Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Päpstliche Bibelkommission lateinisch Pontificia Commisio Biblica ist eine von Papst Leo XIII 1902 ins Leben gerufen

Päpstliche Bibelkommission

  • Startseite
  • Päpstliche Bibelkommission
Päpstliche Bibelkommission
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Päpstliche Bibelkommission (lateinisch Pontificia Commisio Biblica) ist eine von Papst Leo XIII. 1902 ins Leben gerufene Päpstliche Kommission. Die Kommission besteht aus führenden katholischen Exegeten, sie berät den Papst in Bibelfragen und führt in seinem Auftrag wissenschaftliche Untersuchungen durch. Die Päpstliche Bibelkommission erstellt auch Gutachten bei Lehrbeanstandungsverfahren. Sie ist dem Dikasterium für die Glaubenslehre zugeordnet, dessen Präfekt von Amts wegen auch Präsident der Päpstlichen Bibelkommission ist. Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten Víctor Manuel Kardinal Fernández, der Sekretärin Núria Calduch-Benages und zwanzig Mitgliedern, die Bibelwissenschaftler sein müssen. Die Mitglieder der nach Bedarf aktivierten Unterkommission brauchen keine Bibelwissenschaftler zu sein, es können auch nicht katholische Fachleute in die Unterkommission berufen werden.

Geschichte

Mit der Bibelenzyklika Providentissimus Deus hatte Papst Leo XIII. 1893 die Normen zum Gebrauch der Heiligen Schrift umrissen. Am 30. Oktober 1902 legte er mit der Apostolischen Konstitution Vigilantiae studiique den Grundstein für die „Päpstliche Bibelkommission“. Ausgangssituation war der zum Ende des 19. Jahrhunderts beginnende Antimodernismus. In dieser Periode kam es zu Auseinandersetzungen um die geschichtliche Kritik an der Bibel, an der Bibellehre und zur Interpretation der Heiligen Schrift. Zum Höhepunkt dieser Diskussion führt 1897 die Auseinandersetzung mit den modernen Interpreten und des Heiligen Offizium, das für die kirchliche Lehre zuständig war. Dies war einer der Auslöser für die Gründung der päpstlichen Bibelkommission (Pontificia Commisio de re biblica).

Während des Pontifikats von Papst Pius X., der 1907 mit seinem Apostolischen Schreibens in Form eines Motu Proprio Praestantia Scripturae nochmals die Lehren des Modernismus verurteilt und als Strafe für die Modernisten die automatische Exkommunikation verhängte, trat innerhalb der Bibelkommission eine bedeutende Wende ein. Die bisher gemäßigten Mitglieder verließen allmählich die Kommission und wurden durch reaktionäre Mitglieder ersetzt. Mit dem Antimodernisteneid vom 1. September 1910 erließ Pius X. einen Eidestext, der alle Dozenten verpflichtete, die Beschlüsse und Entscheidungen der Bibelkommission zu respektieren und auf die Enzyklika Providentissimus Deus zu schwören. Dieses hatte zur Folge, dass nach dem Tod Pius’ X., unter Vorsitz des Präsidenten Willem Marinus Kardinal van Rossum CSsR (1854–1932), der gleichzeitig Präfekt der Kongregation für die Verbreitung des Glaubens war, keine grundlegenden Beschlüsse gefasst worden waren. Pius XI. verlieh der Bibelkommission das Promotionsrecht und verfolgte damit die Förderung der exegetischen Studien. Das Recht akademische Grade Lizentiat und Doktorat zu vergeben, ist an bestimmte Auflagen gebunden. Gleichzeitig errichtete er das Päpstliche Bibelinstitut als Zentrum für akademische Bibelstudien.

Papst Paul VI. leitete 1971 aufgrund der Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils eine grundlegende Reform der Päpstlichen Bibelkommission einleitete.

