Der Pängel Anton bzw Pengel Anton oder auch Pingel Anton ist ein westfälischer und norddeutscher Ausdruck für die dampfl
Pängel Anton

Der Pängel Anton bzw. Pengel Anton (oder auch „Pingel Anton“) ist ein westfälischer und norddeutscher Ausdruck für die dampflokbetriebene Eisenbahn. Die Bezeichnung wurde umgangssprachlich für verschiedene Eisenbahnstrecken, meist Kleinbahnen, verwendet.
Verbreitet ist der Begriff im Oldenburger Münsterland, im Emsland, im Osnabrücker Land, im Tecklenburger Land, im Münsterland, in Ostwestfalen und im Sauerland. Als Pängel Anton wurden oder werden unter anderem die Tecklenburger Nordbahn, die Hümmlinger Kreisbahn, die Teutoburger Wald-Eisenbahn, die Bahnstrecke Neubeckum–Warendorf und die Warendorfer Bahn, die Ruhr-Lippe-Kleinbahn oder die Strecke Ahaus–Alstätte bezeichnet. Im Lipperland hatte die Bahnstrecke Schieder–Blomberg den Beinamen Blomberger Pengel.
Auf der Bremen-Thedinghauser Eisenbahn wird der Museumsbahnbetrieb als „Pingelheini“ durchgeführt.
Die Bahnen mussten nach den Betriebsvorschriften wegen der unzähligen unbeschrankten Bahnübergängen immer wieder zur Warnung anderer Verkehrsteilnehmer läuten (lautmalerisch pängeln bzw. pingeln).
Bei der teilweise innerstädtisch verlaufenden Ruhr-Lippe-Kleinbahn in Neheim und dem Arnsberger Raum wurde beim Durchfahren der innerörtlichen Bereiche und beim Rangieren permanent eine Glocke angeschlagen, die lautmalend Pengel genannt wurde.
Der Pängel Anton als Namensgeber
- In Cloppenburg wurde eine Realschule im Rahmen der niedersächsischen Schulrechtsreform im Jahr 2004 offiziell in „Haupt- und Realschule Pingel Anton / Galgenmoor“ umbenannt. Inoffiziell trug sie diese Bezeichnung schon seit der Gründung Ende der 1950er Jahre nach dem Straßennamen des ursprünglichen Standorts nahe der ehemaligen Kleinbahn Cloppenburg – Landesgrenze.
- In Münster heißt eine Straße entlang der Bahnstrecke Münster–Warstein Pängelantonweg. Im Stadtteil Gremmendorf steht die Denkmallok 91319 Pängelanton. Eigentümer ist seit 1979 die gleichnamige Karnevalsgesellschaft, welche hier zudem ein Eisenbahnmuseum betreibt.
- In Tönnishäuschen, einem Ortsteil von Vorhelm, wurde das Stationsgebäude an obiger Strecke vom Gasthaus Pängel-Anton übernommen.
- Auf der ehemaligen Bahnstrecke Soest–Brilon Stadt verläuft der Pengel-Anton-Radweg.
Siehe auch
- Bockerl (bayerische Namensgebung)
- Feuriger Elias
Einzelnachweise
- beide Strecken werden 'Pängel Anton' genannt; Ohne Bahnsteigkarte gab es keinen Zutritt ( des vom 21. Januar 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Die Geschichte der Warendorfer Bahnhöfe (aus Ströker: Geschichte(n) aus Warendorf), auf altstadtfreunde-warendorf.de
- Zur Ruhr-Lippe-Kleinbahn ( vom 14. Oktober 2008 im Internet Archive)
- Dampflok 91 319 „Pängelanton“ in Münster-Gremmendorf, auf marcokrings.de
- Eisenbahnmuseum Pängelanton, abgerufen am 26. Juni 2021
- Pängel-Anton in Tönnishäuschen
- Pengel-Anton-Radweg, auf outdooractive.com
Literatur
- Elisabeth Piirainen, Wilhelm Elling: Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart. (Beiträge des Heimatvereins Vreden zur Landes- und Volkskunde Bd. 40) Vreden 1992, ISBN 3-926627-09-3 Online-Ressource mit langen Ladezeiten (PDF; 3,9 MB)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pängel Anton, Was ist Pängel Anton? Was bedeutet Pängel Anton?
