Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die albanische Küche albanisch Kuzhina shqiptare kuˈʒi na ʃcipˈta ɹɛ ist die Nationalküche des albanischen Volkes Dazu g

Albanische Küche

  • Startseite
  • Albanische Küche
Albanische Küche
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die albanische Küche (albanisch Kuzhina shqiptare, [kuˈʒi:na ʃcipˈta:ɹɛ]) ist die Nationalküche des albanischen Volkes. Dazu gehören somit die Küchen Albaniens, des Kosovo, des westlichen Nordmazedonien und die Regionalküchen der Albaner in Serbien und in Montenegro. Teilweise werden die Küchen der Arbëresh und der Arvaniten auch hinzugenommen, doch sind diese beiden stark von der italienischen beziehungsweise griechischen Küche beeinflusst.

Die albanische Küche ist mediterran; sie zeigt aber als Teil der Balkanküche auch orientalische Einflüsse. Von Region zu Region gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede.

Merkmale

Die albanische Küche verwendet eine Vielzahl von Zutaten, zu denen neben verschiedenen Gemüsesorten wie Aubergine, Paprika, Tomate, Gurke, Kohl und Spinat auch verschiedene Getreide wie Weizen, Mais, Gerste und Roggen gehören. Reis, Kartoffeln und Bohnen sind Zutaten vieler weiterer Gerichte. Häufig verwendete Fleischsorten sind Lamm, Ziege, Rind und Kalb, Huhn und andere Geflügel sowie je nach Religion auch Schwein. Bisweilen finden auch Innereien den Weg in die Speisen. Fisch ist in Nähe der Meeresküste und der großen Binnenseen ebenfalls weit verbreitet. Auch von Bedeutung sind Milcherzeugnisse wie Joghurt.

Knoblauch und Zwiebeln gehören zu den am häufigsten verwendeten Zutaten. Beim Zwiebelverbrauch pro Kopf liegt Albanien weltweit an fünfter Stelle.

Weit verbreitet sind ein Salat aus frischem Gemüse wie Tomaten, Gurken, Paprika und Oliven und meze/mezeja. Ebenfalls wichtige Zutaten sind Olivenöl und Käse, typische Gewürze sind zum Beispiel Oregano, Minze, Paprikapulver, Basilikum, Zwiebeln und Knoblauch. Bei den gewohnt sehr süßen Süßspeisen ist der türkisch-orientalische Einfluss deutlich zu spüren.

Regional haben sich teils unterschiedliche Gerichte entwickelt. So kann sie in drei große regionale Küchen unterteilt werden: Die Küche der nördlichen Region hat einen ländlichen, bergigen Ursprung – Fleisch und Gemüse spielen eine zentrale Rolle. Es werden regionale Produkte verwendet wie Kartoffeln, Karotten, Mais, Bohnen und Kohl, aber auch Kirschen, Walnüsse und Mandeln. Knoblauch und Zwiebeln sind ebenfalls wichtige Bestandteile der lokalen Küche und werden zu fast jedem Gericht hinzugefügt. Die Küche Mittelalbaniens ist von einem breiteren Angebot an Gemüse und Früchten geprägt. Die Nähe zum Meer ist ebenfalls spürbar, so dass sie mehr mediterrane Merkmale aufweist. Im Süden ist einerseits die Viehzucht mit Käse und anderen Milchprodukten prägend, andererseits die in diesem Klima verbreiteten Zitrusfrüchte und Oliven, so dass überall Olivenöl verwendet wird.

In vielen Fällen existieren verschiedene Varianten desselben Gerichts, die von Gegend zu Gegend, aber auch von Dorf zu Dorf variieren. Da man in der albanischen Küche eher nach Augenmaß kocht als nach Rezept, ist es zudem schwierig, die albanische Küche tatsächlich „greifbar“ zu machen oder eine verlässliche Sammlung von Rezepten zusammenzustellen. Dennoch existieren viele Kochbücher zu albanischen Gerichten aus Albanien, dem Kosovo und Nordmazedonien. Seit dem Zweiten Weltkrieg ist gerade in Albanien auch vieles in Vergessenheit geraten.

