Pandemieprävention ist die Organisation und das Management von vorbeugenden Maßnahmen gegen Pandemien Darunter fallen Ma
Pandemieprävention

Pandemieprävention ist die Organisation und das Management von vorbeugenden Maßnahmen gegen Pandemien. Darunter fallen Maßnahmen, die Ursachen von Pandemien zu minimieren, und Maßnahmen, die verhindern sollen, dass sich regional beschränkte Ausbrüche oder Epidemien zu Pandemien entwickeln.
Ein anderes Konzept, welches ebenfalls als Pandemieprävention bezeichnet werden kann, bezieht sich auch auf präventive Maßnahmen zur Abschwächung schädlicher Auswirkungen zukünftiger oder andauernder Pandemien.
Geschichte
2003 konnte verhindert werden, dass das der weltweite Ausbruch von SARS-CoV zu einer Pandemie führte. Schnelles Handeln nationaler und internationaler Gesundheitsorganisationen wie der Weltgesundheitsorganisation ermöglichten es, die Verbreitung zu verlangsamen und letztendlich die Übertragungsketten zu brechen. Damit war die Epidemie beendet, bevor sie sich zu einer Pandemie entwickeln konnte, nachdem sich mit laut Berichten 8.000 vergleichsweise wenige damit ansteckten und mit 774 vergleichsweise wenige Menschen daran starben. Effektive Isolation von Patienten war ausreichend, die Verbreitung zu stoppen, da Infizierte das Virus im Normalfall erst einige Tage nach den ersten Symptomen weiterverbreiteten. In einer Studie aus dem Jahr 1988 wurde zu großangelegten Forschungsanstrengungen auf internationaler Ebene zur Verhinderung von Pandemien geraten.
Maßnahmen
Infrastruktur und internationale Entwicklung
Pandemienprävention erfordert robuste Gesundheitssysteme, die schnell handeln und zusammenarbeiten, um Ansteckungen zu verhindern. Für eine gewisse Zeit nach einem Ausbruch ist eine Pandemie noch zu verhindern, indem die zuständigen Stellen die ersten Infizierten isolieren und/oder den Erreger bekämpfen. Eine gute globale Infrastruktur, konsequenter Informationsaustausch, kurze Wege in der Bürokratie und wirksame, gezielte Behandlungsmethoden lassen sich vorbereiten. 2012 wurde vorgeschlagen, Pandemienprävention als einen Aspekt der internationalen Entwicklungshilfe zu betrachten. Dazu zählen der Aufbau der Infrastruktur von Gesundheitssystemen und Änderungen der krankheitserregerbezüglichen Dynamik zwischen Mensch und Umwelt inklusive der Tiere. Oft entdecken Gemeindepfleger oder Ärzte in Afrika, Asien oder Lateinamerika ungewöhnliche Häufungen von Symptomen, aber es fehlt ihnen häufig die Möglichkeit zur genaueren Untersuchung. Im Februar 2020 schreiben Wissenschaftler, dass „Forschung, die für Länder mit schwächerer Überwachung, Laborkapazitäten und Gesundheitssysteme priorisiert werden sollte“ und dass „in diesen Regionen Impfstofflieferwege nicht von Kühltechnik abhängig sein sollte und Diagnostik vor Ort verfügbar sein sollte“.
Technologien
Krankheitserreger-Erkennung und -Vorhersage
In einer Studie aus dem Jahr 2012 wird behauptet, dass „mathematische Modellierung, Diagnostik-, Kommunikations- und Informationstechnologien bis dato unbekannte Mikroben und andere Spezies identifizieren und melden können“ und „daher neue Risikoevaluierungsansätze benötigt werden, um die Mikroben, die mit höchster Wahrscheinlichkeit menschliche Krankheiten hervorrufen, zu identifizieren“. Die Studie untersucht Herausforderungen, die globale Strategie zum Umgang mit Pandemien von Reaktion auf Prävention umzuwandeln. Einige Wissenschaftler untersuchten Blutproben von Wildtieren auf neue Viren. In dem internationalen (GVP) versucht man die Ursachen von tödlichen neuen Krankheiten vor dem Übergang in den Menschen zu identifizieren. Dafür werden Viren, die in Wildtieren gefunden werden, genetisch charakterisiert. notes that after sufficient data has been gathered artificial intelligence could be used to identify common features and develop countermeasures and vaccines against whole categories of viruses. Es könnte möglich sein, virale Evolution mit maschinellem Lernen vorauszusagen. Finanzielle Mittel für das PREDICT-Forschungsprogramm der USA, in dem man versuchte, Tierpathogene, welche Menschen infizieren könnten, zu identifizieren und Pandemien zu verhindern, wurden 2019 gestrichen. Im Jahr 2021 berichteten Pathogenforscher die Entwicklung von Modellen maschinellen Lernens für genomikbasierte Früherkennung und Priorisierung potenzieller zoonotischer Hochrisikoviren in Tieren. Damit könnten vor einem potenziellen Spillover auf den Menschen (u. a.) Maßnahmen der „Früherkennung und Ausbruchsvorbereitung“ eingesetzt werden. Laut der Studie wäre die Software in der Lage gewesen, SARS-CoV-2 als Hochrisikostamm ohne vorherige Kenntnis zoonotischer SARS-verwandter Coronaviren vorherzusagen. Die finanziellen Mittel für Programme der CDC der USA, in denen Arbeiter geschult wurden, Ausbrüche zu erkennen und die labortechnischen und Notfallsreaktionssysteme in Ländern, in denen die Krankheitsrisiken am höchsten sind, zu verbessern, um Ausbrüche an der Quellen einzudämmen, wurden 2018 um 80 % gekürzt.
CRISPR-basierte Immun-Subsysteme
Im März 2020 präsentierten Wissenschaftler der Stanford University ein CRISPR-basiertes System, welches in vitro Viren finden und zerstören kann. Ihre Tests des „PAC-MAN“-Systems (Prophylactic Antiviral Crispr in huMAN cells) konnten sie allerdings nicht am SARS-CoV-2 durchführen. Zudem benutzten sie ein Zielsystem, das nur eine sehr begrenzte RNA-Region benutzt, und haben kein Liefersystem für die Auslieferung in menschliche Zellen entwickelt. Außerdem würde es lange dauern, bis eine verbesserte Version des Systems oder ein Nachfolger die Tests inklusive der klinischen Studien durchlaufen hat. In der Studie, welche als Preprint veröffentlicht wurde, schreiben sie, dass das System sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch genutzt werden könnte. Das CRISPR-13d-basierte System sei „completely agnostic“ gegenüber dem Virus, welches es bekämpfen soll: neuartige Coronavirus-Stämme oder andere Viren würden nur eine kleine Änderung erfordern, die sich technisch schnell umsetzen ließe. In einem Editorial, das im Februar 2020 veröffentlicht wurde, behauptet eine andere Gruppe von Wissenschaftlern, dass sie einen flexiblen und effizienten Ansatz für das Gentargeting von RNA mit CRISPR-Cas13d-Technologie umgesetzt habe, ihr System bereits reviewed wird und auch auf SARS-CoV-2 ausgerichtet werden könne. Es gab bereits vor 2020 einige erfolgreiche Versuche Viren in menschlichen Zellen mit CRISPR-basierten Technologien zu bekämpfen.
Frühzeitige Tests und Eindämmung
Frühzeitiger Gebrauch und könnten in Kombination mit anderen Maßnahmen ermöglichen, Transaktionsketten von Ausbrüchen zu verhindern, bevor sie sich zu Pandemien entwickeln. Bei Tests ist eine hohe Entdeckungsquote wichtig. Aus diesem Grund wurden 2009 etwa keine mit niedriger Entdeckungsquote zur Eindämmung der Schweinegrippe-Pandemie eingesetzt. In dem deutschen Forschungsprogramm , welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, wurde versucht Strategien zur Prävention, frühzeitigen Erkennung und Kontrolle von Infektionskrankheiten zu entwickeln. In dem Projekt „HyFly“ des Programms erarbeiten Partner aus Industrie und Forschung Strategien, um Infektionsketten im Flugverkehr einzudämmen, präventiv effektive Gegenmaßnahmen zu etablieren und konkrete Handlungsempfehlungen für Flughafenbetreiber und Fluggesellschaften zu erstellen. Ein Ansatz des Projekts ist es, bereits bei der Passagierkontrolle am Flughafen Infektionen schnell und ohne Einsatz molekularbiologischer Methoden nachzuweisen. Hierfür entwickeln Forscher des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie ein nichtinvasives Verfahren, das auf Ionenmobilitätsspektrometrie (IMS) basiert.
