Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Moritz Laßmann 10 Dezember 1987 in Weinheim an der Bergstraße ist ein deutscher Komponist LebenMoritz Laßmann studierte

Moritz Laßmann

  • Startseite
  • Moritz Laßmann
Moritz Laßmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Moritz Laßmann (* 10. Dezember 1987 in Weinheim an der Bergstraße) ist ein deutscher Komponist.

Leben

Moritz Laßmann studierte Komposition bei Claus Kühnl am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt am Main. Anschließend führte er sein Studium in der Kompositionsklasse von Markus Hechtle und Wolfgang Rihm an der Hochschule für Musik in Karlsruhe fort.

Seit Oktober 2021 ist er Lehrbeauftragter für Instrumentation und Notationstechniken an der Hochschule für Musik Karlsruhe.

In seinen Kompositionen für Orchester, Kammermusikbesetzungen und Filme zeigen sich sowohl traditionelle als auch moderne Einflüsse. Er arbeitet mit eigenen Systemen zur Erzeugung von neuen Tonvorräten und harmonischen Zusammenhängen.

Werke (Auswahl)

Orchesterwerke (mit und ohne Soli)

  • Konzert für Saxophon(e) und Kammerorchester (2021); UA: 25. September 2021/Karlsruhe, Saxophone: Regina Reiter, Junge Philharmonie Karlsruhe, Jasper Lecon
  • Traumgesicht (2021) – für großes Orchester; UA: 3. September 2021/Biberach an der Riß, Studentisches Orchester Baden-Württemberg, Jonathan Föll
  • Passacaglia (2016) – für Orchester; UA: 19. Februar 2016/Fulda, Beethoven Orchester Hessen, Damian Ibn Salem
  • Groteske (2015) – für Altsaxophon und Orchester; UA: 22. November 2015/Homburg an der Saar, Altsaxophon: Guy Goethals, Homburger Sinfonieorchester, Jonathan Kaell
  • Tod eines Sterns (2013) – Konzert für Bassposaune und Orchester; UA: 25. Mai 2013/Frankfurt am Main, Bassposaune: Gergö Nagy, Philharmonischer Verein Frankfurt,
  • Tango (2010) – für Klavier und Orchester; UA: 23. Oktober 2010/Dietzenbach, Klavier: David Kozakiewicz, Kreisjugendorchester Offenbach, Gabriele Wegner

Ensemblewerke

  • Im Bann (2024) – (Markus Hechtle und Wolfgang Rihm gewidmet) für Ensemble; UA. 15. September 2024/Edenkoben, Internationale Ensemble Modern Akademie, Raimonda Skabeikaite
  • Du bist mein (2020) – (nach einer Motette von Johann Christoph Bach) für Streichseptett; UA: 7. Dezember 2020/Karlsruhe, Ensemble für Neue Musik der HfM Karlsruhe,
  • Brise (2020) – für großes Ensemble; UA: 7. Dezember 2020/Karlsruhe, Ensemble für Neue Musik der HfM Karlsruhe, Mindaugas Piečaitis
  • Mimikry (2020) – für großes Ensemble; UA: 7. Dezember 2020/Karlsruhe, Ensemble für Neue Musik der HfM Karlsruhe, Mindaugas Piečaitis
  • ‘Hope‘ Is The Thing With Feathers (2020) – (nach einem Gedicht von Emily Dickinson) für Sopran und zwölf Celli; UA: 13. Juni 2021/Ludwigsburg, Elena Müller und das Celloensemble der Jugendmusikschule Ludwigsburg, Regine Friederich
  • Kleines Getriebe (2019) – für kleines Ensemble; UA: 25. Oktober 2019/Karlsruhe,
  • Getriebe (2018) – für Ensemble; UA: 13. Juni 2018/Karlsruhe, Internationale Ensemble Modern Akademie, Lautaro Mura Fuentealba
  • Orbs (2016) – drei Bilder für Ensemble; UA: 10. Juni 2016/Karlsruhe, Badische Staatskapelle, Ulrich Wagner
  • Dunkle Farben (2013/15) – für Ensemble; UA: 20. Januar 2016/Karlsruhe, Ensemble für Neue Musik der HfM Karlsruhe, Tobias Drewelius
  • Howl (2013) – (Melodram nach einem Gedicht von Allen Ginsberg) für Sprecher und Ensemble; UA: 7. Dezember 2020/Karlsruhe, Fabian Grimm, Ensemble für Neue Musik der HfM Karlsruhe, Haosi Howard Chen
  • In die Ferne (2011) – Hommage à Giacinto Scelsi für 11 Instrumentalisten; UA: 7. Oktober 2011/Frankfurt am Main, Ensemble des Dr. Hoch’s Konservatorium, Claus Kühnl