Aufgaben

Leo XIII. legte in seiner Konstitution fest, dass die Aufgaben der Kommission darin beständen biblische Studien zu fördern und in Zweifelsfragen zu entscheiden. Zum heutigen Aufgabenbereich gehören die wissenschaftliche Arbeit bei der katholischen Exegese, die Unterstützung des kirchlichen Lehramtes sowie die Pflege von Kontakten zu bibelwissenschaftlichen Instituten. Die Bibelkommission hat seit ihrem Bestehen mehrere Dokumente, die den Charakter von Lehrschriften aufweisen, veröffentlicht.

Mitglieder

Präsidenten

  • Franjo Šeper (1972–1981)
  • Joseph Ratzinger (1982–2005)
  • William Joseph Levada (2005–2012)
  • Gerhard Ludwig Müller (2012–2017)
  • Luis Ladaria (2017–2023)
  • Víctor Manuel Fernández (ab 2023)

Sekretäre

  • CSSp (1925–1939)
  • OP (1939–1949)
  • Athanasius Miller OSB (1949–1962)
  • (1962–1971)
  • (1974–1980)
  • Henri Cazelles (1985–1989)
  • Albert Vanhoye (1990–2001)
  • Klemens Stock (2002–2014)
  • (2014–2021)
  • Sr. Núria Calduch-Benages MHSFN (seit 2021)

Technische Sekretäre

  • Leo Elders (1974–1976)
  • (1977–1999)
  • (2000–)

Mitglieder

  • (2002–2013)
  • (1973–1984)
  • (2002–2013)
  • Knut Backhaus (2014–)
  • (2002–2013)
  • Dominique Barthélemy (1973–1989)
  • Pierre Benoit (1973–1987)
  • Paul Béré SJ (seit 2021)
  • (1997–2007)
  • Johannes Beutler (1994–2001)
  • Pietro Bovati (2008–)
  • (1990–2001)
  • Raymond E. Brown (1973–1979; 1997–1998)
  • (1990–2001)
  • (1990–1996)
  • (2014–)
  • Henri Cazelles (1973–1989)
  • (2014–)
  • (2002–2006)
  • (2014–)
  • (1978–1984)
  • (1973–1984)
  • (2014–)
  • Alfons Deissler (1973–1984)
  • Albert Descamps (1973–1980)
  • (2008–)
  • Christoph Dohmen (2002–2013)
  • (1985–1996)
  • (1973–1989)
  • (2014–)
  • Denis Farkasfalvy (2002–2013)
  • Joseph Fitzmyer (1985–1996)
  • Albert Fuchs (1991–2001)
  • (1997)
  • (seit 2021)
  • (1973–1989)
  • (1997–2007)
  • (1997–2007)
  • (seit 2021)
  • Joachim Gnilka (1973–1989)
  • (2008–)
  • (2014–)
  • Prosper Grech (2004–2013)
  • (1978–1984)
  • (1973–1986)
  • (1987–1989)
  • (2014–)
  • (1997–2007)
  • (2009–)
  • (1978–1989)
  • (1973–1979)
  • (seit 2021)
  • (1985–1996)
  • Philippe Lefebvre OP (seit 2021)
  • (1973–1979)
  • (seit 2021)
  • (1990–2001)
  • (1988–2001)
  • SJ (1973–1979)
  • (2008–)
  • (2014–)
  • Carlo Maria Martini (1974–1980)
  • Levente Balázs Martos (2014–)
  • (2014–)
  • (1985–1989)
  • Laurent Monsengwo Pasinya (1985–1989)
  • Antonio Moreno Casamitjana (1976–1979)
  • (1991–1996)
  • (1985–1996)
  • (1978–1984; 2001–2004)
  • (seit 2021)
  • (2009–)
  • (2008–)
  • (1985–1989)
  • SJ (seit 2021)
  • (1978–1981)
  • (2002–2013)
  • (1980–1984)
  • (1990–2001)
  • Gianfranco Ravasi (1985–1996)
  • (1990–1993)
  • (1998–2007)
  • (2014–)
  • Lothar Ruppert (1989–2001)
  • (1997–2007)
  • Adrian Schenker (1990–2001)
  • Heinrich Schlier (1973–1974)
  • Josef Schreiner (1985–1988)
  • (1985–1996)
  • (2002–2013)
  • Ceslas Spicq (1973–1979)
  • (1990–1998)
  • (1973–1977)
  • Klemens Stock (2002–2013)
  • (seit 2021)
  • João Evangelista Martins Terra (1985–1989)
  • (2002–2013)
  • Albert Vanhoye (1985–2001)
  • (2001–2013)
  • (1989–2001)
  • (1978–1984)
  • (1973–1984)
  • Henry Wansbrough (1997–2007)
  • (2008–)
  • (2002–2013)