Frühzeitige, gezielte nichtpharmazeutische Interventionen der öffentlichen Gesundheit
Die WHO bezeichnet als nichtpharmazeutische Interventionen der öffentlichen Gesundheit alle Maßnahmen und Handlungen außer dem Impfstoff- und Medikamenteneinsatz, die zur Verringerung der Ausbreitung eingesetzt werden können. Hierzu zählt sie Maßnahmen des persönlichen Schutzes (Händehygiene, , Atemmasken), umgebungsbezogene Maßnahmen (Oberflächenreinigung, weitere Maßnahmen wie Lüftung oder Klimatisierung), Maßnahmen des Social Distancing (Kontaktnachverfolgung, die Isolierung Kranker, die Quarantäne für Kontaktpersonen, Einschränkungen und Schließungen in Bezug auf den Arbeitsplatz, Maßnahmen und Schließungen in Bezug auf den Arbeitsplatz, Vermeidung von Menschenansammlungen), Maßnahmen zu Reisen (Reisewarnungen, Überprüfungen bei Grenzkontrollen, Reisebeschränkungen innerhalb des Landes, Grenzschließungen).
Frühzeitige, gezielte Kontaktverringerung und -nachverfolgung und Selbstisolierung
Wesentlich für die Eindämmung einer hochinfektiösen Epidemie ist die Unterbindung von Infektionsketten. Vor allem solange keine Impfmittel zur Verfügung stehen, ist es entscheidend, dass Infizierte sich isolieren und dass sich auch Kontaktpersonen der Infizierten isolieren.
Angesprochen auf Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19-Infektionen wie räumliche Distanzierung und das Tragen von Atemschutzmasken betonte David Nabarro, Sonderbeauftragter der WHO für die COVID-19-Pandemie, im April 2020 die besondere Bedeutung der häuslichen Quarantäne infizierter Menschen und ihrer Kontaktpersonen:
“The most important thing to do is to isolate yourself when you have symptoms, and make sure all those with whom you’ve been in contact recently isolate themselves as well.”
„Das Wichtigste ist, dass man sich absondert, wenn man Symptome hat, und dass man zusieht, dass sich auch alle absondern, mit denen man in letzter Zeit Kontakt hatte.“
Dies ist, so Nabarro, vor allem eine Frage einer gesellschaftlichen Gewohnheit: auch milde Symptome ernst zu nehmen und dementsprechend Abstand zu halten.
Überwachung und Kartierung
Die Überwachung von Personen, die Tieren in Virenhotspots ausgesetzt sind, könnte Viren in dem Moment, in dem sie in den Menschen übergehen, identifizieren. Dies könnte Pandemien verhindern. Es könnten dazu auch benutzt werden. Der wichtigste Übertragungsweg variiert üblicherweise je nach der darunterliegenden Ursache – bei Landnutzungsänderung etwa direkter Kontakt mit einem Tier. Landnutzungsänderung ist der häufigste Grund für neuartige Zoonosen nach der Anzahl der Auftretungsereignisse nach Jones et al. (2008). 75 Prozent der bis 2001 untersuchten 1415 Spezies ansteckender Organismen, die für den Menschen pathogenisch sind, sind Zoonosen.Genomik könnte genutzt werden, um die Virenevolution und -übertragung genau und in Echtzeit durch eine große und biodiverse Bevölkerung zu verfolgen. Es könnten dazu Pathogengenom mit Daten zu Wirtsgenetik und der spezifischen des Immunsystems auf die Infektion kombiniert werden. Das „Surveillance, Outbreak Response Management and Analysis System“ (SORMAS) des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF), die mit nigerianischen Forschern zusammenarbeiten, erfasst und analysiert Daten bei einem Ausbruch, erkennt potenzielle Bedrohungen und ermöglicht es, Schutzmaßnahmen frühzeitig einzuleiten. Es ist speziell für ärmere Regionen gedacht und wurde bereits zur Bekämpfung eines Affenpocken-Ausbruchs in Nigeria eingesetzt.
Regulierung und Wirtschaft
Laut eine Analyse aus dem Jahr 2014 ist das Zeitfenster, um als globale Gemeinschaft mit Pandemien umzugehen, noch etwa 27 Jahre geöffnet. Pandemienprävention sollte daher ein kritisches Thema der Gesundheitspolitik für die gegenwärtige Generation von Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern sein und durch diese angegangen werden. Eine Studie aus dem Jahr 2007 warnt: „Das Vorhandensein eines großen Reservoirs von SARS-CoV-2-ähnlichen Viren in Hufeisennasen-Fledermäusen zusammen mit der Kultur im südlichen China, exotische Säugetiere zu essen, ist eine Zeitbombe. Die Möglichkeit einer Wiederkehr von SARS und anderen neuartigen Viren aus Tieren oder Laboren sollte nicht unterschätzt werden. Daher sollte die Notwendigkeit der Bereitschaft nicht ignoriert werden“ (übersetzt aus dem Englischen). Laut einem Soziologen steigt die Alarmbereitschaft weiter Teile der Bevölkerung, sobald eine persönliche Betroffenheit etwa von Pandemien nicht mehr auszuschließen ist, was die Bereitschaft, für den eigenen Schutz Geld auszugeben, erhöht. Das National Security Council Directorate for Global Health Security and Biodefense der USA, welches sich damit befasste Vorkehrungen für den nächsten Krankheitsausbruch zu treffen und zu verhindern, dass er sich zu einer Epidemie oder Pandemie entwickelt wurde 2018 geschlossen.
Umweltpolitik und nachhaltiges Wirtschaften
Einige Experten verknüpfen Pandemienprävention mit Umweltpolitik und weisen darauf hin, dass Umweltzerstörung und Klimawandel Wildtiere dazu bringt, nahe am Menschen zu leben. Beispielsweise projiziert die WHO, dass der Klimawandel die Häufigkeit von ansteckenden Krankheiten erhöht. Eine Studie aus dem Jahr 2016 arbeitet die wissenschaftliche Literatur zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten auf, schlägt eine Reihe von proaktiven Maßnahmen zur Kontrolle der Auswirkungen auf die Gesundheit vor und resümiert, dass der Klimawandel Infektionskrankheiten durch Änderungen von Pathogenen, Wirten und Übertragungswegen beeinflusst. Studien haben gezeigt, dass das Risiko von Ausbrüchen ansteckender Krankheiten nach Entwaldung stark erhöht sein kann. James Holland Jones, ein Bioanthropologe der Stanford University, schreibt, dass die Menschheit sich „eine Welt konstruiert hat, in der Infektionskrankheiten sowohl wahrscheinlicher als auch wahrscheinlicher folgenreich sind“ und bezieht sich dabei etwa auf den weit verbreiteten Lebensstil viel zu reisen, zunehmend dichtbevölkerte Städte und diverse Arten von menschlichen Interaktionen mit und Veränderungen der Umwelt. Führende Naturschutzexperten des Weltbiodiversitätsrats IPBES wiesen darauf hin, dass die Vermeidung von Pandemien durch ein Umsteuern in Politik und Wirtschaft beim Natur-, Umwelt- und Klimaschutz deutlich günstiger wäre als eine nachträgliche Krisenbekämpfung.
Regulierung von Forschung und Entwicklung in der Biotechnologie
Toby Ord stellt in Frage, ob die gegenwärtigen Konventionen der öffentlichen Gesundheit und internationaler Übereinkommen, sowie die Selbstregulierung von Biotechnologie-Unternehmen und der Wissenschaftsgemeinschaft adäquat sind. Während der Coronavirus-Pandemie 2019–2020 schreibt , dass die „Öffentlichkeit, Wissenschaftler, Abgeordnete und andere“ „jetzt eine bedachte Konversation über Genmanipulation haben sollten“ (übersetzt aus dem Englischen).
Lebensmittelmärkte und Wildtierhandel
Im Januar 2020 – während des SARS-CoV-2-Ausbruchs – warnten Experten innerhalb und außerhalb Chinas, dass Wildtiermärkte, von denen das Virus wahrscheinlich stammt, weltweit verboten werden sollten. Am 26. Januar verbot China den Handel von Wildtieren bis zum Ende der Coronavirus-Epidemie. Am 24. Februar wurde ein dauerhaftes Verbot von Wildtier-Handel und -Konsum mit einigen Ausnahmen verhängt. Einige Wissenschaftler weisen darauf hin, dass das Verbot informeller wet markets weltweit nicht die richtige Antwort sei, da Kühlschränke vielerorts nicht verfügbar sind und ein großer Teil der Lebensmittel in Afrika und Asien durch solche traditionellen Märkte beschafft wird. Einige erklären zudem, dass simple Verbote Händler zum Schwarzmarkthandel bringen könnten, wobei sie wahrscheinlich weniger auf Hygiene achten würden. Einige weisen auch darauf hin, dass es Wildtiere und keine Nutztiere sind, die die natürlichen Wirte vieler Viren sind.