Kammermusik

  • ... und so fort ... (2023) – für zwei Bassklarinetten; UA: 7. Juni 2024/Wien, Duo Stump-Linshalm (Teil der Gemeinschaftskomposition Nexus, bestehend aus 20 Miniaturen)
  • Pareidolia (2022) – für Saxophonquartett; UA: 29. November 2023/Luxemburg, Quatuor de Saxophones de Luxembourg
  • Pareidolie (2021) – für Bläserquintett; UA: 9. Oktober 2021/Berlin,
  • Mimikry (2020) – für Sopransaxophon und Klavier; UA: 23. Oktober 2020/Karlsruhe, Ensemble TEMA
  • Verwandlung (2018) – für Instrument(e) und Continuo; UA: 18. Januar 2018/Karlsruhe, Nora Raber und Jakob Raab
  • Trinität (2016) – für Barockensemble; UA: 25. Juni 2016/Ochsenfurt, Barockensemble più mosso
  • Medium (2013) – für Violine und Flügel; UA: 31. Oktober 2013/Frankfurt am Main, Martin Rothe und Karen Tanaka
  • Mutationes (2012) – für Baritonsaxophon und Akkordeon; UA: 23. März 2012/Frankfurt am Main, Markus Hoßner und Mirjana Petercol
  • Interview mit Bach (2011) – für Altflöte und Bassklarinette; UA: 18. März 2011/Frankfurt am Main, Polina Blüthgen und Markus Hoßner

Solowerke

  • Glut (2025) – für Violine solo; UA: 14. April 2025/Karlsruhe,
  • Mutations (2012/20) – für Akkordeon solo; UA: 14. September 2024/Köln, Nepomuk Golding
  • Verwandlung (2018) – für Orgel solo; UA: 3. Juli 2020/Leichlingen, Carsten Ehret
  • Epigramme (2017) – für Viola oder Violoncello solo; UA: 8. Juni 2017/Karlsruhe, Christina Strîmbeanu
  • Toccata (2016) – für Cembalo oder Klavier solo; UA: 22. Oktober 2016/Karlsruhe, Kristian Nyquist
  • Miniaturen (2015) – für Fagott oder Bassklarinette solo; UA: 28. Mai 2015/Karlsruhe, Kylie Nesbit (ISMN 979-0-2034-3513-6 (Suche im DNB-Portal))
  • Sostenuto (2014) – (Doris Prochnau in memoriam) für Violoncello oder Viola solo; UA: 9. Mai 2014/Frankfurt am Main,
  • Threnos (2012) – für Viola oder Violoncello solo; UA: 28. September 2012/Frankfurt am Main, Axel Gliesche

Vokalensemble

  • Du bist mein (2020) – (nach einer Motette von Johann Christoph Bach) für Vokalensemble; der Schola Heidelberg gewidmet; UA: 19. Oktober 2023/Timișoara, AuditivVokal Dresden, Olaf Katzer

Lieder

  • Die Fliege (2024) – für Stimme und Klavier (nach einem Gedicht von Robert Stripling); UA: 1. März 2025/Tübingen, Julian Dominique Clement und Sebastian Fuß
  • Hölderlin-Zyklus (2024) – für Stimme und Klavier (sechs Lieder nach Gedichten von Friedrich Hölderlin); UA: 1. März 2025/Tübingen, Julian Dominique Clement und Sebastian Fuß
  • Moritat (2022) – für Stimme und Klavier (nach einer Ballade von Georg Britting); UA: 21. Januar 2022/Karlsruhe, LiangLiang Zhao und Zihao Lin
  • Stille (2021) – für Stimme und Klavier (nach dem Gedicht „Meeresstille“ von Johann Wolfgang von Goethe); 10. Februar 2021/Karlsruhe, Louise Lotte Edler und Zihao Lin
  • Das Angenehme dieser Welt... (2020) – für Stimme und Klavier (nach einem Gedicht von Friedrich Hölderlin); 7. Dezember 2020/Karlsruhe, Louise Lotte Edler und Matteo Weber

Zupforchester

  • Spot (2023) – für Mandolinenorchester (Auftrag des )
  • Walzer (2023) – für Zupforchester (Auftrag des ); UA: 10. Mai 2024/Wirges, LandesZupfOrchester NRW „fidium concentus“, Christian Wernicke

