Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Maria Cecilia Christina Östling nach Heirat Maria Spångberg 17 Januar 1978 in Södermanlands län ist eine ehemalige schwe

Maria Östling

  • Startseite
  • Maria Östling
Maria Östling
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Maria Cecilia Christina Östling, nach Heirat Maria Spångberg (* 17. Januar 1978 in , Södermanlands län), ist eine ehemalige schwedische Schwimmerin. Sie gewann bei Kurzbahnweltmeisterschaften eine Bronzemedaille. Bei Europameisterschaften erhielt sie auf der 50-Meter-Bahn drei Goldmedaillen und eine Bronzemedaille, auf der 25-Meter-Bahn wurde sie einmal Zweite.

Sportliche Karriere

Die 1,69 Meter große Maria Östling schwamm 1996 für Simsäälskap Mora und 2004 für Södertörns Simsällskap in Haninge.

Bei den Europameisterschaften 1995 in Wien wurde Östling Siebte über 100 Meter Brust und Sechste über 200 Meter Brust. Ende des Jahres bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 1995 in Rio de Janeiro schwamm Östling über 100 Meter Brust auf den sechsten Platz und über 200 Meter Brust auf den achten Platz. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta schied Östling sowohl über 100 Meter Brust als auch über 200 Meter Brust im Vorlauf aus.

Ihre erste internationale Medaille gewann Östling bei den Kurzbahneuropameisterschaften 1998 in Sheffield. In der 4-mal-50-Meter-Lagenstaffel siegten die Deutschen, dahinter erkämpften Therese Alshammar, Maria Östling, Johanna Sjöberg und Anna-Karin Kammerling Silber vor den Niederländerinnen. Bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 1999 in Hongkong gewann die schwedische 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel mit Alshammar, Östling, Sjöberg und Louise Jöhncke die Bronzemedaille hinter den Japanerinnen und den Australierinnen. Im August 1999 bei den Europameisterschaften in Istanbul wurde Östling Fünfte über 100 Meter Brust und Vierte über 50 Meter Brust. Die Lagenstaffel mit Alshammar, Östling, Sjöberg und Malin Svahnström gewann den Titel mit 0,27 Sekunden Vorsprung vor dem deutschen Quartett. Ende Juni und Anfang Juli 2000 bei den Europameisterschaften in Helsinki wurde Östling Fünfte über 50 Meter Brust und Siebte über 100 Meter Brust. Die Lagenstaffel mit Alshammar, Emma Igelström, Sjöberg und Jöhncke gewann den Titel vor den Belgierinnen. Im Vorlauf waren und Maria Östling die ersten beiden Lagen geschwommen, beide erhielten ebenfalls eine Medaille.

2001 und 2003 nahm Östling zwar an den Weltmeisterschaften teil, erreichte aber keinen Endlauf. Bei den Europameisterschaften 2004 in Madrid wurde Östling Dritte über 100 Meter Brust hinter der Ukrainerin Switlana Bondarenko und der Russin Jelena Bogomasowa, wobei Östling zeitgleich mit Mirna Jukić aus Österreich anschlug. Über 50 Meter Brust siegte Östling vor Bogomasowa. Die Lagenstaffel mit , Maria Östling, Johanna Sjöberg und Josefin Lillhage belegte den fünften Platz. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen verpasste Östling als 17. der Vorläufe über 100 Meter Brust den Einzug ins Halbfinale um 0,12 Sekunden.

Weblinks

  • Maria Östling in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Fußnoten

  1. Eintrag auf der Seite des Schwedischen Olympischen Komitees
  2. Europameisterschaften 1995 bei the-sports.org
  3. Maria Östling bei www.worldaquatics.com
  4. 100 Meter Brust 1996 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 5. Juli 2023.
  5. 200 Meter Brust 1996 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 5. Juli 2023.
  6. Kurzbahneuropameisterschaften 1998 bei the-sports.org
  7. Kurzbahnweltmeisterschaften 1999 bei the-sports.org
  8. Europameisterschaften 1999 bei the-sports.org
  9. Europameisterschaften 2000 bei the-sports.org
  10. Europameisterschaften 2000 bei the-sports.org
  11. Europameisterschaften 2004 bei the-sports.org
  12. 100 Meter Brust 2004 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 5. Juli 2023.
Europameisterinnen über 50 m Brust

1999: Ágnes Kovács | 2000: Ágnes Kovács | 2002: Emma Igelström | 2004: Maria Östling | 2006: Jelena Bogomasowa | 2008: Janne Schäfer | 2010: Julija Jefimowa | 2012:  | 2014: Rūta Meilutytė | 2016: Jennie Johansson | 2018: Julija Jefimowa | 2020: Benedetta Pilato | 2022: Rūta Meilutytė | 2024: 

Personendaten
NAME Östling, Maria
ALTERNATIVNAMEN Östling, Maria Cecilia Christina; Spångberg, Maria
KURZBESCHREIBUNG schwedische Schwimmerin
GEBURTSDATUM 17. Januar 1978
GEBURTSORT , Södermanlands län

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 18:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Maria Östling, Was ist Maria Östling? Was bedeutet Maria Östling?