Internationale Koordination
Die (GHSA) ist ein Netzwerk von Ländern, internationalen Organisationen, NGOs und Unternehmen, die zusammen die Kapazität zur Prävention und Erkennung von, sowie Reaktion auf Infektionskrankheiten verbessern möchten. Zum Stand vom Februar 2020 sind 67 Länder dem Framework bereits beigetreten. Die Mittel für das GHSA wurden seit der Gründung im Jahr 2014 global und innerhalb der USA stets reduziert.
In einem Vortrag in Boston ruft Bill Gates 2018 zu einer globalen Anstrengung für ein umfassendes System zur Vorbereitung und Reaktion auf Pandemien auf. Während der COVID-19-Pandemie rief er die Staats- und Regierungschefs der Welt dazu auf, „die Lehren aus dieser Tragödie zu ziehen und in Systeme zur Verhinderung künftiger Ausbrüche zu investieren“. 2015 warnte er in einem TED-Vortrag, dass „wenn irgendetwas in den nächsten Jahrzehnten über 10 Millionen Menschen tötet, dann ist es höchstwahrscheinlich eher ein hochinfektiöses Virus als ein Krieg“. Lange vor 2015 und mindestens seit 1988 warnten zahlreiche prominente, maßgebende, sachverständige – etwa Wissenschaftler – oder anderweitig einflussreiche Persönlichkeiten in ähnlicher Weise vor den hohen Risiken von Pandemien, sowie der unzureichenden Bereitschaft für solche und mahnten die Notwendigkeit von Anstrengungen auf „internationaler Ebene“ an.
Einige haben Vorschläge für eine organisatorische oder koordinative Vorbereitung auf die Pandemieprävention veröffentlicht – etwa einen Mechanismus, durch den viele große Wirtschaftsmächte in einen globalen Versicherungsfonds einzahlen, der „eine Nation für wirtschaftliche Verluste entschädigen könnte, wenn sie schnell handelt, um Handels- und Reisegebiete zu schließen, um einen gefährlichen Ausbruch an der Quelle zu stoppen“, oder in ähnlicher Weise souveräne oder regionale Epidemie-Versicherungspolicen. Einige erachten internationale Zusammenarbeit einschließlich kooperativer Forschung und Informationsaustausch dabei ebenfalls als unerlässlich. John Davenport rät dazu, die weit verbreitete libertäre Ideologie aufzugeben, die ihm zufolge „die Bedeutung öffentlicher Güter leugnet oder sich weigert, deren Tragweite anzuerkennen“. Nach Ansicht der CDC könnten Investitionen in die globale Gesundheitssicherheit und die Verbesserung der Fähigkeit der Organisation, Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und auf sie zu reagieren, die Gesundheit der amerikanischen Bürger schützen und katastrophale Kosten abwenden. Dennis Carroll plädiert für eine „Ehe“ zwischen wissenschaftlicher Forschung und politischer Entscheidungsfindung und Regelformulierung.
Künstliche Induktion von Immunität
Impfung
Die Entwicklung und Bereitstellung von neuen Impfstoffen dauert normalerweise Jahre. Die Coalition for Epidemic Preparedness Innovations, welche 2017 gegründet wurde, arbeitet daran die Zeit der Impfstoffentwicklung zu reduzieren. In einem Preprint, welches am 24. März 2020 veröffentlicht wurde schlagen Wissenschaftler vor, dass die eindeutige des menschlichen Immunsystems auf SARS-CoV-2 für die Entwicklung von COVID-19 verantwortlich sein könnte. SARS-CoV-2 aktivierte nicht die antiviralen Gene, die für Typ I und Typ III Interferone codieren. Dies könnte für die Entwicklung oder Umfunktionierung von Behandlungen relevant sein.
Antikörper
Breitbandantimikrobien und rasche Medizinentwicklung, -Umfunktionierung und -Bereitstellung
Keulung
Experten warnen, dass die Reduktion von Spezies durch Keulung, um menschliche Infektionen zu verhindern, die genetische Vielfalt reduziert und dadurch zukünftige Generationen der Tiere sowie Menschen gefährdet. Andere halten dagegen, dass es immer noch die beste, praktische Methode sei, Viren in Nutztieren einzudämmen.
Prävention versus Management
Pandemienprävention versucht Pandemien zu verhindern, während Pandemienbekämpfung versucht, das Ausmaß von Pandemien zu begrenzen und die negativen Auswirkungen zu minimieren. Einige Menschen rufen zu einem Wandel von einer behandlungsorientierten Gesellschaft hin zu einer präventionsorientierten Gesellschaft auf. So schreiben etwa Forscher in einer Studie aus dem Jahr 2010, dass die globale Seuchenbekämpfung fast ausschließlich darauf fokussiert sei, auf Pandemien erst zu reagieren, nachdem sich diese bereits global ausgebreitet haben. Sie schreiben, dass die Entwicklung von Systemen zur Verhinderung von neuen Pandemien bevor sie sich gebildet haben als unerlässlich für die menschliche Gesundheit gesehen werden sollte.
Siehe auch
- COVID-19-Pandemie#Vorbeugung
- Ende der Menschheit#Pandemie
- Nationaler Pandemieplan für Deutschland
- World Health Summit
- David Quammen
- Herdenimmunität
- Emerging Infectious Disease
- Disease X
- Pandemie#Vorbeugungsmaßnahmen
- Katastrophenschutz
- Krankheitsprävention
- Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement#Grundbegriffe im Krisen- und Katastrophenmanagement
- Internationaler Vertrag zur Pandemieprävention
- Liste von Biosicherheitsvorfällen in Laboren
Literatur
- Spillover: Der tierische Ursprung weltweiter Seuchen, ISBN 978-3-421-04365-8.
- The Precipice: Existential Risk and the Future of Humanity, ISBN 1-5266-0021-8.
Einzelnachweise
- How SARS terrified the world in 2003, infecting more than 8,000 people and killing 774. In: Business Insider. 20. Februar 2020, abgerufen am 2. März 2020.
- WHO | SARS outbreak contained worldwide.
- SARS: How a global epidemic was stopped. Abgerufen am 25. März 2020.
- Joshua Lederberg: Medical Science, Infectious Disease, and the Unity of Humankind. In: JAMA. 260. Jahrgang, Nr. 5, 5. August 1988, ISSN 0098-7484, S. 684–685, doi:10.1001/jama.1988.03410050104039, PMID 3392795 (englisch, jamanetwork.com [abgerufen am 6. Oktober 2020]).
- The World Bank Group A to Z 2015. World Bank Publications, 2014, ISBN 978-1-4648-0382-6, S. 119 (englisch).
- Pandemie-Prävention: Im Ernstfall Zeit gewinnen
- Mark Jackson: The Routledge History of Disease. Routledge, 2016, ISBN 978-1-134-85787-6, S. 140 (englisch).
- Pandemie-Bekämpfung Der nächste Ausbruch kommt bestimmt. Abgerufen am 30. März 2020.
- , Patrick Vallance: Coronavirus: global solutions to prevent a pandemic. 18. Februar 2020, S. 363–363, abgerufen am 3. April 2020 (englisch).
- Jason T. Ladner: Genomic signatures for predicting the zoonotic potential of novel viruses. In: PLOS Biology. 29. September 2021, S. e3001403, abgerufen am 28. Oktober 2021 (englisch, 10.1371/journal.pbio.3001403).
- Prediction and prevention of the next pandemic zoonosis. In: The Lancet. 380. Jahrgang, Nr. 9857, S. 1956–1965, doi:10.1016/S0140-6736(12)61684-5 (sciencedirect.com [abgerufen am 25. März 2020]).
- Virus Hunter: How One Scientist Is Preventing the Next Pandemic. Abgerufen am 26. März 2020 (amerikanisches Englisch).
- Scientists aim to stop the devastation of Zika-like pandemics. 24. Juni 2018, abgerufen am 3. April 2020.
- The prediction of virus mutation using neural networks and rough set techniques. In: EURASIP Journal on Bioinformatics and Systems Biology. 2016. Jahrgang, doi:10.1186/s13637-016-0042-0.
- Scientists Were Hunting for the Next Ebola. Now the U.S. Has Cut Off Their Funding. In: The New York Times, 25. Oktober 2019. Abgerufen am 25. März 2020
- AI may predict the next virus to jump from animals to humans In: Public Library of Science. Abgerufen am 19. Oktober 2021 (englisch).
- Nardus Mollentze, Simon A. Babayan, Daniel G. Streicker: Identifying and prioritizing potential human-infecting viruses from their genome sequences. In: PLOS Biology. 19. Jahrgang, Nr. 9, 28. September 2021, ISSN 1545-7885, S. e3001390, doi:10.1371/journal.pbio.3001390 (englisch).
- CDC to cut by 80 percent efforts to prevent global disease outbreak In: Washington Post. Abgerufen am 26. März 2020 (englisch).
