Die Münchener Rückversicherungs Gesellschaft Aktiengesellschaft in München kurz Münchener Rück mit Sitz in München ist e
Münchener Rück

Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München (kurz Münchener Rück) mit Sitz in München ist eine weltweit agierende deutsche Rückversicherungsgesellschaft. Das Unternehmen tritt seit 2009 unter der Marke Munich Re auf. Es gilt als größter Rückversicherer der Welt. Zur Gesellschaft gehört außerdem die Ergo Group, die das Erstversicherungsgeschäft betreibt.
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | DE0008430026 |
Gründung | 3. April 1880 |
Sitz | München, Deutschland |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 43.584 |
Umsatz | 60,8 Mrd. Euro (2024) |
Branche | Rückversicherungen, Versicherungen, Vermögensverwaltung |
Website | www.munichre.com |
Stand: 31. Dezember 2024 |
Die Aktien der Gesellschaft sind an allen deutschen Wertpapierbörsen und im elektronischen Xetra-Handel notiert. Sie sind unter anderem Bestandteil des DAX, DivDAX und des Dow Jones Euro Stoxx 50.
Die Münchener Rück erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 gebuchte Bruttobeiträge von 67,1 Mrd. Euro und einen Konzernüberschuss von 3,4 Mrd. Euro. Von den 41.389 Mitarbeitern des Konzerns arbeiten rund 25.500 bei der Ergo Group und 13.800 in der Rückversicherung. 850 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen beim Vermögensverwalter MEAG.
Hauptgebäude
Das Hauptgebäude in der Königinstraße 107 entstand 1912/13 nach den Entwürfen der Architekten Oswald Eduard Bieber und Wilhelm Hollweck. Der von ionischen Säulen umstellte Eingangshof und die aufwendige Innenausstattung sollen den Anspruch des Unternehmens repräsentieren. Seit 1973 steht das von Jugendstil und Klassizismus geprägte Gebäude unter Denkmalschutz.
Geschichte
1880 gründete Carl von Thieme, seit 1870 bayerischer Generalagent der Versicherungsgesellschaft Thuringia, bei der sein Vater als Direktor fungierte, mit Hilfe des Industriellen und Finanziers Theodor von Cramer-Klett und dessen Vertrauten, vor allem Wilhelm von Finck (Teilhaber des Bankhauses Merck Finck & Co) und Hermann Pemsel (seit 1872 Generalbevollmächtigter von Cramer-Klett), sowie der Darmstädter Bank für Handel und Industrie die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft. 1890 folgte die Gründung der Allianz-Versicherungs-Aktiengesellschaft. Carl von Thieme leitete die Gesellschaft bis 1921, Wilhelm von Finck war bis 1924 Vorsitzender des Aufsichtsrates.
Berühmt wurde die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft durch das San-Francisco-Erdbeben von 1906, da sie damals die einzige Versicherung war, die nach der Regulierung aller Schäden noch zahlungsfähig war.
Während der Zeit des Nationalsozialismus profitierte die Münchener Rück indirekt von der Verfolgung jüdischer Kunden, die gezwungen waren, Lebensversicherungen mit finanziellen Verlusten vorzeitig aufzulösen sowie Immobilien unter Marktwert zu veräußern. Ab 1940 war das Unternehmen zudem über Rückversicherungen an Geschäften der Allianz mit der SS beteiligt: Die betreffenden Verträge versicherten Baracken und Betriebe in sieben Konzentrations- und Vernichtungslagern. Vorstandsmitglied Kurt Schmitt trat im Jahr 1933 SS und NSDAP bei und diente zwischenzeitlich als Reichswirtschaftsminister im Kabinett Hitler. Von 1938 bis Kriegsende war Schmitt Vorstandsvorsitzender der Münchener Rück. Die übrigen vier Vorstandsmitglieder, die zum Zeitpunkt des Kriegsendes amtieren, waren nicht Mitglieder der NSDAP.
In den 1970er Jahren baute Gerhard Berz den Bereich Elementargefahren auf, der später in GeoRisikoForschung umbenannt wurde und den Ruf eines weltweit führenden Instituts auf dem Gebiet der Georisiko-Forschung in der Versicherungswirtschaft erlangte.
Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft ist seit 2002 Gesellschafter bei der Extremus-Versicherung, einem deutschen Spezialversicherer für Großschäden durch Terrorismus.
Seit 2009 tritt die Münchener Rück unter der Marke „Munich Re“ auf. Der Namensbestandteil „Re“ ist eine Abkürzung des Begriffes „reinsurance“.
Im September 2018 übernahm Münchener Rück das Berliner IoT Sensorik-Startup Relayr für 300 Millionen US-Dollar.
Die Münchener Rück und das Deutsche Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) gaben im Januar 2019 den Erwerb eines Gesellschaftsanteils des DFKI durch die Münchener Rück bekannt. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
Konzernüberblick
Die Münchener-Rück-Gruppe ist zum einen in der Rückversicherung und zum anderen mit der Ergo-Gruppe in der Erstversicherung tätig. Darüber hinaus betreut die Munich Ergo Assetmanagement GmbH (MEAG) als Vermögensverwalter einen großen Teil der Kapitalanlagen des Unternehmens sowie Vermögen privater und institutioneller Investoren.
Rückversicherung
Die Münchener Rück übernimmt für weltweit rund 4.000 verschiedene Versicherungen Teile des Risikos und berät sie im Versicherungsgeschäft. Neben ihrem Stammsitz in München unterhält die Münchener Rück mehr als 50 Außenstellen. Rückversichert werden unter anderem Lebens-, Kranken-, Haftpflicht-, Unfall-, Kraftfahrt-, Transport/Luftfahrt/Raumfahrt-, Feuer- und technische Versicherungen. Im Jahr 2020 lagen die gebuchten Bruttobeiträge in der Sparte Rückversicherung bei rund 37,3 Mrd. Euro (2016: 31,5 Mrd. Euro).
