Niedere Börde ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Börde in Sachsen Anhalt Wappen DeutschlandkarteBasisdatenKoordinate
Niedere Börde

Niedere Börde ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 14′ N, 11° 31′ O | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Börde | |
Höhe: | 89 m ü. NHN | |
Fläche: | 77,88 km2 | |
Einwohner: | 6726 (31. Dez. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 86 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 39326 (7 Orte, siehe Gemeindegliederung) 39345 (Vahldorf) | |
Vorwahlen: | 039202 039201 (Jersleben) | |
Kfz-Kennzeichen: | BK, BÖ, HDL, OC, OK, WMS, WZL | |
Gemeindeschlüssel: | 15 0 83 390 | |
LOCODE: | DE NQB | |
Gemeindegliederung: | 9 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Große Straße 9/10 39326 Groß Ammensleben | |
Website: | www.niedere-boerde.de | |
Bürgermeister: | Stefan Müller (CDU) | |
Lage der Gemeinde Niedere Börde im Landkreis Börde | ||
Geografie
Das Gemeindegebiet befindet sich am Nordrand der fruchtbaren Magdeburger Börde mit Bodenwertzahlen bis 100. Im Norden der Einheitsgemeinde fließt die Ohre und befindet sich der Mittellandkanal. Dort geht die Börde in die Colbitz-Letzlinger Heide mit leichten Sandböden über. Im südlichen Teil der Gemeinde ist die Landschaft durch den Übergang von der Hohen Börde zum Urstromtal der Elbe mit Höhenunterschieden von bis zu 70 m geprägt.
Nächstgelegene größere Städte sind Haldensleben etwa 10 km nordwestlich, Wolmirstedt etwa 10 km östlich und die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts Magdeburg rund 20 km südöstlich.
Gemeindegliederung
Als Ortsteile (Ortschaften) der Gemeinde sind ausgewiesen:
PLZ | Ortschaft | Einwohner | Die Ortschaften von Niedere Börde (anklickbare Karte) |
---|---|---|---|
39326 | Dahlenwarsleben mit Gersdorf | 920 und 408 | |
39326 | Groß Ammensleben | 1.178 | |
39326 | Gutenswegen | 653 | |
39326 | Jersleben | 644 | |
39326 | Klein Ammensleben | 682 | |
39326 | Meseberg | 380 | |
39326 | Samswegen mit Bleiche | 1.703 | |
39345 | Vahldorf | 455 |
(Einwohnerzahl am 24. Februar 2023)
Als Wohnplätze der Gemeinde sind ausgewiesen:
- Gipshütte
- Heidberg
- Campingplatz Jersleber See
Einwohnerentwicklung
(jeweils zum 31. Dezember):
- 1990 – 6.938
- 1995 – 7.017
- 2000 – 7.893
- 2001 – 7.850
- 2002 – 7.898
- 2003 – 7.904
- 2005 – 7.741
- 2006 – 7.680
- 2007 – 7.604
- 2013 – 7.127
- 2014 – 7.119
- 2015 – 7.099
- 2019 – 7.111
- 2021 – 7.079
- 2023 – 7.023
- 2024 – 6.913
- 2025 – 6.851
Geschichte
Die Gemeinde Niedere Börde entstand am 1. Januar 2004 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Dahlenwarsleben/Gersdorf, Groß Ammensleben, Gutenswegen, Jersleben, Klein Ammensleben, Meseberg, Samswegen und Vahldorf, welche vorher der Verwaltungsgemeinschaft Niedere Börde angehörten.
Politik
Gemeinderat
Der Rat besteht aus 20 Ratsmitgliedern und der Bürgermeisterin. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 ergab sich folgende Sitzverteilung im Gemeinderat:
Liste: | CDU | SPD | FDP | AfD | FWG | EB | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2014: | 12 Sitze | 3 Sitze | – | – | 4 Sitze | 1 Sitz | 20 Sitze |
2019: | 7 Sitze | 2 Sitze | 1 Sitz | 1 Sitz | 5 Sitze | 4 Sitze | 20 Sitze |
Bürgermeister
Bürgermeister der Gemeinde ist Stefan Müller, gewählt am 8. April 2018. Bei der Stichwahl wurde er bei einer Wahlbeteiligung von 41,18 % mit 68,04 % der gültigen Stimmen ins Amt gewählt.
Wappen
Das Wappen wurde am 5. Juli 2004 durch das Regierungspräsidium Magdeburg genehmigt.
