschaften, VDI-Verlag, Schriftenreihe "Humanisierung des Arbeitslebens", Band 84, Düsseldorf 1988, ISBN 3-18-400855-X, S. 9.
  7. Richtlinie 2003/31/EG der Kommission vom 11. April 2003 zur Änderung der Richtlinie 91/414/EWG des Rates zwecks Aufnahme der Wirkstoffe 2,4-DB, beta-Cyfluthrin, Cyfluthrin, Iprodion, Linuron, Maleinsäurehydrazid und Pendimethalin (PDF)
  8. Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission: Eintrag zu Maleic hydrazide in der EU-Pestiziddatenbank; Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz, Österreichs (Eingabe von „Maleinsäurehydrazid“ im Feld „Wirkstoff“) und Deutschlands, abgerufen am 13. März 2016.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 11 Jul 2025 / 11:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Maleinsäurehydrazid, Was ist Maleinsäurehydrazid? Was bedeutet Maleinsäurehydrazid?

Maleinsaurehydrazid zahlt zur Gruppe der Wachstumsregulatoren und chemisch zur Gruppe der Heterocyclen und Hydrazide Unter Normalbedingungen ist Maleinsaurehydrazid ein weisser kristalliner Feststoff Die Substanz ist geruchlos und schwer loslich StrukturformelAllgemeinesName MaleinsaurehydrazidAndere Namen 6 Hydroxy 2H pyridazin 3 on 1 2 Dihydropyridazin 3 6 dion MaleinhydrazidSummenformel C4H4N2O2Kurzbeschreibung Weisser kristalliner FeststoffExterne Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 123 33 1EG Nummer 204 619 9ECHA InfoCard 100 004 201PubChem 21954Wikidata Q677933EigenschaftenMolare Masse 112 09 g mol 1Aggregatzustand festDichte 1 61 g cm 3 25 C Schmelzpunkt 299 301 CpKS Wert 5 67Loslichkeit schwer in Wasser 4 51 g l 1 bei 25 C SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung AchtungH und P Satze H 315 319 335 341P 201 302 352 305 351 338 308 313Toxikologische Daten 3800 mg kg 1 LD50 Ratte oral Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen 0 C 1000 hPa WirkungMaleinsaurehydrazid wird seit 1952 im Pflanzenbau eingesetzt Die Substanz wirkt systemisch und wird in den Leitungsbahnen der Pflanzen Phloem und Xylem bis in die Wurzelvegetationspunkte transportiert Dort unterbindet Maleinsaurehydrazid die Zellteilung Mitose in den Bildungsgeweben Meristemen und verhindert so wochenlang Austrieb und Wurzelwachstum DarstellungMaleinsaurehydrazid kann aus der Hydrazinolyse von Maleinsaureanhydrid beziehungsweise Maleinsaure dargestellt werden EigenschaftenDie mittels DSC bestimmte Zersetzungswarme betragt 66 kJ mol 1 bzw 590 kJ kg 1 Verwendung source source source source source source source Die Reaktion von Giersch Aegopodium podagraria auf das Bespruhen mit einer Losung von Maleinsaurehydrazid und Pelargonsaure im 100fachen Zeitraffer Der Wachstumsregulator Maleinsaurehydrazid wird im Pflanzenanbau als wachstumshemmender Wirkstoff eingesetzt Er kommt hauptsachlich bei der Produktion von Nahrungsmitteln Kartoffeln Zwiebeln zum Einsatz Maleinsaurehydrazid wird ausserdem als Wachstumsregulator bei der Unkrautbekampfung verwendet Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln unterliegen strengen Richtlinien Ihre Toxikologie wird intensiv untersucht um Gefahren beim Anwender Konsumenten vorzubeugen Im Rahmen dieser kontinuierlichen Untersuchungen wurde 1979 ein vollstandiges Anwendungsverbot fur Maleinsaurehydrazid und bestimmte seiner Salze mit einem Gehalt von gt 1 mg kg Hydrazin ausgesprochen EU Richtlinie 79 117 EWG geandert durch die Richtlinie 90 533 EWG Der