Teilweise werden firmenintern Erstversicherungsunternehmen der Rückversicherungssparte zugeordnet, dies betrifft insbesondere Spezialversicherer. Diese fallen in den Zuständigkeitsbereich des Anfang 2023 neu eingeführten Vorstandsressorts „Global Specialty Insurance“ (GSI) und umfassen insbesondere die American Modern Insurance Group (AMIG), die Hartford Steam Boiler Inspection and Insurance Company (HSB), Munich Re Specialty Insurance, Munich Re Syndicate und Aerospace und die Great Lakes Insurance (GLISE).
Ergo Group
Die Ergo Group bietet als Erstversicherer alle Formen der Lebens- und Krankenversicherung sowie die meisten Formen der Schadens- und Unfallversicherungen an. Die Ergo ist in mehr als 30 Ländern vertreten und betreut rund 35 Mio. Kunden. Zur Ergo Group gehören unter anderem die Versicherungs-Tochtergesellschaften D.A.S., DKV und ERGO Reiseversicherung sowie der Finanzvertrieb Ergo Pro. Mit gebuchten Bruttobeiträgen von rund 17,6 Milliarden Euro (2016: 17,4 Milliarden Euro) ist die Ergo Group 2020 einer der großen Erstversicherer in Deutschland und Europa.
MEAG
1999 gründeten die Münchener Rück und die Ergo Gruppe den Vermögensverwalter Munich Ergo Assetmanagement GmbH (MEAG). Die MEAG betreut weltweit Vermögen in Höhe von 336 Mrd. Euro.
Aktie und Anteilseigner
Das Grundkapital der Gesellschaft ist aufgeteilt in rund 136 Millionen nennwertlose Namensaktien. Der Streubesitz liegt bei 100 %. Die Zahl der im Aktienregister eingetragenen Aktionäre beträgt 341.000 (Stand: 31. Dezember 2024). Private Anleger halten 24,1 % am Grundkapital und institutionelle Anleger 75,9 %. Nach einer Verdopplung des Anteils privater Anleger innerhalb von zehn Jahren seit 2010 (10,5 %), stabilisierte sich deren Anteil bei über 20 %.
Die Aktionärsstruktur setzt sich wie folgt zusammen:
Anteil | Anteilseigner (Stand: 11.04.2025) |
---|---|
6,18 % | BlackRock |
93,82 % | übriger Streubesitz |
Die Aktionäre befinden sich hauptsächlich in Deutschland (43,6 %), dem Rest Kontinental-Europas (18,2 %), Nordamerika (20,5 %) und Großbritannien (17 %).
Dividendenpolitik
Die Münchener Rück zählt zu den zuverlässigsten Dividenden-Zahlern unter den in Deutschland börsennotierten Unternehmen. Die Gesellschaft gibt an, die Dividende jährlich steigern zu wollen, sie zumindest aber auf der Höhe des Vorjahres zu halten. Tatsächlich hat die Münchener Rück seit 1970 keine Kürzung der Ausschüttung vorgenommen oder diese ausgesetzt. Selbst in Jahren mit Gewinnrückgängen wurde die Dividende im Vergleich zum Vorjahr konstant gehalten. In den vergangenen zehn Jahren wurde die Ausschüttung acht Mal angehoben und zwei Mal konstant gehalten. Aufgrund der über die Jahre konstant überdurchschnittlich hohen Dividendenrendite ist die Aktie der Münchener Rück seit September 2005 bis heute ununterbrochen im DivDAX vertreten.
Geschäftszahlen für den Konzern
Jahr | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gebuchte Bruttobeiträge (Mrd. Euro) | 38,2 | 37,4 | 37,3 | 37,8 | 41,4 | 45,5 | 49,6 | 52,0 | 51,1 | 48,8 | 50,4 | 48,9 | 49,1 | 49,1 | 51,5 | 54,9 | 59,6 | 67,1 | 57,9 |
Operatives Ergebnis (Mio. Euro) | 4.156 | 5.877 | 5.573 | 3.834 | 4.721 | 3.978 | 1.180 | 5.350 | 4.409 | 4.027 | 4.819 | 4.025 | 1.241 | 3.725 | 3.430 | 1.986 | 3.517 | 3.582 | 5.702 |
Ertragsteuern (Mio. Euro) | 1.014 | 1.648 | 801 | 1.372 | 1.264 | 692 | 552 | −878 | −108 | 312 | −476 | −760 | 298 | −576 | −483 | −269 | −552 | −580 | −936 |
Konzernergebnis (Mio. Euro) | 2.751 | 3.519 | 3.923 | 1.579 | 2.564 | 2.430 | 712 | 3.211 | 3.342 | 3.171 | 3.122 | 2.581 | 392 | 2.275 | 2.707 | 1.211 | 2.932 | 3.419 | 4.597 |
Kapitalanlagen (Mrd. Euro) | 177,2 | 176,9 | 176,2 | 174,9 | 182,2 | 193,1 | 201,7 | 213,8 | 209,5 | 218,9 | 215,1 | 219,4 | 217,6 | 216,9 | 228,8 | 233,0 | 240,3 | 219,8 | 218,5 |
Versicherungstechnische Rückstellungen (Mrd. Euro) | 154,0 | 153,9 | 152,4 | 157,2 | 163,9 | 171,1 | 181,2 | 186,1 | 187,7 | 198,4 | 198,5 | 202,2 | 205,8 | 208,3 | 217,9 | 221,5 | 234,0 | 232,5 | 72,4 |
Eigenkapital (Mrd. Euro) | 24,3 | 26,3 | 25,3 | 21,1 | 22,3 | 23,0 | 23,3 | 27,4 | 26,2 | 30,3 | 31,0 | 31,8 | 28,2 | 26,5 | 30,6 | 30,0 | 30,9 | 21,2 | 29,8 |
Eigenkapitalrendite (%) | 12,5 | 14,1 | 15,3 | 7,0 | 11,8 | 10,4 | 3,3 | 12,6 | 12,5 | 11,3 | 10,0 | 8,1 | 1,3 | 8,4 | 11,7 | 5,3 | 12,6 | 13,5 | 15,7 |
Mitarbeiter am 31. Dezember (Anzahl) | 37.953 | 37.210 | 38.634 | 44.209 | 47.249 | 46.915 | 47.206 | 45.437 | 44.665 | 43.316 | 43.554 | 43.428 | 42.410 | 41.410 | 39.662 | 39.642 | 39.281 | 41.389 | 42.812 |
