Die paläarktische Region auch Paläarktis genannt bezeichnet in der Biogeographie eine altweltliche zoogeographische Regi
Paläarktische Region

Die paläarktische Region, auch Paläarktis genannt, bezeichnet in der Biogeographie eine altweltliche zoogeographische Region, die traditionell Europa, Nordafrika und Asien (ausschließlich Vorder- und Hinterindiens und des Südteils der Arabischen Halbinsel) sowie die vor diesen Gebieten liegenden Inseln umfasst. Der Name „paläarktische“ Region leitet sich von der Alten Welt ab, im Gegensatz zur Nearktis in der Neuen Welt.
Geographie
Die paläarktische Region bildete sich ab dem Paläogen (dem älteren Abschnitt der Tertiärzeit), durch die zunehmende Isolation Nordamerikas von Eurasien infolge der Öffnung des Nordatlantiks heraus.
Die Paläarktis bildet zusammen mit der Nearktis (im Wesentlichen Nordamerika) die Holarktis, die den überwiegenden Teil der Landfläche der Nordhalbkugel umfasst. Die Zuordnung einzelner Regionen ist dabei uneinheitlich. Beispielsweise werden Grönland und der kanadisch-arktische Archipel traditionell der Nearktis zugerechnet, in neueren Gliederungen hingegen der Paläarktis oder einer auf die höchsten nördlichen Breiten beschränkten separaten Arktischen Region. Ähnliches gilt für den Süden der Arabischen Halbinsel, der traditionell der Afrotropis („Ethiopian Region“) zugeschlagen wird, in neueren Gliederungen aber einer Saharo-Arabischen Region, die entweder als Subregion in die Paläarktis eingegliedert oder aber eine eigenständige Region ist.
Literatur
- Dieter Heinrich, Manfred Hergt, Rudolf Fahnert: dtv-Atlas Erde. Physische Geographie. 1. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2006, ISBN 3-423-03329-0, S. 266–267.
Weblinks
- Paläarktis im Lexikon der Biologie von Spektrum Online
Einzelnachweise
- Alfred Russel Wallace: The geographical distribution of animals, with a study of the relations of living and extinct faunas as elucidating the past changes of the earth's surface. Macmillan and Co., London 1876, doi:10.5962/bhl.title.30514.
- Ben G. Holt, Jean-Philippe Lessard, Michael K. Borregaard, Susanne A. Fritz, Miguel B. Araújo, Dimitar Dimitrov, Pierre-Henri Fabre, Catherine H. Graham, Gary R. Graves, Knud A. Jønsson, David Nogués-Bravo, Zhiheng Wang, Robert J. Whittaker, Jon Fjeldså, Carsten Rahbek: An Update of Wallace’s Zoogeographic Regions of the World. Science. Bd. 339, 2013, S. 74–78, doi:10.1126/science.1228282 (alternativer Volltextzugriff: Smithsonian Libraries)
- Şerban Procheş, Syd Ramdhani: The World’s Zoogeographical Regions Confirmed by Cross-Taxon Analyses. BioScience. Bd. 62, Nr. 3, 2012, S. 260–270, doi:10.1525/bio.2012.62.3.7 (Open Access)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Paläarktische Region, Was ist Paläarktische Region? Was bedeutet Paläarktische Region?
Die palaarktische Region auch Palaarktis genannt bezeichnet in der Biogeographie eine altweltliche zoogeographische Region die traditionell Europa Nordafrika und Asien ausschliesslich Vorder und Hinterindiens und des Sudteils der Arabischen Halbinsel sowie die vor diesen Gebieten liegenden Inseln umfasst Der Name palaarktische Region leitet sich von der Alten Welt ab im Gegensatz zur Nearktis in der Neuen Welt Die PalaarktisGeographieDie palaarktische Region bildete sich ab dem Palaogen dem alteren Abschnitt der Tertiarzeit durch die zunehmende Isolation Nordamerikas von Eurasien infolge der Offnung des Nordatlantiks heraus Die Palaarktis bildet zusammen mit der Nearktis im Wesentlichen Nordamerika die Holarktis die den uberwiegenden Teil der Landflache der Nordhalbkugel umfasst Die Zuordnung einzelner Regionen ist dabei uneinheitlich Beispielsweise werden Gronland und der kanadisch arktische Archipel traditionell der Nearktis zugerechnet in neueren Gliederungen hingegen der Palaarktis oder einer auf die hochsten nordlichen Breiten beschrankten separaten Arktischen Region Ahnliches gilt fur den Suden der Arabischen Halbinsel der traditionell der Afrotropis Ethiopian Region zugeschlagen wird in neueren Gliederungen aber einer Saharo Arabischen Region die entweder als Subregion in die Palaarktis eingegliedert oder aber eine eigenstandige Region ist LiteraturDieter Heinrich Manfred Hergt Rudolf Fahnert dtv Atlas Erde Physische Geographie 1 Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Munchen 2006 ISBN 3 423 03329 0 S 266 267 WeblinksCommons Palaarktis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wiktionary Palaarktis Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Palaarktis im Lexikon der Biologie von Spektrum OnlineEinzelnachweiseAlfred Russel Wallace The geographical distribution of animals with a study of the relations of living and extinct faunas as elucidating the past changes of the earth s surface Macmillan and Co London 1876 doi 10 5962 bhl title 30514 Ben G Holt Jean Philippe Lessard Michael K Borregaard Susanne A Fritz Miguel B Araujo Dimitar Dimitrov Pierre Henri Fabre Catherine H Graham Gary R Graves Knud A Jonsson David Nogues Bravo Zhiheng Wang Robert J Whittaker Jon Fjeldsa Carsten Rahbek An Update of Wallace s Zoogeographic Regions of the World Science Bd 339 2013 S 74 78 doi 10 1126 science 1228282 alternativer Volltextzugriff Smithsonian Libraries Serban Proches Syd Ramdhani The World s Zoogeographical Regions Confirmed by Cross Taxon Analyses BioScience Bd 62 Nr 3 2012 S 260 270 doi 10 1525 bio 2012 62 3 7 Open Access Normdaten Geografikum GND 4075816 3 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 245651633