Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Mineralölverbundleitung GmbH Schwedt betreibt das Endstück der Ural Erdölleitung Druschba Erdölleitung Freundschaft

Mineralölverbundleitung Schwedt

  • Startseite
  • Mineralölverbundleitung Schwedt
Mineralölverbundleitung Schwedt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Mineralölverbundleitung GmbH Schwedt betreibt das Endstück der Ural-Erdölleitung Druschba (Erdölleitung Freundschaft) von der polnischen Grenze zur PCK Raffinerie Schwedt und von dort weiter zum Hafen Rostock und zur TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland. Das Gesellschafterunternehmen der chemischen Industrie hat seinen Hauptsitz im brandenburgischen Schwedt an der Oder, ihr Geschäftszweck liegt im Transport, dem Umschlag und der Lagerung von Erdöl über Pipelines. Gesellschafter des Unternehmens MVL sind TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH (TRM) mit einem Anteil von 55 % und die PCK Raffinerie GmbH Schwedt mit 45 %.

Mineralölverbundleitung GmbH Schwedt
Rechtsform GmbH
Gründung 1965
Sitz Schwedt-Heinersdorf
Leitung Fabrice Tonnelier
Harry Gnorski
(Geschäftsführer)
Mitarbeiterzahl 57
Umsatz 20,9 Mio. Euro
Website www.mvl-schwedt.de
Stand: 31. Dezember 2021

Unternehmen

Das Unternehmen geht auf die 1965 gegründete Aufbauleitung Mineralölverbundleitung Heinersdorf zurück, die mit dem Aufbau und Betrieb der Mineralöl-Versorgungsinfrastruktur des Erdölverarbeitungswerks (EVW) Schwedt und der Leunawerke betraut wurde. Hieraus entstand im Juli 1966 der VEB Mineralölverbundleitung Schwedt-Heinersdorf. Mit Gründung des VEB Petrolchemisches Kombinat Schwedt wurde der VEB Mineralölverbundleitung zum Kombinatsbetrieb. Heute versorgt das Unternehmen über ein unterirdisches Pipelinesystem von ca. 730 km die Erdölraffinerieanlagen der Total Raffinerie Mitteldeutschland in Leuna und die PCK Raffinerie in Schwedt. Seit 1990 wurden ca. 1,6 Mrd. Euro in die Modernisierungen der Anlagen investiert.

Seit Betriebsbeginn wurden an das Unternehmen ca. 860 Millionen Tonnen russisches Rohöl geliefert. Zu DDR-Zeiten beschäftigte das Unternehmen bis zu 700 Mitarbeiter. Durch jahrelangen Personalabbau wurden diese auf derzeit 65 Mitarbeiter reduziert.

Für die Bevorratung verfügt das Unternehmen, das als eines der wichtigsten in den neuen Bundesländern gilt, über ein Tanklager in Schwedt, Ortsteil Heinersdorf. Jeder fünfte Liter Kraftstoff in Deutschland kommt aus den Raffinerien, die durch das Unternehmen versorgt werden.

Logistik

Die MVL betreibt die Pipelines Freundschaft 1 und 2 ab der polnischen Grenze Höhe Lunow, die Stichleitung Freundschaft 3, sowie die Pipelines Spergau 1 und 2. Sie ist weiterhin Eigentümer dieser Pipelines. Das Erdöl der Freundschaft 1 und 2 kann in einer Schieberstation in der Nähe der MVL je nach Bedarf zwischen der MVL und der PCK Raffinerie aufgeteilt werden. Ab dieser Station führt die Stichleitung Freundschaft 3 und die Freundschaft 2 weiter zur MVL. Die Freundschaft 1 setzt ihren Weg in die PCK Raffinerie fort. Die PCK ist ab dieser Schieberstation Eigentümer, aber nicht Betreiber der Freundschaft 1. Das bei der MVL ankommende Rohöl wird in zehn 30.000-m³-Tanks zwischengelagert. Dort kann es durch Umlagerungen zwischen den Tanks mit anderen Rohölsorten vermischt und letztendlich über die Spergau 1 und/oder 2 weiter zur TRM gepumpt werden.

Durch die zwei getrennten Pipelines nach Spergau bei Leuna ist eine sogenannte Sortenfahrweise möglich. Dadurch können über beide Leitungen unabhängig voneinander verschiedene Sorten Rohöl zur dortigen TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland / TRM GmbH transportiert werden. Weiterhin sind Reparaturen möglich, die einen Pipelinestillstand fordern, ohne in Versorgungsengpässe zu gelangen.