„Der Staatssozialismus habe nicht nur Religion, Geschichte und Kultur vernichtet, sagt , sondern auch die traditionellen Speisen verdrängt. Albanien galt lange als das Armenhaus Europas, in dem Menschen unter Hoxha hungern und von mageren Lebensmittelrationen leben mussten.“

– Franziska Tschinderle: Unterwegs in Albanien

Typische Getränke sind zum Beispiel Raki rrushi (Traubenschnaps) und Raki mani (Maulbeerschnaps), Konjak Skënderbeu, türkischer Kaffee, Espresso und Bergtee. Auch hat Albanien seit Jahrhunderten eine reiche Weinbaukultur, die jedoch im Ausland kaum bekannt ist. Zu vielen Speisen wird zudem Buttermilch (alb. Dhalla/Dhallë) getrunken.

Esskultur

Eröffnet wird die Mahlzeit mit dem Satz Për të mirë! (sinngemäß „Guten Appetit!“, wörtlich übersetzt jedoch: Zum Wohle!), dieser wird erwidert mit Faleminderit, edhe ty/ju/juve gjithashtu! (Danke, dir/Ihnen/euch auch!). Am Ende einer Mahlzeit sagt der Essende „Zoti e shtoftë!“ („Möge Gott es vermehren!“), während die anderen am Tisch „Të/Ju bëftë mirë!“ („Es soll dir/Ihnen/euch gut werden!“) erwidern.

Erwähnenswert ist die albanische Gastfreundschaft, die sich in üppig angerichteten Gerichten zeigt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Gerichte üppig angerichtet sind und dass Gästen immer wieder Nachschlag angeboten wird, oft mit Nachdruck, um sicherzustellen, dass sich niemand zurückhaltend fühlt und jeder satt wird. Diese Praxis spiegelt den Wunsch wider, Fürsorge und Großzügigkeit durch Essen zu zeigen, was ein zentraler Bestandteil der albanischen Kultur ist.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal der albanischen Esskultur ist die Bedeutung von Festen und Feierlichkeiten, bei denen Essen eine zentrale Rolle spielt. Ob bei religiösen Festen, Hochzeiten oder anderen Feierlichkeiten, die Speisen werden oft zusammen vorbereitet.

Zutaten

Albanien zeichnet sich durch eine große Auswahl an frischen Früchten aus, die unter warmer Sonne auf fruchtbarem albanischen Boden wachsen. Neben Zitrusfrüchten gehören Kirschen, Erdbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren zu den am häufigsten angebauten Früchten. Viele Albaner haben Obstbäume in ihren Gärten. Als Snacks und Desserts werden frische und getrocknete Früchte gegessen.

Zu den Früchten, die traditionell mit der albanischen Küche in Verbindung gebracht werden, gehören Äpfel, Trauben, Oliven, Orangen, Nektarinen, Kirschen, Kakis, Granatäpfel, Feigen, Wassermelonen, Zitronen, Pfirsiche, Pflaumen, Maulbeeren und Kornelkirschen.

In der albanischen Küche werden häufig verschiedenste Gemüsesorten verwendet. Aufgrund der unterschiedlichen Klima- und Bodenbedingungen in Albanien sind die Sorten Kohl, Rüben, Rote Beete, Bohnen, Kartoffeln, Lauch und Pilze in großer Vielfalt anzutreffen. Auch getrocknetes oder eingelegtes Gemüse wird verarbeitet, insbesondere in trockeneren oder kälteren Regionen wie in den abgelegenen Albanischen Alpen, wo frisches Gemüse außerhalb der Saison schwer zu bekommen war. Zu den am häufigsten verwendeten Gemüsesorten gehören Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Gurken, Karotten, Paprika, Spinat, Salat, Weinblätter, Bohnen, Artischocke, Auberginen und Zucchini.

Die Nähe zum Mittelmeer und die idealen klimatischen Bedingungen ermöglichen den Anbau von etwa 250 Aroma- und Heilpflanzen. Albanien gehört zu den führenden Kräuterproduzenten und -exporteuren weltweit. Dazu gehören Oregano, Thymian, Salbei, Rosmarin und gelber Enzian. Zu den am häufigsten verwendeten Kräutern und anderen Gewürzen in der albanischen Küche gehören Oregano, Basilikum, Rosmarin, Thymian, Lorbeer und Safran.

Getränke

Viele Heilkräuter werden als Tee getrunken. Zu den beliebtesten Sorten gehören albanischer Bergtee, der wild in den Bergen wächst, Schwarztee nach russischer und türkischer Art mit Zucker und Tee mit Zitrone, Milch oder Honig.

