Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Paul Knötel 2 Dezember 1858 in Glogau Provinz Schlesien 15 März 1934 war ein deutscher Gymnasiallehrer und Landeshistori

Paul Knötel

  • Startseite
  • Paul Knötel
Paul Knötel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Paul Knötel (* 2. Dezember 1858 in Glogau, Provinz Schlesien; † 15. März 1934) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Landeshistoriker.

Leben

Als Sohn des Schriftstellers Augustin Knötel besuchte Paul Knötel das katholische Gymnasium Glogau. Nach dem Abitur studierte er an der Universität Breslau Geschichte und Erdkunde. Er bestand 1885 die Lehramtsprüfung und leistete das Probejahr an seiner früheren Schule ab. Dort war er von Herbst 1886 bis zum 1. Juni 1894 wissenschaftlicher Hilfslehrer. 1890 wurde er von der Universität Jena zum Dr. phil. promoviert. Von Glogau kam er nach Kattowitz und an die Realgymnasien in Reichenbach und Tarnowitz. An der Tarnowitzer Schule wurde er als Oberlehrer angestellt. Zuletzt wurde er nach Kattowitz berufen. Zum 1. April 1920 trat er in den Ruhestand.

Zahlreiche Aufsätze von ihm erschienen in der Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Altertum Schlesiens, in Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift, in der von Ezechiel Zivier herausgegebenen Vierteljahrsschrift für Geschichte und Heimatkunde der Grafschaft Glatz, in der von ihm selbst herausgegebenen Monatsschrift Oberschlesien, in Der Wanderer im Riesengebirge, in der Zeitschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie, der Zeitschrift für den deutschen Unterricht, der von Ernst Wachler herausgegebenen Deutschen Zeitschrift, der von Hettler herausgegebenen Zeitschrift für den geschichtlichen Unterricht und im Pädagogischen Archiv.

Werke

  • mit R. Scholz: Glogau. Ein Führer durch Stadt und Kreis. Flemming, Glogau o. J.
  • Die Städtewappen Oberschlesien. Mit 61 Abbildungen. Tarnowitz 1894.
  • Bilderatlas zur deutschen Geschichte. Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig 1895.
  • Illustrierte allgemeine Kunstgeschichte im Umriß. Spamer, Leipzig 1902.
  • Bürgerliche Heraldik. Mit 17 Abbildungen. Tarnowitz 1902; 2. Aufl. Kothe, Tarnowitz 1903.
  • Im Kampf um die Heimat. Eine Geschichte aus schweren Tagen. Siwinna, Kattowitz 1904.

Weblinks

Commons: Paul Knötel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Knötel, Paul, Deutsche Biographie, ADB
  • Regesta Imperii
  • Eintrag zu Paul Knötel in Kalliope

Einzelnachweise

  1. Dissertation: Über die Figurengrabmäler Schlesiens.
  2. Koesslers Lehrerlexikon
  3. Programm Kattowitz Gymnasium 1905.
  4. Programm Tarnowitz Realgymnasium.
Normdaten (Person): GND: 116259248 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 8134804 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Knötel, Paul
KURZBESCHREIBUNG deutscher Philologe und Historiker
GEBURTSDATUM 2. Dezember 1858
GEBURTSORT Glogau, Provinz Schlesien
STERBEDATUM 15. März 1934

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 06:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Paul Knötel, Was ist Paul Knötel? Was bedeutet Paul Knötel?

Paul Knotel 2 Dezember 1858 in Glogau Provinz Schlesien 15 Marz 1934 war ein deutscher Gymnasiallehrer und Landeshistoriker Paul KnotelLebenAls Sohn des Schriftstellers Augustin Knotel besuchte Paul Knotel das katholische Gymnasium Glogau Nach dem Abitur studierte er an der Universitat Breslau Geschichte und Erdkunde Er bestand 1885 die Lehramtsprufung und leistete das Probejahr an seiner fruheren Schule ab Dort war er von Herbst 1886 bis zum 1 Juni 1894 wissenschaftlicher Hilfslehrer 1890 wurde er von der Universitat Jena zum Dr phil promoviert Von Glogau kam er nach Kattowitz und an die Realgymnasien in Reichenbach und Tarnowitz An der Tarnowitzer Schule wurde er als Oberlehrer angestellt Zuletzt wurde er nach Kattowitz berufen Zum 1 April 1920 trat er in den Ruhestand Zahlreiche Aufsatze von ihm erschienen in der Zeitschrift des Vereins fur Geschichte und Altertum Schlesiens in Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift in der von Ezechiel Zivier herausgegebenen Vierteljahrsschrift fur Geschichte und Heimatkunde der Grafschaft Glatz in der von ihm selbst herausgegebenen Monatsschrift Oberschlesien in Der Wanderer im Riesengebirge in der Zeitschrift fur Heraldik Sphragistik und Genealogie der Zeitschrift fur den deutschen Unterricht der von Ernst Wachler herausgegebenen Deutschen Zeitschrift der von Hettler herausgegebenen Zeitschrift fur den geschichtlichen Unterricht und im Padagogischen Archiv Werkemit R Scholz Glogau Ein Fuhrer durch Stadt und Kreis Flemming Glogau o J Die Stadtewappen Oberschlesien Mit 61 Abbildungen Tarnowitz 1894 Bilderatlas zur deutschen Geschichte Velhagen amp Klasing Bielefeld und Leipzig 1895 Illustrierte allgemeine Kunstgeschichte im Umriss Spamer Leipzig 1902 Burgerliche Heraldik Mit 17 Abbildungen Tarnowitz 1902 2 Aufl Kothe Tarnowitz 1903 Im Kampf um die Heimat Eine Geschichte aus schweren Tagen Siwinna Kattowitz 1904 WeblinksCommons Paul Knotel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Knotel Paul Deutsche Biographie ADB Regesta Imperii Eintrag zu Paul Knotel in KalliopeEinzelnachweiseDissertation Uber die Figurengrabmaler Schlesiens Koesslers Lehrerlexikon Programm Kattowitz Gymnasium 1905 Programm Tarnowitz Realgymnasium Normdaten Person GND 116259248 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 8134804 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Knotel PaulKURZBESCHREIBUNG deutscher Philologe und HistorikerGEBURTSDATUM 2 Dezember 1858GEBURTSORT Glogau Provinz SchlesienSTERBEDATUM 15 Marz 1934

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Atmosphärischer Fluss

  • Juli 17, 2025

    Asiatischer Eschenprachtkäfer

  • Juli 17, 2025

    Astronomische Geodäsie

  • Juli 16, 2025

    Arpad Weixlgärtner

  • Juli 17, 2025

    Arno Schönberger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.