Niedersächsischer Jäger ist ein regionales Jagdmagazin das vom dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH herausgegeben wi
Niedersächsischer Jäger

Niedersächsischer Jäger ist ein regionales Jagdmagazin, das vom dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH herausgegeben wird. Das Hauptaugenmerk der Fachzeitschrift liegt auf jagdlich relevanten Themen in Niedersachsen. Schwerpunkte liegen in der Jagdpraxis, Jagdausrüstung, Wildbretverwertung und der Wildkunde. Das Heft erscheint 22-mal im Jahr und ist das offizielle Mitteilungsblatt der Landesjägerschaft Bremen (LJB) und der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN). Das Magazin hat eine verbreitete Auflage von 14.471 Exemplaren (Q1/2023). Erstmals erschien die Zeitschrift im Jahr 1956.
Niedersächsischer Jäger
| |
---|---|
Beschreibung | Regionales Jagdmagazin |
Fachgebiet | Jagd und Naturschutz |
Verlag | Deutscher Landwirtschaftsverlag |
Hauptsitz | Hannover |
Erstausgabe | 1956 |
Erscheinungsweise | 14-täglich |
Verbreitete Auflage | 14.471 Exemplare |
(IVW Q1/2023) | |
Chefredakteur | Martin Weber |
Geschäftsführer | Christian Schmidt-Hamkens (Sprecher), Helmut Brachtendorf, Günter Betz |
Weblink | www.niedersaechsischer-jaeger.de |
ISSN (Print) | 0048-0339 |
Chefredakteur
Zum 1. August 2019 übernahm Redaktionsleiter Benedikt Schwenen die Chefredaktion des Jagdmagazins, nachdem der langjährige Chefredakteur Dieter Bartsch in den Ruhestand getreten war. Seit Juni 2022 ist der Chefredakteur Martin Weber. Redaktionsstandort ist Hannover unter der Leitung von Helena von Hardenberg.
Weblinks
- Literatur von und über Niedersächsischer Jäger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Unternehmensleitung. In: Unternehmen. 2020. Deutscher Landwirtschaftsverlag. Auf DLV.de, abgerufen am 9. November 2020.
- Kristina Fischer: Generationenwechsel beim „Niedersächsischer Jäger“ – Benedikt Schwenen wird Chefredakteur. Deutscher Landwirtschaftsverlag, 1. August 2019, abgerufen am 9. November 2020.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niedersächsischer Jäger, Was ist Niedersächsischer Jäger? Was bedeutet Niedersächsischer Jäger?
Niedersachsischer Jager ist ein regionales Jagdmagazin das vom dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH herausgegeben wird Das Hauptaugenmerk der Fachzeitschrift liegt auf jagdlich relevanten Themen in Niedersachsen Schwerpunkte liegen in der Jagdpraxis Jagdausrustung Wildbretverwertung und der Wildkunde Das Heft erscheint 22 mal im Jahr und ist das offizielle Mitteilungsblatt der Landesjagerschaft Bremen LJB und der Landesjagerschaft Niedersachsen LJN Das Magazin hat eine verbreitete Auflage von 14 471 Exemplaren Q1 2023 Erstmals erschien die Zeitschrift im Jahr 1956 Niedersachsischer JagerBeschreibung Regionales JagdmagazinFachgebiet Jagd und NaturschutzVerlag Deutscher LandwirtschaftsverlagHauptsitz HannoverErstausgabe 1956Erscheinungsweise 14 taglichVerbreitete Auflage 14 471 Exemplare IVW Q1 2023 Chefredakteur Martin WeberGeschaftsfuhrer Christian Schmidt Hamkens Sprecher Helmut Brachtendorf Gunter BetzWeblink www niedersaechsischer jaeger deISSN Print 0048 0339ChefredakteurZum 1 August 2019 ubernahm Redaktionsleiter Benedikt Schwenen die Chefredaktion des Jagdmagazins nachdem der langjahrige Chefredakteur Dieter Bartsch in den Ruhestand getreten war Seit Juni 2022 ist der Chefredakteur Martin Weber Redaktionsstandort ist Hannover unter der Leitung von Helena von Hardenberg WeblinksLiteratur von und uber Niedersachsischer Jager im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseUnternehmensleitung In Unternehmen 2020 Deutscher Landwirtschaftsverlag Auf DLV de abgerufen am 9 November 2020 Kristina Fischer Generationenwechsel beim Niedersachsischer Jager Benedikt Schwenen wird Chefredakteur Deutscher Landwirtschaftsverlag 1 August 2019 abgerufen am 9 November 2020