Kaffeetrinken ist in der albanischen Kultur und im Alltag tief verwurzelt. Traditionell handelt es sich oft um Kaffee nach türkischer Art. Cafés sind in städtischen Gebieten überall zu finden und fungieren als Treffpunkte zum geselligen Beisammensein und für Geschäftsabschlüsse. Albaner lieben es, den Kaffee langsam zu trinken und dabei mit Freunden und Familie Zeit zu verbringen. Im Jahr 2016 übertraf Albanien Spanien und wurde zum Land mit den meisten Kaffeehäusern pro Kopf weltweit. Im Land mit nur 2,5 Millionen Einwohnern gibt es 654 Kaffeehäuser pro 100.000 Einwohner.

ist ein traditionelles und gesundes Getränk auf Joghurtbasis in Albanien, das durch Mischen von Joghurt mit Wasser oder Milch und Gewürzen hergestellt wird. Besonders beliebt ist es in den Sommermonaten und kann je nach Geschmack mit Salz serviert werden.

Raki – Schnaps – ist ebenfalls im Alltag weit verbreitet. Das Nationalgetränk wird meist aus Trauben, Pflaumen oder Brombeeren gebrannt. Es wird üblicherweise älteren Menschen serviert, selten auch erhitzt und mit Honig oder Zucker gesüßt unter Beigabe von Gewürzen. Regionale Spezialitäten sind Maulbeerraki aus Boboshtica bei Korça und Raki Rigoni aus weißem Oregano in Südalbanien.

Wein ist trotz muslimischer Mehrheit verbreitet. Die Ursprünge des Weinbaus in Albanien lassen sich bis zu 6000 Jahre zurückverfolgen – die Region gehörte zu den ersten Weinproduzenten in Europa.

Speisen

Typisch albanische Speisen sind unter anderem:

Beilagen

  • Fladenbrot
  • Qiqra, schneckenförmiges Brot aus Kichererbsenmehl
  • Turshia; in Essig, Speisesalz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln, Petersilie und anderen Gewürzen und Kräutern eingelegtes oder zuerst gebratenes und dann eingelegtes Gemüse (vor allem grüne und noch nicht ganz reife Tomaten, rote, gelbe und grüne Paprika, Kohl, Auberginen, scharfe Paprikaschoten etc.)
  • Käsesorten aus Schafs-, Ziegen- oder Kuhmilch (Djath i bardhë, Kaçkavall)
  • Tarator, sommerliche Vorspeise
  • Ajvar und Pinxhur

Hauptgerichte

  • Oshmare Korçe
  • Sarma/Dollma, gefüllte Wein- oder Kohlblätter
  • Patëllxhane të mbushura, gefüllte Auberginen
  • Fërgesë Tirane, auch als Variante mit Fleisch- und Leberstücken
  • Byrek, meist mit Spinat und/oder Schafskäse
  • Flia, Gebäck aus Teig mit einer Sahnefüllung
  • oder Pita, eine Art bedeckte Pizza (aus mehreren Schichten dünnem Teig), mit Lauch-, Spinat-, Zwiebel-, Bohnen-, Kürbis-, Brennnessel- oder Kohlfüllung (Byrek Pete, oft in einem saç gebacken)
  • Trahana, Teig aus Weizen und Dickmilch, der in der Sonne getrocknet und zu Krümeln verrieben, später durch die Zugabe von Wasser und Brot aufgekocht wird
  • Huhn mit Walnussfüllung
  • Tavë kosi, Lamm- oder Hammelauflauf
  • Biftek/Pleskavica, Frikadellen (auch mit Käsefüllung)
  • Qofte
  • Moussaka, Kartoffel- und Hackfleischauflauf
  • Pilaf/Oriz, Fleisch auf Reis überbacken im Ofen
  • Kukurec, gefüllte Schafsdärme
  • Suxhuk-Gerichte

Suppen und Eintöpfe

  • Kartoffelsuppe mit Kalbfleisch
  • Fasul/Grosh/Pasul, Bohnensuppe oder -eintopf aus Gartenbohnen, rotem Paprikapulver, Karotten und Fleisch (auch als Auflauf im Römertopf)
  • Turli, Gemüseeintopf
  • Kürbissuppe
  • Jani, Brühe mit Fleisch
  • Fischsuppen
  • Paça, Suppen mit Innereien

Süßspeisen

Die Süßspeisen der albanischen Küche zeigen starken orientalischen Einfluss.

