Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum Geiger Michael Mücke der inzwischen zum Deutschen Symphonie Orchester Berli
Michael Mücke

Michael Mücke (* 5. Juni 1953 in Rostock-Warnemünde) ist ein deutscher Volleyball-Trainer.
Biografie
Mücke begann als Spieler 1968 bei seinem Heimatverein Motor Warnemünde. 1976 wurde er nach einer missglückten Flucht aus der DDR zu einer anderthalbjährigen Haftstrafe verurteilt. Anschließend kam er 1978 nach Hamburg. Er spielte acht Jahre lang beim Hamburger SV und erwarb gleichzeitig seine Trainer-Lizenz. Ab 1990 betreute er den Hamburger SV beziehungsweise die Nachfolgemannschaften Hamburger LSV (ab Frühjahr 1991) und 1. VC Hamburg (ab November 1991) als Trainer, Anfang Dezember 1991 wurde er entlassen. 1992 wurde Mücke Trainer Damen-Zweitligaaufsteigers SC Langenhorn und trainierte ab Sommer 1993 den Männer-Zweitligisten Eimsbütteler TV. 1994 wechselte er zu Post Telekom Berlin. Zwei Jahre später ging er zum Dürener TV, der im Vorjahr in die Bundesliga aufgestiegen war. Mit Mücke gelang dem Verein dreimal in Folge der Klassenerhalt. Der Dürener Fanclub gab sich in Anspielung auf den Nachnamen des Trainers den Namen „Moskitos“. 1999 wechselte Mücke zum Lokalrivalen SV Bayer Wuppertal, den er in der Spitzengruppe der Bundesliga etablierte. 2003 endete sein Vertrag trotz der zweiten Vizemeisterschaft. Im Januar 2004 übernahm Mücke den derzeit erfolglosen Aufsteiger VC Markranstädt. Als der Verein 2006 mit dem Nachbarn aus Leipzig fusionierte, wurde er Trainer des neuen VC Leipzig. 2008 erhielt er eine neue Aufgabe beim Aufsteiger TSV Giesen/Hildesheim, die jedoch bereits nach einer Saison endete, weil der Klassenerhalt misslang. Im Februar 2010 wurde Mücke Trainer beim VC Bad Dürrenberg/Spergau, weil sein Vorgänger erkrankte. In der folgenden Saison spielte das Team in der Abstiegsrunde der Bundesliga. 2012 kehrte Mücke nach Düren zurück und übernahm zum zweiten Mal evivo Düren (heute SWD Powervolleys Düren). In der Saison 2012/13 unterlag seine Mannschaft als Tabellensechster der Bundesliga-Hauptrunde im Playoff-Viertelfinale und kam ins Halbfinale des DVV-Pokals. Ein Jahr später steigerte sich Düren mit Mücke auf den fünften Tabellenplatz der Bundesliga. In der Bundesliga-Saison 2014/15 stehen die SWD Powervolleys mit Mücke als Tabellendritter im Playoff-Halbfinale; im DVV-Pokal unterlagen sie im Halbfinale. Ende März 2015 verkündete der Verein, dass der auslaufende Vertrag mit Mücke nicht verlängert wird.
Weblinks
- Profil bei den SWD Powervolleys Düren
- Profil beim SV Bayer Wuppertal
Einzelnachweise
- „Wir sind jetzt angekommen“. (PDF; 77 kB) TSV Hagenburg, 27. Dezember 2008, ehemals im ; abgerufen am 29. April 2012. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (nicht mehr online verfügbar)
- Birger Zentner: Mit Michael Mücke in den Endspurt. Mitteldeutsche Zeitung, 10. Februar 2010, abgerufen am 16. August 2021.
- Trainer am sozialen Netz geblockt. In: Hamburger Abendblatt. 2. Dezember 1991, abgerufen am 2. Februar 2023.
- Kurz notiert. In: Hamburger Abendblatt. 27. Mai 1992, abgerufen am 4. März 2023.
- Kurz notiert. Volleyball. In: Hamburger Abendblatt. 8. Juni 1993, abgerufen am 14. April 2023.
- Heike Weber Sehr extrem eine Mannschaftsspielerin. Smash Hamburg, abgerufen am 29. April 2012.
- Post mit Fröhlich fröhlich gegen die SCC-Volleyballer. Berliner Zeitung, 29. Oktober 1994, abgerufen am 29. April 2012.
- Motiviert genug, um Evivo ein Bein zu stellen. Aachener Nachrichten, 20. Oktober 2010, ehemals im ; abgerufen am 29. April 2012. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (nicht mehr online verfügbar)
- Vertrag von Michael Mücke beim SV Bayer läuft aus. SV Bayer Wuppertal, 2. Mai 2003, abgerufen am 29. April 2012.
- Neuer Coach bei VC Markranstädt. Radio Dresden, 20. Januar 2004, ehemals im ; abgerufen am 29. April 2012. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (nicht mehr online verfügbar)
- VC Markranstädt und VV Leipzig bilden VC Leipzig. Berliner Morgenpost, 21. Mai 2006, abgerufen am 29. April 2012.
- Die Namenlosen wollen sich etablieren. Schwäbische Zeitung, 13. September 2008, abgerufen am 29. April 2012.
- Evivo: Jetzt soll Michael Mücke es richten. Aachener Zeitung, 30. Mai 2012, abgerufen am 31. Mai 2012.