Dividende (Euro je Aktie) | 3,10 | 4,50 | 5,50 | 5,50 | 5,75 | 6,25 | 6,25 | 7,00 | 7,25 | 7,75 | 8,25 | 8,60 | 8,60 | 9,25 | 9,80 | 9,80 | 11,00 | 11,60 | 15,00 |
Generaldirektoren/Vorstandsvorsitzende
Amtszeit | Name |
---|---|
1880–1922 | Carl von Thieme |
1922–1938 | Wilhelm Kißkalt |
1938–1945 | Kurt Schmitt |
1945–1950 | Eberhard Reininghaus |
1950–1969 | Alois Alzheimer |
1969–1993 | Horst Jannott |
1993–2004 | Hans-Jürgen Schinzler |
2004–2017 | Nikolaus von Bomhard |
seit 2017 | Joachim Wenning |
Munich Re Art Collection
Die Geschichte der Munich Re Art Collection beginnt mit der Firmengründung durch Carl von Thieme, der für die Ausgestaltung des 1912/13 neu errichteten Unternehmenssitzes an der Königinstraße in München Künstler wie Reinhold Max Eichler und Fritz Erler beauftragte. Die von Beginn an auf zeitgenössische Kunst ausgerichtete Sammlung wurde im Lauf der Jahrzehnte sukzessive mit Werken bedeutender Künstler erweitert. Dazu gehören beispielsweise Werke von Rudolf Belling, Barbara Hepworth, Rupprecht Geiger („Konkav gerundet“, 1973), Norbert Kricke und Joseph Beuys.
Ab Mitte der 1990er-Jahre wurde die Sammlungstätigkeit intensiviert. Seit 1995 steht der Walking Man von Jonathan Borofsky vor einem Geschäftsgebäude der Münchener Rück an der Leopoldstraße. Er ist mittlerweile zu einem Wahrzeichen Münchens geworden. Im öffentlichen Raum finden sich aus der Munich Re Art Collection auch Skulpturen und Installationen von Künstlern wie Ólafur Elíasson und Roxy Paine.
Für das weitverzweigte Netz aus unterirdischen Passagen, welche die Gebäude des Unternehmens in München-Schwabing miteinander verbinden, haben Künstler wie Angela Bulloch, Keith Sonnier und James Turrell Lichtinstallationen entworfen.
Die heute über 3.000 Werke umfassende Sammlung wird stetig erweitert und in den Münchener Geschäftsgebäuden des Unternehmens präsentiert. Auch Mitarbeiter können sich Kunstwerke aus der Sammlung für ihr Büro ausleihen. Neben international bekannten Künstlern wie Jenny Holzer, Olaf Metzel, Andy Hope 1930, Wolfgang Tillmans und Katharina Gaenssler werden auch Arbeiten von Nachwuchskünstlern für die Sammlung erworben. Im Geschäftsgebäude an der Berliner Straße, das vom Architekturbüro Sauerbruch Hutton entworfen wurde, finden in regelmäßigen Abständen Wechselausstellungen zur zeitgenössischen Kunst statt.
Die Sammlung wird seit 1996 von der Kunsthistorikerin und Kuratorin Susanne Ehrenfried geleitet.
- Jonathan Borofsky: „Walking Man“ (1995)
- Rupprecht Geiger: „Konkav gerundet“ (1973)
- Roxy Paine: „Discrepancy“ (2011)
Investments
Im Oktober 2019 investierte Munich Re 250 Millionen US-Dollar in NEXT Insurance Inc. in einer Finanzierungsrunde, die den Versicherungsanbieter für kleine Unternehmen auf mehr als 1 Milliarde US-Dollar bewertete.
Im Oktober 2022 erwarb Munich RE die API Business Operations Plattform apinity von der Allianz Gruppe. Die beiden Parteien gaben den Betrag nicht bekannt.
Literatur
- Johannes Bähr, Christopher Kopper: Munich Re. Die Geschichte der Münchener Rück 1880–1980. Verlag C.H. Beck, München 2015,ISBN 978-3-406-68361-9.
- Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Hg.): Talking Images. Munich Re Art Collection, München 2012.
- Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Hg.): Münchener Rück. Bauen und Gestalten, München 1993.
Weblinks
- Offizielle Website der Munich Re
- Frühe Dokumente und Zeitungsartikel zu Münchener Rück in den Historischen Pressearchiven der ZBW
Einzelnachweise
- Über Munich Re. In: munichre.com. Abgerufen am 23. März 2025.
- Geschäftsbericht 2024. Abgerufen am 23. März 2025.
- Top 50 Global Reinsurance Groups - Reinsurance News. Abgerufen am 11. Februar 2022 (englisch).
- Mitarbeiter | Munich Re. Abgerufen am 5. Mai 2023.
- Konzerngeschäftsbericht 2021. Abgerufen am 28. April 2022.
- BauNetz: Energetisch - Verwaltungsgebäude in München von Baumschlager & Eberle umgebaut. 7. Mai 2002, abgerufen am 28. April 2022.
- Reinhard Spree: Two Chapters on early history of the Munich Reinsurance Company: The Foundation / The San Francisco Earthquake. Januar 2010, abgerufen am 15. Januar 2019 (englisch).
- Zäsur 2: Münchener Rück in der NS-Zeit (1933 bis 1945). Abgerufen am 23. März 2020.
- Johannes Bähr, Christopher Kopper: Munich Re – The Company History 1880–1980. C.H. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69823-1, S. 227.
- Deutsche Biographie: Schmitt, Kurt - Deutsche Biographie. Abgerufen am 23. März 2020.