Technische Daten der von der MVL betriebenen Pipelines

Pipeline Länge
(in km)
Durchmesser
(in mm)
Maximaler Druck
(in bar)
Volumen
(in m³)
Freundschaft 1 26,7 500 25 6510
Freundschaft 2 24,5 800 25 12355
Freundschaft 3 2,2 500 25 -
Spergau 1 336,3 500 64 69088
Spergau 2 338,0 700 64 129346

Zwischen der PCK-Raffinerie und der Mineralölverbundleitung Schwedt verläuft eine weitere Umlaufleitung mit einer Länge von 6,0 km und einem Durchmesser von 400 mm. Die PCK ist Inhaber und Betreiber dieser Pipeline. Sie dient für Erdöltransporte zwischen der PCK-Raffinerie und dem Ölhafen und Tanklager in Rostock. Grund dafür ist, dass die Erdölleitung Rostock–Schwedt historisch bedingt auf dem Gelände der MVL endet. Für diese Transporte muss die PCK Raffinerie GmbH teilweise Tanks der MVL verwenden. Außerdem können über diese Umlaufleitung Umlagerungen vom Tanklager der MVL zum Tanklager der PCK erfolgen.

Literatur

  • Helmut Nuhn und Markus Hesse, Verkehrsgeographie: Grundriss, Allgemeine, Geographie, Verlag Utb (2006), ISBN 3-8252-2687-5
  • 10 Jahre VEB Mineralölverbundleitung Schwedt 1965 – 1975. Jubiläumsbuch, A4-Querformat, 48 teils farbige Seiten, Leipzig 1974

Weblinks

  • Mineralölverbundleitung GmbH Schwedt
  • Mineralöl – „Es ist so etwas wie ein Lebenselexier“ Begrüßungsrede von Ministerpräsident Manfred Stolpe auf der Feier zum 40. Jahrestag des Bestehens des Außenhandelsverbandes für Mineralöl am 12. Mai 2000

Einzelnachweise

  1. mvl-schwedt.de: Impressum, abgerufen am 8. Januar 2025
  2. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021
  3. Gesellschafter
  4. mvl-schwedt.de: Geschichte, abgerufen am 8. Januar 2025
  5. Imagedatei der PCK Raffinerie (Memento vom 2. Oktober 2015 im Internet Archive) (PDF; 1,4 MB)
  6. Über Schwedt nach Deutschland. In: Märkische Oderzeitung. 11. September 2015 (moz.de). 
  7. Deutschland hängt am Öl-Tropf Handelsblatt vom 9. Januar 2007, abgerufen am 21. Sep. 2010

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mineralölverbundleitung Schwedt, Was ist Mineralölverbundleitung Schwedt? Was bedeutet Mineralölverbundleitung Schwedt?