Blasonierung: „In Grün über zwei parallelen, schwarz konturierten Wellenleistenstäben ein offener silberner Torbogen (Korbbogen), in der Toröffnung ein abgeschnittener Pferderumpf.“
Die neugegründete Einheitsgemeinde übernahm das vorher genehmigte Wappen der aufgelösten Verwaltungsgemeinschaft Niedere Börde. Die Farben der Gemeinde sind Silber (Weiß) – Grün.
Es soll die Architektur der Toreinfahrten der Bördehöfe in diesem Territorium verbunden werden mit der Würdigung der Pferde, die täglich durch diese Tore auf die Felder zogen. Weiterhin soll die Toreinfahrt gleichzeitig das Tor von Norden her (Altmark) in die Börde symbolisieren. Die beiden Wellenbalken gelten der geografischen Parallelität von Ohre und Mittellandkanal, die das Gebiet der Gemeinde durchqueren.
Ortsteilwappen
- Dahlenwarsleben
-
- Gutenswegen
- Jersleben
- Klein Ammensleben
- Meseberg
- Samswegen
- Vahldorf
Wirtschaft und Infrastruktur
Industrie
Niedere Börde besitzt in Vahldorf ein 75 ha großes Industrie- und Gewerbegebiet mit Hafenanbindung an den Mittellandkanal. Dort angesiedelt sind unter anderem die BördeBus Verkehrsgesellschaft und die Magdeburger Getreide GmbH.
Verkehr
In der Gemeinde endet zurzeit die A 14 aus Dresden kommend, welche bei Dahlenwarsleben in die Bundesstraße 71 nach Haldensleben übergeht. Geplant ist die Nordverlängerung der A 14 Richtung Norden nach Schwerin. Etwa 5 km im weiteren Verlauf der A 14 Richtung Süden befindet sich das Autobahnkreuz Magdeburg mit der Anbindung an die A 2 Berlin – Hannover. Von Wolmirstedt aus kommend verlaufen die L 44 und die L 47 durch mehrere Ortschaften der Niederen Börde. Die Gemeinde liegt außerdem mit den Haltepunkten Vahldorf und Groß Ammensleben an der Bahnstrecke Glindenberg–Oebisfelde. Im Norden verläuft der Mittellandkanal von Osten nach Westen durch die Gemeinde, welche im Gewerbegebiet Vahldorf einen Hafen besitzt.
Öffentlicher Personennahverkehr
Der ÖPNV wird in der Niederen Börde durch sieben durch die Gemeinde verlaufende Regionalbuslinien der BördeBus Verkehrsgesellschaft realisiert.
Bauwerke
Die in der Gemeinde befindlichen Kulturdenkmale sind in der Liste der Kulturdenkmale in Niedere Börde eingetragen, die Bodendenkmale in der Liste der Bodendenkmale in Niedere Börde.
Hervorzuheben ist das Kloster Ammensleben mit der St. Peter und Paul-Kirche in Groß Ammensleben. Kloster und Kirche sind Sehenswürdigkeiten an der Straße der Romanik. Ein Merkmal der Gemeinde sind außerdem die zahlreichen ehemaligen Bauernhöfe mit großen Torbögen, den sogenannten Bördehöfen.
Sport
Die Gewichtheber des SSV Samswegen 1884 e. V. wurden 2006, 2007 und 2019 deutscher Mannschaftsmeister. 2023 wurden sie Vizemeister in der deutschen Gewichtheber-Bundesliga.
Einzelnachweise
- Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2024 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- Gemeinde Niedere Börde – Gemeinde in Zahlen. Abgerufen am 7. Juni 2023.
- StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2004
- Gemeinde Niedere Börde – Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses … der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019, abgerufen am 1. November 2019
- Gemeinde Niedere Börde – Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses … der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019, abgerufen am 1. November 2019
- Bürgermeisterwahl 2018 – Endgültiges Wahlergebnis: Stichwahl am 8. April 2018 in der Gemeinde Niedere Börde
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Niedere Börde www.niedere-boerde.de
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niedere Börde, Was ist Niedere Börde? Was bedeutet Niedere Börde?
