Nationalpark FulufjälletAuf der Fulufjället HochebeneAuf der Fulufjället HochebeneNationalpark Fulufjället Schweden 61 5
Nationalpark Fulufjället

Nationalpark Fulufjället | ||
---|---|---|
Auf der Fulufjället-Hochebene | ||
Lage: | Schweden | |
Nächste Stadt: | Älvdalen | |
Fläche: | 384,14 km² | |
Gründung: | 19.06.2002 | |
Besucher: | 40000 (2008) | |
Adresse: | Fulufjällets naturum, Box 128, S-790 90 Särna, Schweden |
Der Nationalpark Fulufjället (schwedisch Fulufjällets nationalpark) in Dalarna umfasst den gesamten schwedischen Teil des Fulufjälls, eines Fjällgebirges an der norwegisch-schwedischen Grenze, und Teile des angrenzenden Tieflandes. Der Park ist der größte der schwedischen Nationalparks außerhalb Norrbottens und der südlichste Fjällnationalpark Schwedens. Er bedeckt 384,14 km² (davon 230,48 km² Wildniszone) und reicht von einer Seehöhe von ca. 500 m bis auf 1042 m (Brattfjället). Das Parkgebiet ist Eigentum des Staates Schweden, die Parkverwaltung fällt aber in die Zuständigkeit der Provinzialregierung von Dalarnas län. Das bereits seit 1973 unter Naturschutz stehende Gebiet hat seit dem 19. Juni 2002 den Status eines Nationalparks. Auf norwegischer Seite schließt sich seit 2012 der 82,5 km² große Nationalpark Fulufjellet an.
190 km² in der Kernzone des Nationalparks gehören zu den von der European Wilderness Society zertifizierten Wilderness-Gebieten.
Besonderheiten
Typisch für den Park sind kahle Bergregionen, urwaldartige Täler und steile Felswände sowie üppige Matten der Rentierflechte. Außerdem liegt mit dem 93 Meter hohen Njupeskär Schwedens höchster Wasserfall im Nationalpark. Eine archäologische Stätte ist der in der Mitte des Fjälls liegende Altarringen. Der Zweck dieses kreisförmigen Steingebildes ist noch nicht geklärt, es wird vermutet, dass es sich um eine Kultstätte oder auch eine alte Anlage zur Beizjagd handeln könnte. Im Nationalpark steht auch die wegen ihres hohen Alters bekannte Fichte Old Tjikko.
Flora und Fauna
65 % des Nationalparks werden von Tundra bedeckt. Die Rentierflechte bildet hier besonders üppige Polster, da im Fulufjäll im Gegensatz zu den nördlicheren Fjällregionen Schwedens keine Rentiere weiden. Insgesamt kommen 815 Flechten- und Moosarten im Nationalpark vor. Darüber hinaus sind in der subalpinen Heide die Zwergbirke, Scheuchzers Wollgras und das Borstgras typisch. Die Ostflanke des Fjälls wird bis in eine Höhe von 700 bis 800 m von flechtenreichen Altwäldern mit bis zu 500 Jahre alten Kiefern dominiert. Diese Region wurde früher zwar teilweise als Sommerweide für Rinder und Ziegen genutzt, heute werden die Wälder jedoch nicht mehr bewirtschaftet. Die Vegetation der Schluchten zeichnet sich durch hohe Stauden von Wolfs-Eisenhut, Alpen-Milchlattich und Arznei-Engelwurz aus. Die tieferen Regionen im Osten des Nationalparks sind von Sümpfen und Taigavegetation geprägt.
Im Fulufjäll steht die Fichte Old Tjikko, die dasselbe genetische Material wie 9500 Jahre altes Totholz an ihrem Fuß aufweist. Sie wird daher manchmal als „ältester Baum der Welt“ bezeichnet.
Bemerkenswert sind ferner die großen Totholzmengen, die durch eine große Flutkatastrophe im Jahr 1997 entstanden und heute ein wertvolles Biotop darstellen. Ende August fielen hier innerhalb von 24 Stunden bis zu 400 mm Regen, die höchste je in Skandinavien gemessene Menge, was zu großen Bergstürzen und Überschwemmungen führte. Besonders betroffen war der Fluss im Osten des Nationalparks, dessen Wassermassen auf das 500-fache anschwollen. Durch die bis zu 6 Meter hohe Flutwelle wurden ca. 10.000 m² Holz entwurzelt.
Auch die Fauna des Nationalparks ist äußerst reichhaltig und umfasst beispielsweise Braunbär, Luchs, Biber, Fischotter, Berg- und Waldlemming und Elch. Wolf, Vielfraß und Polarfuchs kommen seltener vor, das Rentier fehlt hier. Die Vogelfauna weist Steinadler, Auerhuhn und Moorschneehuhn auf, als Charaktervogel des Nationalparks gilt der Unglückshäher.
