Michael Großheim 11 April 1962 in Todenbüttel ist ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer an der Universität Rostock
Michael Großheim

Michael Großheim (* 11. April 1962 in Todenbüttel) ist ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer an der Universität Rostock.
Leben
Großheim studierte von 1981 bis 1993 Philosophie, Geschichte und deutsche Literaturgeschichte insbesondere bei Hermann Schmitz an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die von Schmitz betreute Promotion erfolgte 1993, die Habilitation 2000. Von 2001 bis 2002 vertrat Großheim eine Professur für Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, von 2002 bis 2006 eine Professur für Philosophie an der Universität Rostock. Zum 1. Februar 2006 wurde er erster Inhaber der Hermann-Schmitz-Stiftungsprofessur für phänomenologische Philosophie an der Universität Rostock, wo er auch 2008 bis 2012 als Prodekan für Forschung in der Philosophischen Fakultät tätig war. Er war zudem zeitweise Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung. Seit 2015 ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Philosophischen Jahrbuchs.
Position
Großheim vertritt eine an der Phänomenologie seines Lehrers Schmitz und an der Lebensphilosophie orientierte Position. Seine Arbeiten über Ludwig Klages bemühen sich um eine neue Sichtweise auf dessen Stellung in der Philosophiegeschichte. Er ist Präsident der .
Werke
Monografien
- Von Georg Simmel zu Martin Heidegger. Philosophie zwischen Leben und Existenz. Bouvier, Bonn 1991, ISBN 3-416-02319-6.
- Ludwig Klages und die Phänomenologie. Akademie-Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-05-002496-8.
- Ökologie oder Technokratie? Der Konservatismus in der Moderne. Duncker & Humblot, Berlin 1995, ISBN 3-428-08399-7.
- Politischer Existentialismus. Subjektivität zwischen Entfremdung und Engagement. Mohr Siebeck, Tübingen 2002, ISBN 3-16-147902-5.
- Zeithorizont. Zwischen Gegenwartsversessenheit und langfristiger Orientierung. Alber, Freiburg im Breisgau 2012, ISBN 3-495-48538-4.
Herausgeberschaften
- zusammen mit Karlheinz Weißmann und Rainer Zitelmann: Westbindung. Chancen und Risiken für Deutschland. Propyläen, Berlin 1993, ISBN 3-549-05225-1.
- Wege zu einer volleren Realität. Neue Phänomenologie in der Diskussion. Bouvier, Bonn 1993, ISBN 3-416-02454-0.
- Leib und Gefühl. Beiträge zur Anthropologie. Akademie-Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-05-002715-0.
- Perspektiven der Lebensphilosophie. Zum 125. Geburtstag von Ludwig Klages. Bouvier, Bonn 1999, ISBN 3-416-02852-X.
- Neue Phänomenologie zwischen Praxis und Theorie. Alber, Freiburg im Breisgau 2008, ISBN 3-495-48309-8.
- zusammen mit Hans-Joachim Waschkies: Rehabilitierung des Subjektiven. Festschrift für Hermann Schmitz. Akademie-Verlag, Berlin 2008, ISBN 3-495-48309-8.
- zusammen mit Stefan Volke: Gefühl, Geste, Gesicht. Zur Phänomenologie des Ausdrucks, Alber, Freiburg im Breisgau 2010, ISBN 978-3-495-48412-8.
- zusammen mit Steffen Kluck: Phänomenologie und Kulturkritik. Über die Grenzen der Quantifizierung, Alber, Freiburg im Breisgau 2010. ISBN 978-3-495-48427-2.
- zusammen mit Hans Jörg Hennecke: Staat und Ordnung im konservativen Denken. Nomos, Baden-Baden 2013, ISBN 978-3-832-97881-5.
- zusammen mit Anja Kathrin Hild, Corinna Lagemann und Nina Trcka: Leib, Ort, Gefühl. Perspektiven der räumlichen Erfahrung. Alber, Freiburg/München 2015, ISBN 3-495-48643-7.
Weblinks
- Eintrag zu Michael Großheim im Catalogus Professorum Rostochiensium
Einzelnachweise
- Angaben nach Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR).
- Gesellschaft für Neue Phänomenologie e.V. ( des vom 10. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Großheim, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Philosoph |
GEBURTSDATUM | 11. April 1962 |
GEBURTSORT | Todenbüttel |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Michael Großheim, Was ist Michael Großheim? Was bedeutet Michael Großheim?