  • Hallva
  • Hasude / Revani me nisheste, Süßspeise aus Stärke (nisheste), Wasser, Butter und Zucker
  • Revani me sherbet, Süßspeise aus Mehl, Butter und Zuckersoße
  • Bakllava
  • Eierkuchen
  • Llokume
  • Kadaif
  • Muhaleb, Milchpudding
  • Sultjash/Sykljaq
  • Qumështor, warme Milch mit Zimt gemischt
  • Tespishte, gebackene Klößchen aus Nüssen und anschließend in Zuckersirup eingelegt
  • Eklera
  • Sheqerpare („Zuckergeld“) bzw. Gurabija, gebackene Klößchen und anschließend in Zuckersirup eingelegt
  • Ballka, fast dasselbe wie Sheqerpare, nur dass das einzelne Klößchen von einem anderen aus Kakao bestehenden Klößchen umringt wird
  • Oshaf, Feigen- und Schafsmilchpudding
  • Reçel, kandierte Früchte
  • Trileçe, ein ursprünglich spanisches Gericht aus in Milch getränktem Süßgebäck mit einer Schicht Karamell darüber

Gesundheitliche Effekte

Die albanische Küche fällt in die Kategorie der „mediterranen Ernährung“, die einen hohen Verzehr von Meeresfrüchten, Gemüse, Obst, Nüssen und Olivenöl umfasst; allerdings werden auch Rind-, Kalb-, Lamm- und Schweinefleisch häufig verzehrt. Es wird angenommen, dass Albanien aufgrund dieser Ernährung im Vergleich zu anderen Ländern eine sehr hohe Lebenserwartung hat, was von einigen Forschern als „albanisches Paradoxon“ bezeichnet wird.

Literatur

  • Haki Beluli: Kuzhina Shqiptare. 600 receta tradicionale. Toena, Tirana 2010, ISBN 978-99943-1-643-4. 
  • Klementina Hysa, R. John Hysa: Best of Albanian Cooking. Favorite Family Recipies. In: International Cookbooks. Hippocrene Books, New York 1998, ISBN 0-7818-0609-7. 
  • Bledar Kola, Ursula Heinzelmann, Manuel Krug: Die neue albanische Küche: Mediterran, Modern, Mullixhiu. Insel, 2019, ISBN 978-3-458-17818-7. 

Weblinks

Commons: Albanische Küche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Albanische Rezepte (albanisch, englisch)
  • Sammlung albanischer Rezepte (albanisch)

Einzelnachweise

  1. Martha Jay: Onions and Garlic: A Global History. Reaktion Books, 2016, 15. Juni 2016, abgerufen am 4. März 2024. 
  2. Onion Consumption Per Capita by Country. In: agroweb. helgilibrary.com, 17. Dezember 2017, abgerufen am 4. März 2024 (englisch). 
  3. Traditional Food of Albania. In: albaniainside.com. Abgerufen am 11. März 2024 (englisch). 
  4. Franziska Tschinderle: Unterwegs in Albanien. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2020, ISBN 978-3-7701-6635-0, S. 66. 
  5. https://pdf.usaid.gov/pdf_docs/PA00JN4F.pdf 04.04.2024
  6. Instat 04.03.2024
  7. Albaniens vergessener Exportschlager 04.03.2024
  8. "Medicinal & Aromatic Plants (MAPs) Sector in Albania" (PDF). usaid.gov. S. 7. 04.03.2024
  9. "Assessment report on Sideritis scardica Griseb.; Sideritis clandestina (Bory & Chaub.) Hayek; Sideritis raeseri Boiss. & Heldr.; Sideritis syriaca L., herba" (PDF). ema.europa.eu. pp. 9, 11. 04.03.2024
  10. Kaffeetrinken ist hier Nationalsport 04.03.2024
  11. PATTI MORROW (5 January 2017). "Why Albania Is A Great Destination For Wine Drinkers". epicureandculture.com.
  12. The Oxford Companion to Wine (Julia Harding, Jancis Robinson ed.). Oxford University Press, 2015. 2015. ISBN 978-0-19-870538-3.
  13. The Sotheby's Wine Encyclopedia (Tom Stevenson ed.). London: Dorling Kindersley. 2005. ISBN 0-7566-1324-8.
  14. Gjonça, Arjan; Bobak, Martin (December 1997). "Albanian paradox, another example of protective effect of Mediterranean lifestyle?". The Lancet. 350 (9094): 1815–1817. doi:10.1016/S0140-6736(97)08347-5. PMID 9428253. S2CID 22486355. ProQuest 198996405.
Europäische Küche

Albanien |  | Belarus | Belgien | Böhmen | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien (inkl. Südtirol) | Kasachstan1 | Kosovo | Kroatien | Lettland |  | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau |  | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien (inkl. Siebenbürgen) | Russland1 |  | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Türkei1 | Ukraine | Ungarn |  | Vereinigtes Königreich

1 Liegt größtenteils in Asien.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 19:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Albanische Küche, Was ist Albanische Küche? Was bedeutet Albanische Küche?