- Could Crispr Be Humanity's Next Virus Killer? Abgerufen am 25. März 2020 (englisch).
- Development of CRISPR as a prophylactic strategy to combat novel coronavirus and influenza. In: bioRxiv. bioRxiv: 10.1101/2020.03.13.991307v1 (Preprint-Volltext), doi:10.1101/2020.03.13.991307.
- , Yang Zhang: Virus against virus: a potential treatment for 2019-nCov (SARS-CoV-2) and other RNA viruses. März 2020, S. 189–190, abgerufen am 1. April 2020 (englisch).
- Scientists Program CRISPR to Fight Viruses in Human Cells. 23. Oktober 2019, abgerufen am 1. April 2020 (englisch).
- Combatting Viruses with RNA-Targeted CRISPR. Abgerufen am 1. April 2020 (englisch).
- Recent advances in diagnostic testing for viral infections. In: Bioscience Horizons: The International Journal of Student Research. 9. Jahrgang, doi:10.1093/biohorizons/hzw010 (oup.com [abgerufen am 26. März 2020]).
- Metagenomics for the discovery of novel human viruses. In: Future Microbiology. 5. Jahrgang, Nr. 2, S. 177–189, doi:10.2217/fmb.09.120 (futuremedicine.com [abgerufen am 26. März 2020]).
- Development and Initial Results of a Low Cost, Disposable, Point-of-Care Testing Device for Pathogen Detection. In: IEEE Transactions on Biomedical Engineering. 58. Jahrgang, Nr. 3, S. 805–808, doi:10.1109/TBME.2010.2089054 (ieee.org [abgerufen am 26. März 2020]).
- Experten gegen Wärmescanner auf Flughäfen
- InfectControl 2020 – InfectControl 2020. Abgerufen am 1. April 2020.
- Hygiene durch Architektur statt Antibiotika. 1. April 2020, abgerufen am 1. April 2020.
- Pandemie-Prävention am Flughafen
- Non-pharmaceutical public health measures for mitigating the risk and impact of epidemic and pandemic influenza: Summary of recommendations. In: who.int. WHO, 2019, abgerufen am 25. April 2020 (englisch). ISBN 978-92-4-151683-9. S. 13–18.
- Chiara Giordano: Coronavirus: Wearing face masks in public will likely become new norm, says WHO expert. In: independent.co.uk. 13. April 2020, abgerufen am 20. April 2020 (englisch).
- Opinion | How to Prevent a Pandemic. 29. April 2009, abgerufen am 25. März 2020.
- Targeting Transmission Pathways for Emerging Zoonotic Disease Surveillance and Control. In: Vector Borne and Zoonotic Diseases. 15. Jahrgang, Nr. 7, S. 432–437, doi:10.1089/vbz.2013.1563.
- Coronavirus: 'Nature is sending us a message’, says UN environment chief. 25. März 2020, abgerufen am 25. März 2020.
- Risk factors for human disease emergence. In: Philosophical Transactions of the Royal Society of London. Series B, Biological Sciences. 356. Jahrgang, Nr. 1411, S. 983–989, doi:10.1098/rstb.2001.0888, PMID 11516376.
- Genomic Signatures of Emerging Viruses: A New Era of Systems Epidemiology. In: Cell Host & Microbe. 19. Jahrgang, Nr. 5, S. 611–618, doi:10.1016/j.chom.2016.04.016 (sciencedirect.com [abgerufen am 26. März 2020]).
- Pandemie-Prävention in Nigeria
- https://sormasorg.helmholtz-hzi.de/
- Economic optimization of a global strategy to address the pandemic threat. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 111. Jahrgang, Nr. 52, S. 18519–18523, doi:10.1073/pnas.1412661112 (pnas.org [abgerufen am 25. März 2020]).
- Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus as an Agent of Emerging and Reemerging Infection. In: Clinical Microbiology Reviews. 20. Jahrgang, Nr. 4, S. 660–694, doi:10.1128/CMR.00023-07 (cmr.asm.org ( des vom 25. März 2020 im Internet Archive) [abgerufen am 25. März 2020]).
- Pandemien – Schreckensszeniarien zwischen Angst und Faszination
- Now is the time to revisit the Global Health Security Agenda. 27. März 2020, abgerufen am 1. April 2020.
- Perspective | I ran the White House pandemic office. Trump closed it. Abgerufen am 1. April 2020 (englisch).
- 'Tip of the iceberg': is our destruction of nature responsible for Covid-19? 18. März 2020, abgerufen am 28. März 2020.
- WHO | Climate change and human health – risks and responses. Summary. Abgerufen am 27. März 2020.
- Impact of climate change on human infectious diseases: Empirical evidence and human adaptation. In: Environment International. 86. Jahrgang, S. 14–23, doi:10.1016/j.envint.2015.09.007 (sciencedirect.com [abgerufen am 27. März 2020]).
- How Forest Loss Is Leading To a Rise in Human Disease. Abgerufen am 27. März 2020.
- Deforestation is leading to more infectious diseases in humans. 22. November 2019, abgerufen am 27. März 2020 (englisch).
- Recent loss of closed forests is associated with Ebola virus disease outbreaks. In: Scientific Reports. 7. Jahrgang, Nr. 1, S. 1–9, doi:10.1038/s41598-017-14727-9 (nature.com [abgerufen am 27. März 2020]).
- Deforestation and avian infectious diseases. In: The Journal of Experimental Biology. 213. Jahrgang, Nr. 6, S. 955–960, doi:10.1242/jeb.037663.
- Stanford: How Humanity Has ‘Engineered a World Ripe for Pandemics’. 28. März 2020, abgerufen am 3. April 2020.
- Joachim Wille: Naturschutz ist besser als Lockdown. In: Klimareporter.de. 2. November 2020, abgerufen am 4. November 2020 (deutsch).
- Why we need worst-case thinking to prevent pandemics. 6. März 2020, abgerufen am 1. April 2020.
- Toby Ord: Covid-19 has shown humanity how close we are to the edge. In: The Guardian. 23. März 2021, abgerufen am 26. März 2021 (englisch).
- Could a rogue scientist use CRISPR to conjure another pandemic? 26. März 2020, abgerufen am 27. März 2020.
- Calls for global ban on wild animal markets amid coronavirus outbreak In: The Guardian, 24. Januar 2020. Abgerufen am 25. März 2020
- China bans wild animal trade until coronavirus epidemic is eliminated In: Washington Post. Abgerufen am 25. März 2020 (englisch).
- China’s Ban on Wildlife Trade a Big Step, but Has Loopholes, Conservationists Say In: The New York Times, 27. Februar 2020. Abgerufen am 25. März 2020
- CDC Global Health - CDC and the Global Health Security Agenda. 19. Februar 2020, abgerufen am 1. April 2020 (amerikanisches Englisch).
- Global Health Security Agenda. Archiviert vom 31. März 2020; abgerufen am 1. April 2020 (englisch). am
- Bill Gates Calls For, And Funds, Steps To Prevent A Global Pandemic. Abgerufen am 1. April 2020 (englisch).
- The next epidemic is coming. Here’s how we can make sure we’re ready. Abgerufen am 1. April 2020.
- Frederick Kempe: Op-ed: U.S. should enlist tech companies to build global quick response system to prevent future pandemic In: CNBC, 16. Mai 2020. Abgerufen am 7. Juni 2020 (englisch).
- Bill Gates warned of a deadly pandemic for years — and said we wouldn't be ready to handle it. In: www.cbsnews.com. Abgerufen am 5. Juni 2020.
- Robin Marantz Henig: Experts warned of a pandemic decades ago. Why weren't we ready? National Geographic, 8. April 2020, abgerufen am 6. Oktober 2020 (englisch).
- How an alliance of democracies can prevent future pandemics. In: Salon. 26. April 2020, abgerufen am 5. Juni 2020 (englisch).
- COVID-19 Won't Be the Last Pandemic. Here's What We Can Do to Protect Ourselves. In: Time. Abgerufen am 5. Juni 2020 (englisch).
- Before the Next Pandemic, an Ambitious Push to Catalog Viruses in Wildlife. In: Yale E360. Abgerufen am 8. Juni 2020.
- Cells’ Response to SARS-CoV-2 Different from Flu, RSV. Abgerufen am 1. April 2020 (englisch).
- Pandemic prevention schemes threaten diversity, experts warn. 1. Juni 2006, S. 598–598, abgerufen am 25. März 2020 (englisch).
- Self-efficacy, Threat, Knowledge, and Information Receptivity: Exploring Pandemic Prevention Behaviors to Enhance Societal Welfare. In: Academy of Health Care Management Journal. (ncl.ac.uk [abgerufen am 25. März 2020]).