- 16 deutsche Versicherer gründen im Jahr 2002 den Spezialversicherer EXTREMUS. Abgerufen am 16. Januar 2019.
- Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Munich Re) – Historisches Lexikon Bayerns. Abgerufen am 13. Juni 2020.
- münchener rückversicherungsGesellschaft Hauptversammlung 2010. Abgerufen am 13. Juni 2020.
- Munich Re: Munich Re übernimmt Technologieunternehmen Relayr | Munich Re. Abgerufen am 8. Januar 2019.
- Munich Re neuer DFKI-Gesellschafter. Abgerufen am 6. Februar 2019.
- Geschäftsbericht 2020. (PDF) In: MunichRe.com. 16. März 2021, abgerufen am 18. März 2021.
- Munich Re schafft neues Vorstandsressort. In: Versicherungswirtschaft-heute. 15. Dezember 2022, abgerufen am 9. Februar 2023 (deutsch).
- EQS-NVR: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung. In: finanznachrichten.de. 8. Mai 2023, abgerufen am 12. Mai 2023.
- Münchener Rückversicherung: Die Aktie. In: munichre.com. 31. Dezember 2022, abgerufen am 12. Mai 2023.
- BaFin - Bedeutende Stimmrechtsanteile nach § 33, § 38 und § 39 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG). In: bafin.de. 11. Januar 2023, abgerufen am 12. April 2025.
- Daniel Eckert: Zinstief: Das Geheimnis der ewigen Dividende. 15. November 2014 (welt.de [abgerufen am 20. Januar 2019]).
- Aktionärsbrief | Munich Re. Abgerufen am 20. Januar 2019.
- Häufig gestellte Fragen - Aktie | Munich Re. Abgerufen am 20. Januar 2019.
- Münchener Rück: Dividende bleibt trotz Gewinneinbruch stabil. Abgerufen am 20. Januar 2019.
- Diese Papiere zahlen jährlich hohe Ausschüttungen. Focus Online, abgerufen am 20. Januar 2019.
- Dividende im Überblick. In: munichre.com. 2022, abgerufen am 7. Dezember 2022.
- Historical Index Compositions of the Equity- and Strategy Indices of Deutsche Börse. Version 9.3. Ehemals im ; abgerufen am 2. Mai 2019 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- Konzerngeschäftsbericht 2023. Munich Re, 13. April 2024, abgerufen am 26. April 2024.
- Lebenslauf Joachim Wenning. In: munichre.com. Abgerufen am 10. Juli 2017.
- Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Hrsg.): Münchener Rück. Bauen und Gestalten. München 1993.
- Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Hrsg.): Talking Images. Munich Re Art Collection. München 2012.
- Willkommen | Munich Re - Corporate Art. In: www.munichre.com. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Enno Burmeister: Königinstraße 107. In: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Hrsg.): Münchener Rück. Bauen und Gestalten. München 1993, S. 20–67.
- Heidi C. Ebertshäuser, Beate Menke: Rudolf Belling und Fritz Erler: Beispiele künstlerischer Strömungen in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Hrsg.): Münchener Rück. Bauen und Gestalten. München 1993, S. 282–299.
- Rudolf Belling. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Barbara Hepworth. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Rupprecht Geiger. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Norbert Kricke. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Otto Herbert Hajek: Aufgaben der Kunst im öffentlichen Raum – Kunst in der Münchener Rück. In: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Hrsg.): Münchener Rück. Bauen und Gestalten. München 1993, S. 192–231.
- Olafur Eliasson. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Roxy Paine. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Angela Bulloch. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Keith Sonnier. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- James Turrell. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Jenny Holzer. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Olaf Metzel. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Andy Hope 1930. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Wolfgang Tillmans. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Katharina Gaenssler. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Projekte | Munich Re - Corporate Art. In: www.munichre.com. Abgerufen am 22. Dezember 2016.
- Yuliya Chernova: Next Insurance Raises $250 Million From Munich Re. In: Wall Street Journal. 7. Oktober 2019, ISSN 0099-9660 (wsj.com [abgerufen am 20. Januar 2023]).
- Munich Re übernimmt Insurtech Apinity von der Allianz. Abgerufen am 20. Januar 2023.
- Munich Re buys API-focused insurtech | Munich Re. Abgerufen am 20. Januar 2023 (englisch).
- Rezension. Abgerufen am 25. Januar 2019.
Koordinaten: 48° 9′ 22,3″ N, 11° 35′ 18,4″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Münchener Rück, Was ist Münchener Rück? Was bedeutet Münchener Rück?