Infrastruktur
Das Besucherzentrum des Nationalparks liegt im Ort ca. 20 km westlich von Särna im Nordosten des Fulufjälls nahe dem Wasserfall Njupeskär. 140 km markierte Wanderwege führen durch den Park, darunter mit dem südlichen Abschnitt des Kungsleden auch der bekannteste Fernwanderweg Schwedens. Es gibt 15 Rasthütten, darunter auch für Übernachtungen geeignete . In der Kernzone sind Aktivitäten, die das Naturerlebnis stören könnten, verboten. In den Randgebieten gibt es Elchjagd, Sportangeln, Bootsverleih und Schneemobilfahrten auf festgelegten Routen.
Fulufjället-Galerie
- Njupeskär
- Das Hochmoor
- Landschaft in Fulufjället
- Fulufjället im Winter
- Blick über das Fulufjäll
- Old Tjikko (der älteste Baum)
-
-
-
-
-
Weblinks
- Fulufjället. Dalarnas län, ehemals im (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 6. September 2008 (schwedisch, Homepage des Parks). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- Fulufjället - a guide to summer walks at fulufjället. (PDF) Dalarnas län, ehemals im (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 7. September 2008 (englisch, Wanderrouten im Park). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- Fulufjället National Park. PAN Parks/WWF, ehemals im ; abgerufen am 8. September 2008 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
Karte
- Fulufjället-Sälen. In: Lantmäteriet (Hrsg.): Fjällkartan 1:100 000. W2. Gävle 2007, ISBN 978-91-588-9465-5 (Wanderkarte).
Einzelnachweise
- Kartverktyg Skyddat natur. Abgerufen am 24. Oktober 2024 (schwedisch).
- panparks.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- dalarna.se (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- Leif Kullman: Världens äldsta nu levande träd finns i Dalarna. Universität Umeå, 16. April 2008, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 28. August 2009; abgerufen am 30. April 2010 (schwedisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nationalpark Fulufjället, Was ist Nationalpark Fulufjället? Was bedeutet Nationalpark Fulufjället?
Nationalpark FulufjalletAuf der Fulufjallet HochebeneAuf der Fulufjallet HochebeneNationalpark Fulufjallet Schweden 61 566666666667 12 766666666667 Koordinaten 61 34 0 N 12 46 0 OLage SchwedenNachste Stadt AlvdalenFlache 384 14 km Grundung 19 06 2002Besucher 40000 2008 Adresse Fulufjallets naturum Box 128 S 790 90 Sarna Schweden Der Nationalpark Fulufjallet schwedisch Fulufjallets nationalpark in Dalarna umfasst den gesamten schwedischen Teil des Fulufjalls eines Fjallgebirges an der norwegisch schwedischen Grenze und Teile des angrenzenden Tieflandes Der Park ist der grosste der schwedischen Nationalparks ausserhalb Norrbottens und der sudlichste Fjallnationalpark Schwedens Er bedeckt 384 14 km davon 230 48 km Wildniszone und reicht von einer Seehohe von ca 500 m bis auf 1042 m Brattfjallet Das Parkgebiet ist Eigentum des Staates Schweden die Parkverwaltung fallt aber in die Zustandigkeit der Provinzialregierung von Dalarnas lan Das bereits seit 1973 unter Naturschutz stehende Gebiet hat seit dem 19 Juni 2002 den Status eines Nationalparks Auf norwegischer Seite schliesst sich seit 2012 der 82 5 km grosse Nationalpark Fulufjellet an 190 km in der Kernzone des Nationalparks gehoren zu den von der European Wilderness Society zertifizierten Wilderness Gebieten BesonderheitenTypisch fur den Park sind kahle Bergregionen urwaldartige Taler und steile Felswande sowie uppige Matten der Rentierflechte Ausserdem liegt mit dem 93 Meter hohen Njupeskar Schwedens hochster Wasserfall im Nationalpark Eine archaologische Statte ist der in der Mitte des Fjalls liegende Altarringen Der Zweck dieses kreisformigen Steingebildes ist noch nicht geklart es wird vermutet dass es sich um eine Kultstatte oder auch eine alte Anlage zur Beizjagd handeln konnte Im Nationalpark steht auch die wegen ihres hohen Alters bekannte Fichte Old Tjikko Flora und Fauna65 des Nationalparks werden von Tundra bedeckt Die Rentierflechte bildet hier besonders uppige Polster da im Fulufjall im Gegensatz zu den nordlicheren Fjallregionen Schwedens keine Rentiere weiden Insgesamt kommen 815 Flechten und