- The Origin and Prevention of Pandemics. In: Clinical Infectious Diseases. 50. Jahrgang, Nr. 12, S. 1636–1640, doi:10.1086/652860 (oup.com [abgerufen am 4. April 2020]).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pandemieprävention, Was ist Pandemieprävention? Was bedeutet Pandemieprävention?
Pandemiepravention ist die Organisation und das Management von vorbeugenden Massnahmen gegen Pandemien Darunter fallen Massnahmen die Ursachen von Pandemien zu minimieren und Massnahmen die verhindern sollen dass sich regional beschrankte Ausbruche oder Epidemien zu Pandemien entwickeln Ein anderes Konzept welches ebenfalls als Pandemiepravention bezeichnet werden kann bezieht sich auch auf praventive Massnahmen zur Abschwachung schadlicher Auswirkungen zukunftiger oder andauernder Pandemien GeschichteSiehe auch Liste von Epidemien und Pandemien und Pocken Geschichte 2003 konnte verhindert werden dass das der weltweite Ausbruch von SARS CoV zu einer Pandemie fuhrte Schnelles Handeln nationaler und internationaler Gesundheitsorganisationen wie der Weltgesundheitsorganisation ermoglichten es die Verbreitung zu verlangsamen und letztendlich die Ubertragungsketten zu brechen Damit war die Epidemie beendet bevor sie sich zu einer Pandemie entwickeln konnte nachdem sich mit laut Berichten 8 000 vergleichsweise wenige damit ansteckten und mit 774 vergleichsweise wenige Menschen daran starben Effektive Isolation von Patienten war ausreichend die Verbreitung zu stoppen da Infizierte das Virus im Normalfall erst einige Tage nach den ersten Symptomen weiterverbreiteten In einer Studie aus dem Jahr 1988 wurde zu grossangelegten Forschungsanstrengungen auf internationaler Ebene zur Verhinderung von Pandemien geraten MassnahmenInfrastruktur und internationale Entwicklung Pandemienpravention erfordert robuste Gesundheitssysteme die schnell handeln und zusammenarbeiten um Ansteckungen zu verhindern Fur eine gewisse Zeit nach einem Ausbruch ist eine Pandemie noch zu verhindern indem die zustandigen Stellen die ersten Infizierten isolieren und oder den Erreger bekampfen Eine gute globale Infrastruktur konsequenter Informationsaustausch kurze Wege in der Burokratie und wirksame gezielte Behandlungsmethoden lassen sich vorbereiten 2012 wurde vorgeschlagen Pandemienpravention als einen Aspekt der internationalen Entwicklungshilfe zu betrachten Dazu zahlen der Aufbau der Infrastruktur von Gesundheitssystemen und Anderungen der krankheitserregerbezuglichen Dynamik zwischen Mensch und Umwelt inklusive der Tiere Oft entdecken Gemeindepfleger oder Arzte in Afrika Asien oder Lateinamerika ungewohnliche Haufungen von Symptomen aber es fehlt ihnen haufig die Moglichkeit zur genaueren Untersuchung Im Februar 2020 schreiben Wissenschaftler dass Forschung die fur Lander mit schwacherer Uberwachung Laborkapazitaten und Gesundheitssysteme priorisiert werden sollte und dass in diesen Regionen Impfstofflieferwege nicht von Kuhltechnik abhangig sein sollte und Diagnostik vor Ort verfugbar sein sollte Technologien Siehe auch Medizinische Informatik Krankheitserreger Erkennung und Vorhersage Mithilfe von u a maschinellem Lernen konnten neuartige Viren priorisiert werden um potenzielle zoonotische Ubertragungen mit hohem Risiko allein auf Grundlage genomischer Signaturen zu identifizieren In einer Studie aus dem Jahr 2012 wird behauptet dass mathematische Modellierung Diagnostik Kommunikations und Informationstechnologien bis dato unbekannte Mikroben und andere Spezies identifizieren und melden konnen und daher neue Risikoevaluierungsansatze benotigt werden um die Mikroben die mit hochster Wahrscheinlichkeit menschliche Krankheiten hervorrufen zu identifizieren Die Studie untersucht Herausforderungen die globale Strategie zum Umgang mit Pandemien von Reaktion auf Pravention umzuwandeln Einige Wissenschaftler untersuchten Blutproben von Wildtieren auf neue Viren In dem internationalen GVP versucht man die Ursachen von todlichen neuen Krankheiten vor dem Ubergang in den Menschen zu identifizieren Dafur werden Viren die in Wildtieren gefunden werden genetisch charakterisiert notes that after sufficient data has been gathered artificial intelligence could be used to identify common features and develop countermeasures and vaccines against whole categories of viruses Es konnte moglich sein virale Evolution mit maschinellem Lernen vorauszusagen Finanzielle Mittel fur das PREDICT Forschungsprogramm der USA in dem man versuchte Tierpathogene welche Menschen infizieren konnten zu identifizieren und Pandemien zu verhindern wurden 2019 gestrichen Im Jahr 2021 berichteten Pathogenforscher die Entwicklung von Modellen maschinellen Lernens fur genomikbasierte Fruherkennung und Priorisierung potenzieller zoonotischer Hochrisikoviren in Tieren Damit konnten vor einem potenziellen Spillover auf den Menschen u a Massnahmen der Fruherkennung und Ausbruchsvorbereitung eingesetzt werden Laut der Studie ware die Software in der Lage gewesen SARS CoV 2 als Hochrisikostamm ohne vorherige Kenntnis zoonotischer SARS verwandter Coronaviren vorherzusagen Die finanziellen Mittel fur Programme der CDC der USA in denen Arbeiter geschult wurden Ausbruche zu erkennen und die labortechnischen und Notfallsreaktionssysteme in Landern in denen die Krankheitsrisiken am hochsten sind zu verbessern um Ausbruche an der Quellen einzudammen wurden 2018 um 80 gekurzt CRISPR basierte Immun Subsysteme Siehe auch Immunitat Medizin CRISPR Cas Methode Anwendungen und Cas13 Therapeutische Anwendung Im Marz 2020 prasentierten Wissenschaftler der Stanford University ein CRISPR basiertes System welches in vitro Viren finden und zerstoren kann Ihre Tests des PAC MAN Systems Prophylactic Antiviral Crispr in huMAN cells konnten sie allerdings nicht am SARS CoV 2 durchfuhren Zudem benutzten sie ein Zielsystem das nur eine sehr begrenzte RNA Region benutzt und haben kein Liefersystem fur die Auslieferung in menschliche Zellen entwickelt Ausserdem wurde es lange dauern bis eine verbesserte Version des Systems oder ein Nachfolger die Tests inklusive der klinischen Studien durchlaufen hat In der Studie welche als Preprint veroffentlicht wurde schreiben sie dass das System sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch genutzt werden konnte Das CRISPR 13d basierte System sei completely agnostic gegenuber dem Virus welches es bekampfen soll neuartige Coronavirus Stamme oder andere Viren wurden nur eine kleine Anderung erfordern die sich technisch schnell umsetzen liesse In einem Editorial das im Februar 2020 veroffentlicht wurde behauptet eine andere Gruppe von Wissenschaftlern dass sie einen flexiblen und effizienten Ansatz fur das Gentargeting von RNA mit CRISPR Cas13d Technologie umgesetzt habe ihr System bereits reviewed wird und auch auf SARS CoV 2 ausgerichtet werden konne Es gab bereits vor 2020 einige erfolgreiche Versuche Viren in menschlichen Zellen mit CRISPR basierten Technologien zu bekampfen Fruhzeitige Tests und Eindammung Ein SARS CoV 2 Labortest Kit der CDCSiehe auch Virologische Diagnostik und Internationaler Verkehr in der COVID 19 Pandemie Grenzkontrollen und Grenzschliessungen Fruhzeitiger Gebrauch und konnten in Kombination mit anderen Massnahmen ermoglichen Transaktionsketten von Ausbruchen zu verhindern bevor sie sich zu Pandemien entwickeln Bei Tests ist eine hohe Entdeckungsquote wichtig Aus diesem Grund wurden 2009 etwa keine mit niedriger Entdeckungsquote zur Eindammung der Schweinegrippe Pandemie eingesetzt In dem deutschen Forschungsprogramm welches vom Bundesministerium fur Bildung und Forschung gefordert wird wurde versucht Strategien zur Pravention fruhzeitigen Erkennung und Kontrolle von Infektionskrankheiten zu entwickeln In dem Projekt HyFly des Programms erarbeiten Partner aus Industrie und Forschung Strategien um Infektionsketten im Flugverkehr einzudammen