Michael Grossheim 11 April 1962 in Todenbuttel ist ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer an der Universitat Rostock LebenGrossheim studierte von 1981 bis 1993 Philosophie Geschichte und deutsche Literaturgeschichte insbesondere bei Hermann Schmitz an der Christian Albrechts Universitat zu Kiel Die von Schmitz betreute Promotion erfolgte 1993 die Habilitation 2000 Von 2001 bis 2002 vertrat Grossheim eine Professur fur Philosophie an der Albert Ludwigs Universitat Freiburg von 2002 bis 2006 eine Professur fur Philosophie an der Universitat Rostock Zum 1 Februar 2006 wurde er erster Inhaber der Hermann Schmitz Stiftungsprofessur fur phanomenologische Philosophie an der Universitat Rostock wo er auch 2008 bis 2012 als Prodekan fur Forschung in der Philosophischen Fakultat tatig war Er war zudem zeitweise Vertrauensdozent der Friedrich Ebert Stiftung Seit 2015 ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Philosophischen Jahrbuchs PositionGrossheim vertritt eine an der Phanomenologie seines Lehrers Schmitz und an der Lebensphilosophie orientierte Position Seine Arbeiten uber Ludwig Klages bemuhen sich um eine neue Sichtweise auf dessen Stellung in der Philosophiegeschichte Er ist Prasident der WerkeMonografien Von Georg Simmel zu Martin Heidegger Philosophie zwischen Leben und Existenz Bouvier Bonn 1991 ISBN 3 416 02319 6 Ludwig Klages und die Phanomenologie Akademie Verlag Berlin 1994 ISBN 3 05 002496 8 Okologie oder Technokratie Der Konservatismus in der Moderne Duncker amp Humblot Berlin 1995 ISBN 3 428 08399 7 Politischer Existentialismus Subjektivitat zwischen Entfremdung und Engagement Mohr Siebeck Tubingen 2002 ISBN 3 16 147902 5 Zeithorizont Zwischen Gegenwartsversessenheit und langfristiger Orientierung Alber Freiburg im Breisgau 2012 ISBN 3 495 48538 4 Herausgeberschaften zusammen mit Karlheinz Weissmann und Rainer Zitelmann Westbindung Chancen und Risiken fur Deutschland Propylaen Berlin 1993 ISBN 3 549 05225 1 Wege zu einer volleren Realitat Neue Phanomenologie in der Diskussion Bouvier Bonn 1993 ISBN 3 416 02454 0 Leib und Gefuhl Beitrage zur Anthropologie Akademie Verlag Berlin 1995 ISBN 3 05 002715 0 Perspektiven der Lebensphilosophie Zum 125 Geburtstag von Ludwig Klages Bouvier Bonn 1999 ISBN 3 416 02852 X Neue Phanomenologie zwischen Praxis und Theorie Alber Freiburg im Breisgau 2008 ISBN 3 495 48309 8 zusammen mit Hans Joachim Waschkies Rehabilitierung des Subjektiven Festschrift fur Hermann Schmitz Akademie Verlag Berlin 2008 ISBN 3 495 48309 8 zusammen mit Stefan Volke Gefuhl Geste Gesicht Zur Phanomenologie des Ausdrucks Alber Freiburg im Breisgau 2010 ISBN 978 3 495 48412 8 zusammen mit Steffen Kluck Phanomenologie und Kulturkritik Uber die Grenzen der Quantifizierung Alber Freiburg im Breisgau 2010 ISBN 978 3 495 48427 2 zusammen mit Hans Jorg Hennecke Staat und Ordnung im konservativen Denken Nomos Baden Baden 2013 ISBN 978 3 832 97881 5 zusammen mit Anja Kathrin Hild Corinna Lagemann und Nina Trcka Leib Ort Gefuhl Perspektiven der raumlichen Erfahrung Alber Freiburg Munchen 2015 ISBN 3 495 48643 7 WeblinksEintrag zu Michael Grossheim im Catalogus Professorum RostochiensiumEinzelnachweiseAngaben nach Catalogus Professorum Rostochiensium CPR Gesellschaft fur Neue Phanomenologie e V Memento des Originals vom 10 Januar 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2Normdaten Person GND 121512428 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n92115348 VIAF 271275254 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Grossheim MichaelKURZBESCHREIBUNG deutscher PhilosophGEBURTSDATUM 11 April 1962GEBURTSORT Todenbuttel