Dokumente

  • Die Interpretation der Bibel in der Kirche, erstellt unter dem Präsidium von Joseph Kardinal Ratzinger, 1993

Siehe auch

  • Liste von Dokumenten der Päpstlichen Bibelkommission

Für die Arbeit der Bibelkommission sind zwei weitere Bibelenzykliken bedeutsam:

  • Spiritus Paraclitus (8. Dezember 1920) von Papst Benedikt XV., auch „Hieronymus-Enzyklika“ genannt
  • Divino afflante Spiritu (30. September 1943) von Papst Pius XII.

Literatur

  • Benedikt Collinet: Die Autorität der Schrift im Wechselspiel mit dem katholischen Lehramt. Anmerkungen zum komplexen Verhältnis von Bibelwissenschaft und lehramtlicher Autorität am Beispiel der Päpstlichen Bibelkommission, in: Liborius Lumma/Wilhelm Rees/Andreas Vonach (Hrsg.), Religiöse Autoritäten. Beiträge aus dem Innsbrucker Forschungszentrum „Synagoge und Kirchen“. Innsbruck 2022. S. 33–58.

Weblinks

  • Päpstliche Bibelkommission (Vatikan) (italienisch)
  • 100 Jahre Päpstliche Bibelkommission 1902-2002, aufgerufen am 12. Oktober 2012
  • Die Bibelkommission (Memento vom 15. Januar 2017 im Internet Archive)
  • Päpstliche Bibelkommission
  • Christoph Dohmen: Bibelkommission, Päpstliche. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart, 2006 ff., abgerufen am 18. Juli 2017.

Einzelnachweise

  1. „Papst bringt weitere Frau in Leitungsposition“ auf vaticannews.va vom 9. März 2021
  2. Pontificium institutum biblicum de urbe: Cenni Storici. In: Acta pontificii instituti biblici, Bd. 12, Teilband 6: 2019–20, Rom 2020, S. 599–600, hier S. 599.
  3. Liste der veröffentlichten Dokumente, abgerufen am 5. Februar 2015.
Normdaten (Körperschaft): GND: 1093435-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n79103541 | VIAF: 158802491

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 21:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Päpstliche Bibelkommission, Was ist Päpstliche Bibelkommission? Was bedeutet Päpstliche Bibelkommission?