Die albanische Kuche albanisch Kuzhina shqiptare kuˈʒi na ʃcipˈta ɹɛ ist die Nationalkuche des albanischen Volkes Dazu gehoren somit die Kuchen Albaniens des Kosovo des westlichen Nordmazedonien und die Regionalkuchen der Albaner in Serbien und in Montenegro Teilweise werden die Kuchen der Arberesh und der Arvaniten auch hinzugenommen doch sind diese beiden stark von der italienischen beziehungsweise griechischen Kuche beeinflusst Vorspeisenplatte mit traditionellen Gerichten in einem Restaurant in Kruja Die albanische Kuche ist mediterran sie zeigt aber als Teil der Balkankuche auch orientalische Einflusse Von Region zu Region gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede MerkmaleDie albanische Kuche verwendet eine Vielzahl von Zutaten zu denen neben verschiedenen Gemusesorten wie Aubergine Paprika Tomate Gurke Kohl und Spinat auch verschiedene Getreide wie Weizen Mais Gerste und Roggen gehoren Reis Kartoffeln und Bohnen sind Zutaten vieler weiterer Gerichte Haufig verwendete Fleischsorten sind Lamm Ziege Rind und Kalb Huhn und andere Geflugel sowie je nach Religion auch Schwein Bisweilen finden auch Innereien den Weg in die Speisen Fisch ist in Nahe der Meereskuste und der grossen Binnenseen ebenfalls weit verbreitet Auch von Bedeutung sind Milcherzeugnisse wie Joghurt Typischer albanischer Salat sallate fshati Dorfsalat Knoblauch und Zwiebeln gehoren zu den am haufigsten verwendeten Zutaten Beim Zwiebelverbrauch pro Kopf liegt Albanien weltweit an funfter Stelle Weit verbreitet sind ein Salat aus frischem Gemuse wie Tomaten Gurken Paprika und Oliven und meze mezeja Ebenfalls wichtige Zutaten sind Olivenol und Kase typische Gewurze sind zum Beispiel Oregano Minze Paprikapulver Basilikum Zwiebeln und Knoblauch Bei den gewohnt sehr sussen Sussspeisen ist der turkisch orientalische Einfluss deutlich zu spuren Zitrusfruchte werden hauptsachlich im Suden Albaniens angebaut Regional haben sich teils unterschiedliche Gerichte entwickelt So kann sie in drei grosse regionale Kuchen unterteilt werden Die Kuche der nordlichen Region hat einen landlichen bergigen Ursprung Fleisch und Gemuse spielen eine zentrale Rolle Es werden regionale Produkte verwendet wie Kartoffeln Karotten Mais Bohnen und Kohl aber auch Kirschen Walnusse und Mandeln Knoblauch und Zwiebeln sind ebenfalls wichtige Bestandteile der lokalen Kuche und werden zu fast jedem Gericht hinzugefugt Die Kuche Mittelalbaniens ist von einem breiteren Angebot an Gemuse und Fruchten gepragt Die Nahe zum Meer ist ebenfalls spurbar so dass sie mehr mediterrane Merkmale aufweist Im Suden ist einerseits die Viehzucht mit Kase und anderen Milchprodukten pragend andererseits die in diesem Klima verbreiteten Zitrusfruchte und Oliven so dass uberall Olivenol verwendet wird In vielen Fallen existieren verschiedene Varianten desselben Gerichts die von Gegend zu Gegend aber auch von Dorf zu Dorf variieren Da man in der albanischen Kuche eher nach Augenmass kocht als nach Rezept ist es zudem schwierig die albanische Kuche tatsachlich greifbar zu machen oder eine verlassliche Sammlung von Rezepten zusammenzustellen Dennoch existieren viele Kochbucher zu albanischen Gerichten aus Albanien dem Kosovo und Nordmazedonien Seit dem Zweiten Weltkrieg ist gerade in Albanien auch vieles in Vergessenheit geraten Der Staatssozialismus habe nicht nur Religion Geschichte und Kultur vernichtet sagt sondern auch die traditionellen Speisen verdrangt Albanien galt lange als das Armenhaus Europas in dem Menschen unter Hoxha hungern und von mageren Lebensmittelrationen