Die Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft Aktiengesellschaft in Munchen kurz Munchener Ruck mit Sitz in Munchen ist eine weltweit agierende deutsche Ruckversicherungsgesellschaft Das Unternehmen tritt seit 2009 unter der Marke Munich Re auf Es gilt als grosster Ruckversicherer der Welt Zur Gesellschaft gehort ausserdem die Ergo Group die das Erstversicherungsgeschaft betreibt Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft Aktiengesellschaft in MunchenLogoRechtsform AktiengesellschaftISIN DE0008430026Grundung 3 April 1880Sitz Munchen Deutschland DeutschlandLeitung Joachim Wenning Vorstandsvorsitzender Thomas Blunck Nicholas Gartside Stefan Golling Michael Kerner Christoph Jurecka Achim Kassow Clarisse Kopff Mari Lizette Malherbe Markus RiessNikolaus von Bomhard Aufsichtsratsvorsitzender Mitarbeiterzahl 43 584Umsatz 60 8 Mrd Euro 2024 Branche Ruckversicherungen Versicherungen VermogensverwaltungWebsite www munichre comStand 31 Dezember 2024 Die Aktien der Gesellschaft sind an allen deutschen Wertpapierborsen und im elektronischen Xetra Handel notiert Sie sind unter anderem Bestandteil des DAX DivDAX und des Dow Jones Euro Stoxx 50 Die Munchener Ruck erwirtschaftete im Geschaftsjahr 2022 gebuchte Bruttobeitrage von 67 1 Mrd Euro und einen Konzernuberschuss von 3 4 Mrd Euro Von den 41 389 Mitarbeitern des Konzerns arbeiten rund 25 500 bei der Ergo Group und 13 800 in der Ruckversicherung 850 Mitarbeiter beschaftigt das Unternehmen beim Vermogensverwalter MEAG HauptgebaudeDas Hauptgebaude in der Koniginstrasse 107 entstand 1912 13 nach den Entwurfen der Architekten Oswald Eduard Bieber und Wilhelm Hollweck Der von ionischen Saulen umstellte Eingangshof und die aufwendige Innenausstattung sollen den Anspruch des Unternehmens reprasentieren Seit 1973 steht das von Jugendstil und Klassizismus gepragte Gebaude unter Denkmalschutz Hauptgebaude mit Schmuckhof in der KoniginstrasseGeschichteAktie uber 200 RM der Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft vom Februar 1929 1880 grundete Carl von Thieme seit 1870 bayerischer Generalagent der Versicherungsgesellschaft Thuringia bei der sein Vater als Direktor fungierte mit Hilfe des Industriellen und Finanziers Theodor von Cramer Klett und dessen Vertrauten vor allem Wilhelm von Finck Teilhaber des Bankhauses Merck Finck amp Co und Hermann Pemsel seit 1872 Generalbevollmachtigter von Cramer Klett sowie der Darmstadter Bank fur Handel und Industrie die Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft 1890 folgte die Grundung der Allianz Versicherungs Aktiengesellschaft Carl von Thieme leitete die Gesellschaft bis 1921 Wilhelm von Finck war bis 1924 Vorsitzender des Aufsichtsrates Beruhmt wurde die Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft durch das San Francisco Erdbeben von 1906 da sie damals die einzige Versicherung war die nach der Regulierung aller Schaden noch zahlungsfahig war Wahrend der Zeit des Nationalsozialismus profitierte die Munchener Ruck indirekt von der Verfolgung judischer Kunden die gezwungen waren Lebensversicherungen mit finanziellen Verlusten vorzeitig aufzulosen sowie Immobilien unter Marktwert zu veraussern Ab 1940 war das Unternehmen zudem uber Ruckversicherungen an Geschaften der Allianz mit der SS beteiligt Die betreffenden Vertrage versicherten Baracken und Betriebe in sieben Konzentrations und Vernichtungslagern Vorstandsmitglied Kurt Schmitt trat im Jahr 1933 SS und NSDAP bei und diente zwischenzeitlich als Reichswirtschaftsminister im Kabinett Hitler Von 1938 bis Kriegsende war Schmitt Vorstandsvorsitzender der Munchener Ruck Die ubrigen vier Vorstandsmitglieder die zum Zeitpunkt des Kriegsendes amtieren waren nicht Mitglieder der NSDAP In den 1970er Jahren baute Gerhard Berz den Bereich Elementargefahren auf der spater in GeoRisikoForschung umbenannt wurde und den Ruf eines weltweit fuhrenden Instituts auf dem Gebiet der Georisiko Forschung in der Versicherungswirtschaft erlangte Die Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft ist seit 2002 Gesellschafter bei der Extremus Versicherung einem deutschen Spezialversicherer fur Grossschaden durch Terrorismus Seit 2009 tritt die Munchener Ruck unter der Marke Munich Re auf Der Namensbestandteil Re ist eine Abkurzung des Begriffes reinsurance Im September 2018 ubernahm Munchener Ruck das Berliner IoT Sensorik Startup Relayr fur 300 Millionen US Dollar Die Munchener Ruck und das Deutsche Forschungszentrums fur Kunstliche Intelligenz DFKI gaben im Januar 2019 den Erwerb eines Gesellschaftsanteils des DFKI durch die Munchener Ruck bekannt Uber den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht KonzernuberblickWalking Man vor dem Geschaftsgebaude in der Munchner Leopoldstrasse Die Munchener Ruck Gruppe ist zum einen in der Ruckversicherung und zum anderen mit der Ergo Gruppe in der Erstversicherung tatig Daruber hinaus betreut die Munich Ergo Assetmanagement GmbH MEAG als Vermogensverwalter einen grossen Teil der Kapitalanlagen des Unternehmens sowie Vermogen privater und institutioneller Investoren Ruckversicherung Die Munchener Ruck ubernimmt fur weltweit rund 4 000 verschiedene Versicherungen Teile des Risikos und berat sie im Versicherungsgeschaft