Die Papstliche Bibelkommission lateinisch Pontificia Commisio Biblica ist eine von Papst Leo XIII 1902 ins Leben gerufene Papstliche Kommission Die Kommission besteht aus fuhrenden katholischen Exegeten sie berat den Papst in Bibelfragen und fuhrt in seinem Auftrag wissenschaftliche Untersuchungen durch Die Papstliche Bibelkommission erstellt auch Gutachten bei Lehrbeanstandungsverfahren Sie ist dem Dikasterium fur die Glaubenslehre zugeordnet dessen Prafekt von Amts wegen auch Prasident der Papstlichen Bibelkommission ist Der Vorstand besteht aus dem Prasidenten Victor Manuel Kardinal Fernandez der Sekretarin Nuria Calduch Benages und zwanzig Mitgliedern die Bibelwissenschaftler sein mussen Die Mitglieder der nach Bedarf aktivierten Unterkommission brauchen keine Bibelwissenschaftler zu sein es konnen auch nicht katholische Fachleute in die Unterkommission berufen werden GeschichteMit der Bibelenzyklika Providentissimus Deus hatte Papst Leo XIII 1893 die Normen zum Gebrauch der Heiligen Schrift umrissen Am 30 Oktober 1902 legte er mit der Apostolischen Konstitution Vigilantiae studiique den Grundstein fur die Papstliche Bibelkommission Ausgangssituation war der zum Ende des 19 Jahrhunderts beginnende Antimodernismus In dieser Periode kam es zu Auseinandersetzungen um die geschichtliche Kritik an der Bibel an der Bibellehre und zur Interpretation der Heiligen Schrift Zum Hohepunkt dieser Diskussion fuhrt 1897 die Auseinandersetzung mit den modernen Interpreten und des Heiligen Offizium das fur die kirchliche Lehre zustandig war Dies war einer der Ausloser fur die Grundung der papstlichen Bibelkommission Pontificia Commisio de re biblica Wahrend des Pontifikats von Papst Pius X der 1907 mit seinem Apostolischen Schreibens in Form eines Motu Proprio Praestantia Scripturae nochmals die Lehren des Modernismus verurteilt und als Strafe fur die Modernisten die automatische Exkommunikation verhangte trat innerhalb der Bibelkommission eine bedeutende Wende ein Die bisher gemassigten Mitglieder verliessen allmahlich die Kommission und wurden durch reaktionare Mitglieder ersetzt Mit dem Antimodernisteneid vom 1 September 1910 erliess Pius X einen Eidestext der alle Dozenten verpflichtete die Beschlusse und Entscheidungen der Bibelkommission zu respektieren und auf die Enzyklika Providentissimus Deus zu schworen Dieses hatte zur Folge dass nach dem Tod Pius X unter Vorsitz des Prasidenten Willem Marinus Kardinal van Rossum CSsR 1854 1932 der gleichzeitig Prafekt der Kongregation fur die Verbreitung des Glaubens war keine grundlegenden Beschlusse gefasst worden waren Pius XI verlieh der Bibelkommission das Promotionsrecht und verfolgte damit die Forderung der exegetischen Studien Das Recht akademische Grade Lizentiat und Doktorat zu vergeben ist an bestimmte Auflagen gebunden Gleichzeitig errichtete er das Papstliche Bibelinstitut als Zentrum fur akademische Bibelstudien Papst Paul VI leitete 1971 aufgrund der Beschlusse des Zweiten Vatikanischen Konzils eine grundlegende Reform der Papstlichen Bibelkommission einleitete AufgabenLeo XIII legte in seiner Konstitution fest dass die Aufgaben der Kommission darin bestanden biblische Studien zu fordern und in Zweifelsfragen zu entscheiden Zum heutigen Aufgabenbereich gehoren die wissenschaftliche Arbeit bei der katholischen Exegese die Unterstutzung des kirchlichen Lehramtes sowie die Pflege von Kontakten zu bibelwissenschaftlichen Instituten Die Bibelkommission hat seit ihrem Bestehen mehrere Dokumente die den Charakter von Lehrschriften aufweisen veroffentlicht MitgliederPrasidenten Franjo Seper 1972 1981 Joseph Ratzinger 1982 2005 William Joseph Levada 2005 2012 Gerhard Ludwig Muller 2012 2017 Luis Ladaria 2017 2023 Victor Manuel