Die Mineralolverbundleitung GmbH Schwedt betreibt das Endstuck der Ural Erdolleitung Druschba Erdolleitung Freundschaft von der polnischen Grenze zur PCK Raffinerie Schwedt und von dort weiter zum Hafen Rostock und zur TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland Das Gesellschafterunternehmen der chemischen Industrie hat seinen Hauptsitz im brandenburgischen Schwedt an der Oder ihr Geschaftszweck liegt im Transport dem Umschlag und der Lagerung von Erdol uber Pipelines Gesellschafter des Unternehmens MVL sind TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH TRM mit einem Anteil von 55 und die PCK Raffinerie GmbH Schwedt mit 45 Mineralolverbundleitung GmbH SchwedtLogoRechtsform GmbHGrundung 1965Sitz Schwedt HeinersdorfLeitung Fabrice Tonnelier Harry Gnorski Geschaftsfuhrer Mitarbeiterzahl 57Umsatz 20 9 Mio EuroWebsite www mvl schwedt deStand 31 Dezember 2021 Blick von Osten auf das TanklagerUnternehmenDas Unternehmen geht auf die 1965 gegrundete Aufbauleitung Mineralolverbundleitung Heinersdorf zuruck die mit dem Aufbau und Betrieb der Mineralol Versorgungsinfrastruktur des Erdolverarbeitungswerks EVW Schwedt und der Leunawerke betraut wurde Hieraus entstand im Juli 1966 der VEB Mineralolverbundleitung Schwedt Heinersdorf Mit Grundung des VEB Petrolchemisches Kombinat Schwedt wurde der VEB Mineralolverbundleitung zum Kombinatsbetrieb Heute versorgt das Unternehmen uber ein unterirdisches Pipelinesystem von ca 730 km die Erdolraffinerieanlagen der Total Raffinerie Mitteldeutschland in Leuna und die PCK Raffinerie in Schwedt Seit 1990 wurden ca 1 6 Mrd Euro in die Modernisierungen der Anlagen investiert Seit Betriebsbeginn wurden an das Unternehmen ca 860 Millionen Tonnen russisches Rohol geliefert Zu DDR Zeiten beschaftigte das Unternehmen bis zu 700 Mitarbeiter Durch jahrelangen Personalabbau wurden diese auf derzeit 65 Mitarbeiter reduziert Fur die Bevorratung verfugt das Unternehmen das als eines der wichtigsten in den neuen Bundeslandern gilt uber ein Tanklager in Schwedt Ortsteil Heinersdorf Jeder funfte Liter Kraftstoff in Deutschland kommt aus den Raffinerien die durch das Unternehmen versorgt werden LogistikDie MVL betreibt die Pipelines Freundschaft 1 und 2 ab der polnischen Grenze Hohe Lunow die Stichleitung Freundschaft 3 sowie die Pipelines Spergau 1 und 2 Sie ist weiterhin Eigentumer dieser Pipelines Das Erdol der Freundschaft 1 und 2 kann in einer Schieberstation in der Nahe der MVL je nach Bedarf zwischen der MVL und der PCK Raffinerie aufgeteilt werden Ab dieser Station fuhrt die Stichleitung Freundschaft 3 und die Freundschaft 2 weiter zur MVL Die Freundschaft 1 setzt ihren Weg in die PCK Raffinerie fort Die PCK ist ab dieser Schieberstation Eigentumer aber nicht Betreiber der Freundschaft 1 Das bei der MVL ankommende Rohol wird in zehn 30 000 m Tanks zwischengelagert Dort kann es durch Umlagerungen zwischen den Tanks mit anderen Roholsorten vermischt und letztendlich uber die Spergau 1 und oder 2 weiter zur TRM gepumpt werden Durch die zwei getrennten Pipelines nach Spergau bei Leuna ist eine sogenannte Sortenfahrweise moglich Dadurch konnen uber beide Leitungen unabhangig voneinander verschiedene Sorten Rohol zur dortigen TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland TRM GmbH transportiert werden Weiterhin sind Reparaturen moglich die einen Pipelinestillstand fordern ohne in Versorgungsengpasse zu gelangen Technische Daten der von der MVL betriebenen Pipelines Pipeline Lange in km Durchmesser in mm Maximaler Druck in bar Volumen in m Freundschaft 1 26 7 500 25 6510Freundschaft 2 24 5 800 25 12355Freundschaft 3 2 2 500 25 Spergau 1 336 3 500 64 69088Spergau 2 338 0 700 64 129346 Zwischen der PCK Raffinerie und der Mineralolverbundleitung Schwedt verlauft eine weitere Umlaufleitung mit einer Lange von 6 0 km und einem Durchmesser von 400 mm Die PCK ist Inhaber und Betreiber dieser Pipeline Sie dient fur Erdoltransporte zwischen der PCK Raffinerie und dem Olhafen und Tanklager in Rostock Grund dafur ist dass die Erdolleitung Rostock Schwedt historisch bedingt auf dem Gelande der MVL endet Fur diese Transporte muss die PCK Raffinerie GmbH teilweise Tanks der MVL verwenden Ausserdem konnen uber diese Umlaufleitung Umlagerungen vom Tanklager der MVL zum Tanklager der PCK erfolgen LiteraturHelmut Nuhn und Markus Hesse Verkehrsgeographie Grundriss Allgemeine Geographie Verlag Utb 2006 ISBN 3 8252 2687 5 10 Jahre VEB Mineralolverbundleitung Schwedt 1965 1975 Jubilaumsbuch A4 Querformat 48 teils farbige Seiten Leipzig 1974WeblinksMineralolverbundleitung GmbH Schwedt Mineralol Es ist so etwas wie ein Lebenselexier Begrussungsrede von Ministerprasident Manfred Stolpe auf der Feier zum 40 Jahrestag des Bestehens des Aussenhandelsverbandes fur Mineralol am 12 Mai 2000Einzelnachweisemvl schwedt de Impressum abgerufen am 8 Januar 2025 Jahresabschluss zum Geschaftsjahr vom 01 01 2021 bis zum 31 12 2021 Gesellschafter mvl schwedt de Geschichte abgerufen am 8 Januar 2025 Imagedatei der PCK Raffinerie Memento vom 2 Oktober 2015 im Internet Archive PDF 1 4 MB Uber Schwedt nach Deutschland In Markische Oderzeitung 11 September 2015 moz de Deutschland hangt am Ol Tropf Handelsblatt vom 9 Januar 2007 abgerufen am 21 Sep 2010

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Georg Häusel

  • Juli 20, 2025

    Georg Hambüchen

  • Juli 20, 2025

    Georg Krücke

  • Juli 20, 2025

    Georg Gräwe

  • Juli 20, 2025

    Georg Geßner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.