Neben ihrem Stammsitz in Munchen unterhalt die Munchener Ruck mehr als 50 Aussenstellen Ruckversichert werden unter anderem Lebens Kranken Haftpflicht Unfall Kraftfahrt Transport Luftfahrt Raumfahrt Feuer und technische Versicherungen Im Jahr 2020 lagen die gebuchten Bruttobeitrage in der Sparte Ruckversicherung bei rund 37 3 Mrd Euro 2016 31 5 Mrd Euro Teilweise werden firmenintern Erstversicherungsunternehmen der Ruckversicherungssparte zugeordnet dies betrifft insbesondere Spezialversicherer Diese fallen in den Zustandigkeitsbereich des Anfang 2023 neu eingefuhrten Vorstandsressorts Global Specialty Insurance GSI und umfassen insbesondere die American Modern Insurance Group AMIG die Hartford Steam Boiler Inspection and Insurance Company HSB Munich Re Specialty Insurance Munich Re Syndicate und Aerospace und die Great Lakes Insurance GLISE Ergo Group Die Ergo Group bietet als Erstversicherer alle Formen der Lebens und Krankenversicherung sowie die meisten Formen der Schadens und Unfallversicherungen an Die Ergo ist in mehr als 30 Landern vertreten und betreut rund 35 Mio Kunden Zur Ergo Group gehoren unter anderem die Versicherungs Tochtergesellschaften D A S DKV und ERGO Reiseversicherung sowie der Finanzvertrieb Ergo Pro Mit gebuchten Bruttobeitragen von rund 17 6 Milliarden Euro 2016 17 4 Milliarden Euro ist die Ergo Group 2020 einer der grossen Erstversicherer in Deutschland und Europa MEAG 1999 grundeten die Munchener Ruck und die Ergo Gruppe den Vermogensverwalter Munich Ergo Assetmanagement GmbH MEAG Die MEAG betreut weltweit Vermogen in Hohe von 336 Mrd Euro Aktie und AnteilseignerDas Grundkapital der Gesellschaft ist aufgeteilt in rund 136 Millionen nennwertlose Namensaktien Der Streubesitz liegt bei 100 Die Zahl der im Aktienregister eingetragenen Aktionare betragt 341 000 Stand 31 Dezember 2024 Private Anleger halten 24 1 am Grundkapital und institutionelle Anleger 75 9 Nach einer Verdopplung des Anteils privater Anleger innerhalb von zehn Jahren seit 2010 10 5 stabilisierte sich deren Anteil bei uber 20 Die Aktionarsstruktur setzt sich wie folgt zusammen Anteil Anteilseigner Stand 11 04 2025 6 18 BlackRock93 82 ubriger Streubesitz Die Aktionare befinden sich hauptsachlich in Deutschland 43 6 dem Rest Kontinental Europas 18 2 Nordamerika 20 5 und Grossbritannien 17 DividendenpolitikDie Munchener Ruck zahlt zu den zuverlassigsten Dividenden Zahlern unter den in Deutschland borsennotierten Unternehmen Die Gesellschaft gibt an die Dividende jahrlich steigern zu wollen sie zumindest aber auf der Hohe des Vorjahres zu halten Tatsachlich hat die Munchener Ruck seit 1970 keine Kurzung der Ausschuttung vorgenommen oder diese ausgesetzt Selbst in Jahren mit Gewinnruckgangen wurde die Dividende im Vergleich zum Vorjahr konstant gehalten In den vergangenen zehn Jahren wurde die Ausschuttung acht Mal angehoben und zwei Mal konstant gehalten Aufgrund der uber die Jahre konstant uberdurchschnittlich hohen Dividendenrendite ist die Aktie der Munchener Ruck seit September 2005 bis heute ununterbrochen im DivDAX vertreten Geschaftszahlen fur den KonzernWichtige Kennzahlen nach IFRS Jahr 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023Gebuchte Bruttobeitrage Mrd Euro 38 2 37 4 37 3 37 8 41 4 45 5 49 6 52 0 51 1 48 8 50 4 48 9 49 1 49 1 51 5 54 9 59 6 67 1 57 9Operatives Ergebnis Mio Euro 4 156 5 877 5 573 3 834 4 721 3 978 1 180 5 350 4 409 4 027 4 819 4 025 1 241 3 725 3 430 1 986 3 517 3 582 5 702Ertragsteuern Mio Euro 1 014 1 648 801 1 372 1 264 692 552 878 108 312 476 760 298 576 483 269 552 580 936Konzernergebnis Mio Euro 2 751 3 519 3 923 1 579 2 564 2 430 712 3 211 3 342 3 171 3 122 2 581 392 2 275 2 707 1 211 2 932 3 419 4 597Kapitalanlagen Mrd Euro 177 2 176 9 176 2 174 9 182 2 193 1 201 7 213 8 209 5 218 9 215 1 219 4 217 6 216 9 228 8 233 0 240 3 219 8 218 5Versicherungstechnische Ruckstellungen Mrd Euro 154 0 153 9 152 4 157 2 163 9 171 1 181 2 186 1 187 7 198 4 198 5 202 2 205 8 208 3 217 9 221 5 234 0 232 5 72 4Eigenkapital Mrd Euro 24 3 26 3 25 3 21 1 22 3 23 0 23 3 27 4 26 2 30 3 31 0 31 8 28 2 26 5 30 6 30 0 30 9 21 2 29 8Eigenkapitalrendite 12 5 14 1 15 3 7 0 11 8 10 4 3 3 12 6 12 5 11 3 10 0 8 1 1 3 8 4 11 7 5 3 12 6 13 5 15 7Mitarbeiter am 31 Dezember Anzahl 37 953 37 210 38 634 44 209 47 249 46 915 47 206 45 437 44 665 43 316 43 554 43 428 42 410 41 410 39 662 39 642 39 281 41 389 42 812Dividende Euro je Aktie 3 10 4 50 5 50 5 50 5 75 6 25 6 25 7 00 7 25 7 75 8 25 8 60 8 60 9 25 9 80 9 80 11 00 11 60 15 00Generaldirektoren VorstandsvorsitzendeAmtszeit Name1880 1922 Carl von Thieme1922 1938 Wilhelm Kisskalt1938 1945 Kurt Schmitt1945 1950 Eberhard Reininghaus1950 1969 Alois Alzheimer1969 1993 Horst Jannott1993 2004 Hans Jurgen Schinzler2004 2017 Nikolaus von Bomhardseit 2017 Joachim WenningMunich Re Art CollectionDie Geschichte der Munich Re Art Collection beginnt mit der Firmengrundung durch Carl von Thieme der fur die Ausgestaltung des 1912 13 neu errichteten Unternehmenssitzes an der Koniginstrasse in Munchen Kunstler wie Reinhold Max Eichler und Fritz Erler beauftragte Die von Beginn an auf zeitgenossische Kunst ausgerichtete Sammlung wurde im Lauf der Jahrzehnte sukzessive mit Werken