Niedere Borde ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Borde in Sachsen Anhalt Wappen DeutschlandkarteBasisdatenKoordinaten 52 14 N 11 31 O 52 233055555556 11 516666666667 89 Koordinaten 52 14 N 11 31 OBundesland Sachsen AnhaltLandkreis BordeHohe 89 m u NHNFlache 77 88 km2Einwohner 6726 31 Dez 2024 Bevolkerungsdichte 86 Einwohner je km2Postleitzahlen 39326 7 Orte siehe Gemeindegliederung 39345 Vahldorf Vorwahlen 039202 039201 Jersleben Kfz Kennzeichen BK BO HDL OC OK WMS WZLGemeindeschlussel 15 0 83 390LOCODE DE NQBGemeindegliederung 9 OrtsteileAdresse der Gemeindeverwaltung Grosse Strasse 9 10 39326 Gross AmmenslebenWebsite www niedere boerde deBurgermeister Stefan Muller CDU Lage der Gemeinde Niedere Borde im Landkreis BordeKarteGeografieDas Gemeindegebiet befindet sich am Nordrand der fruchtbaren Magdeburger Borde mit Bodenwertzahlen bis 100 Im Norden der Einheitsgemeinde fliesst die Ohre und befindet sich der Mittellandkanal Dort geht die Borde in die Colbitz Letzlinger Heide mit leichten Sandboden uber Im sudlichen Teil der Gemeinde ist die Landschaft durch den Ubergang von der Hohen Borde zum Urstromtal der Elbe mit Hohenunterschieden von bis zu 70 m gepragt Nachstgelegene grossere Stadte sind Haldensleben etwa 10 km nordwestlich Wolmirstedt etwa 10 km ostlich und die Landeshauptstadt Sachsen Anhalts Magdeburg rund 20 km sudostlich Gemeindegliederung Als Ortsteile Ortschaften der Gemeinde sind ausgewiesen PLZ Ortschaft Einwohner Die Ortschaften von Niedere Borde anklickbare Karte 39326 Dahlenwarsleben mit Gersdorf 920 und 40839326 Gross Ammensleben 1 17839326 Gutenswegen 65339326 Jersleben 64439326 Klein Ammensleben 68239326 Meseberg 38039326 Samswegen mit Bleiche 1 70339345 Vahldorf 455 Einwohnerzahl am 24 Februar 2023 Als Wohnplatze der Gemeinde sind ausgewiesen Gipshutte Heidberg Campingplatz Jersleber SeeEinwohnerentwicklung jeweils zum 31 Dezember 1990 6 938 1995 7 017 2000 7 893 2001 7 850 2002 7 898 2003 7 904 2005 7 741 2006 7 680 2007 7 604 2013 7 127 2014 7 119 2015 7 099 2019 7 111 2021 7 079 2023 7 023 2024 6 913 2025 6 851GeschichteDie Gemeinde Niedere Borde entstand am 1 Januar 2004 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Dahlenwarsleben Gersdorf Gross Ammensleben Gutenswegen Jersleben Klein Ammensleben Meseberg Samswegen und Vahldorf welche vorher der Verwaltungsgemeinschaft Niedere Borde angehorten PolitikKommunalwahl 2019Wahlbeteiligung 57 9 2014 45 3 40302010035 5 23 0 11 8 2 8 6 2 20 7 CDUFWGSPDFDPAfDEB f Anmerkungen f Funf Bewerber vier gewahlt Gemeinderat Der Rat besteht aus 20 Ratsmitgliedern und der Burgermeisterin Bei der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 ergab sich folgende Sitzverteilung im Gemeinderat Liste CDU SPD FDP AfD FWG EB Gesamt2014 12 Sitze 3 Sitze 4 Sitze 1 Sitz 20 Sitze2019 7 Sitze 2 Sitze 1 Sitz 1 Sitz 5 Sitze 4 Sitze 20 SitzeBurgermeister Burgermeister der Gemeinde ist Stefan Muller gewahlt am 8 April 2018 Bei der Stichwahl wurde er bei einer Wahlbeteiligung von 41 18 mit 68 04 der gultigen Stimmen ins Amt gewahlt Wappen Das Wappen wurde am 5 Juli 2004 durch das Regierungsprasidium Magdeburg genehmigt Gemeindeverwaltung Niedere Borde Blasonierung In Grun uber zwei parallelen schwarz konturierten Wellenleistenstaben ein offener silberner Torbogen Korbbogen in der Toroffnung ein abgeschnittener Pferderumpf Die neugegrundete Einheitsgemeinde ubernahm das vorher genehmigte Wappen der aufgelosten Verwaltungsgemeinschaft Niedere Borde Die Farben der Gemeinde sind Silber Weiss Grun Es soll die Architektur der Toreinfahrten der Bordehofe in diesem Territorium verbunden werden mit der Wurdigung der Pferde die taglich durch diese Tore auf