praventiv effektive Gegenmassnahmen zu etablieren und konkrete Handlungsempfehlungen fur Flughafenbetreiber und Fluggesellschaften zu erstellen Ein Ansatz des Projekts ist es bereits bei der Passagierkontrolle am Flughafen Infektionen schnell und ohne Einsatz molekularbiologischer Methoden nachzuweisen Hierfur entwickeln Forscher des Fraunhofer Instituts fur Zelltherapie und Immunologie ein nichtinvasives Verfahren das auf Ionenmobilitatsspektrometrie IMS basiert Fruhzeitige gezielte nichtpharmazeutische Interventionen der offentlichen Gesundheit Die WHO bezeichnet als nichtpharmazeutische Interventionen der offentlichen Gesundheit alle Massnahmen und Handlungen ausser dem Impfstoff und Medikamenteneinsatz die zur Verringerung der Ausbreitung eingesetzt werden konnen Hierzu zahlt sie Massnahmen des personlichen Schutzes Handehygiene Atemmasken umgebungsbezogene Massnahmen Oberflachenreinigung weitere Massnahmen wie Luftung oder Klimatisierung Massnahmen des Social Distancing Kontaktnachverfolgung die Isolierung Kranker die Quarantane fur Kontaktpersonen Einschrankungen und Schliessungen in Bezug auf den Arbeitsplatz Massnahmen und Schliessungen in Bezug auf den Arbeitsplatz Vermeidung von Menschenansammlungen Massnahmen zu Reisen Reisewarnungen Uberprufungen bei Grenzkontrollen Reisebeschrankungen innerhalb des Landes Grenzschliessungen Fruhzeitige gezielte Kontaktverringerung und nachverfolgung und Selbstisolierung Siehe auch Contact Tracing und Quarantane Massnahmen zur raumlichen Distanzierung wahrend der COVID 19 Pandemie in einem Theater in Kavala Griechenland Wesentlich fur die Eindammung einer hochinfektiosen Epidemie ist die Unterbindung von Infektionsketten Vor allem solange keine Impfmittel zur Verfugung stehen ist es entscheidend dass Infizierte sich isolieren und dass sich auch Kontaktpersonen der Infizierten isolieren Angesprochen auf Massnahmen zur Eindammung von COVID 19 Infektionen wie raumliche Distanzierung und das Tragen von Atemschutzmasken betonte David Nabarro Sonderbeauftragter der WHO fur die COVID 19 Pandemie im April 2020 die besondere Bedeutung der hauslichen Quarantane infizierter Menschen und ihrer Kontaktpersonen The most important thing to do is to isolate yourself when you have symptoms and make sure all those with whom you ve been in contact recently isolate themselves as well Das Wichtigste ist dass man sich absondert wenn man Symptome hat und dass man zusieht dass sich auch alle absondern mit denen man in letzter Zeit Kontakt hatte Dies ist so Nabarro vor allem eine Frage einer gesellschaftlichen Gewohnheit auch milde Symptome ernst zu nehmen und dementsprechend Abstand zu halten Uberwachung und Kartierung Siehe auch Epidemiologische Uberwachung Die Uberwachung von Personen die Tieren in Virenhotspots ausgesetzt sind konnte Viren in dem Moment in dem sie in den Menschen ubergehen identifizieren Dies konnte Pandemien verhindern Es konnten dazu auch benutzt werden Der wichtigste Ubertragungsweg variiert ublicherweise je nach der darunterliegenden Ursache bei Landnutzungsanderung etwa direkter Kontakt mit einem Tier Landnutzungsanderung ist der haufigste Grund fur neuartige Zoonosen nach der Anzahl der Auftretungsereignisse nach Jones et al 2008 75 Prozent der bis 2001 untersuchten 1415 Spezies ansteckender Organismen die fur den Menschen pathogenisch sind sind Zoonosen Genomik konnte genutzt werden um die Virenevolution und ubertragung genau und in Echtzeit durch eine grosse und biodiverse Bevolkerung zu verfolgen Es konnten dazu Pathogengenom mit Daten zu Wirtsgenetik und der spezifischen des Immunsystems auf die Infektion kombiniert werden Das Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System SORMAS des Helmholtz Zentrums fur Infektionsforschung HZI und des Deutschen Zentrums fur Infektionsforschung DZIF die mit nigerianischen Forschern zusammenarbeiten erfasst und analysiert Daten bei einem Ausbruch erkennt potenzielle Bedrohungen und ermoglicht es Schutzmassnahmen fruhzeitig einzuleiten Es ist speziell fur armere Regionen gedacht und wurde bereits zur Bekampfung eines Affenpocken Ausbruchs in Nigeria eingesetzt Regulierung und Wirtschaft Siehe auch Wissenschaftspolitik Forschungsforderung und Mangelberuf Siehe auch Risikomanagement und Strategie Wirtschaft Laut eine Analyse aus dem Jahr 2014 ist das Zeitfenster um als globale Gemeinschaft mit Pandemien umzugehen noch etwa 27 Jahre geoffnet Pandemienpravention sollte daher ein kritisches Thema der Gesundheitspolitik fur die gegenwartige Generation von Wissenschaftlern und politischen Entscheidungstragern sein und durch diese angegangen werden Eine Studie aus dem Jahr 2007 warnt Das Vorhandensein eines grossen Reservoirs von SARS CoV 2 ahnlichen Viren in Hufeisennasen Fledermausen zusammen mit der Kultur im sudlichen China exotische Saugetiere zu essen ist eine Zeitbombe Die Moglichkeit einer Wiederkehr von SARS und anderen neuartigen Viren aus Tieren oder Laboren sollte nicht unterschatzt werden Daher sollte die Notwendigkeit der Bereitschaft nicht ignoriert werden ubersetzt aus dem Englischen Laut einem Soziologen steigt die Alarmbereitschaft weiter Teile der Bevolkerung sobald eine personliche Betroffenheit etwa von Pandemien nicht mehr auszuschliessen ist was die Bereitschaft fur den eigenen Schutz Geld auszugeben erhoht Das National Security Council Directorate for Global Health Security and Biodefense der USA welches sich damit befasste Vorkehrungen fur den nachsten Krankheitsausbruch zu treffen und zu verhindern dass er sich zu einer Epidemie oder Pandemie entwickelt wurde 2018 geschlossen Umweltpolitik und nachhaltiges Wirtschaften Siehe auch Antibiotikaresistenz Gesundheitspolitische Gegenmassnahmen und Pandemienpravention Lebensmittelmarkte und Wildtierhandel Einige Experten verknupfen Pandemienpravention mit Umweltpolitik und weisen darauf hin dass Umweltzerstorung und Klimawandel Wildtiere dazu bringt nahe am Menschen zu leben Beispielsweise projiziert die WHO dass der Klimawandel die Haufigkeit von ansteckenden Krankheiten erhoht Eine Studie aus dem Jahr 2016 arbeitet die wissenschaftliche Literatur zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten auf schlagt eine Reihe von proaktiven Massnahmen zur Kontrolle der Auswirkungen auf die Gesundheit vor und resumiert dass der Klimawandel Infektionskrankheiten durch Anderungen von Pathogenen Wirten und Ubertragungswegen beeinflusst Studien haben gezeigt dass das Risiko von Ausbruchen ansteckender Krankheiten nach Entwaldung stark erhoht sein kann James Holland Jones ein Bioanthropologe der Stanford University schreibt dass die Menschheit sich eine Welt konstruiert hat in der Infektionskrankheiten sowohl wahrscheinlicher als auch wahrscheinlicher folgenreich sind und bezieht sich dabei etwa auf den weit verbreiteten Lebensstil viel zu reisen zunehmend dichtbevolkerte Stadte und diverse Arten von menschlichen Interaktionen mit und Veranderungen der Umwelt Fuhrende Naturschutzexperten des Weltbiodiversitatsrats IPBES wiesen darauf hin dass die Vermeidung von Pandemien durch ein Umsteuern in Politik und Wirtschaft beim Natur Umwelt und Klimaschutz deutlich gunstiger ware als eine nachtragliche Krisenbekampfung Regulierung von Forschung und Entwicklung in der Biotechnologie Siehe auch Toby Ord stellt in Frage ob die gegenwartigen Konventionen der offentlichen Gesundheit und internationaler Ubereinkommen sowie die Selbstregulierung von Biotechnologie Unternehmen und der Wissenschaftsgemeinschaft adaquat sind Wahrend der Coronavirus Pandemie 2019 2020 schreibt dass die Offentlichkeit Wissenschaftler Abgeordnete und andere jetzt eine bedachte Konversation uber Genmanipulation haben sollten ubersetzt aus dem Englischen Lebensmittelmarkte und Wildtierhandel Geflugel in Kafigen auf einem wet market in Shenzhen ChinaSiehe auch Marktregulierung und