Musik zu Filmen

  • Mortimer und die verschwundenen Dinge (2022) – ein Kurz-Spielfilm von Robert Scheffner; UA: 7. März 2022/, Irland
  • Trimbelten (2013) – ein Kurzfilm von ; UA: 2. Februar 2013/, Indien
  • The Moment (2012) – ein Kurzfilm von
  • Beute (2010) – ein Musikfilm von
  • Cornell und der Toaster (2010) – ein Kurzfilm von Robert Scheffner

Veröffentlichungen

  • Hölderlin-Zyklus (2024) – für Stimme und Klavier; Friedrich Hofmeister Musikverlag, FH3601 (ISMN 979-0-203-43601-0 (Suche im DNB-Portal))
  • Pareidolie (2021) – für Bläserquintett; Friedrich Hofmeister Musikverlag, FH3635 (ISMN 979-0-203-43635-5 (Suche im DNB-Portal))
  • Pareidolia (2022) – für Saxophonquartett; Friedrich Hofmeister Musikverlag, FH3636 (ISMN 979-0-203-43636-2 (Suche im DNB-Portal))
  • Walzer (2023) – für Zupforchester; , R 9652 (ISMN 979-0-016-15126-1)
  • Spot (2023) – für Streichorchester; Bühnen und Musikverlag GmbH (Artikelnummer: e49-23021-10)
  • Spot (2023) – für Zupforchester; edition 49 Bühnen und Musikverlag GmbH (Artikelnummer: e49-23020-10)
  • Miniaturen (2015) – für Fagott solo; Friedrich Hofmeister Musikverlag, FH3529 (ISMN 979-0-2034-3529-7 (Suche im DNB-Portal))
  • Miniaturen (2015) – für Bassklarinette solo; Friedrich Hofmeister Musikverlag, FH3513 (ISMN 979-0-2034-3513-6 (Suche im DNB-Portal))
  • À Chloris (2017) – (Bearbeitung nach Reynaldo Hahn) für Solo und Akkordeon-Orchester; (Artikelnummer: 73 000 110)
  • Romanze (2010) – für Violoncello und Akkordeon-Orchester; Jetelina Musikverlag (Artikelnummer: 73 000 100)

Auszeichnungen und Stipendien (Auswahl)

  • 2024: Aufenthaltsstipendium im Herrenhaus Edenkoben
  • 2023: Nominierung für den BEST MUSIC COMPOSER AWARD bei den Independent Days Filmfestspielen in Karlsruhe
  • 2022: Nominierung für den 'Crystal Pine Award' beim Internationalen Sound- und Filmmusikfestival in der Kategorie BEST ORIGINAL SCORE (Short)
  • 2021: „Ton und Erklärung“ – Auftragskomposition (2021) des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI
  • 2020: 1. Preis beim Hölderlin-Kompositionswettbewerb der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe
  • 2015: 1. Preis beim vierten internationalen Kompositionswettbewerb des Bowling Green State University New Music Ensembles in Ohio.
  • 2015: 3. sowie Publikumspreis beim vierten internationalen Kompositionswettbewerb der Stadt Homburg/Saar.