Grund fur das damalige Anwendungsverbot bestand in Verunreinigungen von Maleinsaurehydrazid mit Hydrazin die bei der Herstellung von Maleinsaurehydrazid entstanden waren Maleinsaurehydrazid selbst war und ist toxikologisch unbedenklich In der Zwischenzeit wurde der Herstellungsprozess von Maleinsaurehydrazid verandert und optimiert Seit dem 1 Januar 2004 ist Maleinsaurehydrazid in Anhang I der 91 414 EWG als positiv geprufter und damit in der EU erlaubter Wirkstoff aufgenommen Es darf damit in Pflanzenschutzmitteln eingesetzt werden Der Wirkstoff Maleinsaurehydrazid ist im Rahmen der Annex 1 Listung auf EU Ebene nach den einheitlichen strengen Bewertungsgrundsatzen Annex VI 91 414 EL als nicht mutagen und nicht karzinogen eingestuft worden Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Maleinsaurehydrazid als sogenannte Tabelle 5 Substanz klassifiziert von der bei ordnungsgemassem Gebrauch keine Gefahr fur Anwender und Umwelt ausgeht Praparate mit diesem Wirkstoff sind als Wachstumsregler keimhemmende Wirkung bei Kartoffeln und Zwiebelgewachsen in Deutschland und in der Schweiz dort auch zur Seitentriebshemmung bei Tabak zugelassen In Kombination mit dem Wirkstoff Pelargonsaure sind in Deutschland Osterreich und der Schweiz Herbizidprodukte fur die Anwendung im Zierpflanzenbau sowie auf Nichtkulturland und Wegen zugelassen LiteraturBritish Crop Protection Council 2000 Editor CDS Tomlin The Pesticide Manual Farnham Surry GB ISBN 0 948404 79 5 PSM Zulassungsbericht Registration Report ITCAN 006526 00 00 Wirkstoff e Maleinsaurehydrazid als Kalium Salz Bundesamt fur Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 26 Oktober 2009 PDF Datei EinzelnachweiseEintrag zu Maleinsaurehydrazid in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 8 Januar 2021 JavaScript erforderlich Datenblatt Maleic hydrazide bei Sigma Aldrich abgerufen am 9 April 2011 PDF Eintrag zu Maleic hydrazide in der ChemIDplus Datenbank der United States National Library of Medicine NLM Seite nicht mehr abrufbar Inhalt nun verfugbar via PubChem ID 21954 Th Curtius H A Forsterling Hydrazide und Azide organischer Sauren VI Abhandlung 28 Ueber die Einwirkung von Hydrazinhydrat auf Phtalsaure und Maleinsaureanhydrid in J Prakt Chem 1895 51 371 398 doi 10 1002 prac 18950510131 H Feuer E H White J E Wyman The Reactions of Maleic Anhydride with Hydrazine Hydrate in J Am Chem Soc 1958 80 3790 3792 doi 10 1021 ja01547a081 Grewer T Klais O Exotherme Zersetzung Untersuchungen der charakteristischen Stoffeigenschaften VDI Verlag Schriftenreihe Humanisierung des Arbeitslebens Band 84 Dusseldorf 1988 ISBN 3 18 400855 X S 9 Richtlinie 2003 31 EG der Kommission vom 11 April 2003 zur Anderung der Richtlinie 91 414 EWG des Rates zwecks Aufnahme der Wirkstoffe 2 4 DB beta Cyfluthrin Cyfluthrin Iprodion Linuron Maleinsaurehydrazid und Pendimethalin PDF Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europaischen Kommission Eintrag zu Maleic hydrazide in der EU Pestiziddatenbank Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz Osterreichs Eingabe von Maleinsaurehydrazid im Feld Wirkstoff und Deutschlands abgerufen am 13 Marz 2016

Neueste Artikel
  • Juni 24, 2025

    Borkenkäfer

  • Juni 24, 2025

    Bonität

  • Juli 08, 2025

    Bombenentschärfung

  • Juni 23, 2025

    Bogenschütze

  • Juni 23, 2025

    Bogenschießen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.