Wissenschaftskommunikation Im Januar 2020 wahrend des SARS CoV 2 Ausbruchs warnten Experten innerhalb und ausserhalb Chinas dass Wildtiermarkte von denen das Virus wahrscheinlich stammt weltweit verboten werden sollten Am 26 Januar verbot China den Handel von Wildtieren bis zum Ende der Coronavirus Epidemie Am 24 Februar wurde ein dauerhaftes Verbot von Wildtier Handel und Konsum mit einigen Ausnahmen verhangt Einige Wissenschaftler weisen darauf hin dass das Verbot informeller wet markets weltweit nicht die richtige Antwort sei da Kuhlschranke vielerorts nicht verfugbar sind und ein grosser Teil der Lebensmittel in Afrika und Asien durch solche traditionellen Markte beschafft wird Einige erklaren zudem dass simple Verbote Handler zum Schwarzmarkthandel bringen konnten wobei sie wahrscheinlich weniger auf Hygiene achten wurden Einige weisen auch darauf hin dass es Wildtiere und keine Nutztiere sind die die naturlichen Wirte vieler Viren sind Internationale Koordination Die GHSA ist ein Netzwerk von Landern internationalen Organisationen NGOs und Unternehmen die zusammen die Kapazitat zur Pravention und Erkennung von sowie Reaktion auf Infektionskrankheiten verbessern mochten Zum Stand vom Februar 2020 sind 67 Lander dem Framework bereits beigetreten Die Mittel fur das GHSA wurden seit der Grundung im Jahr 2014 global und innerhalb der USA stets reduziert In einem Vortrag in Boston ruft Bill Gates 2018 zu einer globalen Anstrengung fur ein umfassendes System zur Vorbereitung und Reaktion auf Pandemien auf Wahrend der COVID 19 Pandemie rief er die Staats und Regierungschefs der Welt dazu auf die Lehren aus dieser Tragodie zu ziehen und in Systeme zur Verhinderung kunftiger Ausbruche zu investieren 2015 warnte er in einem TED Vortrag dass wenn irgendetwas in den nachsten Jahrzehnten uber 10 Millionen Menschen totet dann ist es hochstwahrscheinlich eher ein hochinfektioses Virus als ein Krieg Lange vor 2015 und mindestens seit 1988 warnten zahlreiche prominente massgebende sachverstandige etwa Wissenschaftler oder anderweitig einflussreiche Personlichkeiten in ahnlicher Weise vor den hohen Risiken von Pandemien sowie der unzureichenden Bereitschaft fur solche und mahnten die Notwendigkeit von Anstrengungen auf internationaler Ebene an Einige haben Vorschlage fur eine organisatorische oder koordinative Vorbereitung auf die Pandemiepravention veroffentlicht etwa einen Mechanismus durch den viele grosse Wirtschaftsmachte in einen globalen Versicherungsfonds einzahlen der eine Nation fur wirtschaftliche Verluste entschadigen konnte wenn sie schnell handelt um Handels und Reisegebiete zu schliessen um einen gefahrlichen Ausbruch an der Quelle zu stoppen oder in ahnlicher Weise souverane oder regionale Epidemie Versicherungspolicen Einige erachten internationale Zusammenarbeit einschliesslich kooperativer Forschung und Informationsaustausch dabei ebenfalls als unerlasslich John Davenport rat dazu die weit verbreitete libertare Ideologie aufzugeben die ihm zufolge die Bedeutung offentlicher Guter leugnet oder sich weigert deren Tragweite anzuerkennen Nach Ansicht der CDC konnten Investitionen in die globale Gesundheitssicherheit und die Verbesserung der Fahigkeit der Organisation Krankheiten zu verhindern zu erkennen und auf sie zu reagieren die Gesundheit der amerikanischen Burger schutzen und katastrophale Kosten abwenden Dennis Carroll pladiert fur eine Ehe zwischen wissenschaftlicher Forschung und politischer Entscheidungsfindung und Regelformulierung Kunstliche Induktion von Immunitat Siehe auch Pandemiepravention CRISPR basierte Immun Subsysteme Impfung Siehe auch Impfung Die Entwicklung und Bereitstellung von neuen Impfstoffen dauert normalerweise Jahre Die Coalition for Epidemic Preparedness Innovations welche 2017 gegrundet wurde arbeitet daran die Zeit der Impfstoffentwicklung zu reduzieren In einem Preprint welches am 24 Marz 2020 veroffentlicht wurde schlagen Wissenschaftler vor dass die eindeutige des menschlichen Immunsystems auf SARS CoV 2 fur die Entwicklung von COVID 19 verantwortlich sein konnte SARS CoV 2 aktivierte nicht die antiviralen Gene die fur Typ I und Typ III Interferone codieren Dies konnte fur die Entwicklung oder Umfunktionierung von Behandlungen relevant sein Antikorper Siehe auch Antikorper Anwendung von Antikorpern in der Medizin Breitbandantimikrobien und rasche Medizinentwicklung Umfunktionierung und Bereitstellung Siehe auch COVID 19 Behandlung Keulung Experten warnen dass die Reduktion von Spezies durch Keulung um menschliche Infektionen zu verhindern die genetische Vielfalt reduziert und dadurch zukunftige Generationen der Tiere sowie Menschen gefahrdet Andere halten dagegen dass es immer noch die beste praktische Methode sei Viren in Nutztieren einzudammen Pravention versus ManagementPandemienpravention versucht Pandemien zu verhindern wahrend Pandemienbekampfung versucht das Ausmass von Pandemien zu begrenzen und die negativen Auswirkungen zu minimieren Einige Menschen rufen zu einem Wandel von einer behandlungsorientierten Gesellschaft hin zu einer praventionsorientierten Gesellschaft auf So schreiben etwa Forscher in einer Studie aus dem Jahr 2010 dass die globale Seuchenbekampfung fast ausschliesslich darauf fokussiert sei auf Pandemien erst zu reagieren nachdem sich diese bereits global ausgebreitet haben Sie schreiben dass die Entwicklung von Systemen zur Verhinderung von neuen Pandemien bevor sie sich gebildet haben als unerlasslich fur die menschliche Gesundheit gesehen werden sollte Siehe auchCOVID 19 Pandemie Vorbeugung Ende der Menschheit Pandemie Nationaler Pandemieplan fur Deutschland World Health Summit David Quammen Herdenimmunitat Emerging Infectious Disease Disease X Pandemie Vorbeugungsmassnahmen Katastrophenschutz Krankheitspravention Staatliches Krisen und Katastrophenschutzmanagement Grundbegriffe im Krisen und Katastrophenmanagement Internationaler Vertrag zur Pandemiepravention Liste von Biosicherheitsvorfallen in LaborenLiteraturSpillover Der tierische Ursprung weltweiter Seuchen ISBN 978 3 421 04365 8 The Precipice Existential Risk and the Future of Humanity ISBN 1 5266 0021 8 EinzelnachweiseHow SARS terrified the world in 2003 infecting more than 8 000 people and killing 774 In Business Insider 20 Februar 2020 abgerufen am 2 Marz 2020 WHO SARS outbreak contained worldwide Abgerufen im 1 Januar 1 SARS How a global epidemic was stopped Abgerufen am 25 Marz 2020 Joshua Lederberg Medical Science Infectious Disease and the Unity of Humankind In JAMA 260 Jahrgang Nr 5 5 August 1988 ISSN 0098 7484 S 684 685 doi 10 1001 jama 1988 03410050104039 PMID 3392795 englisch jamanetwork com abgerufen am 6 Oktober 2020 The World Bank Group A to Z 2015 World Bank Publications 2014 ISBN 978 1 4648 0382 6 S 119 englisch Pandemie Pravention Im Ernstfall Zeit gewinnen Mark Jackson The Routledge History of Disease Routledge 2016 ISBN 978 1 134 85787 6 S 140 englisch Pandemie Bekampfung Der nachste Ausbruch kommt bestimmt Abgerufen am 30 Marz 2020 Patrick Vallance Coronavirus global solutions to prevent a pandemic 18 Februar 2020 S 363 363 abgerufen am 3 April 2020 englisch Jason T Ladner Genomic signatures for predicting the zoonotic potential of novel viruses In PLOS Biology 29 September 2021 S e3001403 abgerufen am 28 Oktober 2021 englisch 10 1371 journal pbio 3001403 Prediction and prevention of the next pandemic zoonosis In The Lancet 380 Jahrgang Nr 9857 S 1956 1965 doi 10 1016 S0140 6736 12 61684 5 sciencedirect com abgerufen am 25 Marz 2020 Virus Hunter How One Scientist Is Preventing the Next Pandemic Abgerufen am 26 Marz 2020 amerikanisches Englisch Scientists aim to stop the devastation of Zika like pandemics 24 Juni 2018 abgerufen am 3 April 2020 The prediction of virus mutation using neural networks and rough set techniques In EURASIP Journal on Bioinformatics and Systems