Weblinks

  • Website von Moritz Laßmann
  • Werke von Moritz Laßmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Moritz Laßmann. Hochschule für Musik Karlsruhe, abgerufen am 4. Juni 2022. 
  2. JuPhKa Kammerkonzerte – Junge Philharmonie Karlsruhe. Abgerufen am 4. Juni 2022. 
  3. Über mich. In: Regina Reiter. Abgerufen am 4. Juni 2022. 
  4. Günther Luderer: Ein Heimspiel für Jonathan Föll. In: Schwäbische. Abgerufen am 4. Juni 2022. 
  5. Orchesterprojekt 2021. Abgerufen am 4. Juni 2022. 
  6. Konzert mit dem Beethoven Orchester Hessen im Fürstensaal. In: Osthessen-Zeitung. Abgerufen am 3. Juli 2018. 
  7. Die Gratwanderung des Saxofons. In: Saarbrücker Zeitung. 6. November 2015, abgerufen am 21. Dezember 2017. 
  8. Konzertrückschau. Abgerufen am 22. Dezember 2017. 
  9. newsletter archiv. FGNM - Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik, abgerufen am 4. Juni 2022. 
  10. Kalender / IEMA-Ensemble 2023/24 zu Gast im Herrenhaus Edenkoben. 15. September 2024, abgerufen am 20. September 2024. 
  11. Programm Rückblick – Herrenhaus Edenkoben. Abgerufen am 20. September 2024. 
  12. Digital zum musikalischen Olymp aufgestiegen. In: lkz. Abgerufen am 6. Juni 2022. 
  13. 2020. Abgerufen am 4. Juni 2022 (europäisches Spanisch). 
  14. PressReader.com – Connecting People Through News. Abgerufen am 22. Dezember 2017. 
  15. NEXUS. In: stump-linshalm.com. 2. Juni 2024, abgerufen am 24. Juli 2024. 
  16. Black-White-Gold. In: Opus Radio. 28. November 2023, abgerufen am 4. Dezember 2023 (luxemburgisch). 
  17. Preisträger Sonderpreis 2021 Ton & Erklärung Ensemble. In: Kulturkreis der deutschen Wirtschaft. Abgerufen am 4. Juni 2022. 
  18. Pareidolie (2021) – Pacific Quintet – Moritz Laßmann. In: YouTube. Abgerufen am 28. Februar 2023. 
  19. Aufbruch! Hochschule für Musik Karlsruhe, abgerufen am 6. Juni 2022. 
  20. Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe - "Hörprobe" aus dem Multimediahaus. In: Deutschlandfunk Kultur. Abgerufen am 1. März 2019. 
  21. Repertoire • Concept. In: Concept. Abgerufen am 4. Juni 2022 (amerikanisches Englisch). 
  22. Neue Musik für Barockensemble. In: martin-rothe.com. Abgerufen am 5. Juni 2022. 
  23. Audio/Video. In: martin-rothe.com. Abgerufen am 4. Juni 2022. 
  24. Theaterblatt November 2013. In: Issuu. Abgerufen am 3. Juli 2018. 
  25. 4. AlumniKonzert | Hochschule für Musik Karlsruhe. Abgerufen am 4. April 2025. 
  26. Monika Klein: Konzert: Orgelsommer erfolgreich in der zweiten Runde. In: Rheinische Post. 5. Juli 2020, abgerufen am 5. Juni 2022. 
  27. Moric Lasman | Udruženje kompozitora Srbije. In: Composers.rs. Abgerufen am 8. März 2019. 
  28. Friedrich Hofmeister Musikverlag Laßmann, Moritz (*1987) – L – K – L – Autoren A – Z. Abgerufen am 21. Dezember 2017. 
  29. PressReader.com – Connecting People Through News. Abgerufen am 22. Dezember 2017. 
  30. KunstKulturKirche :: Cello solo – Fünf Uraufführungen junger KomponistInnen. Abgerufen am 22. Dezember 2017. 
  31. Werkliste. In: KlangForum Heidelberg. Abgerufen am 6. Juni 2022. 
  32. Cantosculpturi | Auditiv Vokal Dresden | Dirijor: Olaf Katzer. Filarmonica Banatul Timișoara, abgerufen am 25. Oktober 2023 (rumänisch). 
  33. Kammermusikfreunde e.V. Abgerufen am 4. März 2025. 
  34. Kammermusikfreunde e.V. Abgerufen am 4. März 2025. 
  35. Mortimer und die verschwundenen Dinge. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 4. Juni 2022. 
  36. Official Selection. In: Animation Dingle. 2. November 2021, abgerufen am 5. Juni 2022 (amerikanisches Englisch). 
  37. Trimbelten. Internet Movie Database, abgerufen am 22. Dezember 2017. 
  38. Trimbelten. Abgerufen am 22. Dezember 2017 (englisch). 
  39. Trimbelten. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 4. Juni 2022. 
  40. Cornell und der Toaster. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 5. Juni 2022. 
  41. Pareidolie. In: Hofmeister Musikverlag. Abgerufen am 5. Juni 2024. 
  42. Pareidolia. In: Hofmeister Musikverlag. Abgerufen am 5. Juni 2024. 
  43. Walzer | | Moritz Laßmann | Joachim-Trekel-Musikverlag Onlineshop. Abgerufen am 13. März 2025. 
  44. Prof Boris Björn Bagger: Spot. edition 49, abgerufen am 28. September 2023. 
  45. Prof Boris Björn Bagger: Spot. edition 49, abgerufen am 28. September 2023. 
  46. Moritz Laßmann: Miniaturen. Abgerufen am 6. Juni 2022. 
  47. Moritz Laßmann: Miniaturen. Abgerufen am 6. Juni 2022. 
  48. Jetelina | A Chloris | Noten / Akkordeonnoten. Abgerufen am 6. Juni 2022. 
  49. Romanze | Noten / Akkordeonnoten. In: Jetelina. Abgerufen am 6. Juni 2022. 
  50. Ehemalige Stipendiaten – Herrenhaus Edenkoben. Abgerufen am 17. Juni 2024. 
  51. Best Music Composer Award. Abgerufen am 22. April 2023. 
  52. ISFMF 2022 – Ganadores ‘Crystal Pine Awards’. Abgerufen am 28. Februar 2023 (europäisches Spanisch). 
  53. Abschlussveranstaltung Hölderlin-Kompositionswettbewerb – Uraufführung der prämierten Werke im Rahmen eines Hölderlin-Liederabends | Literatur offensiv! | 9. Karlsruher Literaturtage | 03. Oktober - 15. Oktober 2021. Abgerufen am 4. Juni 2022. 
  54. New Music Ensemble Call for Scores. Abgerufen am 22. Dezember 2017 (englisch). 
  55. Saarbrücker Zeitung: Der akademischen Linie treu. Abgerufen am 22. Dezember 2017. 
Normdaten (Person): GND: 1172399387 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2020147481 | VIAF: 5506154387116330970005 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Laßmann, Moritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 10. Dezember 1987
GEBURTSORT Weinheim an der Bergstraße