leben mussten Franziska Tschinderle Unterwegs in Albanien Flasche Rotwein aus Durres Typische Getranke sind zum Beispiel Raki rrushi Traubenschnaps und Raki mani Maulbeerschnaps Konjak Skenderbeu turkischer Kaffee Espresso und Bergtee Auch hat Albanien seit Jahrhunderten eine reiche Weinbaukultur die jedoch im Ausland kaum bekannt ist Zu vielen Speisen wird zudem Buttermilch alb Dhalla Dhalle getrunken EsskulturEroffnet wird die Mahlzeit mit dem Satz Per te mire sinngemass Guten Appetit wortlich ubersetzt jedoch Zum Wohle dieser wird erwidert mit Faleminderit edhe ty ju juve gjithashtu Danke dir Ihnen euch auch Am Ende einer Mahlzeit sagt der Essende Zoti e shtofte Moge Gott es vermehren wahrend die anderen am Tisch Te Ju befte mire Es soll dir Ihnen euch gut werden erwidern Erwahnenswert ist die albanische Gastfreundschaft die sich in uppig angerichteten Gerichten zeigt Es ist nicht ungewohnlich dass Gerichte uppig angerichtet sind und dass Gasten immer wieder Nachschlag angeboten wird oft mit Nachdruck um sicherzustellen dass sich niemand zuruckhaltend fuhlt und jeder satt wird Diese Praxis spiegelt den Wunsch wider Fursorge und Grosszugigkeit durch Essen zu zeigen was ein zentraler Bestandteil der albanischen Kultur ist Ein weiteres charakteristisches Merkmal der albanischen Esskultur ist die Bedeutung von Festen und Feierlichkeiten bei denen Essen eine zentrale Rolle spielt Ob bei religiosen Festen Hochzeiten oder anderen Feierlichkeiten die Speisen werden oft zusammen vorbereitet ZutatenKnoblauch ist im ganzen Land beliebt Albanien zeichnet sich durch eine grosse Auswahl an frischen Fruchten aus die unter warmer Sonne auf fruchtbarem albanischen Boden wachsen Neben Zitrusfruchten gehoren Kirschen Erdbeeren Heidelbeeren und Himbeeren zu den am haufigsten angebauten Fruchten Viele Albaner haben Obstbaume in ihren Garten Als Snacks und Desserts werden frische und getrocknete Fruchte gegessen Zu den Fruchten die traditionell mit der albanischen Kuche in Verbindung gebracht werden gehoren Apfel Trauben Oliven Orangen Nektarinen Kirschen Kakis Granatapfel Feigen Wassermelonen Zitronen Pfirsiche Pflaumen Maulbeeren und Kornelkirschen In der albanischen Kuche werden haufig verschiedenste Gemusesorten verwendet Aufgrund der unterschiedlichen Klima und Bodenbedingungen in Albanien sind die Sorten Kohl Ruben Rote Beete Bohnen Kartoffeln Lauch und Pilze in grosser Vielfalt anzutreffen Auch getrocknetes oder eingelegtes Gemuse wird verarbeitet insbesondere in trockeneren oder kalteren Regionen wie in den abgelegenen Albanischen Alpen wo frisches Gemuse ausserhalb der Saison schwer zu bekommen war Zu den am haufigsten verwendeten Gemusesorten gehoren Zwiebeln Knoblauch Tomaten Gurken Karotten Paprika Spinat Salat Weinblatter Bohnen Artischocke Auberginen und Zucchini Oregano gehort zu den am haufigsten verwendeten Krautern in der albanischen Kuche Die Nahe zum Mittelmeer und die idealen klimatischen Bedingungen ermoglichen den Anbau von etwa 250 Aroma und Heilpflanzen Albanien gehort zu den fuhrenden Krauterproduzenten und exporteuren weltweit Dazu gehoren Oregano Thymian Salbei Rosmarin und gelber Enzian Zu den am haufigsten verwendeten Krautern und anderen Gewurzen in der albanischen Kuche gehoren Oregano Basilikum Rosmarin Thymian Lorbeer und Safran GetrankeBergtee hat in Albanien eine lange Tradition und ist der beliebteste Tee Viele Heilkrauter werden als Tee getrunken Zu den beliebtesten Sorten gehoren albanischer Bergtee der wild in den Bergen wachst Schwarztee nach russischer und turkischer