- Powervolleys: Neuanfang ohne Michael Mücke. Aachener Zeitung, 29. März 2015, abgerufen am 5. April 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mücke, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Volleyball-Trainer |
GEBURTSDATUM | 5. Juni 1953 |
GEBURTSORT | Warnemünde |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Michael Mücke, Was ist Michael Mücke? Was bedeutet Michael Mücke?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum Geiger Michael Mucke der inzwischen zum Deutschen Symphonie Orchester Berlin gehort siehe auch Trio Fontenay Michael Mucke 5 Juni 1953 in Rostock Warnemunde ist ein deutscher Volleyball Trainer BiografieMucke begann als Spieler 1968 bei seinem Heimatverein Motor Warnemunde 1976 wurde er nach einer missgluckten Flucht aus der DDR zu einer anderthalbjahrigen Haftstrafe verurteilt Anschliessend kam er 1978 nach Hamburg Er spielte acht Jahre lang beim Hamburger SV und erwarb gleichzeitig seine Trainer Lizenz Ab 1990 betreute er den Hamburger SV beziehungsweise die Nachfolgemannschaften Hamburger LSV ab Fruhjahr 1991 und 1 VC Hamburg ab November 1991 als Trainer Anfang Dezember 1991 wurde er entlassen 1992 wurde Mucke Trainer Damen Zweitligaaufsteigers SC Langenhorn und trainierte ab Sommer 1993 den Manner Zweitligisten Eimsbutteler TV 1994 wechselte er zu Post Telekom Berlin Zwei Jahre spater ging er zum Durener TV der im Vorjahr in die Bundesliga aufgestiegen war Mit Mucke gelang dem Verein dreimal in Folge der Klassenerhalt Der Durener Fanclub gab sich in Anspielung auf den Nachnamen des Trainers den Namen Moskitos 1999 wechselte Mucke zum Lokalrivalen SV Bayer Wuppertal den er in der Spitzengruppe der Bundesliga etablierte 2003 endete sein Vertrag trotz der zweiten Vizemeisterschaft Im Januar 2004 ubernahm Mucke den derzeit erfolglosen Aufsteiger VC Markranstadt Als der Verein 2006 mit dem Nachbarn aus Leipzig fusionierte wurde er Trainer des neuen VC Leipzig 2008 erhielt er eine neue Aufgabe beim Aufsteiger TSV Giesen Hildesheim die jedoch bereits nach einer Saison endete weil der Klassenerhalt misslang Im Februar 2010 wurde Mucke Trainer beim VC Bad Durrenberg Spergau weil sein Vorganger erkrankte In der folgenden Saison spielte das Team in der Abstiegsrunde der Bundesliga 2012 kehrte Mucke nach Duren zuruck und ubernahm zum zweiten Mal evivo Duren heute SWD Powervolleys Duren In der Saison 2012 13 unterlag seine Mannschaft als Tabellensechster der Bundesliga Hauptrunde im Playoff Viertelfinale und kam ins Halbfinale des DVV Pokals Ein Jahr spater steigerte sich Duren mit Mucke auf den funften Tabellenplatz der Bundesliga In der Bundesliga Saison 2014 15 stehen die SWD Powervolleys mit Mucke als Tabellendritter im Playoff Halbfinale im DVV Pokal unterlagen sie im Halbfinale Ende Marz 2015 verkundete der Verein dass der auslaufende Vertrag mit Mucke nicht verlangert wird WeblinksProfil bei den SWD Powervolleys Duren Profil beim SV Bayer WuppertalEinzelnachweise Wir sind jetzt angekommen PDF 77 kB TSV Hagenburg 27 Dezember 2008 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 29 April 2012 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Birger Zentner Mit Michael Mucke in den Endspurt Mitteldeutsche Zeitung 10 Februar 2010 abgerufen am 16 August 2021 Trainer am sozialen Netz geblockt In Hamburger Abendblatt 2 Dezember 1991 abgerufen am 2 Februar 2023 Kurz notiert In Hamburger Abendblatt 27 Mai 1992 abgerufen am 4 Marz 2023 Kurz notiert Volleyball In Hamburger Abendblatt 8 Juni 1993 abgerufen am 14 April 2023 Heike Weber Sehr extrem eine Mannschaftsspielerin Smash Hamburg abgerufen am 29 April 2012 Post mit Frohlich frohlich gegen die SCC Volleyballer Berliner Zeitung 29 Oktober 1994 abgerufen am 29 April 2012 Motiviert genug um Evivo ein Bein zu stellen Aachener Nachrichten 20 Oktober 2010 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 29 April 2012 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Vertrag von Michael Mucke beim SV Bayer lauft aus SV Bayer Wuppertal 2 Mai 2003 abgerufen am 29 April 2012 Neuer Coach bei VC Markranstadt Radio Dresden 20 Januar 2004 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 29 April 2012 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis VC Markranstadt und VV Leipzig bilden VC Leipzig Berliner Morgenpost 21 Mai 2006 abgerufen am 29 April 2012 Die Namenlosen wollen sich etablieren Schwabische Zeitung 13 September 2008 abgerufen am 29 April 2012 Evivo Jetzt soll Michael Mucke es richten Aachener Zeitung 30 Mai 2012 abgerufen am 31 Mai 2012 Powervolleys Neuanfang ohne Michael Mucke Aachener Zeitung 29 Marz 2015 abgerufen am 5 April 2015 PersonendatenNAME Mucke MichaelKURZBESCHREIBUNG deutscher Volleyball TrainerGEBURTSDATUM 5 Juni 1953GEBURTSORT Warnemunde