Markus Bühner 1969 in Bad Neustadt an der Saale ist ein deutscher Psychologe und Professor für Psychologische Methodenle
Markus Bühner

Markus Bühner (* 1969 in Bad Neustadt an der Saale) ist ein deutscher Psychologe und Professor für Psychologische Methodenlehre und Diagnostik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Leben und Wirken
Bühner studierte bis 1996 Psychologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, schloss das Studium mit einem Diplom ab und wurde im Jahr 2000 promoviert. In den Folgejahren arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philipps-Universität Marburg sowie in München und Lübeck, bis er im Jahr 2005 den Ruf auf eine Juniorprofessur an der Ludwig-Maximilians-Universität München annahm. Im Jahr 2007 habilitierte er sich an der Philipps-Universität Marburg mit der Habilitationsschrift „Sind Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeit distinkte Funktionen?“. Es folgten berufliche Stationen in Marburg (2009) und an der Universität Graz (2009–2011).
Seit 2011 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Psychologische Methodenlehre und Diagnostik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort war er außerdem Prodekan der Fakultät für Psychologie und Pädagogik und geschäftsführender Direktor des Departments Psychologie.
Bühner war und ist ebenfalls als Gutachter tätig und aktives Mitglied verschiedener berufspolitischer Verbände (z. B. Diagnostik- und Testkuratorium, Sprecher der Fachgruppe DPPD der Deutschen Gesellschaft für Psychologie). Von 2015 bis 2019 war er Vorsitzender des Fakultätentags Psychologie. Von 2018 bis 2020 war er 1. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Von 2020 bis 2022 war er Präsident der Gesellschaft.
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Bühner befasste sich zu Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn intensiv mit Übungseffekten in Konzentrations- und Aufmerksamkeitstests sowie mit kognitionspsychologischen Fragestellungen und der Forschung im Bereich der psychologischen Diagnostik (Messung von Konzentration, Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis und Intelligenz).
Bühners wissenschaftliches Schaffen nach seiner Promotion war zudem geprägt von dem Interesse, Zusammenhänge und Unterschiede zwischen Leistungen in kognitiven Tests zu verstehen. In verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten testete er Strukturmodelle bestehend aus einem breiten Spektrum kognitiver Aufgaben. Eine wesentliche Erkenntnis dieses Schaffens war es, zu zeigen, dass Intelligenz und Arbeitsgedächtnis stark überlappende, aber dennoch distinkte Konstrukte sind.
Bühner beschäftigte sich mit Fragebogenitems, die durch stark gleichlautende Inhalte artifiziell psychometrische Kennwerte wie Cronbachs Alpha erhöhen, dabei jedoch die Inhaltsvalidität unter Umständen stark einschränken. In der jüngeren Vergangenheit richtete sich der Fokus seiner Arbeitsgruppe vermehrt auf die Erhebung psychologisch relevanter Daten über elektronische Geräte im Alltag sowie die Anwendung von Machine-Learning-Methoden auf psychologische Fragestellungen.
Werke (Auswahl)
- Die Bedeutung von mentaler Operation und Material bei der Erfassung der Konzentrationstest-Leistung. Ein Beitrag zur Validität von Durchstreichtests (zugleich Dissertation), Kovač Verlag, Hamburg, 2001, ISBN 978-3-8300-0342-7
- Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion, Pearson München, 2001, ISBN 978-3-86894-033-6
- mit Matthias Ziegler: Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Düsseldorf: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012, ISBN 978-3-531-16710-7
- mit Matthias Zieger: Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler, Pearson, Hallbergmoos, 2017, ISBN 978-3-86894-130-2
Weblinks
- Markus Bühner auf der Seite der Universität München
Einzelnachweise
- Prof. Dr. Markus Bühner - Lehrstuhl für Psychologische Methodenlehre und Diagnostik - LMU München. Abgerufen am 29. August 2019.
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie: Prof. Dr. Markus Bühner. Abgerufen am 29. August 2019.
- DGPs: Vorstand. Abgerufen am 29. August 2019.
- Pressemitteilung der DGPs zur Präsidentschaftswahl Prof. Dr. Bühner
- Stefan Schulz-Hardt ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, DGPs, 15. September 2022
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bühner, Markus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Psychologe und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 1969 |
GEBURTSORT | Bad Neustadt an der Saale |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Markus Bühner, Was ist Markus Bühner? Was bedeutet Markus Bühner?