Maria Cecilia Christina Ostling nach Heirat Maria Spangberg 17 Januar 1978 in Sodermanlands lan ist eine ehemalige schwedische Schwimmerin Sie gewann bei Kurzbahnweltmeisterschaften eine Bronzemedaille Bei Europameisterschaften erhielt sie auf der 50 Meter Bahn drei Goldmedaillen und eine Bronzemedaille auf der 25 Meter Bahn wurde sie einmal Zweite Sportliche KarriereDie 1 69 Meter grosse Maria Ostling schwamm 1996 fur Simsaalskap Mora und 2004 fur Sodertorns Simsallskap in Haninge Bei den Europameisterschaften 1995 in Wien wurde Ostling Siebte uber 100 Meter Brust und Sechste uber 200 Meter Brust Ende des Jahres bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 1995 in Rio de Janeiro schwamm Ostling uber 100 Meter Brust auf den sechsten Platz und uber 200 Meter Brust auf den achten Platz Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta schied Ostling sowohl uber 100 Meter Brust als auch uber 200 Meter Brust im Vorlauf aus Ihre erste internationale Medaille gewann Ostling bei den Kurzbahneuropameisterschaften 1998 in Sheffield In der 4 mal 50 Meter Lagenstaffel siegten die Deutschen dahinter erkampften Therese Alshammar Maria Ostling Johanna Sjoberg und Anna Karin Kammerling Silber vor den Niederlanderinnen Bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 1999 in Hongkong gewann die schwedische 4 mal 100 Meter Lagenstaffel mit Alshammar Ostling Sjoberg und Louise Johncke die Bronzemedaille hinter den Japanerinnen und den Australierinnen Im August 1999 bei den Europameisterschaften in Istanbul wurde Ostling Funfte uber 100 Meter Brust und Vierte uber 50 Meter Brust Die Lagenstaffel mit Alshammar Ostling Sjoberg und Malin Svahnstrom gewann den Titel mit 0 27 Sekunden Vorsprung vor dem deutschen Quartett Ende Juni und Anfang Juli 2000 bei den Europameisterschaften in Helsinki wurde Ostling Funfte uber 50 Meter Brust und Siebte uber 100 Meter Brust Die Lagenstaffel mit Alshammar Emma Igelstrom Sjoberg und Johncke gewann den Titel vor den Belgierinnen Im Vorlauf waren und Maria Ostling die ersten beiden Lagen geschwommen beide erhielten ebenfalls eine Medaille 2001 und 2003 nahm Ostling zwar an den Weltmeisterschaften teil erreichte aber keinen Endlauf Bei den Europameisterschaften 2004 in Madrid wurde Ostling Dritte uber 100 Meter Brust hinter der Ukrainerin Switlana Bondarenko und der Russin Jelena Bogomasowa wobei Ostling zeitgleich mit Mirna Jukic aus Osterreich anschlug Uber 50 Meter Brust siegte Ostling vor Bogomasowa Die Lagenstaffel mit Maria Ostling Johanna Sjoberg und Josefin Lillhage belegte den funften Platz Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen verpasste Ostling als 17 der Vorlaufe uber 100 Meter Brust den Einzug ins Halbfinale um 0 12 Sekunden WeblinksMaria Ostling in der Datenbank von Olympedia org englisch FussnotenEintrag auf der Seite des Schwedischen Olympischen Komitees Europameisterschaften 1995 bei the sports org Maria Ostling bei www worldaquatics com 100 Meter Brust 1996 in der Datenbank von Olympedia org englisch abgerufen am 5 Juli 2023 200 Meter Brust 1996 in der Datenbank von Olympedia org englisch abgerufen am 5 Juli 2023 Kurzbahneuropameisterschaften 1998 bei the sports org Kurzbahnweltmeisterschaften 1999 bei the sports org Europameisterschaften 1999 bei the sports org Europameisterschaften 2000 bei the sports org Europameisterschaften 2000 bei the sports org Europameisterschaften 2004 bei the sports org 100 Meter Brust 2004 in der Datenbank von Olympedia org englisch abgerufen am 5 Juli 2023 Europameisterinnen uber 50 m Brust 1999 Agnes Kovacs 2000 Agnes Kovacs 2002 Emma Igelstrom 2004 Maria Ostling 2006 Jelena Bogomasowa 2008 Janne Schafer 2010 Julija Jefimowa 2012 2014 Ruta Meilutyte 2016 Jennie Johansson 2018 Julija Jefimowa 2020 Benedetta Pilato 2022 Ruta Meilutyte 2024 PersonendatenNAME Ostling MariaALTERNATIVNAMEN Ostling Maria Cecilia Christina Spangberg MariaKURZBESCHREIBUNG schwedische SchwimmerinGEBURTSDATUM 17 Januar 1978GEBURTSORT Sodermanlands lan

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Klinikum Osnabrück

  • Juli 20, 2025

    Klinikum Gütersloh

  • Juli 20, 2025

    Klingendes Österreich

  • Juli 21, 2025

    Klevesche Häuser

  • Juli 21, 2025

    Kleinfrüchtige Moosbeere

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.