Biology 2016 Jahrgang doi 10 1186 s13637 016 0042 0 Scientists Were Hunting for the Next Ebola Now the U S Has Cut Off Their Funding In The New York Times 25 Oktober 2019 Abgerufen am 25 Marz 2020 AI may predict the next virus to jump from animals to humans In Public Library of Science Abgerufen am 19 Oktober 2021 englisch Nardus Mollentze Simon A Babayan Daniel G Streicker Identifying and prioritizing potential human infecting viruses from their genome sequences In PLOS Biology 19 Jahrgang Nr 9 28 September 2021 ISSN 1545 7885 S e3001390 doi 10 1371 journal pbio 3001390 englisch CDC to cut by 80 percent efforts to prevent global disease outbreak In Washington Post Abgerufen am 26 Marz 2020 englisch Could Crispr Be Humanity s Next Virus Killer Abgerufen am 25 Marz 2020 englisch Development of CRISPR as a prophylactic strategy to combat novel coronavirus and influenza In bioRxiv bioRxiv 10 1101 2020 03 13 991307v1 Preprint Volltext doi 10 1101 2020 03 13 991307 Yang Zhang Virus against virus a potential treatment for 2019 nCov SARS CoV 2 and other RNA viruses Marz 2020 S 189 190 abgerufen am 1 April 2020 englisch Scientists Program CRISPR to Fight Viruses in Human Cells 23 Oktober 2019 abgerufen am 1 April 2020 englisch Combatting Viruses with RNA Targeted CRISPR Abgerufen am 1 April 2020 englisch Recent advances in diagnostic testing for viral infections In Bioscience Horizons The International Journal of Student Research 9 Jahrgang doi 10 1093 biohorizons hzw010 oup com abgerufen am 26 Marz 2020 Metagenomics for the discovery of novel human viruses In Future Microbiology 5 Jahrgang Nr 2 S 177 189 doi 10 2217 fmb 09 120 futuremedicine com abgerufen am 26 Marz 2020 Development and Initial Results of a Low Cost Disposable Point of Care Testing Device for Pathogen Detection In IEEE Transactions on Biomedical Engineering 58 Jahrgang Nr 3 S 805 808 doi 10 1109 TBME 2010 2089054 ieee org abgerufen am 26 Marz 2020 Experten gegen Warmescanner auf Flughafen InfectControl 2020 InfectControl 2020 Abgerufen am 1 April 2020 Hygiene durch Architektur statt Antibiotika 1 April 2020 abgerufen am 1 April 2020 Pandemie Pravention am Flughafen Non pharmaceutical public health measures for mitigating the risk and impact of epidemic and pandemic influenza Summary of recommendations In who int WHO 2019 abgerufen am 25 April 2020 englisch ISBN 978 92 4 151683 9 S 13 18 Chiara Giordano Coronavirus Wearing face masks in public will likely become new norm says WHO expert In independent co uk 13 April 2020 abgerufen am 20 April 2020 englisch Opinion How to Prevent a Pandemic 29 April 2009 abgerufen am 25 Marz 2020 Targeting Transmission Pathways for Emerging Zoonotic Disease Surveillance and Control In Vector Borne and Zoonotic Diseases 15 Jahrgang Nr 7 S 432 437 doi 10 1089 vbz 2013 1563 Coronavirus Nature is sending us a message says UN environment chief 25 Marz 2020 abgerufen am 25 Marz 2020 Risk factors for human disease emergence In Philosophical Transactions of the Royal Society of London Series B Biological Sciences 356 Jahrgang Nr 1411 S 983 989 doi 10 1098 rstb 2001 0888 PMID 11516376 Genomic Signatures of Emerging Viruses A New Era of Systems Epidemiology In Cell Host amp Microbe 19 Jahrgang Nr 5 S 611 618 doi 10 1016 j chom 2016 04 016 sciencedirect com abgerufen am 26 Marz 2020 Pandemie Pravention in Nigeria https sormasorg helmholtz hzi de Economic optimization of a global strategy to address the pandemic threat In Proceedings of the National Academy of Sciences 111 Jahrgang Nr 52 S 18519 18523 doi 10 1073 pnas 1412661112 pnas org abgerufen am 25 Marz 2020 Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus as an Agent of Emerging and Reemerging Infection In Clinical Microbiology Reviews 20 Jahrgang Nr 4 S 660 694 doi 10 1128 CMR 00023 07 cmr asm org Memento des Originals vom 25 Marz 2020 im Internet Archive abgerufen am 25 Marz 2020 Pandemien Schreckensszeniarien zwischen Angst und Faszination Now is the time to revisit the Global Health Security Agenda 27 Marz 2020 abgerufen am 1 April 2020 Perspective I ran the White House pandemic office Trump closed it Abgerufen am 1 April 2020 englisch Tip of the iceberg is our destruction of nature responsible for Covid 19 18 Marz 2020 abgerufen am 28 Marz 2020 WHO Climate change and human health risks and responses Summary Abgerufen am 27 Marz 2020 Impact of climate change on human infectious diseases Empirical evidence and human adaptation In Environment International 86 Jahrgang S 14 23 doi 10 1016 j envint 2015 09 007 sciencedirect com abgerufen am 27 Marz 2020 How Forest Loss Is Leading To a Rise in Human Disease Abgerufen am 27 Marz 2020 Deforestation is leading to more infectious diseases in humans 22 November 2019 abgerufen am 27 Marz 2020 englisch Recent loss of closed forests is associated with Ebola virus disease outbreaks In Scientific Reports 7 Jahrgang Nr 1 S 1 9 doi 10 1038 s41598 017 14727 9 nature com abgerufen am 27 Marz 2020 Deforestation and avian infectious diseases In The Journal of Experimental Biology 213 Jahrgang Nr 6 S 955 960 doi 10 1242 jeb 037663 Stanford How Humanity Has Engineered a World Ripe for Pandemics 28 Marz 2020 abgerufen am 3 April 2020 Joachim Wille Naturschutz ist besser als Lockdown In Klimareporter de 2 November 2020 abgerufen am 4 November 2020 deutsch Why we need worst case thinking to prevent pandemics 6 Marz 2020 abgerufen am 1 April 2020 Toby Ord Covid 19 has shown humanity how close we are to the edge In The Guardian 23 Marz 2021 abgerufen am 26 Marz 2021 englisch Could a rogue scientist use CRISPR to conjure another pandemic 26 Marz 2020 abgerufen am 27 Marz 2020 Calls for global ban on wild animal markets amid coronavirus outbreak In The Guardian 24 Januar 2020 Abgerufen am 25 Marz 2020 China bans wild animal trade until coronavirus epidemic is eliminated In Washington Post Abgerufen am 25 Marz 2020 englisch China s Ban on Wildlife Trade a Big Step but Has Loopholes Conservationists Say In The New York Times 27 Februar 2020 Abgerufen am 25 Marz 2020 CDC Global Health CDC and the Global Health Security Agenda 19 Februar 2020 abgerufen am 1 April 2020 amerikanisches Englisch Global Health Security Agenda Archiviert vom Original am 31 Marz 2020 abgerufen am 1 April 2020 englisch Bill Gates Calls For And Funds Steps To Prevent A Global Pandemic Abgerufen am 1 April 2020 englisch The next epidemic is coming Here s how we can make sure we re ready Abgerufen am 1 April 2020 Frederick Kempe Op ed U S should enlist tech companies to build global quick response system to prevent future pandemic In CNBC 16 Mai 2020 Abgerufen am 7 Juni 2020 englisch Bill Gates warned of a deadly pandemic for years and said we wouldn t be ready to handle it In www cbsnews com Abgerufen am 5 Juni 2020 Robin Marantz Henig Experts warned of a pandemic decades ago Why weren t we ready National Geographic 8 April 2020 abgerufen am 6 Oktober 2020 englisch How an alliance of democracies can prevent future pandemics In Salon 26 April 2020 abgerufen am 5 Juni 2020 englisch COVID 19 Won t Be the Last Pandemic Here s What We Can Do to Protect Ourselves In Time Abgerufen am 5 Juni 2020 englisch Before the Next Pandemic an Ambitious Push to Catalog Viruses in Wildlife In Yale E360 Abgerufen am 8 Juni 2020 Cells Response to SARS CoV 2 Different from Flu RSV Abgerufen am 1 April 2020 englisch Pandemic prevention schemes threaten diversity experts warn 1 Juni 2006 S 598 598 abgerufen am 25 Marz 2020 englisch Self efficacy Threat Knowledge and Information Receptivity Exploring Pandemic Prevention Behaviors to Enhance Societal Welfare In Academy of Health Care Management Journal ncl ac uk abgerufen am 25 Marz 2020 The Origin and Prevention of Pandemics In Clinical Infectious Diseases 50 Jahrgang Nr 12 S 1636 1640 doi 10 1086 652860 oup com abgerufen am 4 April 2020