Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Martina Münch 29 Dezember 1961 in Heidelberg ist eine deutsche Politikerin SPD und Ärztin Seit Dezember 2022 ist sie Bür

Martina Münch

  • Startseite
  • Martina Münch
Martina Münch
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Martina Münch (* 29. Dezember 1961 in Heidelberg) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und Ärztin. Seit Dezember 2022 ist sie Bürgermeisterin und Beigeordnete für das Dezernat Soziales, Gesundheit und Vielfalt der Stadt Leipzig. Zuvor war sie von 2009 bis 2019 Mitglied der Landesregierung Brandenburgs (mit Unterbrechung 2014–2016) als Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur.

Leben und Beruf

Münch wurde 1961 als eines von vier Kindern des katholischen baden-württembergischen Jurastudenten und späteren SPD-Politikers Helmut Münch geboren. Nach dem Abitur am Mannheimer Karl-Friedrich-Gymnasium im Jahr 1980 studierte sie bis 1987 Medizin in Heidelberg, Hamburg, London und den USA. In dieser Zeit war sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Anschließend wurde sie nach erfolgreicher Verteidigung ihrer Dissertation zum Thema Hirnveränderungen bei Schizophrenen promoviert. Von 1988 bis 1995 arbeitete sie als Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Universitätsklinikum „Rudolf Virchow“ in Berlin. 1995 zog sie mit ihrer Familie aus beruflichen Gründen nach Cottbus und nahm dort zunächst Erziehungsurlaub. Münch ist katholisch, verheiratet, hat sieben Kinder und lebt in Cottbus.

Politik

Sie ist seit 1978 Mitglied der SPD. Von 1998 bis 2009 war sie Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Cottbus, der sie seit Mai 2014 erneut angehört. Bei den Landtagswahlen 2004 und 2009 errang sie jeweils im Landtagswahlkreis Cottbus I das Direktmandat für den Landtag Brandenburg. Dort war sie von November 2004 bis Oktober 2009 Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur. 2006 wurde sie Mitglied des Landesvorstands der SPD Brandenburg. Nach der Landtagswahl 2009 wurde Münch Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur im von Matthias Platzeck geführten Kabinett. Nach dem Rücktritt Holger Rupprechts trat Münch am 23. Februar 2011 dessen Nachfolge als Ministerin für Bildung, Jugend und Sport an.

Bei der Landtagswahl in Brandenburg 2014 konnte sie ihr Direktmandat in Cottbus nicht verteidigen. Dem seit dem 5. November 2014 regierenden Kabinett Woidke II gehörte sie nicht mehr als Ministerin an. Am 7. März 2016 wurde bekannt, dass sie nach dem Ausscheiden von Sabine Kunst erneut Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur werden soll, am 8. März 2016 wurde sie zur Ministerin im Kabinett Woidke II ernannt.

2019 schied sie aus dem Landtag aus. Am 20. November 2019 schied sie aus ihrem Ministeramt im Kabinett Woidke II aus. Dem Kabinett Woidke III gehört sie nicht mehr an.

2022 wurde Münch als neue Bürgermeisterin und Beigeordnete für das Dezernat Soziales, Gesundheit und Vielfalt der Stadt Leipzig in der Nachfolge des bisherigen Bürgermeisters und Beigeordneten Thomas Fabian vorgeschlagen. In der Sitzung des Leipziger Stadtrates am 14. September 2022 konnte Münch die für die Wahl erforderlichen Mehrheiten nicht erzielen: Im ersten Wahlgang, in dem eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig gewesen wäre, erhielt sie bei 23 Ablehnungen und zwei Enthaltungen 28 Ja-Stimmen, im zweiten Wahlgang, in dem die einfache Mehrheit genügt hätte, entfielen bei 32 Ablehnungen und zwei Enthaltungen 30 Ja-Stimmen auf Münch. In der Sitzung des Leipziger Stadtrates am 12. Oktober 2022 fand die Beigeordnetenwahl erneut statt, bei der Münch abermals antrat. Im ersten Wahlgang erzielte sie bei 13 Enthaltungen, sieben ungültigen Stimmen und zehn Stimmen für den Gegenkandidaten Siegbert Droese von der AfD 32 Stimmen, womit Münch zur neuen Bürgermeisterin und Beigeordneten für das Dezernat Soziales, Gesundheit und Vielfalt gewählt ist. Der Amtsantritt erfolgte am 1. Dezember 2022.

