Der Museumshafen Lübeck liegt am Wenditzufer bzw An der Untertrave direkt am nordwestlichen Rand der Lübecker Altstadtin
Museumshafen Lübeck

Der Museumshafen Lübeck liegt am Wenditzufer (bzw. An der Untertrave) direkt am nordwestlichen Rand der Lübecker Altstadtinsel, eigentlich im Holstenhafen zwischen der denkmalgeschützten Drehbrücke an der Engelsgrube und der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Zur Winterzeit, wenn die Oldtimer aufliegen, ist dieser innere Museumshafen am stärksten frequentiert. Neben vielen alten ostseetypischen Lastenseglern gehören auch ein Baggerschiff und ein Schlepper zum Bestand. Im Sommer liegen viele Museumsschiffe, bedingt durch die störanfällige Drehbrücke, jedoch jenseits und nördlich davon bevorzugt im äußeren Museumshafen, dem Hansahafen, direkt vor den Media Docks auf der Wallhalbinsel.
Museumsschiffe
Bekanntere Museumsschiffe mit Heimathafen in Lübeck sind:
- Betty (CK-145), Austernkutter
- Aglaia (New Colin Archer 40)
- Brigitte
- Die Zwillinge
- Ellen
- Fehmarnbelt, Feuerschiff
- Fortuna
- Fridthjof (gesunken 9. März 2024, gehoben und verschrottet 25. März 2024)
- Hansine, Haikutter
- Hauke Haien, benannt nach dem fiktiven Deichgraf Hauke Haien
- Königin Wilhelmina
- Krik Vig, Gaffelschoner
- Krista Rud, Stagsegelschoner
- Lene
- Lisa von Lübeck, Kraweelnachbau
- Mathilde
- Norden
- Sawa
- Sirius
- Solvang
Der Verein besitzt auch Nutzfahrzeuge:
- Titan, Motorschlepper (MS)
- Wels, Eimerkettenbagger (EKB)
- Tender, Festmacherboot
Lübecks größtes Museumsschiff, die Viermastbark Passat, liegt allerdings am Priwall-Ufer in Lübeck-Travemünde.
- Kettenbagger Wels und Motorschlepper Titan
- Feuerschiff Fehmarnbelt im Museumshafen Lübeck
- Ellen unter vollen Segeln
- Viermastbark Passat in Travemünde
- Krik Vig am Wind vor Timmendorfer Strand
- Austernkutter Betty CK-145
- Die Aglaia auf dem TalllShipsRace
Weblinks
- Offizielle Website
- Museumshafen Stadt-Panorama
- Literatur von und über Museumshafen Lübeck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Belege
- Willkommen auf der Homepage der Aglaia
- [1], Fridthjof am Schuppen 9 versunken
- [2], Die letzte Reise der Fridthjof
Koordinaten: 53° 52′ 19,1″ N, 10° 40′ 54,3″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Museumshafen Lübeck, Was ist Museumshafen Lübeck? Was bedeutet Museumshafen Lübeck?
Der Museumshafen Lubeck liegt am Wenditzufer bzw An der Untertrave direkt am nordwestlichen Rand der Lubecker Altstadtinsel eigentlich im Holstenhafen zwischen der denkmalgeschutzten Drehbrucke an der Engelsgrube und der Musik und Kongresshalle Lubeck Zur Winterzeit wenn die Oldtimer aufliegen ist dieser innere Museumshafen am starksten frequentiert Neben vielen alten ostseetypischen Lastenseglern gehoren auch ein Baggerschiff und ein Schlepper zum Bestand Im Sommer liegen viele Museumsschiffe bedingt durch die storanfallige Drehbrucke jedoch jenseits und nordlich davon bevorzugt im ausseren Museumshafen dem Hansahafen direkt vor den Media Docks auf der Wallhalbinsel Lubecker MuseumshafenBug der Lisa von Lubeck im Museumshafen 2007 MuseumsschiffeBekanntere Museumsschiffe mit Heimathafen in Lubeck sind Betty CK 145 Austernkutter Aglaia New Colin Archer 40 Brigitte Die Zwillinge Ellen Fehmarnbelt Feuerschiff Fortuna Fridthjof gesunken 9 Marz 2024 gehoben und verschrottet 25 Marz 2024 Hansine Haikutter Hauke Haien benannt nach dem fiktiven Deichgraf Hauke Haien Konigin Wilhelmina Krik Vig Gaffelschoner Krista Rud Stagsegelschoner Lene Lisa von Lubeck Kraweelnachbau Mathilde Norden Sawa Sirius Solvang Der Verein besitzt auch Nutzfahrzeuge Titan Motorschlepper MS Wels Eimerkettenbagger EKB Tender Festmacherboot Lubecks grosstes Museumsschiff die Viermastbark Passat liegt allerdings am Priwall Ufer in Lubeck Travemunde Kettenbagger Wels und Motorschlepper Titan Feuerschiff Fehmarnbelt im Museumshafen Lubeck Ellen unter vollen Segeln Viermastbark Passat in Travemunde Krik Vig am Wind vor Timmendorfer Strand Austernkutter Betty CK 145 Die Aglaia auf dem TalllShipsRaceWeblinksCommons Museumshafen Lubeck Sammlung von Bildern Offizielle Website Museumshafen Stadt Panorama Literatur von und uber Museumshafen Lubeck im Katalog der Deutschen NationalbibliothekBelegeWillkommen auf der Homepage der Aglaia 1 Fridthjof am Schuppen 9 versunken 2 Die letzte Reise der FridthjofMuseen in Lubeck Behnhaus Brahms Institut Buddenbrookhaus Europaisches Hansemuseum Grenz Dokumentationsstatte Lubeck Schlutup Gunter Grass Haus Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk Lubecker Theaterfigurenmuseum Museum Haus Hansestadt Danzig Museumshafen Lubeck Museumskirche St Katharinen Naturhistorisches Museum Niederegger Marzipanmuseum St Annen Museum Stadtmuseum Holstentor Seebadmuseum Travemunde Volkerkundemuseum Willy Brandt Haus Lubeck 53 871972222222 10 68175 Koordinaten 53 52 19 1 N 10 40 54 3 O Normdaten Korperschaft GND 6042066 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 149913251