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Moritz Laßmann, Was ist Moritz Laßmann? Was bedeutet Moritz Laßmann?

Moritz Lassmann 10 Dezember 1987 in Weinheim an der Bergstrasse ist ein deutscher Komponist LebenMoritz Lassmann studierte Komposition bei Claus Kuhnl am Hoch schen Konservatorium in Frankfurt am Main Anschliessend fuhrte er sein Studium in der Kompositionsklasse von Markus Hechtle und Wolfgang Rihm an der Hochschule fur Musik in Karlsruhe fort Seit Oktober 2021 ist er Lehrbeauftragter fur Instrumentation und Notationstechniken an der Hochschule fur Musik Karlsruhe In seinen Kompositionen fur Orchester Kammermusikbesetzungen und Filme zeigen sich sowohl traditionelle als auch moderne Einflusse Er arbeitet mit eigenen Systemen zur Erzeugung von neuen Tonvorraten und harmonischen Zusammenhangen Werke Auswahl Orchesterwerke mit und ohne Soli Konzert fur Saxophon e und Kammerorchester 2021 UA 25 September 2021 Karlsruhe Saxophone Regina Reiter Junge Philharmonie Karlsruhe Jasper Lecon Traumgesicht 2021 fur grosses Orchester UA 3 September 2021 Biberach an der Riss Studentisches Orchester Baden Wurttemberg Jonathan Foll Passacaglia 2016 fur Orchester UA 19 Februar 2016 Fulda Beethoven Orchester Hessen Damian Ibn Salem Groteske 2015 fur Altsaxophon und Orchester UA 22 November 2015 Homburg an der Saar Altsaxophon Guy Goethals Homburger Sinfonieorchester Jonathan Kaell Tod eines Sterns 2013 Konzert fur Bassposaune und Orchester UA 25 Mai 2013 Frankfurt am Main Bassposaune Gergo Nagy Philharmonischer Verein Frankfurt Tango 2010 fur Klavier und Orchester UA 23 Oktober 2010 Dietzenbach Klavier David Kozakiewicz Kreisjugendorchester Offenbach Gabriele WegnerEnsemblewerke Im Bann 2024 Markus Hechtle und Wolfgang Rihm gewidmet fur Ensemble UA 15 September 2024 Edenkoben Internationale Ensemble Modern Akademie Raimonda Skabeikaite Du bist mein 2020 nach einer Motette von Johann Christoph Bach fur Streichseptett UA 7 Dezember 2020 Karlsruhe Ensemble fur Neue Musik der HfM Karlsruhe Brise 2020 fur grosses Ensemble UA 7 Dezember 2020 Karlsruhe Ensemble fur Neue Musik der HfM Karlsruhe Mindaugas Piecaitis Mimikry 2020 fur grosses Ensemble UA 7 Dezember 2020 Karlsruhe Ensemble fur Neue Musik der HfM Karlsruhe Mindaugas Piecaitis Hope Is The Thing With Feathers 2020 nach einem Gedicht von Emily Dickinson fur Sopran und zwolf Celli UA 13 Juni 2021 Ludwigsburg Elena Muller und das Celloensemble der Jugendmusikschule Ludwigsburg Regine Friederich Kleines Getriebe 2019 fur kleines Ensemble UA 25 Oktober 2019 Karlsruhe Getriebe 2018 fur Ensemble UA 13 Juni 2018 Karlsruhe Internationale Ensemble Modern Akademie Lautaro Mura Fuentealba Orbs 2016 drei Bilder fur Ensemble UA 10 Juni 2016 Karlsruhe Badische Staatskapelle Ulrich Wagner Dunkle Farben 2013 15 fur Ensemble UA 20 Januar 2016 Karlsruhe Ensemble fur Neue Musik der HfM Karlsruhe Tobias Drewelius Howl 2013 Melodram nach einem Gedicht von Allen Ginsberg fur Sprecher und Ensemble UA 7 Dezember 2020 Karlsruhe Fabian Grimm Ensemble fur Neue Musik der HfM Karlsruhe Haosi Howard Chen In die Ferne 2011 Hommage a Giacinto Scelsi fur 11 Instrumentalisten UA 7 Oktober 2011 Frankfurt am Main Ensemble des Dr Hoch s Konservatorium Claus KuhnlKammermusik und so fort 2023 fur zwei Bassklarinetten UA 7 Juni 2024 Wien Duo Stump