Art mit Zucker und Tee mit Zitrone Milch oder Honig Kaffeetrinken ist in der albanischen Kultur und im Alltag tief verwurzelt Traditionell handelt es sich oft um Kaffee nach turkischer Art Cafes sind in stadtischen Gebieten uberall zu finden und fungieren als Treffpunkte zum geselligen Beisammensein und fur Geschaftsabschlusse Albaner lieben es den Kaffee langsam zu trinken und dabei mit Freunden und Familie Zeit zu verbringen Im Jahr 2016 ubertraf Albanien Spanien und wurde zum Land mit den meisten Kaffeehausern pro Kopf weltweit Im Land mit nur 2 5 Millionen Einwohnern gibt es 654 Kaffeehauser pro 100 000 Einwohner ist ein traditionelles und gesundes Getrank auf Joghurtbasis in Albanien das durch Mischen von Joghurt mit Wasser oder Milch und Gewurzen hergestellt wird Besonders beliebt ist es in den Sommermonaten und kann je nach Geschmack mit Salz serviert werden Raki Schnaps ist ebenfalls im Alltag weit verbreitet Das Nationalgetrank wird meist aus Trauben Pflaumen oder Brombeeren gebrannt Es wird ublicherweise alteren Menschen serviert selten auch erhitzt und mit Honig oder Zucker gesusst unter Beigabe von Gewurzen Regionale Spezialitaten sind Maulbeerraki aus Boboshtica bei Korca und Raki Rigoni aus weissem Oregano in Sudalbanien Wein ist trotz muslimischer Mehrheit verbreitet Die Ursprunge des Weinbaus in Albanien lassen sich bis zu 6000 Jahre zuruckverfolgen die Region gehorte zu den ersten Weinproduzenten in Europa SpeisenTypisch albanische Speisen sind unter anderem Beilagen ByrekFladenbrot Qiqra schneckenformiges Brot aus Kichererbsenmehl Turshia in Essig Speisesalz Pfeffer Knoblauch Zwiebeln Petersilie und anderen Gewurzen und Krautern eingelegtes oder zuerst gebratenes und dann eingelegtes Gemuse vor allem grune und noch nicht ganz reife Tomaten rote gelbe und grune Paprika Kohl Auberginen scharfe Paprikaschoten etc Kasesorten aus Schafs Ziegen oder Kuhmilch Djath i bardhe Kackavall Tarator sommerliche Vorspeise Ajvar und PinxhurHauptgerichte Pilaw Gericht aus HasOshmare Korce Sarma Dollma gefullte Wein oder Kohlblatter Patellxhane te mbushura gefullte Auberginen Fergese Tirane auch als Variante mit Fleisch und Leberstucken Byrek meist mit Spinat und oder Schafskase Flia Geback aus Teig mit einer Sahnefullung oder Pita eine Art bedeckte Pizza aus mehreren Schichten dunnem Teig mit Lauch Spinat Zwiebel Bohnen Kurbis Brennnessel oder Kohlfullung Byrek Pete oft in einem sac gebacken Trahana Teig aus Weizen und Dickmilch der in der Sonne getrocknet und zu Krumeln verrieben spater durch die Zugabe von Wasser und Brot aufgekocht wird Huhn mit Walnussfullung Tave kosi Lamm oder Hammelauflauf Biftek Pleskavica Frikadellen auch mit Kasefullung Qofte Moussaka Kartoffel und Hackfleischauflauf Pilaf Oriz Fleisch auf Reis uberbacken im Ofen Kukurec gefullte Schafsdarme Suxhuk GerichteSuppen und Eintopfe Pasul mit TrockenfleischKartoffelsuppe mit Kalbfleisch Fasul Grosh Pasul Bohnensuppe oder eintopf aus Gartenbohnen rotem Paprikapulver Karotten und Fleisch auch als Auflauf im Romertopf Turli Gemuseeintopf Kurbissuppe Jani Bruhe mit Fleisch Fischsuppen Paca Suppen mit InnereienSussspeisen Die Sussspeisen der albanischen Kuche zeigen starken orientalischen Einfluss BakllavaHallva Hasude Revani me nisheste Sussspeise aus Starke nisheste Wasser Butter und Zucker Revani me sherbet Sussspeise aus Mehl Butter und Zuckersosse Bakllava Eierkuchen Llokume Kadaif Muhaleb Milchpudding Sultjash Sykljaq Qumeshtor warme Milch mit Zimt gemischt Tespishte gebackene Klosschen aus Nussen und anschliessend in