bedeutender Kunstler erweitert Dazu gehoren beispielsweise Werke von Rudolf Belling Barbara Hepworth Rupprecht Geiger Konkav gerundet 1973 Norbert Kricke und Joseph Beuys Ab Mitte der 1990er Jahre wurde die Sammlungstatigkeit intensiviert Seit 1995 steht der Walking Man von Jonathan Borofsky vor einem Geschaftsgebaude der Munchener Ruck an der Leopoldstrasse Er ist mittlerweile zu einem Wahrzeichen Munchens geworden Im offentlichen Raum finden sich aus der Munich Re Art Collection auch Skulpturen und Installationen von Kunstlern wie olafur Eliasson und Roxy Paine Fur das weitverzweigte Netz aus unterirdischen Passagen welche die Gebaude des Unternehmens in Munchen Schwabing miteinander verbinden haben Kunstler wie Angela Bulloch Keith Sonnier und James Turrell Lichtinstallationen entworfen Die heute uber 3 000 Werke umfassende Sammlung wird stetig erweitert und in den Munchener Geschaftsgebauden des Unternehmens prasentiert Auch Mitarbeiter konnen sich Kunstwerke aus der Sammlung fur ihr Buro ausleihen Neben international bekannten Kunstlern wie Jenny Holzer Olaf Metzel Andy Hope 1930 Wolfgang Tillmans und Katharina Gaenssler werden auch Arbeiten von Nachwuchskunstlern fur die Sammlung erworben Im Geschaftsgebaude an der Berliner Strasse das vom Architekturburo Sauerbruch Hutton entworfen wurde finden in regelmassigen Abstanden Wechselausstellungen zur zeitgenossischen Kunst statt Die Sammlung wird seit 1996 von der Kunsthistorikerin und Kuratorin Susanne Ehrenfried geleitet Jonathan Borofsky Walking Man 1995 Rupprecht Geiger Konkav gerundet 1973 Roxy Paine Discrepancy 2011 InvestmentsIm Oktober 2019 investierte Munich Re 250 Millionen US Dollar in NEXT Insurance Inc in einer Finanzierungsrunde die den Versicherungsanbieter fur kleine Unternehmen auf mehr als 1 Milliarde US Dollar bewertete Im Oktober 2022 erwarb Munich RE die API Business Operations Plattform apinity von der Allianz Gruppe Die beiden Parteien gaben den Betrag nicht bekannt LiteraturJohannes Bahr Christopher Kopper Munich Re Die Geschichte der Munchener Ruck 1880 1980 Verlag C H Beck Munchen 2015 ISBN 978 3 406 68361 9 Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft Hg Talking Images Munich Re Art Collection Munchen 2012 Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft Hg Munchener Ruck Bauen und Gestalten Munchen 1993 WeblinksCommons Munich Re Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Munich Re Fruhe Dokumente und Zeitungsartikel zu Munchener Ruck in den Historischen Pressearchiven der ZBWEinzelnachweiseUber Munich Re In munichre com Abgerufen am 23 Marz 2025 Geschaftsbericht 2024 Abgerufen am 23 Marz 2025 Top 50 Global Reinsurance Groups Reinsurance News Abgerufen am 11 Februar 2022 englisch Mitarbeiter Munich Re Abgerufen am 5 Mai 2023 Konzerngeschaftsbericht 2021 Abgerufen am 28 April 2022 BauNetz Energetisch Verwaltungsgebaude in Munchen von Baumschlager amp Eberle umgebaut 7 Mai 2002 abgerufen am 28 April 2022 Reinhard Spree Two Chapters on early history of the Munich Reinsurance Company The Foundation The San Francisco Earthquake Januar 2010 abgerufen am 15 Januar 2019 englisch Zasur 2 Munchener Ruck in der NS Zeit 1933 bis 1945 Abgerufen am 23 Marz 2020 Johannes Bahr Christopher Kopper Munich Re The Company History 1880 1980 C H Beck Munchen 2016 ISBN 978 3 406 69823 1 S 227 Deutsche Biographie Schmitt Kurt Deutsche Biographie Abgerufen am 23 Marz 2020 16 deutsche Versicherer grunden im Jahr 2002 den Spezialversicherer EXTREMUS Abgerufen am 16 Januar 2019 Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft Munich Re Historisches Lexikon Bayerns Abgerufen am 13 Juni 2020 munchener ruckversicherungsGesellschaft Hauptversammlung 2010 Abgerufen am 13 Juni 2020 Munich Re Munich Re ubernimmt Technologieunternehmen Relayr Munich Re Abgerufen am 8 Januar 2019 Munich Re neuer DFKI Gesellschafter Abgerufen am 6 Februar 2019 Geschaftsbericht 2020 PDF In MunichRe com 16 Marz 2021 abgerufen am 18 Marz 2021 Munich Re schafft neues Vorstandsressort In Versicherungswirtschaft heute 15 Dezember 2022 abgerufen am 9 Februar 2023 deutsch EQS NVR Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft Aktiengesellschaft in Munchen Veroffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach 41 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung In finanznachrichten de 8 Mai 2023 abgerufen am 12 Mai 2023 Munchener Ruckversicherung Die Aktie In munichre com 31 Dezember 2022 abgerufen am 12 Mai 2023 BaFin Bedeutende Stimmrechtsanteile nach 33 38 und 39 des Wertpapierhandelsgesetzes WpHG In bafin de 11 Januar 2023 abgerufen am 12 April 2025 Daniel Eckert Zinstief Das Geheimnis der ewigen Dividende 15 November 2014 welt de abgerufen am 20 Januar 2019 Aktionarsbrief Munich Re Abgerufen am 20 Januar 2019 Haufig gestellte Fragen Aktie Munich Re Abgerufen am 20 Januar 2019 Munchener Ruck Dividende bleibt trotz Gewinneinbruch stabil Abgerufen am 20 Januar 2019 Diese Papiere zahlen jahrlich hohe Ausschuttungen Focus Online abgerufen am 20 Januar 2019 Dividende im Uberblick In munichre com 2022 abgerufen am 7 Dezember 2022 Historical Index Compositions of the Equity and Strategy Indices of Deutsche Borse Version 9 3 Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 