Linshalm Teil der Gemeinschaftskomposition Nexus bestehend aus 20 Miniaturen Pareidolia 2022 fur Saxophonquartett UA 29 November 2023 Luxemburg Quatuor de Saxophones de Luxembourg Pareidolie 2021 fur Blaserquintett UA 9 Oktober 2021 Berlin Mimikry 2020 fur Sopransaxophon und Klavier UA 23 Oktober 2020 Karlsruhe Ensemble TEMA Verwandlung 2018 fur Instrument e und Continuo UA 18 Januar 2018 Karlsruhe Nora Raber und Jakob Raab Trinitat 2016 fur Barockensemble UA 25 Juni 2016 Ochsenfurt Barockensemble piu mosso Medium 2013 fur Violine und Flugel UA 31 Oktober 2013 Frankfurt am Main Martin Rothe und Karen Tanaka Mutationes 2012 fur Baritonsaxophon und Akkordeon UA 23 Marz 2012 Frankfurt am Main Markus Hossner und Mirjana Petercol Interview mit Bach 2011 fur Altflote und Bassklarinette UA 18 Marz 2011 Frankfurt am Main Polina Bluthgen und Markus HossnerSolowerke Glut 2025 fur Violine solo UA 14 April 2025 Karlsruhe Mutations 2012 20 fur Akkordeon solo UA 14 September 2024 Koln Nepomuk Golding Verwandlung 2018 fur Orgel solo UA 3 Juli 2020 Leichlingen Carsten Ehret Epigramme 2017 fur Viola oder Violoncello solo UA 8 Juni 2017 Karlsruhe Christina Strimbeanu Toccata 2016 fur Cembalo oder Klavier solo UA 22 Oktober 2016 Karlsruhe Kristian Nyquist Miniaturen 2015 fur Fagott oder Bassklarinette solo UA 28 Mai 2015 Karlsruhe Kylie Nesbit ISMN 979 0 2034 3513 6 Suche im DNB Portal Sostenuto 2014 Doris Prochnau in memoriam fur Violoncello oder Viola solo UA 9 Mai 2014 Frankfurt am Main Threnos 2012 fur Viola oder Violoncello solo UA 28 September 2012 Frankfurt am Main Axel GliescheVokalensemble Du bist mein 2020 nach einer Motette von Johann Christoph Bach fur Vokalensemble der Schola Heidelberg gewidmet UA 19 Oktober 2023 Timișoara AuditivVokal Dresden Olaf KatzerLieder Die Fliege 2024 fur Stimme und Klavier nach einem Gedicht von Robert Stripling UA 1 Marz 2025 Tubingen Julian Dominique Clement und Sebastian Fuss Holderlin Zyklus 2024 fur Stimme und Klavier sechs Lieder nach Gedichten von Friedrich Holderlin UA 1 Marz 2025 Tubingen Julian Dominique Clement und Sebastian Fuss Moritat 2022 fur Stimme und Klavier nach einer Ballade von Georg Britting UA 21 Januar 2022 Karlsruhe LiangLiang Zhao und Zihao Lin Stille 2021 fur Stimme und Klavier nach dem Gedicht Meeresstille von Johann Wolfgang von Goethe 10 Februar 2021 Karlsruhe Louise Lotte Edler und Zihao Lin Das Angenehme dieser Welt 2020 fur Stimme und Klavier nach einem Gedicht von Friedrich Holderlin 7 Dezember 2020 Karlsruhe Louise Lotte Edler und Matteo WeberZupforchester Spot 2023 fur Mandolinenorchester Auftrag des Walzer 2023 fur Zupforchester Auftrag des UA 10 Mai 2024 Wirges LandesZupfOrchester NRW fidium concentus Christian WernickeMusik zu Filmen Mortimer und die verschwundenen Dinge 2022 ein Kurz Spielfilm von Robert Scheffner UA 7 Marz 2022 IrlandTrimbelten 2013 ein Kurzfilm von UA 2 Februar 2013 Indien The Moment 2012 ein Kurzfilm von Beute 2010 ein Musikfilm von Cornell und der Toaster 2010 ein Kurzfilm von Robert ScheffnerVeroffentlichungenHolderlin Zyklus 2024 fur Stimme und Klavier Friedrich Hofmeister Musikverlag FH3601 ISMN 979 0 203 43601 0 Suche im DNB Portal Pareidolie 2021 fur Blaserquintett Friedrich Hofmeister Musikverlag FH3635 ISMN 979 0 203 43635 5 Suche im DNB Portal Pareidolia 2022 fur Saxophonquartett