Moosarten im Nationalpark vor Daruber hinaus sind in der subalpinen Heide die Zwergbirke Scheuchzers Wollgras und das Borstgras typisch Die Ostflanke des Fjalls wird bis in eine Hohe von 700 bis 800 m von flechtenreichen Altwaldern mit bis zu 500 Jahre alten Kiefern dominiert Diese Region wurde fruher zwar teilweise als Sommerweide fur Rinder und Ziegen genutzt heute werden die Walder jedoch nicht mehr bewirtschaftet Die Vegetation der Schluchten zeichnet sich durch hohe Stauden von Wolfs Eisenhut Alpen Milchlattich und Arznei Engelwurz aus Die tieferen Regionen im Osten des Nationalparks sind von Sumpfen und Taigavegetation gepragt Im Fulufjall steht die Fichte Old Tjikko die dasselbe genetische Material wie 9500 Jahre altes Totholz an ihrem Fuss aufweist Sie wird daher manchmal als altester Baum der Welt bezeichnet Durch die Flutwelle 1997 zerstorte Strasse im Goljan Tal Bemerkenswert sind ferner die grossen Totholzmengen die durch eine grosse Flutkatastrophe im Jahr 1997 entstanden und heute ein wertvolles Biotop darstellen Ende August fielen hier innerhalb von 24 Stunden bis zu 400 mm Regen die hochste je in Skandinavien gemessene Menge was zu grossen Bergsturzen und Uberschwemmungen fuhrte Besonders betroffen war der Fluss im Osten des Nationalparks dessen Wassermassen auf das 500 fache anschwollen Durch die bis zu 6 Meter hohe Flutwelle wurden ca 10 000 m Holz entwurzelt Auch die Fauna des Nationalparks ist ausserst reichhaltig und umfasst beispielsweise Braunbar Luchs Biber Fischotter Berg und Waldlemming und Elch Wolf Vielfrass und Polarfuchs kommen seltener vor das Rentier fehlt hier Die Vogelfauna weist Steinadler Auerhuhn und Moorschneehuhn auf als Charaktervogel des Nationalparks gilt der Ungluckshaher InfrastrukturDas Besucherzentrum des Nationalparks 61 636388888889 12 715833333333 720 liegt im Ort ca 20 km westlich von Sarna im Nordosten des Fulufjalls nahe dem Wasserfall Njupeskar 140 km markierte Wanderwege fuhren durch den Park darunter mit dem sudlichen Abschnitt des Kungsleden auch der bekannteste Fernwanderweg Schwedens Es gibt 15 Rasthutten darunter auch fur Ubernachtungen geeignete In der Kernzone sind Aktivitaten die das Naturerlebnis storen konnten verboten In den Randgebieten gibt es Elchjagd Sportangeln Bootsverleih und Schneemobilfahrten auf festgelegten Routen Fulufjallet GalerieNjupeskar Das Hochmoor Landschaft in Fulufjallet Fulufjallet im Winter Blick uber das Fulufjall Old Tjikko der alteste Baum WeblinksCommons Fulufjallet Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Commons Fulufjallet Album mit Bildern Videos und Audiodateien Fulufjallet Dalarnas lan ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 6 September 2008 schwedisch Homepage des Parks 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Fulufjallet a guide to summer walks at fulufjallet PDF Dalarnas lan ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 7 September 2008 englisch Wanderrouten im Park 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Fulufjallet National Park PAN Parks WWF ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 8 September 2008 englisch 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven KarteFulufjallet Salen In Lantmateriet Hrsg Fjallkartan 1 100 000 W2 Gavle 2007 ISBN 978 91 588 9465 5 Wanderkarte EinzelnachweiseKartverktyg Skyddat natur Abgerufen am 24 Oktober 2024 schwedisch 1 2 panparks org Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven 1 2 dalarna se Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Leif Kullman Varldens aldsta nu levande trad finns i Dalarna Universitat Umea 16 April 2008 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 28 August 2009 abgerufen am 30 April 2010 schwedisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Nationalparks in Schweden Abisko Angso Bjornlandet Bla Jungfrun Dalby Soderskog Djuro Farnebofjarden Fulufjallet Garphyttan Gotska Sandon Hamra Haparanda Skargard Kosterhavet Muddus Norra Kvill Padjelanta Pieljekaise Sonfjallet Sarek Skuleskogen Soderasen Stenshuvud Stora Sjofallet Store Mosse Tiveden Tofsingdalen Tresticklan Tyresta Vadvetjakka Asnen