Markus Buhner 1969 in Bad Neustadt an der Saale ist ein deutscher Psychologe und Professor fur Psychologische Methodenlehre und Diagnostik an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen Leben und WirkenBuhner studierte bis 1996 Psychologie an der Julius Maximilians Universitat Wurzburg schloss das Studium mit einem Diplom ab und wurde im Jahr 2000 promoviert In den Folgejahren arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philipps Universitat Marburg sowie in Munchen und Lubeck bis er im Jahr 2005 den Ruf auf eine Juniorprofessur an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen annahm Im Jahr 2007 habilitierte er sich an der Philipps Universitat Marburg mit der Habilitationsschrift Sind Arbeitsgedachtnis und Aufmerksamkeit distinkte Funktionen Es folgten berufliche Stationen in Marburg 2009 und an der Universitat Graz 2009 2011 Seit 2011 ist er Inhaber des Lehrstuhls fur Psychologische Methodenlehre und Diagnostik an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen Dort war er ausserdem Prodekan der Fakultat fur Psychologie und Padagogik und geschaftsfuhrender Direktor des Departments Psychologie Buhner war und ist ebenfalls als Gutachter tatig und aktives Mitglied verschiedener berufspolitischer Verbande z B Diagnostik und Testkuratorium Sprecher der Fachgruppe DPPD der Deutschen Gesellschaft fur Psychologie Von 2015 bis 2019 war er Vorsitzender des Fakultatentags Psychologie Von 2018 bis 2020 war er 1 Vizeprasident der Deutschen Gesellschaft fur Psychologie Von 2020 bis 2022 war er Prasident der Gesellschaft Wissenschaftliche SchwerpunkteBuhner befasste sich zu Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn intensiv mit Ubungseffekten in Konzentrations und Aufmerksamkeitstests sowie mit kognitionspsychologischen Fragestellungen und der Forschung im Bereich der psychologischen Diagnostik Messung von Konzentration Aufmerksamkeit Arbeitsgedachtnis und Intelligenz Buhners wissenschaftliches Schaffen nach seiner Promotion war zudem gepragt von dem Interesse Zusammenhange und Unterschiede zwischen Leistungen in kognitiven Tests zu verstehen In verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten testete er Strukturmodelle bestehend aus einem breiten Spektrum kognitiver Aufgaben Eine wesentliche Erkenntnis dieses Schaffens war es zu zeigen dass Intelligenz und Arbeitsgedachtnis stark uberlappende aber dennoch distinkte Konstrukte sind Buhner beschaftigte sich mit Fragebogenitems die durch stark gleichlautende Inhalte artifiziell psychometrische Kennwerte wie Cronbachs Alpha erhohen dabei jedoch die Inhaltsvaliditat unter Umstanden stark einschranken In der jungeren Vergangenheit richtete sich der Fokus seiner Arbeitsgruppe vermehrt auf die Erhebung psychologisch relevanter Daten uber elektronische Gerate im Alltag sowie die Anwendung von Machine Learning Methoden auf psychologische Fragestellungen Werke Auswahl Die Bedeutung von mentaler Operation und Material bei der Erfassung der Konzentrationstest Leistung Ein Beitrag zur Validitat von Durchstreichtests zugleich Dissertation Kovac Verlag Hamburg 2001 ISBN 978 3 8300 0342 7 Einfuhrung in die Test und Fragebogenkonstruktion Pearson Munchen 2001 ISBN 978 3 86894 033 6 mit Matthias Ziegler Grundlagen der psychologischen Diagnostik Dusseldorf VS Verlag fur Sozialwissenschaften 2012 ISBN 978 3 531 16710 7 mit Matthias Zieger Statistik fur Psychologen und Sozialwissenschaftler Pearson Hallbergmoos 2017 ISBN 978 3 86894 130 2WeblinksMarkus Buhner auf der Seite der Universitat MunchenEinzelnachweiseProf Dr Markus Buhner Lehrstuhl fur Psychologische Methodenlehre und Diagnostik LMU Munchen Abgerufen am 29 August 2019 Deutsche Gesellschaft fur Psychologie Prof Dr Markus Buhner Abgerufen am 29 August 2019 DGPs Vorstand Abgerufen am 29 August 2019 Pressemitteilung der DGPs zur Prasidentschaftswahl Prof Dr Buhner Stefan Schulz Hardt ist neuer Prasident der Deutschen Gesellschaft fur Psychologie DGPs 15 September 2022Inhaber der Lehrstuhle fur Psychologie an der Universitat Graz 1 Lehrstuhl fur Allgemeine Psychologie Ferdinand Weinhandl 1958 1965 Erich Mittenecker 1968 1990 1993 2009 seit 2009 2 Lehrstuhl fur Sozialpsychologie Gerold Mikula 1973 2008 2009 2011 2011 2012 seit 2013 3 Lehrstuhl fur Klinische Psychologie 1980 2005 seit 2005 4 Lehrstuhl fur Arbeits und Organisationspsychologie 1980 1998 1998 2018 seit 2018 5 Lehrstuhl fur Neuropsychologie 1983 2005 Christa Neuper 2005 2023 6 Lehrstuhl fur Differentielle Psychologie Aljoscha Neubauer seit 1998 7 Lehrstuhl fur Padagogische Psychologie seit 2003 8 Lehrstuhl fur Psychologische Diagnostik und Methodik Markus Buhner 2009 2011 seit 2011 9 Lehrstuhl fur Entwicklungspsychologie seit 2010 10 Lehrstuhl fur Gesundheitspsychologie seit 2011 11 Lehrstuhl fur Begabungsforschung Roland Grabner seit 2014 Vertragsprofessuren 2009 2019 2014 2019 seit 2011 seit 2021 seit 2023 Normdaten Person GND 142599468 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 139162500 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Buhner MarkusKURZBESCHREIBUNG deutscher Psychologe und HochschullehrerGEBURTSDATUM 1969GEBURTSORT Bad Neustadt an der Saale