2 Mai 2019 englisch 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Konzerngeschaftsbericht 2023 Munich Re 13 April 2024 abgerufen am 26 April 2024 Lebenslauf Joachim Wenning In munichre com Abgerufen am 10 Juli 2017 Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft Hrsg Munchener Ruck Bauen und Gestalten Munchen 1993 Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft Hrsg Talking Images Munich Re Art Collection Munchen 2012 Willkommen Munich Re Corporate Art In www munichre com Abgerufen am 22 Dezember 2016 Enno Burmeister Koniginstrasse 107 In Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft Hrsg Munchener Ruck Bauen und Gestalten Munchen 1993 S 20 67 Heidi C Ebertshauser Beate Menke Rudolf Belling und Fritz Erler Beispiele kunstlerischer Stromungen in Deutschland zu Beginn des 20 Jahrhunderts In Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft Hrsg Munchener Ruck Bauen und Gestalten Munchen 1993 S 282 299 Rudolf Belling Abgerufen am 22 Dezember 2016 Barbara Hepworth Abgerufen am 22 Dezember 2016 Rupprecht Geiger Abgerufen am 22 Dezember 2016 Norbert Kricke Abgerufen am 22 Dezember 2016 Otto Herbert Hajek Aufgaben der Kunst im offentlichen Raum Kunst in der Munchener Ruck In Munchener Ruckversicherungs Gesellschaft Hrsg Munchener Ruck Bauen und Gestalten Munchen 1993 S 192 231 Olafur Eliasson Abgerufen am 22 Dezember 2016 Roxy Paine Abgerufen am 22 Dezember 2016 Angela Bulloch Abgerufen am 22 Dezember 2016 Keith Sonnier Abgerufen am 22 Dezember 2016 James Turrell Abgerufen am 22 Dezember 2016 Jenny Holzer Abgerufen am 22 Dezember 2016 Olaf Metzel Abgerufen am 22 Dezember 2016 Andy Hope 1930 Abgerufen am 22 Dezember 2016 Wolfgang Tillmans Abgerufen am 22 Dezember 2016 Katharina Gaenssler Abgerufen am 22 Dezember 2016 Projekte Munich Re Corporate Art In www munichre com Abgerufen am 22 Dezember 2016 Yuliya Chernova Next Insurance Raises 250 Million From Munich Re In Wall Street Journal 7 Oktober 2019 ISSN 0099 9660 wsj com abgerufen am 20 Januar 2023 Munich Re ubernimmt Insurtech Apinity von der Allianz Abgerufen am 20 Januar 2023 Munich Re buys API focused insurtech Munich Re Abgerufen am 20 Januar 2023 englisch Rezension Abgerufen am 25 Januar 2019 Unternehmen im DAX Aktuelle Unternehmen Adidas Airbus Allianz BASF Bayer Beiersdorf BMW Brenntag Commerzbank Continental Daimler Truck Deutsche Bank Deutsche Borse Deutsche Post Deutsche Telekom E ON Fresenius Fresenius Medical Care Hannover Ruck Heidelberg Materials Henkel Infineon Mercedes Benz Group Merck MTU Aero Engines Munchener Ruck Porsche Porsche Automobil Holding Qiagen Rheinmetall RWE SAP Sartorius Siemens Siemens Energy Siemens Healthineers Symrise Volkswagen Vonovia Zalando Ehemalige Unternehmen Altana Bayerische Hypotheken und Wechsel Bank Bayerische Vereinsbank Covestro Degussa Delivery Hero Deutsche Babcock Deutsche Lufthansa Deutsche Postbank Deutsche Wohnen Dresdner Bank Epcos Feldmuhle Nobel HelloFresh Hoechst Hypo Real Estate K S Karstadt Lanxess Linde MAN Mannesmann Metallgesellschaft Metro MLP Nixdorf Osram ProSiebenSat 1 Media Preussag Puma Salzgitter Schering TUI Thyssenkrupp Uniper VEBA VIAG Wirecard Stand 27 Dezember 2024 Unternehmen im EURO STOXX 50 Stand April 2025 Adidas Adyen Ahold Delhaize Air Liquide Airbus Allianz Anheuser Busch InBev ASML Axa Banco Santander BASF Bayer BBVA BMW BNP Paribas Danone Deutsche Borse Deutsche Post Deutsche Telekom Enel Eni EssilorLuxottica Ferrari Hermes Iberdrola Inditex Infineon ING Groep Intesa Sanpaolo Kering L Oreal LVMH Mercedes Benz Group Munchener Ruck Nokia Nordea Pernod Ricard Prosus Safran Sanofi SAP Schneider Electric Siemens Stellantis TotalEnergies Unicredit Vinci Volkswagen Wolters KluwerUnternehmen im Global Challenges Index Stand September 2024 Aktuell Aurubis Befesa BillerudKorsnas BioMerieux California Water Service Group Canadian National Railway Coloplast ConvaTec CSX Dassault Systemes EDP Renovaveis Fabege FirstGroup First Solar Fresenius Medical Care Geberit Gecina Gen Digital Hannover Ruck Henkel Intel Interface Inc Konica Minolta Kurita Water Industries Lenzing Medtronic MillerKnoll Mondi Nordex SE Ormat Technologies Orsted Pearson Pennon Group Ricoh Rockwool Severn Trent Siemens Healthineers Signify Smith amp Nephew Solaria Sonova Steelcase STMicroelectronics Swiss Re Union Pacific United Utilities Group Xerox Ehemalig Accenture AMD Ansaldo Atlas Copco Autodesk Aviva Benesse Holdings Berkeley Group Holdings British Land BT Group Burlington Northern Santa Fe BWT Group CA Technologies Conergy Danone Denso Dragerwerk East Japan Railway Electrolux EMC Enagas Evergreen Solar Friends Provident Gamesa Google Hain Celestial J Sainsbury Kingfisher Liberty International Linde Lloyds Banking Group Mayr Melnhof Michelin Munchener Ruck Northern Rock Osram Philips Q Cells REC Silicon RELX Renault sanofi aventis SAP Shimano Siemens Gamesa Smurfit Kappa Group SunPower SKF Sky Limited Snam Solarworld Sompo Japan Storebrand Svenska Cellulosa Tarkett Umweltbank Unilever N V Vestas Vossloh 48 1562 11 588430555556 Koordinaten 48 9 22 3 N 11 35 18 4 O Normdaten Korperschaft GND 1027268 9 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n81137018 VIAF 154077093