Zuckersirup eingelegt Eklera Sheqerpare Zuckergeld bzw Gurabija gebackene Klosschen und anschliessend in Zuckersirup eingelegt Ballka fast dasselbe wie Sheqerpare nur dass das einzelne Klosschen von einem anderen aus Kakao bestehenden Klosschen umringt wird Oshaf Feigen und Schafsmilchpudding Recel kandierte Fruchte Trilece ein ursprunglich spanisches Gericht aus in Milch getranktem Sussgeback mit einer Schicht Karamell daruberGesundheitliche EffekteDie albanische Kuche fallt in die Kategorie der mediterranen Ernahrung die einen hohen Verzehr von Meeresfruchten Gemuse Obst Nussen und Olivenol umfasst allerdings werden auch Rind Kalb Lamm und Schweinefleisch haufig verzehrt Es wird angenommen dass Albanien aufgrund dieser Ernahrung im Vergleich zu anderen Landern eine sehr hohe Lebenserwartung hat was von einigen Forschern als albanisches Paradoxon bezeichnet wird LiteraturHaki Beluli Kuzhina Shqiptare 600 receta tradicionale Toena Tirana 2010 ISBN 978 99943 1 643 4 Klementina Hysa R John Hysa Best of Albanian Cooking Favorite Family Recipies In International Cookbooks Hippocrene Books New York 1998 ISBN 0 7818 0609 7 Bledar Kola Ursula Heinzelmann Manuel Krug Die neue albanische Kuche Mediterran Modern Mullixhiu Insel 2019 ISBN 978 3 458 17818 7 WeblinksCommons Albanische Kuche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Albanische Rezepte albanisch englisch Sammlung albanischer Rezepte albanisch EinzelnachweiseMartha Jay Onions and Garlic A Global History Reaktion Books 2016 15 Juni 2016 abgerufen am 4 Marz 2024 Onion Consumption Per Capita by Country In agroweb helgilibrary com 17 Dezember 2017 abgerufen am 4 Marz 2024 englisch Traditional Food of Albania In albaniainside com Abgerufen am 11 Marz 2024 englisch Franziska Tschinderle Unterwegs in Albanien DuMont Reiseverlag Ostfildern 2020 ISBN 978 3 7701 6635 0 S 66 https pdf usaid gov pdf docs PA00JN4F pdf 04 04 2024 Instat 04 03 2024 Albaniens vergessener Exportschlager 04 03 2024 Medicinal amp Aromatic Plants MAPs Sector in Albania PDF usaid gov S 7 04 03 2024 Assessment report on Sideritis scardica Griseb Sideritis clandestina Bory amp Chaub Hayek Sideritis raeseri Boiss amp Heldr Sideritis syriaca L herba PDF ema europa eu pp 9 11 04 03 2024 Kaffeetrinken ist hier Nationalsport 04 03 2024 PATTI MORROW 5 January 2017 Why Albania Is A Great Destination For Wine Drinkers epicureandculture com The Oxford Companion to Wine Julia Harding Jancis Robinson ed Oxford University Press 2015 2015 ISBN 978 0 19 870538 3 The Sotheby s Wine Encyclopedia Tom Stevenson ed London Dorling Kindersley 2005 ISBN 0 7566 1324 8 Gjonca Arjan Bobak Martin December 1997 Albanian paradox another example of protective effect of Mediterranean lifestyle The Lancet 350 9094 1815 1817 doi 10 1016 S0140 6736 97 08347 5 PMID 9428253 S2CID 22486355 ProQuest 198996405 Europaische Kuche Albanien Belarus Belgien Bohmen Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Faroer Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien inkl Sudtirol Kasachstan1 Kosovo Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien inkl Siebenburgen Russland1 Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Turkei1 Ukraine Ungarn Vereinigtes Konigreich 1 Liegt grosstenteils in Asien

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Anton Räderscheidt

  • Juli 18, 2025

    Anton Ofenböck

  • Juli 19, 2025

    Antimilitärischer Apparat

  • Juli 18, 2025

    Anthoni Dürer

  • Juli 18, 2025

    Amerikanische Küche

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.