Der Pangel Anton bzw Pengel Anton oder auch Pingel Anton ist ein westfalischer und norddeutscher Ausdruck fur die dampflokbetriebene Eisenbahn Die Bezeichnung wurde umgangssprachlich fur verschiedene Eisenbahnstrecken meist Kleinbahnen verwendet Pangelanton in Munster Gremmendorf Verbreitet ist der Begriff im Oldenburger Munsterland im Emsland im Osnabrucker Land im Tecklenburger Land im Munsterland in Ostwestfalen und im Sauerland Als Pangel Anton wurden oder werden unter anderem die Tecklenburger Nordbahn die Hummlinger Kreisbahn die Teutoburger Wald Eisenbahn die Bahnstrecke Neubeckum Warendorf und die Warendorfer Bahn die Ruhr Lippe Kleinbahn oder die Strecke Ahaus Alstatte bezeichnet Im Lipperland hatte die Bahnstrecke Schieder Blomberg den Beinamen Blomberger Pengel Auf der Bremen Thedinghauser Eisenbahn wird der Museumsbahnbetrieb als Pingelheini durchgefuhrt Die Bahnen mussten nach den Betriebsvorschriften wegen der unzahligen unbeschrankten Bahnubergangen immer wieder zur Warnung anderer Verkehrsteilnehmer lauten lautmalerisch pangeln bzw pingeln Bei der teilweise innerstadtisch verlaufenden Ruhr Lippe Kleinbahn in Neheim und dem Arnsberger Raum wurde beim Durchfahren der innerortlichen Bereiche und beim Rangieren permanent eine Glocke angeschlagen die lautmalend Pengel genannt wurde Der Pangel Anton als NamensgeberPengel Anton RadwegIn Cloppenburg wurde eine Realschule im Rahmen der niedersachsischen Schulrechtsreform im Jahr 2004 offiziell in Haupt und Realschule Pingel Anton Galgenmoor umbenannt Inoffiziell trug sie diese Bezeichnung schon seit der Grundung Ende der 1950er Jahre nach dem Strassennamen des ursprunglichen Standorts nahe der ehemaligen Kleinbahn Cloppenburg Landesgrenze In Munster heisst eine Strasse entlang der Bahnstrecke Munster Warstein Pangelantonweg Im Stadtteil Gremmendorf steht die Denkmallok 91319 Pangelanton Eigentumer ist seit 1979 die gleichnamige Karnevalsgesellschaft welche hier zudem ein Eisenbahnmuseum betreibt In Tonnishauschen einem Ortsteil von Vorhelm wurde das Stationsgebaude an obiger Strecke vom Gasthaus Pangel Anton ubernommen Auf der ehemaligen Bahnstrecke Soest Brilon Stadt verlauft der Pengel Anton Radweg Siehe auchBockerl bayerische Namensgebung Feuriger EliasEinzelnachweisebeide Strecken werden Pangel Anton genannt Ohne Bahnsteigkarte gab es keinen Zutritt Memento des Originals vom 21 Januar 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Die Geschichte der Warendorfer Bahnhofe aus Stroker Geschichte n aus Warendorf auf altstadtfreunde warendorf de Zur Ruhr Lippe Kleinbahn Memento vom 14 Oktober 2008 im Internet Archive Dampflok 91 319 Pangelanton in Munster Gremmendorf auf marcokrings de Eisenbahnmuseum Pangelanton abgerufen am 26 Juni 2021 Pangel Anton in Tonnishauschen Pengel Anton Radweg auf outdooractive comLiteraturElisabeth Piirainen Wilhelm Elling Worterbuch der Westmunsterlandischen Mundart Beitrage des Heimatvereins Vreden zur Landes und Volkskunde Bd 40 Vreden 1992 ISBN 3 926627 09 3 Online Ressource mit langen Ladezeiten PDF 3 9 MB