Friedrich Hofmeister Musikverlag FH3636 ISMN 979 0 203 43636 2 Suche im DNB Portal Walzer 2023 fur Zupforchester R 9652 ISMN 979 0 016 15126 1 Spot 2023 fur Streichorchester Buhnen und Musikverlag GmbH Artikelnummer e49 23021 10 Spot 2023 fur Zupforchester edition 49 Buhnen und Musikverlag GmbH Artikelnummer e49 23020 10 Miniaturen 2015 fur Fagott solo Friedrich Hofmeister Musikverlag FH3529 ISMN 979 0 2034 3529 7 Suche im DNB Portal Miniaturen 2015 fur Bassklarinette solo Friedrich Hofmeister Musikverlag FH3513 ISMN 979 0 2034 3513 6 Suche im DNB Portal A Chloris 2017 Bearbeitung nach Reynaldo Hahn fur Solo und Akkordeon Orchester Artikelnummer 73 000 110 Romanze 2010 fur Violoncello und Akkordeon Orchester Jetelina Musikverlag Artikelnummer 73 000 100 Auszeichnungen und Stipendien Auswahl 2024 Aufenthaltsstipendium im Herrenhaus Edenkoben 2023 Nominierung fur den BEST MUSIC COMPOSER AWARD bei den Independent Days Filmfestspielen in Karlsruhe 2022 Nominierung fur den Crystal Pine Award beim Internationalen Sound und Filmmusikfestival in der Kategorie BEST ORIGINAL SCORE Short 2021 Ton und Erklarung Auftragskomposition 2021 des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI 2020 1 Preis beim Holderlin Kompositionswettbewerb der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe 2015 1 Preis beim vierten internationalen Kompositionswettbewerb des Bowling Green State University New Music Ensembles in Ohio 2015 3 sowie Publikumspreis beim vierten internationalen Kompositionswettbewerb der Stadt Homburg Saar WeblinksWebsite von Moritz Lassmann Werke von Moritz Lassmann im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseMoritz Lassmann Hochschule fur Musik Karlsruhe abgerufen am 4 Juni 2022 JuPhKa Kammerkonzerte Junge Philharmonie Karlsruhe Abgerufen am 4 Juni 2022 Uber mich In Regina Reiter Abgerufen am 4 Juni 2022 Gunther Luderer Ein Heimspiel fur Jonathan Foll In Schwabische Abgerufen am 4 Juni 2022 Orchesterprojekt 2021 Abgerufen am 4 Juni 2022 Konzert mit dem Beethoven Orchester Hessen im Furstensaal In Osthessen Zeitung Abgerufen am 3 Juli 2018 Die Gratwanderung des Saxofons In Saarbrucker Zeitung 6 November 2015 abgerufen am 21 Dezember 2017 Konzertruckschau Abgerufen am 22 Dezember 2017 newsletter archiv FGNM Frankfurter Gesellschaft fur Neue Musik abgerufen am 4 Juni 2022 Kalender IEMA Ensemble 2023 24 zu Gast im Herrenhaus Edenkoben 15 September 2024 abgerufen am 20 September 2024 Programm Ruckblick Herrenhaus Edenkoben Abgerufen am 20 September 2024 Digital zum musikalischen Olymp aufgestiegen In lkz Abgerufen am 6 Juni 2022 2020 Abgerufen am 4 Juni 2022 europaisches Spanisch PressReader com Connecting People Through News Abgerufen am 22 Dezember 2017 NEXUS In stump linshalm com 2 Juni 2024 abgerufen am 24 Juli 2024 Black White Gold In Opus Radio 28 November 2023 abgerufen am 4 Dezember 2023 luxemburgisch Preistrager Sonderpreis 2021 Ton amp Erklarung Ensemble In Kulturkreis der deutschen Wirtschaft Abgerufen am 4 Juni 2022 Pareidolie 2021 Pacific Quintet Moritz Lassmann In YouTube Abgerufen am 28 Februar 2023 Aufbruch Hochschule fur Musik Karlsruhe abgerufen am 6 Juni 2022 Studierende der Hochschule fur Musik Karlsruhe Horprobe aus dem Multimediahaus In Deutschlandfunk Kultur Abgerufen am 1 Marz 2019 Repertoire Concept In Concept