Literatur

  • Landtag Brandenburg, 4. Wahlperiode 2004–2009, S. 74.

Weblinks

Commons: Martina Münch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Biografieseite für die 8. Wahlperiode beim Landtag Brandenburg

Einzelnachweise

  1. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 30. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1991, ISBN 3-7950-2011-5, S. 968.
  2. Neue Landesregierung unter Leitung von Ministerpräsident Woidke konstituiert
  3. Martina Münch fällt als Bürgermeisterin durch: „Ich bin sehr enttäuscht“ auf lvz.de, abgerufen am 14. September 2022.
  4. Münch als Sozialbürgermeisterin gewählt: „Ich bin Marathonläuferin“ auf lvz.de, abgerufen am 12. Oktober 2022.
  5. Beschlussvorlage VII-DS-07496 auf ratsinformation.leipzig.de, abgerufen am 12. Oktober 2022.
Bildungsminister des Landes Brandenburg

1945–1952: Fritz Rücker | Horst Brasch

Ab 1990: Marianne Birthler | Roland Resch | Angelika Peter | Steffen Reiche | Holger Rupprecht | Martina Münch | Günter Baaske | Britta Ernst | Steffen Freiberg

Wissenschaftsminister des Landes Brandenburg

1945–1952: Fritz Rücker | Horst Brasch

Ab 1990: Hinrich Enderlein | Steffen Reiche | Wolfgang Hackel | Johanna Wanka | Martina Münch | Sabine Kunst | Martina Münch | Manja Schüle

Normdaten (Person): GND: 1071585266 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 306210972 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Münch, Martina
KURZBESCHREIBUNG deutsche Ärztin und Politikerin (SPD), MdL, Landesministerin in Brandenburg, Bürgermeisterin in Leipzig
GEBURTSDATUM 29. Dezember 1961
GEBURTSORT Heidelberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 02:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Martina Münch, Was ist Martina Münch? Was bedeutet Martina Münch?