die Felder zogen Weiterhin soll die Toreinfahrt gleichzeitig das Tor von Norden her Altmark in die Borde symbolisieren Die beiden Wellenbalken gelten der geografischen Parallelitat von Ohre und Mittellandkanal die das Gebiet der Gemeinde durchqueren Ortsteilwappen Dahlenwarsleben Gross Ammensleben Gutenswegen Jersleben Klein Ammensleben Meseberg Samswegen VahldorfDomane und Museum mit TouristeninformationWirtschaft und InfrastrukturDer Hafen am Mittellandkanal in VahldorfIndustrie Niedere Borde besitzt in Vahldorf ein 75 ha grosses Industrie und Gewerbegebiet mit Hafenanbindung an den Mittellandkanal Dort angesiedelt sind unter anderem die BordeBus Verkehrsgesellschaft und die Magdeburger Getreide GmbH Verkehr In der Gemeinde endet zurzeit die A 14 aus Dresden kommend welche bei Dahlenwarsleben in die Bundesstrasse 71 nach Haldensleben ubergeht Geplant ist die Nordverlangerung der A 14 Richtung Norden nach Schwerin Etwa 5 km im weiteren Verlauf der A 14 Richtung Suden befindet sich das Autobahnkreuz Magdeburg mit der Anbindung an die A 2 Berlin Hannover Von Wolmirstedt aus kommend verlaufen die L 44 und die L 47 durch mehrere Ortschaften der Niederen Borde Die Gemeinde liegt ausserdem mit den Haltepunkten Vahldorf und Gross Ammensleben an der Bahnstrecke Glindenberg Oebisfelde Im Norden verlauft der Mittellandkanal von Osten nach Westen durch die Gemeinde welche im Gewerbegebiet Vahldorf einen Hafen besitzt Offentlicher Personennahverkehr Der OPNV wird in der Niederen Borde durch sieben durch die Gemeinde verlaufende Regionalbuslinien der BordeBus Verkehrsgesellschaft realisiert BauwerkeEhemalige Klosterkirche St Peter und Paul in Gross Ammensleben Strasse der Romanik Die in der Gemeinde befindlichen Kulturdenkmale sind in der Liste der Kulturdenkmale in Niedere Borde eingetragen die Bodendenkmale in der Liste der Bodendenkmale in Niedere Borde Hervorzuheben ist das Kloster Ammensleben mit der St Peter und Paul Kirche in Gross Ammensleben Kloster und Kirche sind Sehenswurdigkeiten an der Strasse der Romanik Ein Merkmal der Gemeinde sind ausserdem die zahlreichen ehemaligen Bauernhofe mit grossen Torbogen den sogenannten Bordehofen SportDie Gewichtheber des SSV Samswegen 1884 e V wurden 2006 2007 und 2019 deutscher Mannschaftsmeister 2023 wurden sie Vizemeister in der deutschen Gewichtheber Bundesliga EinzelnachweiseStatistisches Landesamt Sachsen Anhalt Bevolkerung der Gemeinden Stand 31 Dezember 2024 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022 Hilfe dazu Gemeinde Niedere Borde Gemeinde in Zahlen Abgerufen am 7 Juni 2023 StBA Anderungen bei den Gemeinden Deutschlands siehe 2004 Gemeinde Niedere Borde Bekanntmachung des endgultigen Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 26 Mai 2019 abgerufen am 1 November 2019 Gemeinde Niedere Borde Bekanntmachung des endgultigen Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 26 Mai 2019 abgerufen am 1 November 2019 Burgermeisterwahl 2018 Endgultiges Wahlergebnis Stichwahl am 8 April 2018 in der Gemeinde Niedere BordeWeblinksCommons Niedere Borde Sammlung von Bildern Offizielle Website der Gemeinde Niedere Borde www niedere boerde deStadte und Gemeinden im Landkreis Borde Altenhausen Am Grossen Bruch Angern Ausleben Barleben Beendorf Bulstringen Burgstall Calvorde Colbitz Eilsleben Erxleben Flechtingen Groningen Haldensleben Harbke Hohe Borde Hotensleben Ingersleben Kroppenstedt Loitsche Heinrichsberg Niedere Borde Oebisfelde Weferlingen Oschersleben Bode Rogatz Sommersdorf Sulzetal Ummendorf Volpke Wanzleben Borde Wefensleben Westheide Wolmirstedt Zielitz Normdaten Geografikum GND 7824931 4 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 237079314