Abgerufen am 4 Juni 2022 amerikanisches Englisch Neue Musik fur Barockensemble In martin rothe com Abgerufen am 5 Juni 2022 Audio Video In martin rothe com Abgerufen am 4 Juni 2022 Theaterblatt November 2013 In Issuu Abgerufen am 3 Juli 2018 4 AlumniKonzert Hochschule fur Musik Karlsruhe Abgerufen am 4 April 2025 Monika Klein Konzert Orgelsommer erfolgreich in der zweiten Runde In Rheinische Post 5 Juli 2020 abgerufen am 5 Juni 2022 Moric Lasman Udruzenje kompozitora Srbije In Composers rs Abgerufen am 8 Marz 2019 Friedrich Hofmeister Musikverlag Lassmann Moritz 1987 L K L Autoren A Z Abgerufen am 21 Dezember 2017 PressReader com Connecting People Through News Abgerufen am 22 Dezember 2017 KunstKulturKirche Cello solo Funf Urauffuhrungen junger KomponistInnen Abgerufen am 22 Dezember 2017 Werkliste In KlangForum Heidelberg Abgerufen am 6 Juni 2022 Cantosculpturi Auditiv Vokal Dresden Dirijor Olaf Katzer Filarmonica Banatul Timișoara abgerufen am 25 Oktober 2023 rumanisch Kammermusikfreunde e V Abgerufen am 4 Marz 2025 Kammermusikfreunde e V Abgerufen am 4 Marz 2025 Mortimer und die verschwundenen Dinge In filmportal de Deutsches Filminstitut abgerufen am 4 Juni 2022 Official Selection In Animation Dingle 2 November 2021 abgerufen am 5 Juni 2022 amerikanisches Englisch Trimbelten Internet Movie Database abgerufen am 22 Dezember 2017 Trimbelten Abgerufen am 22 Dezember 2017 englisch Trimbelten In filmportal de Deutsches Filminstitut abgerufen am 4 Juni 2022 Cornell und der Toaster In filmportal de Deutsches Filminstitut abgerufen am 5 Juni 2022 Pareidolie In Hofmeister Musikverlag Abgerufen am 5 Juni 2024 Pareidolia In Hofmeister Musikverlag Abgerufen am 5 Juni 2024 Walzer Moritz Lassmann Joachim Trekel Musikverlag Onlineshop Abgerufen am 13 Marz 2025 Prof Boris Bjorn Bagger Spot edition 49 abgerufen am 28 September 2023 Prof Boris Bjorn Bagger Spot edition 49 abgerufen am 28 September 2023 Moritz Lassmann Miniaturen Abgerufen am 6 Juni 2022 Moritz Lassmann Miniaturen Abgerufen am 6 Juni 2022 Jetelina A Chloris Noten Akkordeonnoten Abgerufen am 6 Juni 2022 Romanze Noten Akkordeonnoten In Jetelina Abgerufen am 6 Juni 2022 Ehemalige Stipendiaten Herrenhaus Edenkoben Abgerufen am 17 Juni 2024 Best Music Composer Award Abgerufen am 22 April 2023 ISFMF 2022 Ganadores Crystal Pine Awards Abgerufen am 28 Februar 2023 europaisches Spanisch Abschlussveranstaltung Holderlin Kompositionswettbewerb Urauffuhrung der pramierten Werke im Rahmen eines Holderlin Liederabends Literatur offensiv 9 Karlsruher Literaturtage 03 Oktober 15 Oktober 2021 Abgerufen am 4 Juni 2022 New Music Ensemble Call for Scores Abgerufen am 22 Dezember 2017 englisch Saarbrucker Zeitung Der akademischen Linie treu Abgerufen am 22 Dezember 2017 Normdaten Person GND 1172399387 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2020147481 VIAF 5506154387116330970005 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lassmann MoritzKURZBESCHREIBUNG deutscher KomponistGEBURTSDATUM 10 Dezember 1987GEBURTSORT Weinheim an der Bergstrasse

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Günter Feist

  • Juli 20, 2025

    Günter Erbach

  • Juli 20, 2025

    Günter Dörner

  • Juli 20, 2025

    Günter Dörflinger

  • Juli 20, 2025

    Günter Drescher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.