Patrik Sundström 14 Dezember 1961 in Skellefteå ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler der in seiner aktiven Z
Patrik Sundström

Patrik Sundström (* 14. Dezember 1961 in Skellefteå) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler, der in seiner aktiven Zeit von 1978 bis 1994 unter anderem für die Vancouver Canucks und New Jersey Devils in der National Hockey League gespielt hat.
Patrik Sundström | |
---|---|
Geburtsdatum | 14. Dezember 1961 |
Geburtsort | Skellefteå, Schweden |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 93 kg |
Position | Center |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 1980, 9. Runde, 175. Position Vancouver Canucks |
Karrierestationen | |
1978–1982 | IF Björklöven |
1982–1987 | Vancouver Canucks |
1987–1992 | New Jersey Devils |
1992–1994 | IF Björklöven |
Karriere
Patrik Sundström begann seine Karriere als Eishockeyspieler beim IF Björklöven, für dessen Profimannschaft er in der Saison 1978/79 sein Debüt in der Elitserien gab. Mit seinem Team unterlag der Angreifer in der Saison 1981/82 AIK Ishockey in den Finalspielen um die schwedische Meisterschaft. Anschließend wurde er von den Vancouver Canucks, die ihn im NHL Entry Draft 1980 in der neunten Runde als insgesamt 175. Spieler ausgewählt hatten, nach Nordamerika beordert, wo er in seinem Rookiejahr in der National Hockey League für die Kanadier in insgesamt 78 Spielen 23 Tore erzielte und ebenso viele Vorlagen gab. Nach fünf Jahren bei den Canucks wurde der Schwede am 15. September 1987 zusammen mit einem Zweit- und Viertrundenwahlrecht im NHL Entry Draft im Tausch gegen Kirk McLean, Greg Adams und ein Zweitrunden-Wahlrecht an die New Jersey Devils abgegeben, für die er ebenfalls fünf Spielzeiten lang auf dem Eis stand. Zudem absolvierte er in der Saison 1991/92 ein Spiel in der American Hockey League für New Jerseys Farmteam, die Utica Devils.
Im Sommer 1992 kehrte Sundström in seine schwedische Heimat zurück, wo er einen Vertrag bei seinem Ex-Club IF Björklöven aus der damals noch zweitklassigen Division 1 erhielt, mit dem er den Aufstieg in die Elitserien erreichte. In dieser erzielte der Center in der Saison 1993/94 in 16 Spielen elf Scorerpunkte, darunter vier Tore, ehe er seine Laufbahn beendete.
International
Für Schweden nahm Sundström an den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 1980 und 1981 teil. Des Weiteren stand er im Aufgebot Schwedens bei den Weltmeisterschaften 1981 und 1982.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1982 Schwedischer Vizemeister mit dem IF Björklöven
- 1982 Guldpucken
- 1982 Schwedisches All-Star Team
- 1993 Aufstieg in die Elitserien mit dem IF Björklöven
International
|
|
Rekorde
Zusammen mit Mario Lemieux hält Sundström den Rekord für erzielte Punkte in einem Playoff-Spiel der National Hockey League (je acht Punkte).
NHL-Statistik
Saisons | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafminuten | |
---|---|---|---|---|---|---|
Reguläre Saison | 10 | 679 | 219 | 369 | 588 | 349 |
Playoffs | 6 | 37 | 9 | 17 | 26 | 25 |
Familie
Sundströms Vater und sein Zwillingsbruder Peter waren ebenso professionelle Eishockeyspieler, wie sein Onkel . Sein Sohn spielte bei Brynäs IF in der schwedischen Elitserien.
Weblinks
- Patrik Sundström bei hockeydb.com (englisch)
- Patrik Sundström bei legendsofhockey.net (Memento im Internet Archive)
- Patrik Sundström bei eurohockey.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sundström, Patrik |
ALTERNATIVNAMEN | Sundstrom, Patrik |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Dezember 1961 |
GEBURTSORT | Skellefteå, Schweden |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Patrik Sundström, Was ist Patrik Sundström? Was bedeutet Patrik Sundström?