Fernandez ab 2023 Sekretare CSSp 1925 1939 OP 1939 1949 Athanasius Miller OSB 1949 1962 1962 1971 1974 1980 Henri Cazelles 1985 1989 Albert Vanhoye 1990 2001 Klemens Stock 2002 2014 2014 2021 Sr Nuria Calduch Benages MHSFN seit 2021 Technische Sekretare Leo Elders 1974 1976 1977 1999 2000 Mitglieder 2002 2013 1973 1984 2002 2013 Knut Backhaus 2014 2002 2013 Dominique Barthelemy 1973 1989 Pierre Benoit 1973 1987 Paul Bere SJ seit 2021 1997 2007 Johannes Beutler 1994 2001 Pietro Bovati 2008 1990 2001 Raymond E Brown 1973 1979 1997 1998 1990 2001 1990 1996 2014 Henri Cazelles 1973 1989 2014 2002 2006 2014 1978 1984 1973 1984 2014 Alfons Deissler 1973 1984 Albert Descamps 1973 1980 2008 Christoph Dohmen 2002 2013 1985 1996 1973 1989 2014 Denis Farkasfalvy 2002 2013 Joseph Fitzmyer 1985 1996 Albert Fuchs 1991 2001 1997 seit 2021 1973 1989 1997 2007 1997 2007 seit 2021 Joachim Gnilka 1973 1989 2008 2014 Prosper Grech 2004 2013 1978 1984 1973 1986 1987 1989 2014 1997 2007 2009 1978 1989 1973 1979 seit 2021 1985 1996 Philippe Lefebvre OP seit 2021 1973 1979 seit 2021 1990 2001 1988 2001 SJ 1973 1979 2008 2014 Carlo Maria Martini 1974 1980 Levente Balazs Martos 2014 2014 1985 1989 Laurent Monsengwo Pasinya 1985 1989 Antonio Moreno Casamitjana 1976 1979 1991 1996 1985 1996 1978 1984 2001 2004 seit 2021 2009 2008 1985 1989 SJ seit 2021 1978 1981 2002 2013 1980 1984 1990 2001 Gianfranco Ravasi 1985 1996 1990 1993 1998 2007 2014 Lothar Ruppert 1989 2001 1997 2007 Adrian Schenker 1990 2001 Heinrich Schlier 1973 1974 Josef Schreiner 1985 1988 1985 1996 2002 2013 Ceslas Spicq 1973 1979 1990 1998 1973 1977 Klemens Stock 2002 2013 seit 2021 Joao Evangelista Martins Terra 1985 1989 2002 2013 Albert Vanhoye 1985 2001 2001 2013 1989 2001 1978 1984 1973 1984 Henry Wansbrough 1997 2007 2008 2002 2013 DokumenteDie Interpretation der Bibel in der Kirche erstellt unter dem Prasidium von Joseph Kardinal Ratzinger 1993Siehe auchListe von Dokumenten der Papstlichen Bibelkommission Fur die Arbeit der Bibelkommission sind zwei weitere Bibelenzykliken bedeutsam Spiritus Paraclitus 8 Dezember 1920 von Papst Benedikt XV auch Hieronymus Enzyklika genannt Divino afflante Spiritu 30 September 1943 von Papst Pius XII LiteraturBenedikt Collinet Die Autoritat der Schrift im Wechselspiel mit dem katholischen Lehramt Anmerkungen zum komplexen Verhaltnis von Bibelwissenschaft und lehramtlicher Autoritat am Beispiel der Papstlichen Bibelkommission in Liborius Lumma Wilhelm Rees Andreas Vonach Hrsg Religiose Autoritaten Beitrage aus dem Innsbrucker Forschungszentrum Synagoge und Kirchen Innsbruck 2022 S 33 58 WeblinksPapstliche Bibelkommission Vatikan italienisch 100 Jahre Papstliche Bibelkommission 1902 2002 aufgerufen am 12 Oktober 2012 Die Bibelkommission Memento vom 15 Januar 2017 im Internet Archive Papstliche Bibelkommission Christoph Dohmen Bibelkommission Papstliche In Michaela Bauks Klaus Koenen Stefan Alkier Hrsg Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet WiBiLex Stuttgart 2006 ff abgerufen am 18 Juli 2017 Einzelnachweise Papst bringt weitere Frau in Leitungsposition auf vaticannews va vom 9 Marz 2021 Pontificium institutum biblicum de urbe Cenni Storici In Acta pontificii instituti biblici Bd 12 Teilband 6 2019 20 Rom 2020 S 599 600 hier S 599 Liste der veroffentlichten Dokumente abgerufen am 5 Februar 2015 Normdaten Korperschaft GND 1093435 2 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n79103541 VIAF 158802491

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Amt Calvörde

  • Juli 16, 2025

    Amt Büdingen

  • Juli 16, 2025

    Amt Büchertal

  • Juli 16, 2025

    Amt Buttstädt

  • Juli 16, 2025

    Amt Münzenberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.