Martina Munch 29 Dezember 1961 in Heidelberg ist eine deutsche Politikerin SPD und Arztin Seit Dezember 2022 ist sie Burgermeisterin und Beigeordnete fur das Dezernat Soziales Gesundheit und Vielfalt der Stadt Leipzig Zuvor war sie von 2009 bis 2019 Mitglied der Landesregierung Brandenburgs mit Unterbrechung 2014 2016 als Ministerin fur Wissenschaft Forschung und Kultur Martina Munch 2016 Leben und BerufMunch wurde 1961 als eines von vier Kindern des katholischen baden wurttembergischen Jurastudenten und spateren SPD Politikers Helmut Munch geboren Nach dem Abitur am Mannheimer Karl Friedrich Gymnasium im Jahr 1980 studierte sie bis 1987 Medizin in Heidelberg Hamburg London und den USA In dieser Zeit war sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes Anschliessend wurde sie nach erfolgreicher Verteidigung ihrer Dissertation zum Thema Hirnveranderungen bei Schizophrenen promoviert Von 1988 bis 1995 arbeitete sie als Arztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Universitatsklinikum Rudolf Virchow in Berlin 1995 zog sie mit ihrer Familie aus beruflichen Grunden nach Cottbus und nahm dort zunachst Erziehungsurlaub Munch ist katholisch verheiratet hat sieben Kinder und lebt in Cottbus PolitikSie ist seit 1978 Mitglied der SPD Von 1998 bis 2009 war sie Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Cottbus der sie seit Mai 2014 erneut angehort Bei den Landtagswahlen 2004 und 2009 errang sie jeweils im Landtagswahlkreis Cottbus I das Direktmandat fur den Landtag Brandenburg Dort war sie von November 2004 bis Oktober 2009 Vorsitzende des Ausschusses fur Wissenschaft Forschung und Kultur 2006 wurde sie Mitglied des Landesvorstands der SPD Brandenburg Nach der Landtagswahl 2009 wurde Munch Ministerin fur Wissenschaft Forschung und Kultur im von Matthias Platzeck gefuhrten Kabinett Nach dem Rucktritt Holger Rupprechts trat Munch am 23 Februar 2011 dessen Nachfolge als Ministerin fur Bildung Jugend und Sport an Bei der Landtagswahl in Brandenburg 2014 konnte sie ihr Direktmandat in Cottbus nicht verteidigen Dem seit dem 5 November 2014 regierenden Kabinett Woidke II gehorte sie nicht mehr als Ministerin an Am 7 Marz 2016 wurde bekannt dass sie nach dem Ausscheiden von Sabine Kunst erneut Ministerin fur Wissenschaft Forschung und Kultur werden soll am 8 Marz 2016 wurde sie zur Ministerin im Kabinett Woidke II ernannt 2019 schied sie aus dem Landtag aus Am 20 November 2019 schied sie aus ihrem Ministeramt im Kabinett Woidke II aus Dem Kabinett Woidke III gehort sie nicht mehr an 2022 wurde Munch als neue Burgermeisterin und Beigeordnete fur das Dezernat Soziales Gesundheit und Vielfalt der Stadt Leipzig in der Nachfolge des bisherigen Burgermeisters und Beigeordneten Thomas Fabian vorgeschlagen In der Sitzung des Leipziger Stadtrates am 14 September 2022 konnte Munch die fur die Wahl erforderlichen Mehrheiten nicht erzielen Im ersten Wahlgang in dem eine Zwei Drittel Mehrheit notig gewesen ware erhielt sie bei 23 Ablehnungen und zwei Enthaltungen 28 Ja Stimmen im zweiten Wahlgang in dem die einfache Mehrheit genugt hatte entfielen bei 32 Ablehnungen und zwei Enthaltungen 30 Ja Stimmen auf Munch In der Sitzung des Leipziger Stadtrates am 12 Oktober 2022 fand die Beigeordnetenwahl erneut statt bei der Munch abermals antrat Im ersten Wahlgang erzielte sie bei 13 Enthaltungen sieben ungultigen Stimmen und zehn Stimmen fur den Gegenkandidaten Siegbert Droese von der AfD 32 Stimmen womit Munch zur neuen Burgermeisterin und Beigeordneten fur das Dezernat Soziales Gesundheit und Vielfalt gewahlt ist Der Amtsantritt erfolgte am 1 Dezember 2022 LiteraturLandtag Brandenburg 4 Wahlperiode 2004 2009 S 74 WeblinksCommons Martina Munch Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Biografieseite fur die 8 Wahlperiode beim Landtag BrandenburgEinzelnachweiseWalter Habel Hrsg Wer ist wer Das deutsche Who s who 30 Ausgabe Schmidt Romhild Lubeck 1991 ISBN 3 7950 2011 5 S 968 Neue Landesregierung unter Leitung von Ministerprasident Woidke konstituiert Martina Munch fallt als Burgermeisterin durch Ich bin sehr enttauscht auf lvz de abgerufen am 14 September 2022 Munch als Sozialburgermeisterin gewahlt Ich bin Marathonlauferin auf lvz de abgerufen am 12 Oktober 2022 Beschlussvorlage VII DS 07496 auf ratsinformation leipzig de abgerufen am 12 Oktober 2022 Bildungsminister des Landes Brandenburg 1945 1952 Fritz Rucker Horst Brasch Ab 1990 Marianne Birthler Roland Resch Angelika Peter Steffen Reiche Holger Rupprecht Martina Munch Gunter Baaske Britta Ernst Steffen FreibergWissenschaftsminister des Landes Brandenburg 1945 1952 Fritz Rucker Horst Brasch Ab 1990 Hinrich Enderlein Steffen Reiche Wolfgang Hackel Johanna Wanka Martina Munch Sabine Kunst Martina Munch Manja Schule Normdaten Person GND 1071585266 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 306210972 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Munch MartinaKURZBESCHREIBUNG deutsche Arztin und Politikerin SPD MdL Landesministerin in Brandenburg Burgermeisterin in LeipzigGEBURTSDATUM 29 Dezember 1961GEBURTSORT Heidelberg

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Gestüt Schlenderhan

  • Juli 19, 2025

    Gestüt Mezőhegyes

  • Juli 19, 2025

    Gestüt Kisbér

  • Juli 19, 2025

    Gestüt Isarland

  • Juli 19, 2025

    Gestüt Harzburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.