Patrik Sundstrom 14 Dezember 1961 in Skelleftea ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler der in seiner aktiven Zeit von 1978 bis 1994 unter anderem fur die Vancouver Canucks und New Jersey Devils in der National Hockey League gespielt hat Schweden Patrik SundstromGeburtsdatum 14 Dezember 1961Geburtsort Skelleftea SchwedenGrosse 183 cmGewicht 93 kgPosition CenterSchusshand LinksDraftNHL Entry Draft 1980 9 Runde 175 Position Vancouver CanucksKarrierestationen1978 1982 IF Bjorkloven1982 1987 Vancouver Canucks1987 1992 New Jersey Devils1992 1994 IF BjorklovenKarrierePatrik Sundstrom begann seine Karriere als Eishockeyspieler beim IF Bjorkloven fur dessen Profimannschaft er in der Saison 1978 79 sein Debut in der Elitserien gab Mit seinem Team unterlag der Angreifer in der Saison 1981 82 AIK Ishockey in den Finalspielen um die schwedische Meisterschaft Anschliessend wurde er von den Vancouver Canucks die ihn im NHL Entry Draft 1980 in der neunten Runde als insgesamt 175 Spieler ausgewahlt hatten nach Nordamerika beordert wo er in seinem Rookiejahr in der National Hockey League fur die Kanadier in insgesamt 78 Spielen 23 Tore erzielte und ebenso viele Vorlagen gab Nach funf Jahren bei den Canucks wurde der Schwede am 15 September 1987 zusammen mit einem Zweit und Viertrundenwahlrecht im NHL Entry Draft im Tausch gegen Kirk McLean Greg Adams und ein Zweitrunden Wahlrecht an die New Jersey Devils abgegeben fur die er ebenfalls funf Spielzeiten lang auf dem Eis stand Zudem absolvierte er in der Saison 1991 92 ein Spiel in der American Hockey League fur New Jerseys Farmteam die Utica Devils Im Sommer 1992 kehrte Sundstrom in seine schwedische Heimat zuruck wo er einen Vertrag bei seinem Ex Club IF Bjorkloven aus der damals noch zweitklassigen Division 1 erhielt mit dem er den Aufstieg in die Elitserien erreichte In dieser erzielte der Center in der Saison 1993 94 in 16 Spielen elf Scorerpunkte darunter vier Tore ehe er seine Laufbahn beendete International Fur Schweden nahm Sundstrom an den U20 Junioren Weltmeisterschaften 1980 und 1981 teil Des Weiteren stand er im Aufgebot Schwedens bei den Weltmeisterschaften 1981 und 1982 Erfolge und Auszeichnungen1982 Schwedischer Vizemeister mit dem IF Bjorkloven 1982 Guldpucken 1982 Schwedisches All Star Team 1993 Aufstieg in die Elitserien mit dem IF BjorklovenInternational 1980 Bronzemedaille bei der U20 Junioren Weltmeisterschaft 1981 Goldmedaille bei der U20 Junioren Weltmeisterschaft 1981 Bester Sturmer bei der U20 Junioren Weltmeisterschaft 1981 All Star Team bei der U20 Junioren Weltmeisterschaft 1981 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 1984 Silbermedaille beim Canada CupRekordeZusammen mit Mario Lemieux halt Sundstrom den Rekord fur erzielte Punkte in einem Playoff Spiel der National Hockey League je acht Punkte NHL StatistikSaisons Spiele Tore Assists Punkte StrafminutenRegulare Saison 10 679 219 369 588 349Playoffs 6 37 9 17 26 25FamilieSundstroms Vater und sein Zwillingsbruder Peter waren ebenso professionelle Eishockeyspieler wie sein Onkel Sein Sohn spielte bei Brynas IF in der schwedischen Elitserien WeblinksPatrik Sundstrom bei hockeydb com englisch Patrik Sundstrom bei legendsofhockey net Memento im Internet Archive Patrik Sundstrom bei eurohockey comPersonendatenNAME Sundstrom PatrikALTERNATIVNAMEN Sundstrom PatrikKURZBESCHREIBUNG schwedischer EishockeyspielerGEBURTSDATUM 14 Dezember 1961GEBURTSORT Skelleftea Schweden